Sattler, Basilius: Eine Predigt uber den 90. Psalmen. Wolfenbüttel, 1608.vnd vnserm sündlichen Fleisch her. Die mahlen vns Gott also für / vnd bilden jhn vns also ein. Moses aber berichtet vns eines andern vnd bessern. Denn er nennet Gott / vnser Zuflucht. Damit er lehret / das er noch jetzund in dem elenden standt der Sünden / darein wir durch den Fall vnser ersten Eltern gerahten / sich vnser trewlich annehmen wölle / vnd wir in allen vnsern Nöten / wie die Nahmen haben mögen / zu jhm einen freyen Zutrit haben / vnd Hülff bey jhm suchen mögen vnd sollen / bey jhm sollen wir kein Noth haben / sondern sicher vnd wol verwaret seyn. Das meynt Gott auch / wenn er in den Zehn Geboten sagt: Ich bin der HErr dein Gott / bezeugt also / das er noch jetzund die Hand nicht von vns abziehen / sondern sich vnser trewlich annemen wölle / vnd ist diese / wie alle / Gottes Verheissung in Christo / Ja vnd Amen. Darumb wird jm auch in seinem Wort der holdtselige Name Vater gegeben / dieweil er es hertzlich / trewlich vnd gut mit vns meynet. Du bist ja vnser Vater / sagt Jes. 64. Von Ewigkeit her ist das dein Name. Das erkleret Christus Matt. 7. So jhr die jhr doch arg seyd / könnet ewren Kindern gute Gaben geben. Wie viel mehr wird mein Himlischer Vater guts geben / denen die jhn bitten. vnd vnserm sündlichen Fleisch her. Die mahlen vns Gott also für / vnd bilden jhn vns also ein. Moses aber berichtet vns eines andern vnd bessern. Denn er nennet Gott / vnser Zuflucht. Damit er lehret / das er noch jetzund in dem elenden standt der Sünden / darein wir durch den Fall vnser ersten Eltern gerahten / sich vnser trewlich annehmen wölle / vnd wir in allen vnsern Nöten / wie die Nahmen haben mögen / zu jhm einen freyen Zutrit haben / vnd Hülff bey jhm suchen mögen vnd sollen / bey jhm sollen wir kein Noth haben / sondern sicher vnd wol verwaret seyn. Das meynt Gott auch / wenn er in den Zehn Geboten sagt: Ich bin der HErr dein Gott / bezeugt also / das er noch jetzund die Hand nicht von vns abziehen / sondern sich vnser trewlich annemen wölle / vnd ist diese / wie alle / Gottes Verheissung in Christo / Ja vnd Amen. Darumb wird jm auch in seinem Wort der holdtselige Name Vater gegeben / dieweil er es hertzlich / trewlich vnd gut mit vns meynet. Du bist ja vnser Vater / sagt Jes. 64. Von Ewigkeit her ist das dein Name. Das erkleret Christus Matt. 7. So jhr die jhr doch arg seyd / könnet ewren Kindern gute Gaben geben. Wie viel mehr wird mein Himlischer Vater guts geben / denen die jhn bitten. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0013"/> vnd vnserm sündlichen Fleisch her. Die mahlen vns Gott also für / vnd bilden jhn vns also ein.</p> <p>Moses aber berichtet vns eines andern vnd bessern. Denn er nennet Gott / vnser Zuflucht. Damit er lehret / das er noch jetzund in dem elenden standt der Sünden / darein wir durch den Fall vnser ersten Eltern gerahten / sich vnser trewlich annehmen wölle / vnd wir in allen vnsern Nöten / wie die Nahmen haben mögen / zu jhm einen freyen Zutrit haben / vnd Hülff bey jhm suchen mögen vnd sollen / bey jhm sollen wir kein Noth haben / sondern sicher vnd wol verwaret seyn.</p> <p>Das meynt Gott auch / wenn er in den Zehn Geboten sagt: Ich bin der HErr dein Gott / bezeugt also / das er noch jetzund die Hand nicht von vns abziehen / sondern sich vnser trewlich annemen wölle / vnd ist diese / wie alle / Gottes Verheissung in Christo / Ja vnd Amen. Darumb wird jm auch in seinem Wort der holdtselige Name Vater gegeben / dieweil er es hertzlich / trewlich vnd gut mit vns meynet. Du bist ja vnser Vater / sagt Jes. 64. Von Ewigkeit her ist das dein Name. Das erkleret Christus Matt. 7. So jhr die jhr doch arg seyd / könnet ewren Kindern gute Gaben geben. Wie viel mehr wird mein Himlischer Vater guts geben / denen die jhn bitten.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
vnd vnserm sündlichen Fleisch her. Die mahlen vns Gott also für / vnd bilden jhn vns also ein.
Moses aber berichtet vns eines andern vnd bessern. Denn er nennet Gott / vnser Zuflucht. Damit er lehret / das er noch jetzund in dem elenden standt der Sünden / darein wir durch den Fall vnser ersten Eltern gerahten / sich vnser trewlich annehmen wölle / vnd wir in allen vnsern Nöten / wie die Nahmen haben mögen / zu jhm einen freyen Zutrit haben / vnd Hülff bey jhm suchen mögen vnd sollen / bey jhm sollen wir kein Noth haben / sondern sicher vnd wol verwaret seyn.
Das meynt Gott auch / wenn er in den Zehn Geboten sagt: Ich bin der HErr dein Gott / bezeugt also / das er noch jetzund die Hand nicht von vns abziehen / sondern sich vnser trewlich annemen wölle / vnd ist diese / wie alle / Gottes Verheissung in Christo / Ja vnd Amen. Darumb wird jm auch in seinem Wort der holdtselige Name Vater gegeben / dieweil er es hertzlich / trewlich vnd gut mit vns meynet. Du bist ja vnser Vater / sagt Jes. 64. Von Ewigkeit her ist das dein Name. Das erkleret Christus Matt. 7. So jhr die jhr doch arg seyd / könnet ewren Kindern gute Gaben geben. Wie viel mehr wird mein Himlischer Vater guts geben / denen die jhn bitten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt90_1608 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt90_1608/13 |
Zitationshilfe: | Sattler, Basilius: Eine Predigt uber den 90. Psalmen. Wolfenbüttel, 1608, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sattler_predigt90_1608/13>, abgerufen am 17.02.2025. |