Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüß/ Des Weyland ... Herrn Johannis Bodemeiers/ [...]. Wolfenbüttel, 1620.durch die predigt des heiligen Evängelii vnd Sacramenta in allen Welt verkündiget / vnd allen vnd jeden Menschen angebotten werden solle / laut des befehls Matth. cap. 28. Gehet hin in alle Welt / vnd lehret alle Heyden / vnd täuffet sie in dem namen des Vaters / vnd des Sohns / vnd des heiligen Geistes. 4. Daß alle / die durchs Evangelium in Krafft des heiligen Geistes / der durch das Predigampt krefftiglich wircket / an Christum gleuben / vnd biß an das ende beharren / sollen selig seyn / die aber nicht gleuben / verdampt werden / Marc cap. 16. Joh. 3. Wo nun dieser Grund recht gelegt / vnd die Göttliche Ordenung wol in acht genommen wird / da können wir gewißlich finden / wie ein gleubiges Hertz mit gutem festen Bestande sagen könne: Christus ist meine Aufferstehung / Christus ist mein Leben. Nicht allein daß es sich einschliesse in die gemeine Verheissung: Denn / da GOtt wil / daß alle Menschen sollen selig werden / da wil er auch ja daß ich sol selig werden. Da GOtt hat allen Menschen seinen Sohn gegeben / da hat er jhn ja auch mir gegeben. Da JESus Christus für alle Menschen gestorben / da ist er auch ja für mich gestorben / vnd hat für meine Sünde genug gethan. Da GOttes ernster wille / daß allen Menschen solche Gnade vnd Wolthaten durchs Predigampt auffgetragen / vnd zu eigen gegeben werde / da ist auch sein ernster wille / daß es mir also auffgetragen vnd zu eigen gegeben werde. Sondern es fasset auch die Ordnung an einander / vnd gehet von dem letzten biß zu dem ersten / vnd schleust ohnwiedertreiblich / wo sich das eine finde / da musse sich auch ja das ander finden / vnd spricht: Welche GOtt zu dem Reich seines Sohns durchs Evangelium vnd heiligen Sacrament berüffet / für dieselbe ist Christus gestorben / deren Heyland vnd Seligmacher / deren Aufferstehung vnd Leben ist er auch / vnd wil GOTT ernstlich / daß sie an Christum sollen Gleuben vnd Selig werden. Nun lesset mir auch ja GOtt sein Wort predigen / vnd durch die predigt des heiligen Evängelii vnd Sacramenta in allẽ Welt verkündiget / vnd allen vnd jeden Menschen angebotten werden solle / laut des befehls Matth. cap. 28. Gehet hin in alle Welt / vnd lehret alle Heyden / vnd täuffet sie in dem namen des Vaters / vnd des Sohns / vnd des heiligen Geistes. 4. Daß alle / die durchs Evangelium in Krafft des heiligen Geistes / der durch das Predigampt krefftiglich wircket / an Christum gleuben / vnd biß an das ende beharren / sollen selig seyn / die aber nicht gleuben / verdampt werden / Marc cap. 16. Joh. 3. Wo nun dieser Grund recht gelegt / vnd die Göttliche Ordenung wol in acht genommen wird / da können wir gewißlich finden / wie ein gleubiges Hertz mit gutem festen Bestande sagen könne: Christus ist meine Aufferstehung / Christus ist mein Leben. Nicht allein daß es sich einschliesse in die gemeine Verheissung: Deñ / da GOtt wil / daß alle Menschen sollen selig werden / da wil er auch ja daß ich sol selig werden. Da GOtt hat allen Menschen seinen Sohn gegeben / da hat er jhn ja auch mir gegeben. Da JESus Christus für alle Menschen gestorben / da ist er auch ja für mich gestorben / vnd hat für meine Sünde genug gethan. Da GOttes ernster wille / daß allẽ Menschen solche Gnade vnd Wolthaten durchs Predigampt auffgetragen / vnd zu eigen gegeben werde / da ist auch sein ernster wille / daß es mir also auffgetragen vnd zu eigen gegeben werde. Sondern es fasset auch die Ordnung an einander / vnd gehet von dem letzten biß zu dem ersten / vnd schleust ohnwiedertreiblich / wo sich das eine finde / da musse sich auch ja das ander finden / vnd spricht: Welche GOtt zu dem Reich seines Sohns durchs Evangelium vnd heiligen Sacrament berüffet / für dieselbe ist Christus gestorben / deren Heyland vnd Seligmacher / deren Aufferstehung vnd Leben ist er auch / vnd wil GOTT ernstlich / daß sie an Christum sollen Gleuben vnd Selig werden. Nun lesset mir auch ja GOtt sein Wort predigen / vnd <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0043"/> durch die predigt des heiligen Evängelii vnd Sacramenta in allẽ Welt verkündiget / vnd allen vnd jeden Menschen angebotten werden solle / laut des befehls Matth. cap. 28. Gehet hin in alle Welt / vnd lehret alle Heyden / vnd täuffet sie in dem namen des Vaters / vnd des Sohns / vnd des heiligen Geistes. 