Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An-
schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie
wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab-
sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was
sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie
noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver-
bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form
seine Chronik erzählen? -- Das Thier, von dem Herbart zuge-
steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und
"etwas" Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde
und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben
wohl kaum auch nur etwas.

Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), "daß man die gro-
ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück-
sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent-
stehen müssen, niemals" (vor ihm) "ernstlich genug erwogen
habe; und zudem", sagt er, "bin ich völlig überzeugt, daß man
viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die
Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern
ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes
gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern
beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh-
ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man
das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum
es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei-
teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und
nicht anders". Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem
Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson-
nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt
es nun weiter auf derselben Seite: "Jene Begriffe vom Ich, vom
Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha-
rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht;
der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches
Thier". -- Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen
wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be-
trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte
geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein
Wort für Ich hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt
allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde.
Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus

Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An-
schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie
wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab-
sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was
sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie
noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver-
bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form
seine Chronik erzählen? — Das Thier, von dem Herbart zuge-
steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und
„etwas“ Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde
und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben
wohl kaum auch nur etwas.

Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), „daß man die gro-
ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück-
sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent-
stehen müssen, niemals“ (vor ihm) „ernstlich genug erwogen
habe; und zudem“, sagt er, „bin ich völlig überzeugt, daß man
viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die
Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern
ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes
gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern
beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh-
ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man
das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum
es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei-
teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und
nicht anders“. Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem
Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson-
nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt
es nun weiter auf derselben Seite: „Jene Begriffe vom Ich, vom
Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha-
rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht;
der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches
Thier“. — Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen
wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be-
trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte
geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein
Wort für Ich hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt
allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde.
Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0315" n="277"/>
Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An-<lb/>
schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie<lb/>
wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab-<lb/>
sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was<lb/>
sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie<lb/>
noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver-<lb/>
bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form<lb/>
seine Chronik erzählen? &#x2014; Das Thier, von dem Herbart zuge-<lb/>
steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und<lb/>
&#x201E;etwas&#x201C; Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde<lb/>
und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben<lb/>
wohl kaum auch nur etwas.</p><lb/>
                <p>Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), &#x201E;daß man die gro-<lb/>
ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück-<lb/>
sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent-<lb/>
stehen müssen, niemals&#x201C; (vor ihm) &#x201E;ernstlich genug erwogen<lb/>
habe; und zudem&#x201C;, sagt er, &#x201E;bin ich völlig überzeugt, daß man<lb/>
viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die<lb/>
Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern<lb/>
ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes<lb/>
gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern<lb/>
beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh-<lb/>
ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man<lb/>
das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum<lb/>
es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei-<lb/>
teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und<lb/>
nicht anders&#x201C;. Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem<lb/>
Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson-<lb/>
nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt<lb/>
es nun weiter auf derselben Seite: &#x201E;Jene Begriffe vom Ich, vom<lb/>
Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha-<lb/>
rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht;<lb/>
der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches<lb/>
Thier&#x201C;. &#x2014; Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen<lb/>
wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be-<lb/>
trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte<lb/>
geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein<lb/>
Wort für <hi rendition="#g">Ich</hi> hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt<lb/>
allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde.<lb/>
Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[277/0315] Töne aus zum Anlocken und zum Warnen: Ausdruck ihrer An- schauungen. In letzterm Falle ist in einem gewissen Sinne, wie wir oben gesehen haben, schon Absichtlichkeit und zwar Ab- sicht auf Mittheilung vorhanden. Jetzt frage man sich, was sollen denn die Thiere noch sprechen können? was haben sie noch zu sagen? Soll das Thier urtheilen in der Form einer Ver- bindung von Subject und Prädicat? soll es in gleicher Form seine Chronik erzählen? — Das Thier, von dem Herbart zuge- steht (a. a. O. S. 211), daß es nur eine kurze Vergangenheit und „etwas“ Zukunft hat, nämlich so viel als zwischen der Begierde und ihrer Befriedigung liegt! Dazwischen liegt nun aber eben wohl kaum auch nur etwas. Herbart bemerkt sehr richtig (S. 213), „daß man die gro- ßen Unterschiede, die aus dem Mehr und Weniger, in Rück- sicht des Vorraths und der Verbindung der Vorstellungen, ent- stehen müssen, niemals“ (vor ihm) „ernstlich genug erwogen habe; und zudem“, sagt er, „bin ich völlig überzeugt, daß man viel zu voreilig das Selbstbewußtsein, die sittlichen Gesetze, die Begriffe vom Unendlichen und von der Gottheit, nebst andern ähnlichen, für etwas Ursprüngliches, nicht weiter Abzuleitendes gehalten, und dadurch die Speculation nicht gefördert, sondern beschränkt und gehindert habe, ihr Werk gehörig durchzufüh- ren. Denn es ist reiner Verlust für die Speculation, wenn man das zu Erklärende absolut hinstellt, und es der Frage, warum es also sei, und wie es mit Anderem zusammenhänge, ohne wei- teres durch die Behauptung entzieht, es sei nun einmal so und nicht anders“. Hier sieht man klar, wogegen Herbart mit allem Rechte ankämpft. Aber er hat hierbei ein wenig seine Beson- nenheit, die ihn sonst so umsichtig macht, verloren. So heißt es nun weiter auf derselben Seite: „Jene Begriffe vom Ich, vom Unendlichen u. s. w. können nicht die Menschheit allgemein cha- rakterisiren. Das Kind in seiner frühesten Periode hat sie nicht; der Wilde kommt ihnen vielleicht nicht so nahe als manches Thier“. — Ich möchte wohl wissen, wann und wo wir einen wilden Menschenstamm angetroffen hätten, der zu einer so be- trübenden Behauptung auch nur die mindeste Veranlassung hätte geben können. Es giebt keine einzige Sprache, die nicht ein Wort für Ich hätte; und ihren Benennungen der Dinge liegt allemal im Bewußtsein die Kategorie des Dinges zu Grunde. Wer hat jemals beim klügsten Thiere ein Ich und ein Ding aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/315
Zitationshilfe: Steinthal, Heymann: Grammatik, Logik und Psychologie. Ihre Principien und ihr Verhältniss zu einander. Berlin, 1855, S. 277. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/steinthal_grammatik_1855/315>, abgerufen am 11.05.2024.