Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die 66. Frag/ des 3. Hundert. gueten Theriaks/ und Angelikwurtzen/ iedes 2.Lot/ Spignelwurtzen 1. Lot/ Boli Armeni, Lieb- stockwurtzen/ Baldrianwurtzen/ Holtzwurtzen/ so man Aristolochiam Rotundam nent/ iedes ein halb Lot/ Saffran/ Rot Myrrhen/ Galgant/ Gaffer oder Campher/ Bibergail/ Krauengel/ iedes ein halbs quintlein/ Jsopkraut ein guete Handvol. Was zu stoßen ist/ das soll man stoßen/ die Kräu- ter klein zerschneiden/ in ein Seidl Eßig/ und ein halb Seidlein Brantenwein/ alle stuck thun/ gar starck in einer Flaschen/ daß kein Dampf heraus möge/ vermachen/ hernach in ein haißes Waßer/ iedoch daß es nicht fast siede/ vier Stund lang se- tzen/ davon einem Krancken einen Löffel vol einge- ben/ denselben schwitzen/ aber vor 12. Stund nicht schlaffen laßen. Zur praeservation mag man in solches Waßer einen Bißen Brot netzen/ und zu Morgens einnehmen/ auch ein Badschwämlein darein tauchen/ und daran riechen. Andere ra- then/ man soll/ ehe 12. Stunden vergangen/ der Latwergen vom Ey/ und Saffran/ einer alten Person 1. , einer Jungen gestandnen/ oder ei- nem Weibs-Bilde 2. scrupel schwer/ zertriben/ ein- geben/ und etlich Stund darauf schwitzen laßen. Für den großen Durst solle man sich des Conser- venzuckers von Sauerampfer gebrauchen. Theils geben den Waßer-Bathenigsafft/ mit Cardobe- nedictenwaßer/ ein/ und decken den Krancken im Bett warm zue. So helt man folgenden Tranck für
Die 66. Frag/ des 3. Hundert. gueten Theriaks/ und Angelikwurtzen/ iedes 2.Lot/ Spignelwurtzen 1. Lot/ Boli Armeni, Lieb- ſtockwurtzen/ Baldrianwurtzen/ Holtzwurtzen/ ſo man Aristolochiam Rotundam nent/ iedes ein halb Lot/ Saffran/ Rot Myrrhen/ Galgant/ Gaffer oder Campher/ Bibergail/ Krauengel/ iedes ein halbs quintlein/ Jſopkraut ein guete Handvol. Was zu ſtoßen iſt/ das ſoll man ſtoßen/ die Kraͤu- ter klein zerſchneiden/ in ein Seidl Eßig/ und ein halb Seidlein Brantenwein/ alle ſtuck thun/ gar ſtarck in einer Flaſchen/ daß kein Dampf heraus moͤge/ vermachen/ hernach in ein haißes Waßer/ iedoch daß es nicht faſt ſiede/ vier Stund lang ſe- tzen/ davon einem Krancken einen Loͤffel vol einge- ben/ denſelben ſchwitzen/ aber vor 12. Stund nicht ſchlaffen laßen. Zur præſervation mag man in ſolches Waßer einen Bißen Brot netzen/ und zu Morgens einnehmen/ auch ein Badſchwaͤmlein darein tauchen/ und daran riechen. Andere ra- then/ man ſoll/ ehe 12. Stunden vergangen/ der Latwergen vom Ey/ und Saffran/ einer alten Perſon 1. ꝙ, einer Jungen geſtandnen/ oder ei- nem Weibs-Bilde 2. ſcrupel ſchwer/ zertriben/ ein- geben/ und etlich Stund darauf ſchwitzen laßen. Fuͤr den großen Durſt ſolle man ſich des Conſer- venzuckers von Sauerampfer gebrauchen. Theils geben den Waßer-Bathenigſafft/ mit Cardobe- nedictenwaßer/ ein/ und decken den Krancken im Bett warm zue. So helt man folgenden Tranck fuͤr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0382" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 66. Frag/ des 3. Hundert.</hi></fw><lb/> gueten Theriaks/ und Angelikwurtzen/ iedes 2.