Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.von Jugend auff biß zu dem Strick. Sicilien/ der Berg Vesuvius in Campanien/ der BergChimera in Licia, dise Berg werffen vnauffhörlich Feuer auß/ also zwar/ daß sie zuweilen angräntzende Felder/ vnd Wälden/ Wohnungen vnd Dorffschafften in Aschen le-Lib. de Civit. c. 21. gen. Mein H. Vatter Augustinus ist der Aussag/ daß di- se feurige Berg rechte Rauchfäng der Höllen seynd/ vnnd begründet solche Mainung die öfftere Erfahrenheit/ daß/ wann ein reicher vnd lasterhasster in der Gegend daselbst/ oder anderwerts ein bekandter Tyrann stirbt/ so pflegt der Berg Vesuvius, vnnd AEthna häuffige Flammen außzu- werffen/ wie dann solches auch beobachtet worden bey dem Todt Henrici deß Achten/ König in Engelland. Wann nun mir GOtt zuliesse/ daß ich vnverletzt konte durch ei- nen solchen Feur-braßlenden Rauchfang hinunder schreyen in die Höll/ vnd alldorten fragen 32. Römische Käyser/ dann sie waren alle Heyden/ vnnd Abgötter: dort fragen 32. König der Perster: fragen 41. König der Syrier/ fra- gen 29. König der Medier; fragen 32. König der Baby- lonier: fragen etlich vnd 20. Ottomanische Monarchen: wann ich dort solte fragen villeicht einen oder den andern/ den ich selbst gekennt/ mit dem ich geessen vnd druncken/ mit dem ich conversirt; was wolst du/ vnd du/ vnd du/ ihr/ vnd ihr/ vnd ihr/ vmb ein einige Stund geben? vnd wider auff die Welt zu kommen/ Reu vnd Leyd zu erwe- cken über alle vnsere Sünden? O! O! O! schreyen alle zugleich/ O! vmb ein einige solche Stund wolten wir gern hundert tausend Jahr leyden in der Höll/ aber vmbsonst/ ein solche Stund ist vns auff ewig/ ach! auff ewig versa- get; vnd wir verschleidern/ verschwenden/ vertäntln solche guldene Zeit so liederlich/ da wir doch nit wissen/ ob nit di- se/ vnd dise Stund mein letzte Stund/ vnd nach derselben auff ewig keine mehr. Das Weib im Evangelio hat ein Groschen verlohren/ der- A a a a 3
von Jugend auff biß zu dem Strick. Sicilien/ der Berg Veſuvius in Campanien/ der BergChimera in Licia, diſe Berg werffen vnauffhoͤrlich Feuer auß/ alſo zwar/ daß ſie zuweilen angraͤntzende Felder/ vnd Waͤlden/ Wohnungen vnd Dorffſchafften in Aſchen le-Lib. de Civit. c. 21. gen. Mein H. Vatter Auguſtinus iſt der Auſſag/ daß di- ſe feurige Berg rechte Rauchfaͤng der Hoͤllen ſeynd/ vnnd begruͤndet ſolche Mainung die oͤfftere Erfahrenheit/ daß/ wann ein reicher vnd laſterhaſſter in der Gegend daſelbſt/ oder anderwerts ein bekandter Tyrann ſtirbt/ ſo pflegt der Berg Veſuvius, vnnd Æthna haͤuffige Flammen außzu- werffen/ wie dann ſolches auch beobachtet worden bey dem Todt Henrici deß Achten/ Koͤnig in Engelland. Wann nun mir GOtt zulieſſe/ daß ich vnverletzt konte durch ei- nen ſolchen Feur-braßlenden Rauchfang hinunder ſchreyen in die Hoͤll/ vnd alldorten fragen 32. Roͤmiſche Kaͤyſer/ dann ſie waren alle Heyden/ vnnd Abgoͤtter: dort fragen 32. Koͤnig der Perſter: fragen 41. Koͤnig der Syrier/ fra- gen 29. Koͤnig der Medier; fragen 32. Koͤnig der Baby- lonier: fragen etlich vnd 20. Ottomaniſche Monarchen: wann ich dort ſolte fragen villeicht einen oder den andern/ den ich ſelbſt gekennt/ mit dem ich geeſſen vnd druncken/ mit dem ich