Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.Vorbericht. oder der ander durch Lesung dieses Buches ma-chen könte, gemercket; Habe ich resolviret, es in Druck zu befördern: nicht aber etwan in der Ab- sicht, meinen Nahmen in der Welt dadurch be- rühmt zu machen; denn darzu gehören andere und mehrere Meriten, als die Verfertigung eines Bu- ches; sondern vielmehr darum, weil es einem jeden frey stehet das jenige was er verfertiget, andern zu communiciren: welches aber auf keine Art be- qvemer, als durch den Druck geschehen kan. Gleichwie ich mich aber dieses Werckes halber nicht zu rühmen; also habe mich auch desselben nicht zu schämen: weil es eine ehrliche Geburth, und meiner Profession zustehende Arbeit. Jch versichere aber gleichwohl einen jeden aufrichtigst, daß wenn ich gewiß wissen oder auch nur muth- massen können: daß jemand anders, von der Prae- rogativa und dem Ceremoniali etwas zuverläß- liches schreiben, und mich meiner Arbeit und Mü- he überheben wollen; Jch gewiß zu Verfertigung dieses Wercks nicht Hand angeleget haben wür- de: weil ich andern meiner Profession zugethanen, immer was mehreres und besseres als mir selbsten zutraue: auch anbey lieber Unterricht annehmen als geben will. Nun aber trifft mich die Ord- nung, daß ich nolens volens der erstere Epitoma- tor doctrinae de Praerogativa & Ceremoniis seyn: und folgendlich diese meine Arbeit das Jus primogeniturae geniessen muß; obgleich etwan ins-
Vorbericht. oder der ander durch Leſung dieſes Buches ma-chen koͤnte, gemercket; Habe ich reſolviret, es in Druck zu befoͤrdern: nicht aber etwan in der Ab- ſicht, meinen Nahmen in der Welt dadurch be- ruͤhmt zu machen; denn darzu gehoͤren andere und mehrere Meriten, als die Verfertigung eines Bu- ches; ſondern vielmehr darum, weil es einem jeden frey ſtehet das jenige was er verfertiget, andern zu communiciren: welches aber auf keine Art be- qvemer, als durch den Druck geſchehen kan. Gleichwie ich mich aber dieſes Werckes halber nicht zu ruͤhmen; alſo habe mich auch deſſelben nicht zu ſchaͤmen: weil es eine ehrliche Geburth, und meiner Profeſſion zuſtehende Arbeit. Jch verſichere aber gleichwohl einen jeden aufrichtigſt, daß wenn ich gewiß wiſſen oder auch nur muth- maſſen koͤnnen: daß jemand anders, von der Præ- rogativa und dem Ceremoniali etwas zuverlaͤß- liches ſchreiben, und mich meiner Arbeit und Muͤ- he uͤberheben wollen; Jch gewiß zu Verfertigung dieſes Wercks nicht Hand angeleget haben wuͤr- de: weil ich andern meiner Profeſſion zugethanen, immer was mehreres und beſſeres als mir ſelbſten zutraue: auch anbey lieber Unterricht annehmen als geben will. Nun aber trifft mich die Ord- nung, daß ich nolens volens der erſtere Epitoma- tor doctrinæ de Prærogativa & Ceremoniis ſeyn: und folgendlich dieſe meine Arbeit das Jus primogenituræ genieſſen muß; obgleich etwan ins-
<TEI> <text> <front> <div type="preface" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorbericht.</hi></fw><lb/> oder der ander durch Leſung dieſes Buches ma-<lb/> chen koͤnte, gemercket; Habe ich <hi rendition="#aq">reſolvi</hi>ret, es in<lb/> Druck zu befoͤrdern: nicht aber etwan in der Ab-<lb/> ſicht, meinen Nahmen in der Welt dadurch be-<lb/> ruͤhmt zu machen; denn darzu gehoͤren andere und<lb/> mehrere <hi rendition="#aq">Meri</hi>ten, als die Verfertigung eines Bu-<lb/> ches; ſondern vielmehr darum, weil es einem jeden<lb/> frey ſtehet das jenige was er verfertiget, andern zu<lb/><hi rendition="#aq">communici</hi>ren: welches aber auf keine Art be-<lb/> qvemer, als durch den Druck geſchehen kan.<lb/> Gleichwie ich mich aber dieſes Werckes halber<lb/> nicht zu ruͤhmen; alſo habe mich auch deſſelben<lb/> nicht zu ſchaͤmen: weil es eine ehrliche Geburth,<lb/> und meiner <hi rendition="#aq">Profeſſi</hi>on zuſtehende Arbeit. Jch<lb/> verſichere aber gleichwohl einen jeden aufrichtigſt,<lb/> daß wenn ich gewiß wiſſen oder auch nur muth-<lb/> maſſen koͤnnen: daß jemand anders, von der <hi rendition="#aq">Præ-<lb/> rogativa</hi> und dem Ceremoniali etwas zuverlaͤß-<lb/> liches ſchreiben, und mich meiner Arbeit und Muͤ-<lb/> he uͤberheben wollen; Jch gewiß zu Verfertigung<lb/> dieſes Wercks nicht Hand angeleget haben wuͤr-<lb/> de: weil ich andern meiner <hi rendition="#aq">Profeſſi</hi>on zugethanen,<lb/> immer was mehreres und beſſeres als mir ſelbſten<lb/> zutraue: auch anbey lieber Unterricht annehmen<lb/> als geben will. Nun aber trifft mich die Ord-<lb/> nung, daß ich <hi rendition="#aq">nolens volens</hi> der erſtere <hi rendition="#aq">Epitoma-<lb/> tor doctrinæ de Prærogativa & Ceremoniis</hi><lb/> ſeyn: und folgendlich dieſe meine Arbeit das <hi rendition="#aq">Jus<lb/> primogenituræ</hi> genieſſen muß; obgleich etwan<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ins-</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0012]
Vorbericht.
oder der ander durch Leſung dieſes Buches ma-
chen koͤnte, gemercket; Habe ich reſolviret, es in
Druck zu befoͤrdern: nicht aber etwan in der Ab-
ſicht, meinen Nahmen in der Welt dadurch be-
ruͤhmt zu machen; denn darzu gehoͤren andere und
mehrere Meriten, als die Verfertigung eines Bu-
ches; ſondern vielmehr darum, weil es einem jeden
frey ſtehet das jenige was er verfertiget, andern zu
communiciren: welches aber auf keine Art be-
qvemer, als durch den Druck geſchehen kan.
Gleichwie ich mich aber dieſes Werckes halber
nicht zu ruͤhmen; alſo habe mich auch deſſelben
nicht zu ſchaͤmen: weil es eine ehrliche Geburth,
und meiner Profeſſion zuſtehende Arbeit. Jch
verſichere aber gleichwohl einen jeden aufrichtigſt,
daß wenn ich gewiß wiſſen oder auch nur muth-
maſſen koͤnnen: daß jemand anders, von der Præ-
rogativa und dem Ceremoniali etwas zuverlaͤß-
liches ſchreiben, und mich meiner Arbeit und Muͤ-
he uͤberheben wollen; Jch gewiß zu Verfertigung
dieſes Wercks nicht Hand angeleget haben wuͤr-
de: weil ich andern meiner Profeſſion zugethanen,
immer was mehreres und beſſeres als mir ſelbſten
zutraue: auch anbey lieber Unterricht annehmen
als geben will. Nun aber trifft mich die Ord-
nung, daß ich nolens volens der erſtere Epitoma-
tor doctrinæ de Prærogativa & Ceremoniis
ſeyn: und folgendlich dieſe meine Arbeit das Jus
primogenituræ genieſſen muß; obgleich etwan
ins-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/12 |
Zitationshilfe: | Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/12>, abgerufen am 16.02.2025. |