Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein Ursach der Apostolischen Meers-Gefahr/
schen. Nachdem er nun den heiligen vnd rapfferen Helden
Georgium mit dem Schwerdt hat hinrichten lassen/ vnd
bereits sein Ruckkehr in den Pallast nemmen wolte/ da
ist vnversehens ein Feuer vom Himmel gefallen/ vnd ihn
fambt allen seinen Bedienten völlig verzehrt.

Dergleichen konten ohne Zahl vnd Zihl beygebracht
werden/ wo allemahl das Feur sein Grimmen/ vnd Rach-
gi[e]rigkeit gesucht hat wider den Sünder/ vnd also ernst-
lich GOtt deß Allmächtigen seines Erschöpffers angetha-
ne Vnbild gerechnet.

Du Sodoma, du Gomorrha, du Adama, du Ge-
Ludovic.
Vives. in
l 21 Aug.
de Civ. c.
3.
boin, du Segar, ihr schöne/ grosse/ reiche vnnd wolbe-
wohnte Stätt/ habt alle den Zorn erfahren dises Ele-
ments; in dem es euch allesambt/ sambt allen den eurigen
in den Aschen gelegt. Wie man dann noch daselbst vermer-
cket/ daß das Wasser siede/ auch Obst vnd Weintrauben
allda die schönste Gestalt haben/ so bald man sie aber an-
rührer/ verfault alles zu warmen Aschen.

Du Jerusalem/ grosse vnd Weltbekannte Statt/
Ioseph. l.
7 c. 16.
Bell. Iudai.
allwo zu Zeiten Salomonis mehr Silber vnd Gold/ als
Steiner anzutreffen waren/ hast den 8. Augusti Anno
Christi
69. den Grimmen/ vnd Zorn erfahren dises Ele-
ments/ in dem es dich gäntzlich verzehret/ ob man zwar
dazumahlen ehender hätte die Brunst mit Blut löschen
konnen/ als mit Wasser.

Du schöne Statt Baderborn hast Anno 847. zur
Cranz. l 6.
Metrop.
c.
23.
Zeit vnd Regterung deß Kaysers Letharij den Zorn ge-
sehen dises Elements/ in dem erstlich vmb die Sonne
ein wunderlicher runder Circkel von männiglich ist beob-
achtet worden. So bald aber diser verschwunden/ ist
die gantze Statt in dem Feur gestanden.

Valent.
Muncer.

Du grosse vnnd schöne Statt Maintz hast Anno

1112.

Judas ein Urſach der Apoſtoliſchen Meers-Gefahr/
ſchen. Nachdem er nun den heiligen vnd rapfferen Helden
Georgium mit dem Schwerdt hat hinrichten laſſen/ vnd
bereits ſein Ruckkehr in den Pallaſt nemmen wolte/ da
iſt vnverſehens ein Feuer vom Himmel gefallen/ vnd ihn
fambt allen ſeinen Bedienten voͤllig verzehrt.

Dergleichen konten ohne Zahl vnd Zihl beygebracht
werden/ wo allemahl das Feur ſein Grimmen/ vnd Rach-
gi[e]rigkeit geſucht hat wider den Suͤnder/ vnd alſo ernſt-
lich GOtt deß Allmaͤchtigen ſeines Erſchoͤpffers angetha-
ne Vnbild gerechnet.

Du Sodoma, du Gomorrha, du Adama, du Ge-
Ludovic.
Vives. in
l 21 Aug.
de Civ. c.
3.
boin, du Segar, ihr ſchoͤne/ groſſe/ reiche vnnd wolbe-
wohnte Staͤtt/ habt alle den Zorn erfahren diſes Ele-
ments; in dem es euch alleſambt/ ſambt allen den eurigen
in den Aſchen gelegt. Wie man dann noch daſelbſt vermer-
cket/ daß das Waſſer ſiede/ auch Obſt vnd Weintrauben
allda die ſchoͤnſte Geſtalt haben/ ſo bald man ſie aber an-
ruͤhrer/ verfault alles zu warmen Aſchen.

