Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
14. am Tisch saßen/ doch nicht mehr/ als Viere/
auff ein mal/ in die Schüßel haben fahren dörffen.
Der Fünfte/ oder wann Einer/ neben seinen Nach-
baren/ auf beeden Seiten/ in die Schüßel gelangt/
muste stracks drey Pfenning Straff geben/ und
wurde vom Judice Jhme das Büchlein vorge-
legt. Also soll unter deßen/ weil man ein Gebra-
tens/ oder anders/ zerschneidet/ Niemand/ biß
man damit fertig/ nach einem stuck in die Schüßel
greiffen.

Unter dem eßen solle man nicht in den Schoß/
oder Buesen langen/ oder irgentswo am Leib sich
kratzen; wie etwan theils thun/ und darnach wi-
der die Speise anrühren. Man solle auch nicht
mit den Füeßen gampen; welches ein unbestän-
digs Gemüet anzaiget.

Ehe man ein Brot/ Fleisch/ oder andere Spei-
se/ in den Mund nimmet/ solle man solche zuvor
zerschneiden.

So ist es wider die Höfflicheit/ wann Einer et-
was alberait angebißen/ oder in den Mund ge-
nommen/ solches wider daraus/ in die Schüßel zu
legen/ oder in die Brühe/ oder in die Saulse zu dun-
cken. So ist es schandlich die Finger zu lecken/ und
Beiner mit dem Zähnen/ wie die Hund/ zu nagen;
oder das Fleisch herab zu kratzen/ mit den Nä-
geln/ wie die Habicht; sondern es solle solches mit
dem Meßer geschehen.

Die
E e ij

Die 88. Frag/ des 3. Hundert.
14. am Tiſch ſaßen/ doch nicht mehr/ als Viere/
auff ein mal/ in die Schuͤßel haben fahren doͤrffen.
Der Fuͤnfte/ oder wann Einer/ neben ſeinen Nach-
baren/ auf beeden Seiten/ in die Schuͤßel gelangt/
muſte ſtracks drey Pfenning Straff geben/ und
wurde vom Judice Jhme das Buͤchlein vorge-
legt. Alſo ſoll unter deßen/ weil man ein Gebra-
tens/ oder anders/ zerſchneidet/ Niemand/ biß
man damit fertig/ nach einem ſtuck in die Schuͤßel
greiffen.

Unter dem eßen ſolle man nicht in den Schoß/
oder Bueſen langen/ oder irgentswo am Leib ſich
kratzen; wie etwan theils thun/ und darnach wi-
der die Speiſe anruͤhren. Man ſolle auch nicht
mit den Fuͤeßen gampen; welches ein unbeſtaͤn-
digs Gemuͤet anzaiget.

Ehe man ein Brot/ Fleiſch/ oder andere Spei-
ſe/ in den Mund nimmet/ ſolle man ſolche zuvor
zerſchneiden.

So iſt es wider die Hoͤfflicheit/ wann Einer et-
was alberait angebißen/ oder in den Mund ge-
nommen/ ſolches wider daraus/ in die Schuͤßel zu
legen/ oder in die Bruͤhe/ oder in die Saulſe zu dun-
cken. So iſt es ſchandlich die Finger zu lecken/ und
Beiner mit dem Zaͤhnen/ wie die Hund/ zu nagen;
oder das Fleiſch herab zu kratzen/ mit den Naͤ-
geln/ wie die Habicht; ſondern es ſolle ſolches mit
dem Meßer geſchehen.

