Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.re? Vnd anders mehr/ als von den Pulsschlä- gen &c. 368. seq. 70. Wie vilmal ist die Sonne grösser dann die Er- de? und was ist das blaue/ welches man im Himmel sihet/ wann es klar Wetter ist? 369. Vnd wie man sich darunder ligend bedecken solle. 370. Da- bey auch folgende Fragen mit eingebracht werden/ 1. Ob die Lufft kälter seye/ als die Erde vnd das Wasser? 370. 2. Obs recht geredt/ die Sonne ziehet Wasser? 370. 3. Obs natürlich könne zugehen/ warhafftiges Eyß in einer warmen Stuben zu machen? 371. 4. Ob man den Würckungen/ so jemand in sei- ner Nativität findet/ vorkommen möge? 371. 5. Woher es komme/ daß das faule Holtz im fin- stern so hell leuchte? 372. 6. Ob die Americaner/ vor Zeiten/ den Euro- paeischen Leuten bekanter/ als an jetzo gewesen? und auß was Ort der Welt selbige mögen entsprungen seyn? 372. 7. Ob ein Trunck Wein gesünder aus einem reinen Glase/ al[s a]us einem silbernen inwendig nit vergulden Gefässe? 372. Dabey auch mit einkomt/ ob man den Wein auffs Wasser/ oder das Wasser auff den Wein giessen solle? 373. 8. Woher es komme/ daß der schnee weiß ist? 373. 9. Woher es komme/ daß die Birnen im Wasser ehe zu grund gehen/ als die Aepffel? 373. 10. Ob )( ij
re? Vnd anders mehr/ als von den Pulsſchlaͤ- gen &c. 368. ſeq. 70. Wie vilmal iſt die Sonne groͤſſer dann die Er- de? und was iſt das blaue/ welches man im Him̃el ſihet/ wann es klar Wetter iſt? 369. Vnd wie man ſich darunder ligend bedecken ſolle. 370. Da- bey auch folgende Fragen mit eingebracht werden/ 1. Ob die Lufft kaͤlter ſeye/ als die Erde vnd das Waſſer? 370. 2. Obs recht geredt/ die Sonne ziehet Waſſer? 370. 3. Obs natuͤrlich koͤnne zugehen/ warhafftiges Eyß in einer warmen Stuben zu machen? 371. 4. Ob man den Wuͤrckungen/ ſo jemand in ſei- ner Nativitaͤt findet/ vorkommen moͤge? 371. 5. Woher es komme/ daß das faule Holtz im fin- ſtern ſo hell leuchte? 372. 6. Ob die Americaner/ vor Zeiten/ den Euro- pæiſchen Leuten bekanter/ als an jetzo geweſen? und auß was Ort der Welt ſelbige moͤgen entſprungen ſeyn? 372. 7. Ob ein Trunck Wein geſuͤnder aus einem reinen Glaſe/ al[s a]us einem ſilbernen inwendig nit vergulden Gefaͤſſe? 372. Dabey auch mit einkomt/ ob man den Wein auffs Waſſer/ oder das Waſſer auff den Wein gieſſen ſolle? 373. 8. Woher es kom̃e/ daß der ſchnee weiß iſt? 373. 9. Woher es komme/ daß die Birnen im Waſſer ehe zu grund gehen/ als die Aepffel? 373. 10. Ob )( ij