converſirt; was wolſt du/ vnd du/ vnd du/ ihr/ vnd ihr/ vnd ihr/ vmb ein einige Stund geben? vnd wider auff die Welt zu kommen/ Reu vnd Leyd zu erwe- cken uͤber alle vnſere Suͤnden? O! O! O! ſchreyen alle zugleich/ O! vmb ein einige ſolche Stund wolten wir gern hundert tauſend Jahr leyden in der Hoͤll/ aber vmbſonſt/ ein ſolche Stund iſt vns auff ewig/ ach! auff ewig verſa- get; vnd wir verſchleidern/ verſchwenden/ vertaͤntln ſolche guldene Zeit ſo liederlich/ da wir doch nit wiſſen/ ob nit di- ſe/ vnd diſe Stund mein letzte Stund/ vnd nach derſelben auff ewig keine mehr. Das Weib im Evangelio hat ein Groſchen verlohren/ der- A a a a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0593" n="557"/><fw place="top" type="header">von Jugend auff biß zu dem Strick.</fw><lb/><hi rendition="#aq">Sicili</hi>en/ der Berg <hi rendition="#aq">Veſuvius</hi> in <hi rendition="#aq">Campani</hi>en/ der Berg<lb/><hi rendition="#aq">Chimera</hi> in <hi rendition="#aq">Licia,</hi> diſe Berg werffen vnauffhoͤrlich Feuer<lb/> auß/ alſo zwar/ daß ſie zuweilen angraͤntzende Felder/ vnd<lb/> Waͤlden/ Wohnungen vnd Dorffſchafften in Aſchen le-<note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. de<lb/> Civit. c.</hi> 21.</note><lb/> gen. Mein H. Vatter Auguſtinus iſt der Auſſag/ daß di-<lb/> ſe feurige Berg rechte Rauchfaͤng der Hoͤllen ſeynd/ vnnd<lb/> begruͤndet ſolche Mainung die oͤfftere Erfahrenheit/ daß/<lb/> wann ein reicher vnd laſterhaſſter in der Gegend daſelbſt/<lb/> oder anderwerts ein bekandter Tyrann ſtirbt/ ſo pflegt der<lb/> Berg <hi rendition="#aq">Veſuvius,</hi> vnnd <hi rendition="#aq">Æthna</hi> haͤuffige Flammen außzu-<lb/> werffen/ wie dann ſolches auch beobachtet worden bey dem<lb/> Todt <hi rendition="#aq">Henrici</hi> deß Achten/ Koͤnig in Engelland. Wann<lb/> nun mir GOtt zulieſſe/ daß ich vnverletzt konte durch ei-<lb/> nen ſolchen Feur-braßlenden Rauchfang hinunder ſchreyen<lb/> in die Hoͤll/ vnd alldorten fragen 32. Roͤmiſche Kaͤyſer/<lb/> dann ſie waren alle Heyden/ vnnd Abgoͤtter: dort fragen<lb/> 32. Koͤnig der Perſter: fragen 41. Koͤnig der Syrier/ fra-<lb/> gen 29. Koͤnig der Medier; fragen 32. Koͤnig der Baby-<lb/> lonier: fragen etlich vnd 20. Ottomaniſche Monarchen:<lb/> wann ich dort ſolte fragen villeicht einen oder den andern/<lb/> den ich ſelbſt gekennt/ mit dem ich geeſſen vnd druncken/<lb/> mit dem ich <hi rendition="#aq">converſirt;</hi> was wolſt du/ vnd du/ vnd du/<lb/> ihr/ vnd ihr/ vnd ihr/ vmb ein einige Stund geben? vnd<lb/> wider auff die Welt zu kommen/ Reu vnd Leyd zu erwe-<lb/> cken uͤber alle vnſere Suͤnden? O! O! O! ſchreyen alle<lb/> zugleich/ O! vmb ein einige ſolche Stund wolten wir gern<lb/> hundert tauſend Jahr leyden in der Hoͤll/ aber vmbſonſt/<lb/> ein ſolche Stund iſt vns auff ewig/ ach! auff ewig verſa-<lb/> get; vnd wir verſchleidern/ verſchwenden/ vertaͤntln ſolche<lb/> guldene Zeit ſo liederlich/ da wir doch nit wiſſen/ ob nit di-<lb/> ſe/ vnd diſe Stund mein letzte Stund/ vnd nach derſelben<lb/> auff ewig keine mehr.</p><lb/> <p>Das Weib im Evangelio hat ein Groſchen verlohren/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [557/0593]
von Jugend auff biß zu dem Strick.