Die
E e ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0459" n="435"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 88. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/>
14. am Ti&#x017F;ch &#x017F;aßen/ doch nicht mehr/ als Viere/<lb/>
auff ein mal/ in die Schu&#x0364;ßel haben fahren do&#x0364;rffen.<lb/>
Der Fu&#x0364;nfte/ oder wann Einer/ neben &#x017F;einen Nach-<lb/>
baren/ auf beeden Seiten/ in die Schu&#x0364;ßel gelangt/<lb/>
mu&#x017F;te &#x017F;tracks drey Pfenning Straff geben/ und<lb/>
wurde vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Judice</hi></hi> Jhme das Bu&#x0364;chlein vorge-<lb/>
legt. Al&#x017F;o &#x017F;oll unter deßen/ weil man ein Gebra-<lb/>
tens/ oder anders/ zer&#x017F;chneidet/ Niemand/ biß<lb/>
man damit fertig/ nach einem &#x017F;tuck in die Schu&#x0364;ßel<lb/>
greiffen.</p><lb/>
          <p>Unter dem eßen &#x017F;olle man nicht in den Schoß/<lb/>
oder Bue&#x017F;en langen/ oder irgentswo am Leib &#x017F;ich<lb/>
kratzen; wie etwan theils thun/ und darnach wi-<lb/>
der die Spei&#x017F;e anru&#x0364;hren. Man &#x017F;olle auch nicht<lb/>
mit den Fu&#x0364;eßen gampen; welches ein unbe&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digs Gemu&#x0364;et anzaiget.</p><lb/>
          <p>Ehe man ein Brot/ Flei&#x017F;ch/ oder andere Spei-<lb/>
&#x017F;e/ in den Mund nimmet/ &#x017F;olle man &#x017F;olche zuvor<lb/>
zer&#x017F;chneiden.</p><lb/>
          <p>So i&#x017F;t es wider die Ho&#x0364;fflicheit/ wann Einer et-<lb/>
was alberait angebißen/ oder in den Mund ge-<lb/>
nommen/ &#x017F;olches wider daraus/ in die Schu&#x0364;ßel zu<lb/>
legen/ oder in die Bru&#x0364;he/ oder in die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Saul&#x017F;e</hi></hi> zu dun-<lb/>
cken. So i&#x017F;t es &#x017F;chandlich <choice><sic>dte</sic><corr>die</corr></choice> Finger zu lecken/ und<lb/>
Beiner mit dem Za&#x0364;hnen/ wie die Hund/ zu nagen;<lb/>
oder das Flei&#x017F;ch herab zu kratzen/ mit den Na&#x0364;-<lb/>
geln/ wie die Habicht; &#x017F;ondern es &#x017F;olle &#x017F;olches mit<lb/>
dem Meßer ge&#x017F;chehen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E e ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[435/0459] Die 88. Frag/ des 3. Hundert. 14. am Tiſch ſaßen/ doch nicht mehr/ als Viere/ auff ein mal/ in die Schuͤßel haben fahren doͤrffen. Der Fuͤnfte/ oder wann Einer/ neben ſeinen Nach- baren/ auf beeden Seiten/ in die Schuͤßel gelangt/ muſte ſtracks drey Pfenning Straff geben/ und wurde vom Judice Jhme das Buͤchlein vorge- legt. Alſo ſoll unter deßen/ weil man ein Gebra- tens/ oder anders/ zerſchneidet/ Niemand/ biß man damit fertig/ nach einem ſtuck in die Schuͤßel greiffen. Unter dem eßen ſolle man nicht in den Schoß/ oder Bueſen langen/ oder irgentswo am Leib ſich kratzen; wie etwan theils thun/ und darnach wi- der die Speiſe anruͤhren. Man ſolle auch nicht mit den Fuͤeßen gampen; welches ein unbeſtaͤn- digs Gemuͤet anzaiget. Ehe man ein Brot/ Fleiſch/ oder andere Spei- ſe/ in den Mund nimmet/ ſolle man ſolche zuvor zerſchneiden. So iſt es wider die Hoͤfflicheit/ wann Einer et- was alberait angebißen/ oder in den Mund ge- nommen/ ſolches wider daraus/ in die Schuͤßel zu legen/ oder in die Bruͤhe/ oder in die Saulſe zu dun- cken. So iſt es ſchandlich die Finger zu lecken/ und Beiner mit dem Zaͤhnen/ wie die Hund/ zu nagen; oder das Fleiſch herab zu kratzen/ mit den Naͤ- geln/ wie die Habicht; ſondern es ſolle ſolches mit dem Meßer geſchehen. Die E e ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/459
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 435. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/459>, abgerufen am 02.05.2024.