Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ist nit bey Christi Erklärung/
Eyffrigst betten thät er immerdar/ vnd gar recht/ dann
gleichwie der David den Teuffel von dem Saul getriben
durch/ vnd mit der Harpffen/ ebenfalls nichts bessers den
Sathan in die Flucht jaget/ als dise Maul-Trommel/
verstehe das Gebett. Diser Abraham lebte vil Jahr solcher
gestalten in der wilden Einöde/ fast wie ein Irrdischer En-
gel. Nach solcher langen Zeit zohe er ab sein rauhes Cili-
cium,
vnd härenes Klayd/ vnd hat sich angelegt wie ein
Soldat/ vnd vornehmer Officier/ einen schönen Feder-
Buschen auff dem Hut/ ein Degen an der Seyten/ in al-
lem ein Galant Huomo, gehet/ raist/ kombt in ein Wirths-
Hauß/ allwo er bald gefunden/ was er gesucht/ nembli-
chen ein schönes junges Mägdl/ welche zugleich war ein
offentlicher Schlepsack. Wein her! Essen her! Spil-
Leuth her! Menscher her! ja Herr/ soll alles geschehen.
Manche gewissenlose Wirth achten es nit/ wann sie nur
den Gewinn haben. Diser Abraham/ nun Klayder hal-
ber/ mehrer ein Soldat/ nachdem er geessen/ vnd gesessen:
nachdem er gezecht/ vnd gelacht/ gesungen/ vnd gesprun-
gen/ gehet er mit disem jungen Weibsbild bey nächtlicher
Weil in die Schlaff-Kammer/ er mit ihr/ sonsten niemand/
sie mit ihm/ sonsten niemand. Wann du wärest auch da-
zumahl in dem Wirths-Hauß gewest/ sag her/ bekenne es
frey/ was hättest du für Gedancken gehabt? gewiß keine
andere/ als dise. Der ist ein schlimmer Gesell/ ein leicht-
fertiger Vocativus, ein gottloser Susanna-Bruder/ ein
verruchtes Venus-Kind. So seynd die Soldaten/ sie ha-
den lieber die Sabinl/ als den Säbl/ so seynd die
Kriegs-Leuth/ sie ligen lieber bey Magdeburg/ als in
Fünff-Kirchen in Ungarn: so seynd die Officier sie nem-
men lieber ihr Quartier zu Frauhaimb/ als zu Mann-
ershaimb. Ey das ist ein Schelm/ schon alt/ vnd doch nit

kalt!

Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/
Eyffrigſt betten thaͤt er immerdar/ vnd gar recht/ dann
gleichwie der David den Teuffel von dem Saul getriben
durch/ vnd mit der Harpffen/ ebenfalls nichts beſſers den
Sathan in die Flucht jaget/ als diſe Maul-Trommel/
verſtehe das Gebett. Diſer Abraham lebte vil Jahr ſolcher
geſtalten in der wilden Einoͤde/ faſt wie ein Irꝛdiſcher En-
gel. Nach ſolcher langen Zeit zohe er ab ſein rauhes Cili-
cium,
vnd haͤrenes Klayd/ vnd hat ſich angelegt wie ein
Soldat/ vnd vornehmer Officier/ einen ſchoͤnen Feder-
Buſchen auff dem Hut/ ein Degen an der Seyten/ in al-
lem ein Galant Huomo, gehet/ raiſt/ kombt in ein Wirths-
Hauß/ allwo er bald gefunden/ was er geſucht/ nembli-
chen ein ſchoͤnes junges Maͤgdl/ welche zugleich war ein
offentlicher Schlepſack. Wein her! Eſſen her! Spil-
Leuth her! Menſcher her! ja Herꝛ/ ſoll alles geſchehen.
