Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die V. Frag. offentlich/ das Amt zu lehren geführet haben/ alsDebora/ Hulda die Prophetin/ Hanna/ Eunica/ Lois/ Priscilla. 3. Dann bey Gott ist kein Anse- hen der Person. Hie ist kein Mann/ noch Weib/ denn ihr seyt allzumal einer in Christo Jesu/ sa- get S. Paulus/ zun Galatern/ am 3. v. 28. 4. So findet man/ daß etliche Weiber bißweilen die Kinder recht beschnitten haben/ als die Zipora/ Mosis Eheweib/ und die fromme Müttern/ bey den Maccabaeern/ zur Zeit der Antiochanischen Verfolgung. Haben nun die Weiber solches im alten Testament können verrichten/ die jedoch selb- sten unbeschnitten waren; wie vielmehr werden Sie Tauffen mögen im Neuen Testament/ weil Sie selbsten auch getauft seyu/ und der Tauff/ an stat der Beschneidung/ kommen ist. 5. So erzehlet Ambrosius in Commentar. ad Eph. c. 4. daß/ vor Zeiten/ auch die Layen/ wegen Wenigkeit der Kir- chendiener/ den Tauff administrirt haben. Des D. Luthers Wort tom. 8. Ienens. f. 45. lauten hie- von also: Wenn sich so geschwinde Noth begibt/ daß das Kindlein/ so bald es zur Welt kömt/ so gar kranck/ und schwach/ daß zu besorgen/ es möch- te sterben/ ehe es zur öffentlichen Tauffe in die Kir- chen könte gebracht werden/ so ist den Weibern zu- gelassen/ daß sie es selbs täuffen/ mit den gebräuch- lichen Worten/ als nemlich/ ich teuffe dich im Na- men des Vatters/ und des Sons/ und des H. Gei- stes/ Amen. Jn diesem Fall sol man nachfolgende Unter-
Die V. Frag. offentlich/ das Amt zu lehren gefuͤhret haben/ alsDebora/ Hulda die Prophetin/ Hanna/ Eunica/ Lois/ Priſcilla. 3. Dann bey Gott iſt kein Anſe- hen der Perſon. Hie iſt kein Mann/ noch Weib/ denn ihr ſeyt allzumal einer in Chriſto Jeſu/ ſa- get S. Paulus/ zun Galatern/ am 3. v. 28. 4. So findet man/ daß etliche Weiber bißweilen die Kinder recht beſchnitten haben/ als die Zipora/ Moſis Eheweib/ und die fromme Muͤttern/ bey den Maccabæern/ zur Zeit der Antiochaniſchen Verfolgung. Haben nun die Weiber ſolches im alten Teſtament koͤnnen verrichten/ die jedoch ſelb- ſten unbeſchnitten waren; wie vielmehr werden Sie Tauffen moͤgen im Neuen Teſtament/ weil Sie ſelbſten auch getauft ſeyu/ und der Tauff/ an ſtat der Beſchneidung/ kommen iſt. 5. So erzehlet Ambroſius in Commentar. ad Eph. c. 4. daß/ vor Zeiten/ auch die Layen/ wegen Wenigkeit der Kir- chendiener/ den Tauff adminiſtrirt haben. Des D. Luthers Wort tom. 8. Ienens. f. 45. lauten hie- von alſo: Wenn ſich ſo geſchwinde Noth begibt/ daß das Kindlein/ ſo bald es zur Welt koͤmt/ ſo gar kranck/ und ſchwach/ daß zu beſorgen/ es moͤch- te ſterben/ ehe es zur oͤffentlichen Tauffe in die Kir- chen koͤnte gebracht werden/ ſo iſt den Weibern zu- gelaſſen/ daß ſie es ſelbs taͤuffen/ mit den gebraͤuch- lichen Worten/ als nemlich/ ich teuffe dich im Na- men des Vatters/ und des Sons/ und des H. Gei- ſtes/ Amen. Jn dieſem Fall ſol man nachfolgende Unter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> offentlich/ das Amt zu lehren gefuͤhret haben/ als<lb/> Debora/ Hulda die Prophetin/ Hanna/ Eunica/<lb/> Lois/ Priſcilla. 