Du Jeruſalem/ groſſe vnd Weltbekannte Statt/
Ioſeph. l.
7 c. 16.
Bell. Iudai.
allwo zu Zeiten Salomonis mehr Silber vnd Gold/ als
Steiner anzutreffen waren/ haſt den 8. Auguſti Anno
Chriſti
69. den Grimmen/ vnd Zorn erfahren diſes Ele-
ments/ in dem es dich gaͤntzlich verzehret/ ob man zwar
dazumahlen ehender haͤtte die Brunſt mit Blut loͤſchen
konnen/ als mit Waſſer.

Du ſchoͤne Statt Baderborn haſt Anno 847. zur
Cranz. l 6.
Metrop.
c.
23.
Zeit vnd Regterung deß Kayſers Letharij den Zorn ge-
ſehen diſes Elements/ in dem erſtlich vmb die Sonne
ein wunderlicher runder Circkel von maͤnniglich iſt beob-
achtet worden. So bald aber diſer verſchwunden/ iſt
die gantze Statt in dem Feur geſtanden.

Valent.
Muncer.

Du groſſe vnnd ſchoͤne Statt Maintz haſt Anno

1112.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0634" n="598"/><fw place="top" type="header">Judas ein Ur&#x017F;ach der Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Meers-Gefahr/</fw><lb/>
&#x017F;chen. Nachdem er nun den heiligen vnd rapfferen Helden<lb/><hi rendition="#aq">Georgium</hi> mit dem Schwerdt hat hinrichten la&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/>
bereits &#x017F;ein Ruckkehr in den Palla&#x017F;t nemmen wolte/ da<lb/>
i&#x017F;t vnver&#x017F;ehens ein Feuer vom Himmel gefallen/ vnd ihn<lb/>
fambt allen &#x017F;einen Bedienten vo&#x0364;llig verzehrt.</p><lb/>
        <p>Dergleichen konten ohne Zahl vnd Zihl beygebracht<lb/>
werden/ wo allemahl das Feur &#x017F;ein Grimmen/ vnd Rach-<lb/>
gi<supplied>e</supplied>rigkeit ge&#x017F;ucht hat wider den Su&#x0364;nder/ vnd al&#x017F;o ern&#x017F;t-<lb/>
lich GOtt deß Allma&#x0364;chtigen &#x017F;eines Er&#x017F;cho&#x0364;pffers angetha-<lb/>
ne Vnbild gerechnet.</p><lb/>
        <p>Du <hi rendition="#aq">Sodoma,</hi> du <hi rendition="#aq">Gomorrha,</hi> du <hi rendition="#aq">Adama,</hi> du <hi rendition="#aq">Ge-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ludovic.<lb/>
Vives. in<lb/>
l 21 Aug.<lb/>
de Civ. c.</hi> 3.</note><hi rendition="#aq">boin,</hi> du <hi rendition="#aq">Segar,</hi> ihr &#x017F;cho&#x0364;ne/ gro&#x017F;&#x017F;e/ reiche vnnd wolbe-<lb/>
wohnte Sta&#x0364;tt/ habt alle den Zorn erfahren di&#x017F;es Ele-<lb/>
ments; in dem es euch alle&#x017F;ambt/ &#x017F;ambt allen den eurigen<lb/>
in den A&#x017F;chen gelegt. Wie man dann noch da&#x017F;elb&#x017F;t vermer-<lb/>
cket/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;iede/ auch Ob&#x017F;t vnd Weintrauben<lb/>
allda die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Ge&#x017F;talt haben/ &#x017F;o bald man &#x017F;ie aber an-<lb/>
ru&#x0364;hrer/ verfault alles zu warmen A&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>Du Jeru&#x017F;alem/ gro&#x017F;&#x017F;e vnd Weltbekannte Statt/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Io&#x017F;eph. l.<lb/>
7 c. 16.<lb/>
Bell. Iudai.</hi></note>allwo zu Zeiten <hi rendition="#aq">Salomonis</hi> mehr Silber vnd Gold/ als<lb/>
Steiner anzutreffen waren/ ha&#x017F;t den 8. <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;ti Anno<lb/>