Sicilien/ der Berg Veſuvius in Campanien/ der Berg
Chimera in Licia, diſe Berg werffen vnauffhoͤrlich Feuer
auß/ alſo zwar/ daß ſie zuweilen angraͤntzende Felder/ vnd
Waͤlden/ Wohnungen vnd Dorffſchafften in Aſchen le-
gen. Mein H. Vatter Auguſtinus iſt der Auſſag/ daß di-
ſe feurige Berg rechte Rauchfaͤng der Hoͤllen ſeynd/ vnnd
begruͤndet ſolche Mainung die oͤfftere Erfahrenheit/ daß/
wann ein reicher vnd laſterhaſſter in der Gegend daſelbſt/
oder anderwerts ein bekandter Tyrann ſtirbt/ ſo pflegt der
Berg Veſuvius, vnnd Æthna haͤuffige Flammen außzu-
werffen/ wie dann ſolches auch beobachtet worden bey dem
Todt Henrici deß Achten/ Koͤnig in Engelland. Wann
nun mir GOtt zulieſſe/ daß ich vnverletzt konte durch ei-
nen ſolchen Feur-braßlenden Rauchfang hinunder ſchreyen
in die Hoͤll/ vnd alldorten fragen 32. Roͤmiſche Kaͤyſer/
dann ſie waren alle Heyden/ vnnd Abgoͤtter: dort fragen
32. Koͤnig der Perſter: fragen 41. Koͤnig der Syrier/ fra-
gen 29. Koͤnig der Medier; fragen 32. Koͤnig der Baby-
lonier: fragen etlich vnd 20. Ottomaniſche Monarchen:
wann ich dort ſolte fragen villeicht einen oder den andern/
den ich ſelbſt gekennt/ mit dem ich geeſſen vnd druncken/
mit dem ich converſirt; was wolſt du/ vnd du/ vnd du/
ihr/ vnd ihr/ vnd ihr/ vmb ein einige Stund geben? vnd
wider auff die Welt zu kommen/ Reu vnd Leyd zu erwe-
cken uͤber alle vnſere Suͤnden? O! O! O! ſchreyen alle
zugleich/ O! vmb ein einige ſolche Stund wolten wir gern
hundert tauſend Jahr leyden in der Hoͤll/ aber vmbſonſt/
ein ſolche Stund iſt vns auff ewig/ ach! auff ewig verſa-
get; vnd wir verſchleidern/ verſchwenden/ vertaͤntln ſolche
guldene Zeit ſo liederlich/ da wir doch nit wiſſen/ ob nit di-
ſe/ vnd diſe Stund mein letzte Stund/ vnd nach derſelben
auff ewig keine mehr.
Lib. de
Civit. c. 21.
Das Weib im Evangelio hat ein Groſchen verlohren/
der-
A a a a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/593 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/593>, abgerufen am 17.02.2025. |