3. Dann bey Gott iſt kein Anſe-<lb/> hen der Perſon. Hie iſt kein Mann/ noch Weib/<lb/> denn ihr ſeyt allzumal einer in Chriſto Jeſu/ ſa-<lb/> get S. Paulus/ zun Galatern/ am 3. v. 28.<lb/> 4. So findet man/ daß etliche Weiber bißweilen<lb/> die Kinder recht beſchnitten haben/ als die Zipora/<lb/> Moſis Eheweib/ und die fromme Muͤttern/ bey<lb/> den Maccab<hi rendition="#aq">æ</hi>ern/ zur Zeit der Antiochaniſchen<lb/> Verfolgung. Haben nun die Weiber ſolches im<lb/> alten Teſtament koͤnnen verrichten/ die jedoch ſelb-<lb/> ſten unbeſchnitten waren; wie vielmehr werden<lb/> Sie Tauffen moͤgen im Neuen Teſtament/ weil<lb/> Sie ſelbſten auch getauft ſeyu/ und der Tauff/ an<lb/> ſtat der Beſchneidung/ kommen iſt. 5. So erzehlet<lb/><hi rendition="#aq">A<hi rendition="#i">mbroſius in Commentar. ad Eph. c.</hi></hi> 4. daß/ vor<lb/> Zeiten/ auch die Layen/ wegen Wenigkeit der Kir-<lb/> chendiener/ den Tauff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">adminiſtri</hi></hi>rt haben. Des<lb/> D. Luthers Wort <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">tom. 8. Ienens. f.</hi></hi> 45. lauten hie-<lb/> von alſo: Wenn ſich ſo geſchwinde Noth begibt/<lb/> daß das Kindlein/ ſo bald es zur Welt koͤmt/ ſo<lb/> gar kranck/ und ſchwach/ daß zu beſorgen/ es moͤch-<lb/> te ſterben/ ehe es zur oͤffentlichen Tauffe in die Kir-<lb/> chen koͤnte gebracht werden/ ſo iſt den Weibern zu-<lb/> gelaſſen/ daß ſie es ſelbs taͤuffen/ mit den gebraͤuch-<lb/> lichen Worten/ als nemlich/ ich teuffe dich im Na-<lb/> men des Vatters/ und des Sons/ und des H. Gei-<lb/> ſtes/ Amen. Jn dieſem Fall ſol man nachfolgende<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0044]
Die V. Frag.
offentlich/ das Amt zu lehren gefuͤhret haben/ als
Debora/ Hulda die Prophetin/ Hanna/ Eunica/
Lois/ Priſcilla. 3. Dann bey Gott iſt kein Anſe-
hen der Perſon. Hie iſt kein Mann/ noch Weib/
denn ihr ſeyt allzumal einer in Chriſto Jeſu/ ſa-
get S. Paulus/ zun Galatern/ am 3. v. 28.
4. So findet man/ daß etliche Weiber bißweilen
die Kinder recht beſchnitten haben/ als die Zipora/
Moſis Eheweib/ und die fromme Muͤttern/ bey
den Maccabæern/ zur Zeit der Antiochaniſchen
Verfolgung. Haben nun die Weiber ſolches im
alten Teſtament koͤnnen verrichten/ die jedoch ſelb-
ſten unbeſchnitten waren; wie vielmehr werden
Sie Tauffen moͤgen im Neuen Teſtament/ weil
Sie ſelbſten auch getauft ſeyu/ und der Tauff/ an
ſtat der Beſchneidung/ kommen iſt. 5. So erzehlet
Ambroſius in Commentar. ad Eph. c. 4. daß/ vor
Zeiten/ auch die Layen/ wegen Wenigkeit der Kir-
chendiener/ den Tauff adminiſtrirt haben. Des
D. Luthers Wort tom. 8. Ienens. f. 45. lauten hie-
von alſo: Wenn ſich ſo geſchwinde Noth begibt/
daß das Kindlein/ ſo bald es zur Welt koͤmt/ ſo
gar kranck/ und ſchwach/ daß zu beſorgen/ es moͤch-
te ſterben/ ehe es zur oͤffentlichen Tauffe in die Kir-
chen koͤnte gebracht werden/ ſo iſt den Weibern zu-
gelaſſen/ daß ſie es ſelbs taͤuffen/ mit den gebraͤuch-
lichen Worten/ als nemlich/ ich teuffe dich im Na-
men des Vatters/ und des Sons/ und des H. Gei-
ſtes/ Amen. Jn dieſem Fall ſol man nachfolgende
Unter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |