Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
schandlich den Mund voll Speise haben/ wann
man iezt trincken wil.

Jst das Glaß zuvol/ so thue etwas davon/ da-
mit du es austrincken könnest. Und mach es nicht/
wie etwan Manche/ die etwas im Glaß übrig/ und
darzue wider einschencken laßen/ und also einem
Andern übergeben/ der oftmals einen Grausen
darob hat.

Wer gesund seyn wil/ und der Wein zimlich
starck/ soll denselben ein wenig wäßern; oder/ nach
gelegenheit mehr Waßers/ als Weins/ nehmen/
und es nicht machen/ wie jener Sprachmeister in
Franckreich/ M. G. welcher/ wann Andere Jh-
nen laßen ein Waßer in den Wein gießen; Er
nur den Fueß des Glases hat benetzen laßen. Un-
ter dem Trincken solle man nicht oft absetzen/ oder
Lüpferlein thun; sondern in einem Zug trincken/
was von nöthen ist. Davon gleichwol die/ so einen
Wein nur versuchen wollen/ aus genommen wer-
den. Es mueß aber der Zug/ oder Trunck/ nicht so
starck seyn/ daß man denselben verschnauffen/ oder
respiriren müeße: So solle man nit zu geschwind/
auch nicht zu langsam trincken/ sondern das Mit-
tel hierinn halten. Theils wollen/ daß man/ über
einer Malzeit/ nicht mehr/ als drey Trüncke thun
solle. Und hat man exempel von Hohen Potenka-
ten/ die solches in acht genommen haben.

Wann man vom Tisch wider auffstehen thuet/
solle man die Hände/ und etwan wol auch/ mit ei-

nem
E e iij

Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
ſchandlich den Mund voll Speiſe haben/ wann
man iezt trincken wil.

Jſt das Glaß zuvol/ ſo thue etwas davon/ da-
mit du es austrincken koͤnneſt. Und mach es nicht/
wie etwan Manche/ die etwas im Glaß uͤbrig/ und
darzue wider einſchencken laßen/ und alſo einem
Andern uͤbergeben/ der oftmals einen Grauſen
darob hat.

Wer geſund ſeyn wil/ und der Wein zimlich
ſtarck/ ſoll denſelben ein wenig waͤßern; oder/ nach
gelegenheit mehr Waßers/ als Weins/ nehmen/
und es nicht machen/ wie jener Sprachmeiſter in
Franckreich/ M. G. welcher/ wann Andere Jh-
nen laßen ein Waßer in den Wein gießen; Er
nur den Fueß des Glaſes hat benetzen laßen. Un-
ter dem Trincken ſolle man nicht oft abſetzen/ oder
Luͤpferlein thun; ſondern in einem Zug trincken/
was von noͤthen iſt. Davon gleichwol die/ ſo einen
Wein nur verſuchen wollen/ aus genommen wer-
den. Es mueß aber der Zug/ oder Trunck/ nicht ſo
ſtarck ſeyn/ daß man denſelben verſchnauffen/ oder
reſpiriren muͤeße: So ſolle man nit zu geſchwind/
auch nicht zu langſam trincken/ ſondern das Mit-
tel hierinn halten. Theils wollen/ daß man/ uͤber
einer Malzeit/ nicht mehr/ als drey Truͤncke thun
ſolle. Und hat man exempel von Hohen Potenka-
ten/ die ſolches in acht genommen haben.

Wann man vom Tiſch wider auffſtehen thuet/
ſolle man die Haͤnde/ und etwan wol auch/ mit ei-