Chri&#x017F;ti</hi> 69. den Grimmen/ vnd Zorn erfahren di&#x017F;es Ele-<lb/>
ments/ in dem es dich ga&#x0364;ntzlich verzehret/ ob man zwar<lb/>
dazumahlen ehender ha&#x0364;tte die Brun&#x017F;t mit Blut lo&#x0364;&#x017F;chen<lb/>
konnen/ als mit Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
        <p>Du &#x017F;cho&#x0364;ne Statt Baderborn ha&#x017F;t <hi rendition="#aq">Anno</hi> 847. zur<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Cranz. l 6.<lb/>
Metrop.<lb/>
c.</hi> 23.</note>Zeit vnd Regterung deß Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Letharij</hi> den Zorn ge-<lb/>
&#x017F;ehen di&#x017F;es Elements/ in dem er&#x017F;tlich vmb die Sonne<lb/>
ein wunderlicher runder Circkel von ma&#x0364;nniglich i&#x017F;t beob-<lb/>
achtet worden. So bald aber di&#x017F;er ver&#x017F;chwunden/ i&#x017F;t<lb/>
die gantze Statt in dem Feur ge&#x017F;tanden.</p><lb/>
        <note place="left"> <hi rendition="#aq">Valent.<lb/>
Muncer.</hi> </note>
        <p>Du gro&#x017F;&#x017F;e vnnd &#x017F;cho&#x0364;ne Statt Maintz ha&#x017F;t <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">1112.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[598/0634] Judas ein Urſach der Apoſtoliſchen Meers-Gefahr/ ſchen. Nachdem er nun den heiligen vnd rapfferen Helden Georgium mit dem Schwerdt hat hinrichten laſſen/ vnd bereits ſein Ruckkehr in den Pallaſt nemmen wolte/ da iſt vnverſehens ein Feuer vom Himmel gefallen/ vnd ihn fambt allen ſeinen Bedienten voͤllig verzehrt. Dergleichen konten ohne Zahl vnd Zihl beygebracht werden/ wo allemahl das Feur ſein Grimmen/ vnd Rach- gierigkeit geſucht hat wider den Suͤnder/ vnd alſo ernſt- lich GOtt deß Allmaͤchtigen ſeines Erſchoͤpffers angetha- ne Vnbild gerechnet. Du Sodoma, du Gomorrha, du Adama, du Ge- boin, du Segar, ihr ſchoͤne/ groſſe/ reiche vnnd wolbe- wohnte Staͤtt/ habt alle den Zorn erfahren diſes Ele- ments; in dem es euch alleſambt/ ſambt allen den eurigen in den Aſchen gelegt. Wie man dann noch daſelbſt vermer- cket/ daß das Waſſer ſiede/ auch Obſt vnd Weintrauben allda die ſchoͤnſte Geſtalt haben/ ſo bald man ſie aber an- ruͤhrer/ verfault alles zu warmen Aſchen. Ludovic. Vives. in l 21 Aug. de Civ. c. 3. Du Jeruſalem/ groſſe vnd Weltbekannte Statt/ allwo zu Zeiten Salomonis mehr Silber vnd Gold/ als Steiner anzutreffen waren/ haſt den 8. Auguſti Anno Chriſti 69. den Grimmen/ vnd Zorn erfahren diſes Ele- ments/ in dem es dich gaͤntzlich verzehret/ ob man zwar dazumahlen ehender haͤtte die Brunſt mit Blut loͤſchen konnen/ als mit Waſſer. Ioſeph. l. 7 c. 16. Bell. Iudai. Du ſchoͤne Statt Baderborn haſt Anno 847. zur Zeit vnd Regterung deß Kayſers Letharij den Zorn ge- ſehen diſes Elements/ in dem erſtlich vmb die Sonne ein wunderlicher runder Circkel von maͤnniglich iſt beob- achtet worden. So bald aber diſer verſchwunden/ iſt die gantze Statt in dem Feur geſtanden. Cranz. l 6. Metrop. c. 23. Du groſſe vnnd ſchoͤne Statt Maintz haſt Anno 1112.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/634
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/634>, abgerufen am 07.06.2024.