Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 73. Frag/ des 3. Hundert.

Jst ein Wein zäch/ so zapfe das Faß ab auff
einen halben Eymer/ und nimm saubere Kiselstein/
mache sie fast heiß/ und thue sie in das Faß/ so zer-
treibet die Hitz die Zähe. Darnach nimm ausge-
zogne Mandel/ zerstoß die/ geuß deßelben Weins
darüber/ druck es durch ein Tuch/ daß die Kraft
heraus gehe/ daßelbe geuß darnach ins Faß/ und
fülle es wider mit gutem Wein; so einköstlichstuck
seyn solle. Theils nemmen Schlehen/ ehe sie noch
seyn blau worden/ dörren die im Luft/ stoßen sie/
und werffens in den Wein/ rürens wol umb/ und
schlagen darnach das Faß zue. Einer sagt/ wenn
ein Wein zehe/ dick/ und konecht werde/ solle man
Küemilch/ mit einem wenig Saltz darein thun/
oder eine Handvol weiß Lilienwurtz gedört nem-
men/ und es ins Faß hencken/ daß sichs sencke. O-
der nimm zu einem zähen/ seygern/ und trüben/
Molkenfarben Wein/ solchen wider zu recht zu
bringen/ Semel: oder Weitzenmeel/ frisch ge-
molkne Milch/ und das Weiße von Eyern/ we-
nig/ oder vil/ nach dem das Faß groß/ oder klein
ist/ schlage dise stuck durcheinander/ biß daß es ei-
nen schaum gibt/ geuß es alsdann miteinander in
den Wein/ schlag darnach den Wein/ mit einem
durchlöcherten Rührscheid durcheinander/ biß
daß er anfahet zu schäumen/ darnach laß ihn ru-
hen/ so wird er/ in vier Tagen/ schön/ lauter/ und
frisch. Den fünften Tag laß ihn dann ab/ in ein

ander
Die 73. Frag/ des 3. Hundert.

Jſt ein Wein zaͤch/ ſo zapfe das Faß ab auff
einen halben Eymer/ und nimm ſaubere Kiſelſtein/
mache ſie faſt heiß/ und thue ſie in das Faß/ ſo zer-
treibet die Hitz die Zaͤhe. Darnach nimm ausge-
zogne Mandel/ zerſtoß die/ geuß deßelben Weins
daruͤber/ druck es durch ein Tuch/ daß die Kraft
heraus gehe/ daßelbe geuß darnach ins Faß/ und
fuͤlle es wider mit gutem Wein; ſo einkoͤſtlichſtuck
ſeyn ſolle. Theils nemmen Schlehen/ ehe ſie noch
ſeyn blau worden/ doͤrren die im Luft/ ſtoßen ſie/
und werffens in den Wein/ ruͤrens wol umb/ und
ſchlagen darnach das Faß zue. Einer ſagt/ wenn
ein Wein zehe/ dick/ und konecht werde/ ſolle man
Kuͤemilch/ mit einem wenig Saltz darein thun/
oder eine Handvol weiß Lilienwurtz gedoͤrt nem-
men/ und es ins Faß hencken/ daß ſichs ſencke. O-
der nimm zu einem zaͤhen/ ſeygern/ und truͤben/
Molkenfarben Wein/ ſolchen wider zu recht zu
bringen/ Semel: oder Weitzenmeel/ friſch ge-
molkne Milch/ und das Weiße von Eyern/ we-
nig/ oder vil/ nach dem das Faß groß/ oder klein
iſt/ ſchlage diſe ſtuck durcheinander/ biß daß es ei-
nen ſchaum gibt/ geuß es alsdann miteinander in
den Wein/ ſchlag darnach den Wein/ mit einem
durchloͤcherten Ruͤhrſcheid durcheinander/ biß
daß er anfahet zu ſchaͤumen/ darnach laß ihn ru-
hen/ ſo wird er/ in vier Tagen/ ſchoͤn/ lauter/ und
friſch. Den fuͤnften Tag laß ihn dann ab/ in ein

ander
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0406" n="382"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 73. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>J&#x017F;t ein Wein za&#x0364;ch/ &#x017F;o zapfe das Faß ab auff<lb/>
einen halben Eymer/ und nimm &#x017F;aubere Ki&#x017F;el&#x017F;tein/<lb/>
mache &#x017F;ie fa&#x017F;t heiß/ und thue &#x017F;ie in das Faß/ &#x017F;o zer-<lb/>
treibet die Hitz die Za&#x0364;he. Darnach nimm ausge-<lb/>
zogne Mandel/ zer&#x017F;toß die/ geuß deßelben Weins<lb/>
daru&#x0364;ber/ druck es durch ein Tuch/ daß die Kraft<lb/>
heraus gehe/ daßelbe geuß darnach ins Faß/ und<lb/>
fu&#x0364;lle es wider mit gutem Wein; &#x017F;o einko&#x0364;&#x017F;tlich&#x017F;tuck<lb/>
&#x017F;eyn &#x017F;olle. Theils nemmen Schlehen/ ehe &#x017F;ie noch<lb/>
&#x017F;eyn blau worden/ do&#x0364;rren die im Luft/ &#x017F;toßen &#x017F;ie/<lb/>
und werffens in den Wein/ ru&#x0364;rens wol umb/ und<lb/>
&#x017F;chlagen darnach das Faß zue. Einer &#x017F;agt/ wenn<lb/>
ein Wein zehe/ dick/ und konecht werde/ &#x017F;olle man<lb/>
Ku&#x0364;emilch/ mit einem wenig Saltz darein thun/<lb/>
oder eine Handvol weiß Lilienwurtz gedo&#x0364;rt nem-<lb/>
men/ und es ins Faß hencken/ daß &#x017F;ichs &#x017F;encke. O-<lb/>
der nimm zu einem za&#x0364;hen/ &#x017F;eygern/ und tru&#x0364;ben/<lb/>
Molkenfarben Wein/ &#x017F;olchen wider zu recht zu<lb/>
bringen/ Semel: oder Weitzenmeel/ fri&#x017F;ch ge-<lb/>
molkne Milch/ und das Weiße von Eyern/ we-<lb/>
nig/ oder vil/ nach dem das Faß groß/ oder klein<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;chlage di&#x017F;e &#x017F;tuck durcheinander/ biß daß es ei-<lb/>
nen &#x017F;chaum gibt/ geuß es alsdann miteinander in<lb/>
den Wein/ &#x017F;chlag darnach den Wein/ mit einem<lb/>
durchlo&#x0364;cherten Ru&#x0364;hr&#x017F;cheid durcheinander/ biß<lb/>
daß er anfahet zu &#x017F;cha&#x0364;umen/ darnach laß ihn ru-<lb/>
hen/ &#x017F;o wird er/ in vier Tagen/ &#x017F;cho&#x0364;n/ lauter/ und<lb/>
fri&#x017F;ch. Den fu&#x0364;nften Tag laß ihn dann ab/ in ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ander</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[382/0406] Die 73. Frag/ des 3. Hundert. Jſt ein Wein zaͤch/ ſo zapfe das Faß ab auff einen halben Eymer/ und nimm ſaubere Kiſelſtein/ mache ſie faſt heiß/ und thue ſie in das Faß/ ſo zer- treibet die Hitz die Zaͤhe. Darnach nimm ausge- zogne Mandel/ zerſtoß die/ geuß deßelben Weins daruͤber/ druck es durch ein Tuch/ daß die Kraft heraus gehe/ daßelbe geuß darnach ins Faß/ und fuͤlle es wider mit gutem Wein; ſo einkoͤſtlichſtuck ſeyn ſolle. Theils nemmen Schlehen/ ehe ſie noch ſeyn blau worden/ doͤrren die im Luft/ ſtoßen ſie/ und werffens in den Wein/ ruͤrens wol umb/ und ſchlagen darnach das Faß zue. Einer ſagt/ wenn ein Wein zehe/ dick/ und konecht werde/ ſolle man Kuͤemilch/ mit einem wenig Saltz darein thun/ oder eine Handvol weiß Lilienwurtz gedoͤrt nem- men/ und es ins Faß hencken/ daß ſichs ſencke. O- der nimm zu einem zaͤhen/ ſeygern/ und truͤben/ Molkenfarben Wein/ ſolchen wider zu recht zu bringen/ Semel: oder Weitzenmeel/ friſch ge- molkne Milch/ und das Weiße von Eyern/ we- nig/ oder vil/ nach dem das Faß groß/ oder klein iſt/ ſchlage diſe ſtuck durcheinander/ biß daß es ei- nen ſchaum gibt/ geuß es alsdann miteinander in den Wein/ ſchlag darnach den Wein/ mit einem durchloͤcherten Ruͤhrſcheid durcheinander/ biß daß er anfahet zu ſchaͤumen/ darnach laß ihn ru- hen/ ſo wird er/ in vier Tagen/ ſchoͤn/ lauter/ und friſch. Den fuͤnften Tag laß ihn dann ab/ in ein ander

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/406
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/406>, abgerufen am 06.05.2024.