Manche gewiſſenloſe Wirth achten es nit/ wann ſie nur
den Gewinn haben. Diſer Abraham/ nun Klayder hal-
ber/ mehrer ein Soldat/ nachdem er geeſſen/ vnd geſeſſen:
nachdem er gezecht/ vnd gelacht/ geſungen/ vnd geſprun-
gen/ gehet er mit diſem jungen Weibsbild bey naͤchtlicher
Weil in die Schlaff-Kammer/ er mit ihr/ ſonſten niemand/
ſie mit ihm/ ſonſten niemand. Wann du waͤreſt auch da-
zumahl in dem Wirths-Hauß geweſt/ ſag her/ bekenne es
frey/ was haͤtteſt du fuͤr Gedancken gehabt? gewiß keine
andere/ als diſe. Der iſt ein ſchlimmer Geſell/ ein leicht-
fertiger Vocativus, ein gottloſer Suſanna-Bruder/ ein
verruchtes Venus-Kind. So ſeynd die Soldaten/ ſie ha-
den lieber die Sabinl/ als den Saͤbl/ ſo ſeynd die
Kriegs-Leuth/ ſie ligen lieber bey Magdeburg/ als in
Fuͤnff-Kirchen in Ungarn: ſo ſeynd die Officier ſie nem-
men lieber ihr Quartier zu Frauhaimb/ als zu Mann-
ershaimb. Ey das iſt ein Schelm/ ſchon alt/ vnd doch nit

kalt!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0668" n="632"/><fw place="top" type="header">Judas i&#x017F;t nit bey Chri&#x017F;ti Erkla&#x0364;rung/</fw><lb/>
Eyffrig&#x017F;t betten tha&#x0364;t er immerdar/ vnd gar recht/ dann<lb/>
gleichwie der David den Teuffel von dem Saul getriben<lb/>
durch/ vnd mit der Harpffen/ ebenfalls nichts be&#x017F;&#x017F;ers den<lb/>
Sathan in die Flucht jaget/ als di&#x017F;e Maul-Trommel/<lb/>
ver&#x017F;tehe das Gebett. Di&#x017F;er Abraham lebte vil Jahr &#x017F;olcher<lb/>
ge&#x017F;talten in der wilden Eino&#x0364;de/ fa&#x017F;t wie ein Ir&#xA75B;di&#x017F;cher En-<lb/>
gel. Nach &#x017F;olcher langen Zeit zohe er ab &#x017F;ein rauhes <hi rendition="#aq">Cili-<lb/>
cium,</hi> vnd ha&#x0364;renes Klayd/ vnd hat &#x017F;ich angelegt wie ein<lb/>
Soldat/ vnd vornehmer Officier/ einen &#x017F;cho&#x0364;nen Feder-<lb/>
Bu&#x017F;chen auff dem Hut/ ein Degen an der Seyten/ in al-<lb/>
lem ein <hi rendition="#aq">Galant Huomo,</hi> gehet/ rai&#x017F;t/ kombt in ein Wirths-<lb/>
Hauß/ allwo er bald gefunden/ was er ge&#x017F;ucht/ nembli-<lb/>
chen ein &#x017F;cho&#x0364;nes junges Ma&#x0364;gdl/ welche zugleich war ein<lb/>
offentlicher Schlep&#x017F;ack. Wein her! E&#x017F;&#x017F;en her! Spil-<lb/>
Leuth her! Men&#x017F;cher her! ja Her&#xA75B;/ &#x017F;oll alles ge&#x017F;chehen.<lb/>
Manche gewi&#x017F;&#x017F;enlo&#x017F;e Wirth achten es nit/ wann &#x017F;ie nur<lb/>
den Gewinn haben. Di&#x017F;er Abraham/ nun Klayder hal-<lb/>
ber/ mehrer ein Soldat/ nachdem er gee&#x017F;&#x017F;en/ vnd ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en:<lb/>
nachdem er gezecht/ vnd gelacht/ ge&#x017F;ungen/ vnd ge&#x017F;prun-<lb/>
gen/ gehet er mit di&#x017F;em jungen Weibsbild bey na&#x0364;chtlicher<lb/>
Weil in die Schlaff-Kammer/ er mit ihr/ &#x017F;on&#x017F;ten niemand/<lb/>
&#x017F;ie mit ihm/ &#x017F;on&#x017F;ten niemand. Wann du wa&#x0364;re&#x017F;t auch da-<lb/>
zumahl in dem Wirths-Hauß gewe&#x017F;t/ &#x017F;ag her/ bekenne es<lb/>
frey/ was ha&#x0364;tte&#x017F;t du fu&#x0364;r Gedancken gehabt? gewiß keine<lb/>