nem
E e iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0461" n="437"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 88. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chandlich den Mund voll Spei&#x017F;e haben/ wann<lb/>
man iezt trincken wil.</p><lb/>
          <p>J&#x017F;t das Glaß zuvol/ &#x017F;o thue etwas davon/ da-<lb/>
mit du es austrincken ko&#x0364;nne&#x017F;t. Und mach es nicht/<lb/>
wie etwan Manche/ die etwas im Glaß u&#x0364;brig/ und<lb/>
darzue wider ein&#x017F;chencken laßen/ und al&#x017F;o einem<lb/>
Andern u&#x0364;bergeben/ der oftmals einen Grau&#x017F;en<lb/>
darob hat.</p><lb/>
          <p>Wer ge&#x017F;und &#x017F;eyn wil/ und der Wein zimlich<lb/>
&#x017F;tarck/ &#x017F;oll den&#x017F;elben ein wenig wa&#x0364;ßern; oder/ nach<lb/>
gelegenheit mehr Waßers/ als Weins/ nehmen/<lb/>
und es nicht machen/ wie jener Sprachmei&#x017F;ter in<lb/>
Franckreich/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. G.</hi></hi> welcher/ wann Andere Jh-<lb/>
nen laßen ein Waßer in den Wein gießen; Er<lb/>
nur den Fueß des Gla&#x017F;es hat benetzen laßen. Un-<lb/>
ter dem Trincken &#x017F;olle man nicht oft ab&#x017F;etzen/ oder<lb/>
Lu&#x0364;pferlein thun; &#x017F;ondern in einem Zug trincken/<lb/>
was von no&#x0364;then i&#x017F;t. Davon gleichwol die/ &#x017F;o einen<lb/>
Wein nur ver&#x017F;uchen wollen/ aus genommen wer-<lb/>
den. Es mueß aber der Zug/ oder Trunck/ nicht &#x017F;o<lb/>
&#x017F;tarck &#x017F;eyn/ daß man den&#x017F;elben ver&#x017F;chnauffen/ oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">re&#x017F;piri</hi></hi>ren mu&#x0364;eße: So &#x017F;olle man nit zu ge&#x017F;chwind/<lb/>
auch nicht zu lang&#x017F;am trincken/ &#x017F;ondern das Mit-<lb/>
tel hierinn halten. Theils wollen/ daß man/ u&#x0364;ber<lb/>
einer Malzeit/ nicht mehr/ als drey Tru&#x0364;ncke thun<lb/>
&#x017F;olle. Und hat man exempel von Hohen Potenka-<lb/>
ten/ die &#x017F;olches in acht genommen haben.</p><lb/>
          <p>Wann man vom Ti&#x017F;ch wider auff&#x017F;tehen thuet/<lb/>
&#x017F;olle man die Ha&#x0364;nde/ und etwan wol auch/ mit ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e iij</fw><fw place="bottom" type="catch">nem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[437/0461] Die 88. Frag/ des 3. Hundert. ſchandlich den Mund voll Speiſe haben/ wann man iezt trincken wil. Jſt das Glaß zuvol/ ſo thue etwas davon/ da- mit du es austrincken koͤnneſt. Und mach es nicht/ wie etwan Manche/ die etwas im Glaß uͤbrig/ und darzue wider einſchencken laßen/ und alſo einem Andern uͤbergeben/ der oftmals einen Grauſen darob hat. Wer geſund ſeyn wil/ und der Wein zimlich ſtarck/ ſoll denſelben ein wenig waͤßern; oder/ nach gelegenheit mehr Waßers/ als Weins/ nehmen/ und es nicht machen/ wie jener Sprachmeiſter in Franckreich/ M. G. welcher/ wann Andere Jh- nen laßen ein Waßer in den Wein gießen; Er nur den Fueß des Glaſes hat benetzen laßen. Un- ter dem Trincken ſolle man nicht oft abſetzen/ oder Luͤpferlein thun; ſondern in einem Zug trincken/ was von noͤthen iſt. Davon gleichwol die/ ſo einen Wein nur verſuchen wollen/ aus genommen wer- den. Es mueß aber der Zug/ oder Trunck/ nicht ſo ſtarck ſeyn/ daß man denſelben verſchnauffen/ oder reſpiriren muͤeße: So ſolle man nit zu geſchwind/ auch nicht zu langſam trincken/ ſondern das Mit- tel hierinn halten. Theils wollen/ daß man/ uͤber einer Malzeit/ nicht mehr/ als drey Truͤncke thun ſolle. Und hat man exempel von Hohen Potenka- ten/ die ſolches in acht genommen haben. Wann man vom Tiſch wider auffſtehen thuet/ ſolle man die Haͤnde/ und etwan wol auch/ mit ei- nem E e iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/461
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/461>, abgerufen am 28.11.2024.