4. Daß alle / die durchs Evangelium in Krafft des heiligen Geistes / der durch das Predigampt krefftiglich wircket / an Christum gleuben / vnd biß an das ende beharren / sollen selig seyn / die aber nicht gleuben / verdampt werden / Marc cap. 16. Joh. 3.</p> <p>Wo nun dieser Grund recht gelegt / vnd die Göttliche Ordenung wol in acht genommen wird / da können wir gewißlich finden / wie ein gleubiges Hertz mit gutem festen Bestande sagen könne: Christus ist meine Aufferstehung / Christus ist mein Leben. Nicht allein daß es sich einschliesse in die gemeine Verheissung: Deñ / da GOtt wil / daß alle Menschen sollen selig werden / da wil er auch ja daß ich sol selig werden. Da GOtt hat allen Menschen seinen Sohn gegeben / da hat er jhn ja auch mir gegeben. Da JESus Christus für alle Menschen gestorben / da ist er auch ja für mich gestorben / vnd hat für meine Sünde genug gethan. Da GOttes ernster wille / daß allẽ Menschen solche Gnade vnd Wolthaten durchs Predigampt auffgetragen / vnd zu eigen gegeben werde / da ist auch sein ernster wille / daß es mir also auffgetragen vnd zu eigen gegeben werde. Sondern es fasset auch die Ordnung an einander / vnd gehet von dem letzten biß zu dem ersten / vnd schleust ohnwiedertreiblich / wo sich das eine finde / da musse sich auch ja das ander finden / vnd spricht: Welche GOtt zu dem Reich seines Sohns durchs Evangelium vnd heiligen Sacrament berüffet / für dieselbe ist Christus gestorben / deren Heyland vnd Seligmacher / deren Aufferstehung vnd Leben ist er auch / vnd wil GOTT ernstlich / daß sie an Christum sollen Gleuben vnd Selig werden.</p> <p>Nun lesset mir auch ja GOtt sein Wort predigen / vnd </p> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
durch die predigt des heiligen Evängelii vnd Sacramenta in allẽ Welt verkündiget / vnd allen vnd jeden Menschen angebotten werden solle / laut des befehls Matth. cap. 28. Gehet hin in alle Welt / vnd lehret alle Heyden / vnd täuffet sie in dem namen des Vaters / vnd des Sohns / vnd des heiligen Geistes. 4. Daß alle / die durchs Evangelium in Krafft des heiligen Geistes / der durch das Predigampt krefftiglich wircket / an Christum gleuben / vnd biß an das ende beharren / sollen selig seyn / die aber nicht gleuben / verdampt werden / Marc cap. 16. Joh. 3.
Wo nun dieser Grund recht gelegt / vnd die Göttliche Ordenung wol in acht genommen wird / da können wir gewißlich finden / wie ein gleubiges Hertz mit gutem festen Bestande sagen könne: Christus ist meine Aufferstehung / Christus ist mein Leben. Nicht allein daß es sich einschliesse in die gemeine Verheissung: Deñ / da GOtt wil / daß alle Menschen sollen selig werden / da wil er auch ja daß ich sol selig werden. Da GOtt hat allen Menschen seinen Sohn gegeben / da hat er jhn ja auch mir gegeben. Da JESus Christus für alle Menschen gestorben / da ist er auch ja für mich gestorben / vnd hat für meine Sünde genug gethan. Da GOttes ernster wille / daß allẽ Menschen solche Gnade vnd Wolthaten durchs Predigampt auffgetragen / vnd zu eigen gegeben werde / da ist auch sein ernster wille / daß es mir also auffgetragen vnd zu eigen gegeben werde. Sondern es fasset auch die Ordnung an einander / vnd gehet von dem letzten biß zu dem ersten / vnd schleust ohnwiedertreiblich / wo sich das eine finde / da musse sich auch ja das ander finden / vnd spricht: Welche GOtt zu dem Reich seines Sohns durchs Evangelium vnd heiligen Sacrament berüffet / für dieselbe ist Christus gestorben / deren Heyland vnd Seligmacher / deren Aufferstehung vnd Leben ist er auch / vnd wil GOTT ernstlich / daß sie an Christum sollen Gleuben vnd Selig werden.
Nun lesset mir auch ja GOtt sein Wort predigen / vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1620/43 |
Zitationshilfe: | Wiedeburg, Heinrich: Eine Christliche Leichpredigt/ Gehalten bey der Begräbnüß/ Des Weyland ... Herrn Johannis Bodemeiers/ [...]. Wolfenbüttel, 1620, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wiedeburg_leichpredigt_1620/43>, abgerufen am 16.02.2025. |