andere/ als di&#x017F;e. Der i&#x017F;t ein &#x017F;chlimmer Ge&#x017F;ell/ ein leicht-<lb/>
fertiger <hi rendition="#aq">Vocativus,</hi> ein gottlo&#x017F;er <hi rendition="#aq">Su&#x017F;anna-</hi>Bruder/ ein<lb/>
verruchtes <hi rendition="#aq">Venus-</hi>Kind. So &#x017F;eynd die Soldaten/ &#x017F;ie ha-<lb/>
den lieber die <hi rendition="#fr">Sabinl/</hi> als den <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;bl/</hi> &#x017F;o &#x017F;eynd die<lb/>
Kriegs-Leuth/ &#x017F;ie ligen lieber bey <hi rendition="#fr">Magd</hi>eburg/ als in<lb/>
Fu&#x0364;nff-<hi rendition="#fr">Kirchen</hi> in Ungarn: &#x017F;o &#x017F;eynd die Officier &#x017F;ie nem-<lb/>
men lieber ihr Quartier zu <hi rendition="#fr">Frau</hi>haimb/ als zu <hi rendition="#fr">Mann-</hi><lb/>
ershaimb. Ey das i&#x017F;t ein Schelm/ &#x017F;chon alt/ vnd doch nit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kalt!</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[632/0668] Judas iſt nit bey Chriſti Erklaͤrung/ Eyffrigſt betten thaͤt er immerdar/ vnd gar recht/ dann gleichwie der David den Teuffel von dem Saul getriben durch/ vnd mit der Harpffen/ ebenfalls nichts beſſers den Sathan in die Flucht jaget/ als diſe Maul-Trommel/ verſtehe das Gebett. Diſer Abraham lebte vil Jahr ſolcher geſtalten in der wilden Einoͤde/ faſt wie ein Irꝛdiſcher En- gel. Nach ſolcher langen Zeit zohe er ab ſein rauhes Cili- cium, vnd haͤrenes Klayd/ vnd hat ſich angelegt wie ein Soldat/ vnd vornehmer Officier/ einen ſchoͤnen Feder- Buſchen auff dem Hut/ ein Degen an der Seyten/ in al- lem ein Galant Huomo, gehet/ raiſt/ kombt in ein Wirths- Hauß/ allwo er bald gefunden/ was er geſucht/ nembli- chen ein ſchoͤnes junges Maͤgdl/ welche zugleich war ein offentlicher Schlepſack. Wein her! Eſſen her! Spil- Leuth her! Menſcher her! ja Herꝛ/ ſoll alles geſchehen. Manche gewiſſenloſe Wirth achten es nit/ wann ſie nur den Gewinn haben. Diſer Abraham/ nun Klayder hal- ber/ mehrer ein Soldat/ nachdem er geeſſen/ vnd geſeſſen: nachdem er gezecht/ vnd gelacht/ geſungen/ vnd geſprun- gen/ gehet er mit diſem jungen Weibsbild bey naͤchtlicher Weil in die Schlaff-Kammer/ er mit ihr/ ſonſten niemand/ ſie mit ihm/ ſonſten niemand. Wann du waͤreſt auch da- zumahl in dem Wirths-Hauß geweſt/ ſag her/ bekenne es frey/ was haͤtteſt du fuͤr Gedancken gehabt? gewiß keine andere/ als diſe. Der iſt ein ſchlimmer Geſell/ ein leicht- fertiger Vocativus, ein gottloſer Suſanna-Bruder/ ein verruchtes Venus-Kind. So ſeynd die Soldaten/ ſie ha- den lieber die Sabinl/ als den Saͤbl/ ſo ſeynd die Kriegs-Leuth/ ſie ligen lieber bey Magdeburg/ als in Fuͤnff-Kirchen in Ungarn: ſo ſeynd die Officier ſie nem- men lieber ihr Quartier zu Frauhaimb/ als zu Mann- ershaimb. Ey das iſt ein Schelm/ ſchon alt/ vnd doch nit kalt!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/668
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 632. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/668>, abgerufen am 16.06.2024.