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <list> <item> <list> <item><pb facs="#f0019"/> re? Vnd anders mehr/ als von den Pulsſchlaͤ-<lb/> gen <hi rendition="#aq">&c. 368. ſeq.</hi></item> </list> </item><lb/> <item> <hi rendition="#c">70.</hi><lb/> <list> <item>Wie vilmal iſt die Sonne groͤſſer dann die Er-<lb/> de? und was iſt das blaue/ welches man im Him̃el<lb/> ſihet/ wann es klar Wetter iſt? 369.</item> <item> Vnd wie<lb/> man ſich darunder ligend bedecken ſolle. 370.</item> <item> Da-<lb/> bey auch folgende Fragen mit eingebracht werden/</item><lb/> <item>1. Ob die Lufft kaͤlter ſeye/ als die Erde vnd<lb/> das Waſſer? 370.</item><lb/> <item>2. Obs recht geredt/ die Sonne ziehet Waſſer?<lb/> 370.</item><lb/> <item>3. Obs natuͤrlich koͤnne zugehen/ warhafftiges<lb/> Eyß in einer warmen Stuben zu machen? 371.</item><lb/> <item>4. Ob man den Wuͤrckungen/ ſo jemand in ſei-<lb/> ner Nativitaͤt findet/ vorkommen moͤge? 371.</item><lb/> <item>5. Woher es komme/ daß das faule Holtz im fin-<lb/> ſtern ſo hell leuchte? 372.</item><lb/> <item>6. Ob die Americaner/ vor Zeiten/ den Euro-<lb/> p<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen Leuten bekanter/ als an jetzo geweſen? und<lb/> auß was Ort der Welt ſelbige moͤgen entſprungen<lb/> ſeyn? 372.</item><lb/> <item>7. Ob ein Trunck Wein geſuͤnder aus einem<lb/> reinen Glaſe/ al<supplied>s a</supplied>us einem ſilbernen inwendig nit<lb/> vergulden Gefaͤſſe? 372. Dabey auch mit einkomt/<lb/> ob man den Wein auffs Waſſer/ oder das Waſſer<lb/> auff den Wein gieſſen ſolle? 373.</item><lb/> <item>8. Woher es kom̃e/ daß der ſchnee weiß iſt? 373.</item><lb/> <item>9. Woher es komme/ daß die Birnen im Waſſer<lb/> ehe zu grund gehen/ als die Aepffel? 373.</item><lb/> <fw place="bottom" type="sig">)( ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">10. Ob</fw><lb/> </list> </item> </list> </div> </front> </text> </TEI> [0019]
re? Vnd anders mehr/ als von den Pulsſchlaͤ-
gen &c. 368. ſeq.
70.
Wie vilmal iſt die Sonne groͤſſer dann die Er-
de? und was iſt das blaue/ welches man im Him̃el
ſihet/ wann es klar Wetter iſt? 369.
Vnd wie
man ſich darunder ligend bedecken ſolle. 370.
Da-
bey auch folgende Fragen mit eingebracht werden/
1. Ob die Lufft kaͤlter ſeye/ als die Erde vnd
das Waſſer? 370.
2. Obs recht geredt/ die Sonne ziehet Waſſer?
370.
3. Obs natuͤrlich koͤnne zugehen/ warhafftiges
Eyß in einer warmen Stuben zu machen? 371.
4. Ob man den Wuͤrckungen/ ſo jemand in ſei-
ner Nativitaͤt findet/ vorkommen moͤge? 371.
5. Woher es komme/ daß das faule Holtz im fin-
ſtern ſo hell leuchte? 372.
6. Ob die Americaner/ vor Zeiten/ den Euro-
pæiſchen Leuten bekanter/ als an jetzo geweſen? und
auß was Ort der Welt ſelbige moͤgen entſprungen
ſeyn? 372.
7. Ob ein Trunck Wein geſuͤnder aus einem
reinen Glaſe/ als aus einem ſilbernen inwendig nit
vergulden Gefaͤſſe? 372. Dabey auch mit einkomt/
ob man den Wein auffs Waſſer/ oder das Waſſer
auff den Wein gieſſen ſolle? 373.
8. Woher es kom̃e/ daß der ſchnee weiß iſt? 373.
9. Woher es komme/ daß die Birnen im Waſſer
ehe zu grund gehen/ als die Aepffel? 373.
10. Ob
)( ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/19 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/19>, abgerufen am 16.02.2025. |