<lb/> Lot/ Spignelwurtzen 1. Lot/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Boli</hi> A<hi rendition="#i">rmeni,</hi></hi> Lieb-<lb/> ſtockwurtzen/ Baldrianwurtzen/ Holtzwurtzen/ ſo<lb/> man <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aristolochiam Rotundam</hi></hi> nent/ iedes ein halb<lb/> Lot/ Saffran/ Rot Myrrhen/ Galgant/ Gaffer<lb/> oder Campher/ Bibergail/ Krauengel/ iedes ein<lb/> halbs quintlein/ Jſopkraut ein guete Handvol.<lb/> Was zu ſtoßen iſt/ das ſoll man ſtoßen/ die Kraͤu-<lb/> ter klein zerſchneiden/ in ein Seidl Eßig/ und ein<lb/> halb Seidlein Brantenwein/ alle ſtuck thun/ gar<lb/> ſtarck in einer Flaſchen/ daß kein Dampf heraus<lb/> moͤge/ vermachen/ hernach in ein haißes Waßer/<lb/> iedoch daß es nicht faſt ſiede/ vier Stund lang ſe-<lb/> tzen/ davon einem Krancken einen Loͤffel vol einge-<lb/> ben/ denſelben ſchwitzen/ aber vor 12. Stund nicht<lb/> ſchlaffen laßen. Zur <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">præſervation</hi></hi> mag man in<lb/> ſolches Waßer einen Bißen Brot netzen/ und zu<lb/> Morgens einnehmen/ auch ein Badſchwaͤmlein<lb/> darein tauchen/ und daran riechen. Andere ra-<lb/> then/ man ſoll/ ehe 12. Stunden vergangen/ der<lb/> Latwergen vom Ey/ und Saffran/ einer alten<lb/> Perſon 1. ꝙ, einer Jungen geſtandnen/ oder ei-<lb/> nem Weibs-Bilde 2. ſcrupel ſchwer/ zertriben/ ein-<lb/> geben/ und etlich Stund darauf ſchwitzen laßen.<lb/> Fuͤr den großen Durſt ſolle man ſich des Conſer-<lb/> venzuckers von Sauerampfer gebrauchen. Theils<lb/> geben den Waßer-Bathenigſafft/ mit Cardobe-<lb/> nedictenwaßer/ ein/ und decken den Krancken im<lb/> Bett warm zue. So helt man folgenden Tranck<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [358/0382]
Die 66. Frag/ des 3. Hundert.
gueten Theriaks/ und Angelikwurtzen/ iedes 2.
Lot/ Spignelwurtzen 1. Lot/ Boli Armeni, Lieb-
ſtockwurtzen/ Baldrianwurtzen/ Holtzwurtzen/ ſo
man Aristolochiam Rotundam nent/ iedes ein halb
Lot/ Saffran/ Rot Myrrhen/ Galgant/ Gaffer
oder Campher/ Bibergail/ Krauengel/ iedes ein
halbs quintlein/ Jſopkraut ein guete Handvol.
Was zu ſtoßen iſt/ das ſoll man ſtoßen/ die Kraͤu-
ter klein zerſchneiden/ in ein Seidl Eßig/ und ein
halb Seidlein Brantenwein/ alle ſtuck thun/ gar
ſtarck in einer Flaſchen/ daß kein Dampf heraus
moͤge/ vermachen/ hernach in ein haißes Waßer/
iedoch daß es nicht faſt ſiede/ vier Stund lang ſe-
tzen/ davon einem Krancken einen Loͤffel vol einge-
ben/ denſelben ſchwitzen/ aber vor 12. Stund nicht
ſchlaffen laßen. Zur præſervation mag man in
ſolches Waßer einen Bißen Brot netzen/ und zu
Morgens einnehmen/ auch ein Badſchwaͤmlein
darein tauchen/ und daran riechen. Andere ra-
then/ man ſoll/ ehe 12. Stunden vergangen/ der
Latwergen vom Ey/ und Saffran/ einer alten
Perſon 1. ꝙ, einer Jungen geſtandnen/ oder ei-
nem Weibs-Bilde 2. ſcrupel ſchwer/ zertriben/ ein-
geben/ und etlich Stund darauf ſchwitzen laßen.
Fuͤr den großen Durſt ſolle man ſich des Conſer-
venzuckers von Sauerampfer gebrauchen. Theils
geben den Waßer-Bathenigſafft/ mit Cardobe-
nedictenwaßer/ ein/ und decken den Krancken im
Bett warm zue. So helt man folgenden Tranck
fuͤr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |