Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein Ehrabschnelder
beste Bißl: er schopt vnd schiebt den Leib an/ wie einen
Wanders-Binckl: er schmatzt wie ein Mest-Sau: er
schlampt wie ein Tatzbeer. Nachdem er also den Hunger
gest[i]llt/ den Magen gefüllt/ die Speisen trillt/ nachdem er
gezihlt/ so wird er vil leichter seyn/ als wie er nüchter ge-
wesen. Man kan es probiren an einer Katzen/ dieselbe
vor/ vnd nach dem Essen wögen/ so wird man vnfehlbar
wahrnemmen/ daß die Katz/ nachdem sie 2. Pfundt Fleisch
verzehret/ vil geringer/ vnd leichter wird seyn/ als zuvor/
da sie nichts geessen. Die Philosophi mit Lactantio, Fir-
miano
geben die Ursach/ daß nemblichen ein wolgesättig-
ter Mensch mehrer Spiritus vnnd Geister habe/ als ein
nüchterer; massen das Essen die natürliche Hitz/ vnd folg-
samb die Spiritus, die Geister vermehret/ welche Geister
nachmahlens den Menschlichen Leib geringer/ vnd leichter
machen. In Summa, die Weltweisen haben es allezeit
gesagt/ vnd sagen es noch/ vnd werden es allezeit sagen/ daß
ein wolgespeister Leib vil leichter seye/ als ein nüchterer.
Aber was sprechen die Theologi? dise halten fest darfür/
daß ein angefüllter Leib vil leichter seye/ als ein nüchterer.
Ja/ ja/ vil leichter/ aber auch vil leichtfertiger. Das
hat erfahren Magdalena, als sie noch ein Sünderin war;
es ist bald kein Mahlzeit gewest/ worbey dise wegen ihrer
frechen Sitten nit erschinen/ vnd weilen ein Gastmahl/ vnd
ein garstiges Mähl gemainiglich beysammen/ vnnd der
wampete Bacchus der Cyprischen Göttin Venus gar nit
abhold; vnnd wann die Flora den Baum schüttlet/ so
klaubt gemainiglich der blinde Bueb die Birn auff. Also
war auch das essen/ vnd vermessen bey Magdalena so
vilfältig/ daß sie also ins gemain Peccatrix, die Sünde-
rin/ ist genennet worden. Nachdem sie aber erkennt hat/
was sie ihr durch dises freye/ frische/ freche Leben für ein

Wösch

Judas ein Ehrabſchnelder
beſte Bißl: er ſchopt vnd ſchiebt den Leib an/ wie einen
Wanders-Binckl: er ſchmatzt wie ein Meſt-Sau: er
ſchlampt wie ein Tatzbeer. Nachdem er alſo den Hunger
geſt[i]llt/ den Magen gefuͤllt/ die Speiſen trillt/ nachdem er
gezihlt/ ſo wird er vil leichter ſeyn/ als wie er nuͤchter ge-
weſen. Man kan es probiren an einer Katzen/ dieſelbe
vor/ vnd nach dem Eſſen woͤgen/ ſo wird man vnfehlbar
wahrnemmen/ daß die Katz/ nachdem ſie 2. Pfundt Fleiſch
verzehret/ vil geringer/ vnd leichter wird ſeyn/ als zuvor/
da ſie nichts geeſſen. Die Philoſophi mit Lactantio, Fir-
miano
geben die Urſach/ daß nemblichen ein wolgeſaͤttig-
ter Menſch mehrer Spiritus vnnd Geiſter habe/ als ein
nuͤchterer; maſſen das Eſſen die natuͤrliche Hitz/ vnd folg-
ſamb die Spiritus, die Geiſter vermehret/ welche Geiſter
nachmahlens den Menſchlichen Leib geringer/ vnd leichter
machen. In Summa, die Weltweiſen haben es allezeit
geſagt/ vnd ſagen es noch/ vnd werden es allezeit ſagen/ daß
ein wolgeſpeiſter Leib vil leichter ſeye/ als ein nuͤchterer.
Aber was ſprechen die Theologi? diſe halten feſt darfuͤr/
daß ein angefuͤllter Leib vil leichter ſeye/ als ein nuͤchterer.
Ja/ ja/ vil leichter/ aber auch vil leichtfertiger. Das
hat erfahren Magdalena, als ſie noch ein Suͤnderin war;
es iſt bald kein Mahlzeit geweſt/ worbey diſe wegen ihrer
frechen Sitten nit erſchinen/ vnd weilen ein Gaſtmahl/ vnd
ein garſtiges Maͤhl gemainiglich beyſammen/ vnnd der
wampete Bacchus der Cypriſchen Goͤttin Venus gar nit
abhold; vnnd wann die Flora den Baum ſchuͤttlet/ ſo
klaubt gemainiglich der blinde Bueb die Birn auff. Alſo
war auch das eſſen/ vnd vermeſſen bey Magdalena ſo
vilfaͤltig/ daß ſie alſo ins gemain Peccatrix, die Suͤnde-
rin/ iſt genennet worden. Nachdem ſie aber erkennt hat/
was ſie ihr durch diſes freye/ friſche/ freche Leben fuͤr ein

Woͤſch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0728" n="692"/><fw place="top" type="header">Judas ein Ehrab&#x017F;chnelder</fw><lb/>
be&#x017F;te Bißl: er &#x017F;chopt vnd &#x017F;chiebt den Leib an/ wie einen<lb/>
Wanders-Binckl: er &#x017F;chmatzt wie ein Me&#x017F;t-Sau: er<lb/>
&#x017F;chlampt wie ein Tatzbeer. Nachdem er al&#x017F;o den Hunger<lb/>
ge&#x017F;t<supplied>i</supplied>llt/ den Magen gefu&#x0364;llt/ die Spei&#x017F;en trillt/ nachdem er<lb/>
gezihlt/ &#x017F;o wird er vil leichter &#x017F;eyn/ als wie er nu&#x0364;chter ge-<lb/>
we&#x017F;en. Man kan es probiren an einer Katzen/ die&#x017F;elbe<lb/>
vor/ vnd nach dem E&#x017F;&#x017F;en wo&#x0364;gen/ &#x017F;o wird man vnfehlbar<lb/>
wahrnemmen/ daß die Katz/ nachdem &#x017F;ie 2. Pfundt Flei&#x017F;ch<lb/>
verzehret/ vil geringer/ vnd leichter wird &#x017F;eyn/ als zuvor/<lb/>
da &#x017F;ie nichts gee&#x017F;&#x017F;en. Die <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophi</hi> mit <hi rendition="#aq">Lactantio, Fir-<lb/>
miano</hi> geben die Ur&#x017F;ach/ daß nemblichen ein wolge&#x017F;a&#x0364;ttig-<lb/>
ter Men&#x017F;ch mehrer <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> vnnd Gei&#x017F;ter habe/ als ein<lb/>
nu&#x0364;chterer; ma&#x017F;&#x017F;en das E&#x017F;&#x017F;en die natu&#x0364;rliche Hitz/ vnd folg-<lb/>
&#x017F;amb die <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> die Gei&#x017F;ter vermehret/ welche Gei&#x017F;ter<lb/>
nachmahlens den Men&#x017F;chlichen Leib geringer/ vnd leichter<lb/>
machen. <hi rendition="#aq">In Summa,</hi> die Weltwei&#x017F;en haben es allezeit<lb/>
ge&#x017F;agt/ vnd &#x017F;agen es noch/ vnd werden es allezeit &#x017F;agen/ daß<lb/>
ein wolge&#x017F;pei&#x017F;ter Leib vil leichter &#x017F;eye/ als ein nu&#x0364;chterer.<lb/>
Aber was &#x017F;prechen die <hi rendition="#aq">Theologi?</hi> di&#x017F;e halten fe&#x017F;t darfu&#x0364;r/<lb/>
daß ein angefu&#x0364;llter Leib vil leichter &#x017F;eye/ als ein nu&#x0364;chterer.<lb/>
Ja/ ja/ vil <hi rendition="#fr">leichter/</hi> aber auch vil <hi rendition="#fr">leichtfertiger.</hi> Das<lb/>
hat erfahren <hi rendition="#aq">Magdalena,</hi> als &#x017F;ie noch ein Su&#x0364;nderin war;<lb/>
es i&#x017F;t bald kein Mahlzeit gewe&#x017F;t/ worbey di&#x017F;e wegen ihrer<lb/>
frechen Sitten nit er&#x017F;chinen/ vnd weilen ein Ga&#x017F;tmahl/ vnd<lb/>
ein gar&#x017F;tiges Ma&#x0364;hl gemainiglich bey&#x017F;ammen/ vnnd der<lb/>
wampete <hi rendition="#aq">Bacchus</hi> der <hi rendition="#aq">Cypri</hi>&#x017F;chen Go&#x0364;ttin <hi rendition="#aq">Venus</hi> gar nit<lb/>
abhold; vnnd wann die <hi rendition="#aq">Flora</hi> den Baum &#x017F;chu&#x0364;ttlet/ &#x017F;o<lb/>
klaubt gemainiglich der blinde Bueb die Birn auff. Al&#x017F;o<lb/>
war auch das <hi rendition="#fr">e&#x017F;&#x017F;en/</hi> vnd <hi rendition="#fr">verme&#x017F;&#x017F;en</hi> bey <hi rendition="#aq">Magdalena</hi> &#x017F;o<lb/>
vilfa&#x0364;ltig/ daß &#x017F;ie al&#x017F;o ins gemain <hi rendition="#aq">Peccatrix,</hi> die Su&#x0364;nde-<lb/>
rin/ i&#x017F;t genennet worden. Nachdem &#x017F;ie aber erkennt hat/<lb/>
was &#x017F;ie ihr durch di&#x017F;es freye/ fri&#x017F;che/ freche Leben fu&#x0364;r ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wo&#x0364;&#x017F;ch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[692/0728] Judas ein Ehrabſchnelder beſte Bißl: er ſchopt vnd ſchiebt den Leib an/ wie einen Wanders-Binckl: er ſchmatzt wie ein Meſt-Sau: er ſchlampt wie ein Tatzbeer. Nachdem er alſo den Hunger geſtillt/ den Magen gefuͤllt/ die Speiſen trillt/ nachdem er gezihlt/ ſo wird er vil leichter ſeyn/ als wie er nuͤchter ge- weſen. Man kan es probiren an einer Katzen/ dieſelbe vor/ vnd nach dem Eſſen woͤgen/ ſo wird man vnfehlbar wahrnemmen/ daß die Katz/ nachdem ſie 2. Pfundt Fleiſch verzehret/ vil geringer/ vnd leichter wird ſeyn/ als zuvor/ da ſie nichts geeſſen. Die Philoſophi mit Lactantio, Fir- miano geben die Urſach/ daß nemblichen ein wolgeſaͤttig- ter Menſch mehrer Spiritus vnnd Geiſter habe/ als ein nuͤchterer; maſſen das Eſſen die natuͤrliche Hitz/ vnd folg- ſamb die Spiritus, die Geiſter vermehret/ welche Geiſter nachmahlens den Menſchlichen Leib geringer/ vnd leichter machen. In Summa, die Weltweiſen haben es allezeit geſagt/ vnd ſagen es noch/ vnd werden es allezeit ſagen/ daß ein wolgeſpeiſter Leib vil leichter ſeye/ als ein nuͤchterer. Aber was ſprechen die Theologi? diſe halten feſt darfuͤr/ daß ein angefuͤllter Leib vil leichter ſeye/ als ein nuͤchterer. Ja/ ja/ vil leichter/ aber auch vil leichtfertiger. Das hat erfahren Magdalena, als ſie noch ein Suͤnderin war; es iſt bald kein Mahlzeit geweſt/ worbey diſe wegen ihrer frechen Sitten nit erſchinen/ vnd weilen ein Gaſtmahl/ vnd ein garſtiges Maͤhl gemainiglich beyſammen/ vnnd der wampete Bacchus der Cypriſchen Goͤttin Venus gar nit abhold; vnnd wann die Flora den Baum ſchuͤttlet/ ſo klaubt gemainiglich der blinde Bueb die Birn auff. Alſo war auch das eſſen/ vnd vermeſſen bey Magdalena ſo vilfaͤltig/ daß ſie alſo ins gemain Peccatrix, die Suͤnde- rin/ iſt genennet worden. Nachdem ſie aber erkennt hat/ was ſie ihr durch diſes freye/ friſche/ freche Leben fuͤr ein Woͤſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/728
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 692. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/728>, abgerufen am 02.06.2024.