Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 73. Frag/ des 3. Hundert.

Bösen Schleim ziehet aus dem Wein Gersten-
hrot in einem Körblein in den Wein gehenckt.

Schwefel ziehet aus dem Wein ein heiß Ro-
kenbrot/ wie es aus dem Ofen komt. 1. oder 3. mal/
wie oben/ beym Abgefalnen Wein/ vermeldet
worden.

Wann ein giftig Thier in den Wein gefallen/
so wirff auch ein heißes Brot in das Faß/ welches
dem Wein alles Gifft benemmen solle.

Schwimt ein Birn/ oder ein Ey/ oder die Wa-
cholderbeer/ im Wein/ so ist Er gerecht/ fallen sie
aber zu grund/ so ist Waßer darunter.

Einem Weinfaß das Ausrinnen zu vertrei-
ben/ nimm gestoßen Glaß/ klein gestoßene Kiß-
ling/ gerednen Kalch/ thue es in einer Pfannen
ins heiß Unschlit/ rürs/ thue darzue Geblüet von
Schaffen/ oder Kälbern/ netze darinn Haußflachs/
oder Hanffwerck/ und schlags warm umb das
Faß. Es bestellet auch das Waßer in den Röh-
ren/ oder Brunnen.

Das Pulver vom besten Weinstein hat nicht
ein geringe Krafft zu reinigen; wie Bauhinus sagt.
Und weilen vil im Brauch haben/ wann der Wein
zu kalt/ ein Brot in denselben zu legen/ und her-
nach zu trincken/ so sagt Fromondus in Mete. lib.
5. c.
2. also: Constat vinum, etiam gelidissimum,
postquam a pane, etiam a furno, aut ab igne non
recenti, combibitum est, intepescere. Sed unde
vires illae pani? Dic, sicca ista, & porosa, spiritus

quosdam
Die 73. Frag/ des 3. Hundert.

Boͤſen Schleim ziehet aus dem Wein Gerſten-
hrot in einem Koͤrblein in den Wein gehenckt.

Schwefel ziehet aus dem Wein ein heiß Ro-
kenbrot/ wie es aus dem Ofen komt. 1. oder 3. mal/
wie oben/ beym Abgefalnen Wein/ vermeldet
worden.

Wann ein giftig Thier in den Wein gefallen/
ſo wirff auch ein heißes Brot in das Faß/ welches
dem Wein alles Gifft benemmen ſolle.

Schwimt ein Birn/ oder ein Ey/ oder die Wa-
cholderbeer/ im Wein/ ſo iſt Er gerecht/ fallen ſie
aber zu grund/ ſo iſt Waßer darunter.

Einem Weinfaß das Ausrinnen zu vertrei-
ben/ nimm geſtoßen Glaß/ klein geſtoßene Kiß-
ling/ gerednen Kalch/ thue es in einer Pfannen
ins heiß Unſchlit/ ruͤrs/ thue darzue Gebluͤet von
Schaffen/ oder Kaͤlbern/ netze dariñ Haußflachs/
oder Hanffwerck/ und ſchlags warm umb das
Faß. Es beſtellet auch das Waßer in den Roͤh-
ren/ oder Brunnen.

Das Pulver vom beſten Weinſtein hat nicht
ein geringe Krafft zu reinigen; wie Bauhinus ſagt.
Und weilen vil im Brauch haben/ wann der Wein
zu kalt/ ein Brot in denſelben zu legen/ und her-
nach zu trincken/ ſo ſagt Fromondus in Mete. lib.
5. c.
2. alſo: Constat vinum, etiam gelidiſſimum,
poſtquam à pane, etiam â furno, aut ab igne non
recenti, combibitum est, intepeſcere. Sed unde
vires illæ pani? Dic, ſicca ista, & poroſa, ſpiritus

