Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801.
Von meinem Rechte überzeug' ich niemand, So muß ich Sorge tragen, daß mein Antheil An ihrem Tod in ew'gem Zweifel bleibe. Bei solchen Thaten doppelter Gestalt Giebts keinen Schutz als in der Dunkelheit. Der schlimmste Schritt ist, den man eingesteht, Was man nicht aufgiebt, hat man nie verloren. Mortimer (ausforschend). Dann wäre wohl das Beste -- Elisabeth (schnell). Freilich wär's Das Beste -- O mein guter Engel spricht Aus euch. Fahrt fort, vollendet, werther Sir! Euch ist es ernst, ihr dringet auf den Grund, Seid ein ganz andrer Mann als euer Oheim -- Mortimer (betroffen). Entdecktest du dem Ritter deinen Wunsch? Elisabeth. Mich reuet, daß ich's that. Mortimer.
Entschuldige Den alten Mann. Die Jahre machen ihn Bedenklich. Solche Wagestücke fodern Den kecken Muth der Jugend --
Von meinem Rechte uͤberzeug' ich niemand, So muß ich Sorge tragen, daß mein Antheil An ihrem Tod in ew'gem Zweifel bleibe. Bei ſolchen Thaten doppelter Geſtalt Giebts keinen Schutz als in der Dunkelheit. Der ſchlimmſte Schritt iſt, den man eingeſteht, Was man nicht aufgiebt, hat man nie verloren. Mortimer (ausforſchend). Dann waͤre wohl das Beſte — Eliſabeth (ſchnell). Freilich waͤr's Das Beſte — O mein guter Engel ſpricht Aus euch. Fahrt fort, vollendet, werther Sir! Euch iſt es ernſt, ihr dringet auf den Grund, Seid ein ganz andrer Mann als euer Oheim — Mortimer (betroffen). Entdeckteſt du dem Ritter deinen Wunſch? Eliſabeth. Mich reuet, daß ich's that. Mortimer.
Entſchuldige Den alten Mann. Die Jahre machen ihn Bedenklich. Solche Wageſtuͤcke fodern Den kecken Muth der Jugend — <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#ELI"> <p><pb facs="#f0095" n="89"/> Von meinem Rechte uͤberzeug' ich niemand,<lb/> So muß ich Sorge tragen, daß mein Antheil<lb/> An ihrem Tod in ew'gem Zweifel bleibe.<lb/> Bei ſolchen Thaten doppelter Geſtalt<lb/> Giebts keinen Schutz als in der Dunkelheit.<lb/> Der ſchlimmſte Schritt iſt, den man eingeſteht,<lb/> Was man nicht aufgiebt, hat man nie verloren.</p><lb/> </sp> <sp who="#MOR"> <speaker> <hi rendition="#g">Mortimer</hi> </speaker> <stage>(ausforſchend).</stage><lb/> <p>Dann waͤre wohl das Beſte —</p><lb/> </sp> <sp who="#ELI"> <speaker> <hi rendition="#g">Eliſabeth</hi> </speaker> <stage>(ſchnell).</stage><lb/> <p>Freilich waͤr's<lb/> Das Beſte — O mein guter Engel ſpricht<lb/> Aus euch. Fahrt fort, vollendet, werther Sir!<lb/> Euch iſt es ernſt, ihr dringet auf den Grund,<lb/> Seid ein ganz andrer Mann als euer Oheim —</p><lb/> </sp> <sp who="#MOR"> <speaker> <hi rendition="#g">Mortimer</hi> </speaker> <stage>(betroffen).</stage><lb/> <p>Entdeckteſt du dem Ritter deinen Wunſch?</p><lb/> </sp> <sp who="#ELI"> <speaker><hi rendition="#g">Eliſabeth</hi>.</speaker><lb/> <p>Mich reuet, daß ich's that.</p><lb/> </sp> <sp who="#MOR"> <speaker><hi rendition="#g">Mortimer</hi>.</speaker><lb/> <p>Entſchuldige<lb/> Den alten Mann. Die Jahre machen ihn<lb/> Bedenklich. Solche Wageſtuͤcke fodern<lb/> Den kecken Muth der Jugend —</p><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0095]
Von meinem Rechte uͤberzeug' ich niemand,
So muß ich Sorge tragen, daß mein Antheil
An ihrem Tod in ew'gem Zweifel bleibe.
Bei ſolchen Thaten doppelter Geſtalt
Giebts keinen Schutz als in der Dunkelheit.
Der ſchlimmſte Schritt iſt, den man eingeſteht,
Was man nicht aufgiebt, hat man nie verloren.
Mortimer (ausforſchend).
Dann waͤre wohl das Beſte —
Eliſabeth (ſchnell).
Freilich waͤr's
Das Beſte — O mein guter Engel ſpricht
Aus euch. Fahrt fort, vollendet, werther Sir!
Euch iſt es ernſt, ihr dringet auf den Grund,
Seid ein ganz andrer Mann als euer Oheim —
Mortimer (betroffen).
Entdeckteſt du dem Ritter deinen Wunſch?
Eliſabeth.
Mich reuet, daß ich's that.
Mortimer.
Entſchuldige
Den alten Mann. Die Jahre machen ihn
Bedenklich. Solche Wageſtuͤcke fodern
Den kecken Muth der Jugend —
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/95 |
Zitationshilfe: | Schiller, [Friedrich]: Maria Stuart. Tübingen u. a., 1801, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_stuart_1801/95>, abgerufen am 16.02.2025. |