quosdam
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0408" n="384"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 73. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>Bo&#x0364;&#x017F;en Schleim ziehet aus dem Wein Ger&#x017F;ten-<lb/>
hrot in einem Ko&#x0364;rblein in den Wein gehenckt.</p><lb/>
          <p>Schwefel ziehet aus dem Wein ein heiß Ro-<lb/>
kenbrot/ wie es aus dem Ofen komt. 1. oder 3. mal/<lb/>
wie oben/ beym Abgefalnen Wein/ vermeldet<lb/>
worden.</p><lb/>
          <p>Wann ein giftig Thier in den Wein gefallen/<lb/>
&#x017F;o wirff auch ein heißes Brot in das Faß/ welches<lb/>
dem Wein alles Gifft benemmen &#x017F;olle.</p><lb/>
          <p>Schwimt ein Birn/ oder ein Ey/ oder die Wa-<lb/>
cholderbeer/ im Wein/ &#x017F;o i&#x017F;t Er gerecht/ fallen &#x017F;ie<lb/>
aber zu grund/ &#x017F;o i&#x017F;t Waßer darunter.</p><lb/>
          <p>Einem Weinfaß das Ausrinnen zu vertrei-<lb/>
ben/ nimm ge&#x017F;toßen Glaß/ klein ge&#x017F;toßene Kiß-<lb/>
ling/ gerednen Kalch/ thue es in einer Pfannen<lb/>
ins heiß Un&#x017F;chlit/ ru&#x0364;rs/ thue darzue Geblu&#x0364;et von<lb/>
Schaffen/ oder Ka&#x0364;lbern/ netze darin&#x0303; Haußflachs/<lb/>
oder Hanffwerck/ und &#x017F;chlags warm umb das<lb/>
Faß. Es be&#x017F;tellet auch das Waßer in den Ro&#x0364;h-<lb/>
ren/ oder Brunnen.</p><lb/>
          <p>Das Pulver vom be&#x017F;ten Wein&#x017F;tein hat nicht<lb/>
ein geringe Krafft zu reinigen; wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Bauhinus</hi></hi> &#x017F;agt.<lb/>
Und weilen vil im Brauch haben/ wann der Wein<lb/>
zu kalt/ ein Brot in den&#x017F;elben zu legen/ und her-<lb/>
nach zu trincken/ &#x017F;o &#x017F;agt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fromondus in Mete. lib.<lb/>
5. c.</hi></hi> 2. al&#x017F;o: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Constat vinum, etiam gelidi&#x017F;&#x017F;imum,<lb/>
po&#x017F;tquam à pane, etiam â furno, aut ab igne non<lb/>
recenti, combibitum est, intepe&#x017F;cere. Sed unde<lb/>
vires illæ pani? Dic, &#x017F;icca ista, &amp; poro&#x017F;a, &#x017F;piritus</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">quosdam</hi></hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[384/0408] Die 73. Frag/ des 3. Hundert. Boͤſen Schleim ziehet aus dem Wein Gerſten- hrot in einem Koͤrblein in den Wein gehenckt. Schwefel ziehet aus dem Wein ein heiß Ro- kenbrot/ wie es aus dem Ofen komt. 1. oder 3. mal/ wie oben/ beym Abgefalnen Wein/ vermeldet worden. Wann ein giftig Thier in den Wein gefallen/ ſo wirff auch ein heißes Brot in das Faß/ welches dem Wein alles Gifft benemmen ſolle. Schwimt ein Birn/ oder ein Ey/ oder die Wa- cholderbeer/ im Wein/ ſo iſt Er gerecht/ fallen ſie aber zu grund/ ſo iſt Waßer darunter. Einem Weinfaß das Ausrinnen zu vertrei- ben/ nimm geſtoßen Glaß/ klein geſtoßene Kiß- ling/ gerednen Kalch/ thue es in einer Pfannen ins heiß Unſchlit/ ruͤrs/ thue darzue Gebluͤet von Schaffen/ oder Kaͤlbern/ netze dariñ Haußflachs/ oder Hanffwerck/ und ſchlags warm umb das Faß. Es beſtellet auch das Waßer in den Roͤh- ren/ oder Brunnen. Das Pulver vom beſten Weinſtein hat nicht ein geringe Krafft zu reinigen; wie Bauhinus ſagt. Und weilen vil im Brauch haben/ wann der Wein zu kalt/ ein Brot in denſelben zu legen/ und her- nach zu trincken/ ſo ſagt Fromondus in Mete. lib. 5. c. 2. alſo: Constat vinum, etiam gelidiſſimum, poſtquam à pane, etiam â furno, aut ab igne non recenti, combibitum est, intepeſcere. Sed unde vires illæ pani? Dic, ſicca ista, & poroſa, ſpiritus quosdam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/408
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/408>, abgerufen am 06.05.2024.