Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angewohnter Faullentzer/
Mein lieber keuscher Joseph/ so nennest du die drey Täg
drey Körb? so seynd bey dir die Täg/ wie ein Korb? tria
canistra tres dies.
Gut/ gut; jetzt nimb ich dich Men-
schen in das Examen, vnd frage dich/ wie alt bist du? 40.
Jahr/ gut! 40. Jahr haben 480. Monath/ 480. Monath
haben 2080. Wochen/ 2080. Wochen haben 14600. Täg/
hast es gemercket/ wann du nun heut sollest sterben/
so must du vor Gottes Angesicht bringen 14600. Körb.
Du hast es ja gemercket/ daß Joseph die Täg denen Kör-
ben verglichen: jetzt möchte ich gern sehen/ was in einem
jedwedern Korb wird seyn. O wie vil lähre Körb werden
auß disen 14600. seyn/ dann wie vil Tag hast du mit faul-
lentzen zugebracht; vnd an denselben nichts guts gethan.
Da möchte ich gern darbey seyn/ wann man einen jedwe-
dern Korb wird eröffnen/ wie mancher Korb wird voll
seyn mit lauter Trapulier- vnd Labet-Karten/ dann wie
vil Tag hast du mit spillen zugebracht/ wie vil Körb auß
disen vierzehen tausend sechs hundert werden seyn/ worin-
nen lauter Kandl/ Bitschen/ Krüg/ Gläser/ Angster/ etc.
dann wie vil Tag hast du mit sauffen vnd schlemen anwor-
den: wie vil Körb werden darunder seyn/ welche mit lau-
ter Leffel angefüllter zu sehen/ weilen du so vil Täg mit leff-
len vnnd galanisieren/ vnd schertzen zugebracht: wie vil
Körb werden allda auffgemacht werden/ worinnen lauter
Kämpl/ Bürsten/ Krauß-Eysen/ Spiegl/ Bändl/ Musch/
Mäsch/ Misch/ etc. seyn/ weilen du so manche Zeit mit
krausen vnd auffzausen hast verschwendt. Was wirstu für
ein Rechenschafft geben dem gerechten GOtt/ welcher dir
so vil guldene Zeit gespendiret/ pur vnnd nur zu seinen
Diensten/ vnd deiner Seeligkeit/ welche du aber gantz vn-
nutz/ gantz fruchtloß verschleidert.

Es seynd etliche Berg in der Welt/ welche immer
aneinander Feur außwerffen/ als wie der Berg AEthna in

Sici-

Judas ein angewohnter Faullentzer/
Mein lieber keuſcher Joſeph/ ſo nenneſt du die drey Taͤg
drey Koͤrb? ſo ſeynd bey dir die Taͤg/ wie ein Korb? tria
caniſtra tres dies.
Gut/ gut; jetzt nimb ich dich Men-
ſchen in das Examen, vnd frage dich/ wie alt biſt du? 40.
Jahr/ gut! 40. Jahr haben 480. Monath/ 480. Monath
haben 2080. Wochen/ 2080. Wochen haben 14600. Taͤg/
haſt es gemercket/ wann du nun heut ſolleſt ſterben/
ſo muſt du vor Gottes Angeſicht bringen 14600. Koͤrb.
Du haſt es ja gemercket/ daß Joſeph die Taͤg denen Koͤr-
ben verglichen: jetzt moͤchte ich gern ſehen/ was in einem
jedwedern Korb wird ſeyn. O wie vil laͤhre Koͤrb werden
auß diſen 14600. ſeyn/ dann wie vil Tag haſt du mit faul-
lentzen zugebracht; vnd an denſelben nichts guts gethan.
Da moͤchte ich gern darbey ſeyn/ wann man einen jedwe-
dern Korb wird eroͤffnen/ wie mancher Korb wird voll
ſeyn mit lauter Trapulier- vnd Labet-Karten/ dann wie
vil Tag haſt du mit ſpillen zugebracht/ wie vil Koͤrb auß
diſen vierzehen tauſend ſechs hundert werden ſeyn/ worin-
nen lauter Kandl/ Bitſchen/ Kruͤg/ Glaͤſer/ Angſter/ ꝛc.
dann wie vil Tag haſt du mit ſauffen vnd ſchlemen anwor-
den: wie vil Koͤrb werden darunder ſeyn/ welche mit lau-
ter Leffel angefuͤllter zu ſehen/ weilen du ſo vil Taͤg mit leff-
len vnnd galaniſieren/ vnd ſchertzen zugebracht: wie vil
Koͤrb werden allda auffgemacht werden/ worinnen lauter
Kaͤmpl/ Buͤrſten/ Krauß-Eyſen/ Spiegl/ Baͤndl/ Muſch/
Maͤſch/ Miſch/ ꝛc. ſeyn/ weilen du ſo manche Zeit mit
krauſen vnd auffzauſen haſt verſchwendt. Was wirſtu fuͤr
ein Rechenſchafft geben dem gerechten GOtt/ welcher dir
ſo vil guldene Zeit geſpendiret/ pur vnnd nur zu ſeinen
Dienſten/ vnd deiner Seeligkeit/ welche du aber gantz vn-
nutz/ gantz fruchtloß verſchleidert.

Es ſeynd etliche Berg in der Welt/ welche immer
aneinander Feur außwerffen/ als wie der Berg Æthna in

Sici-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0592" n="556"/><fw place="top" type="header">Judas ein angewohnter Faullentzer/</fw><lb/>
Mein lieber keu&#x017F;cher Jo&#x017F;eph/ &#x017F;o nenne&#x017F;t du die drey Ta&#x0364;g<lb/>
drey Ko&#x0364;rb? &#x017F;o &#x017F;eynd bey dir die Ta&#x0364;g/ wie ein Korb? <hi rendition="#aq">tria<lb/>
cani&#x017F;tra tres dies.</hi> Gut/ gut; jetzt nimb ich dich Men-<lb/>
&#x017F;chen in das <hi rendition="#aq">Examen,</hi> vnd frage dich/ wie alt bi&#x017F;t du? 40.<lb/>
Jahr/ gut! 40. Jahr haben 480. Monath/ 480. Monath<lb/>
haben 2080. Wochen/ 2080. Wochen haben 14600. Ta&#x0364;g/<lb/>
ha&#x017F;t es gemercket/ wann du nun heut &#x017F;olle&#x017F;t &#x017F;terben/<lb/>
&#x017F;o mu&#x017F;t du vor Gottes Ange&#x017F;icht bringen 14600. Ko&#x0364;rb.<lb/>
Du ha&#x017F;t es ja gemercket/ daß Jo&#x017F;eph die Ta&#x0364;g denen Ko&#x0364;r-<lb/>
ben verglichen: jetzt mo&#x0364;chte ich gern &#x017F;ehen/ was in einem<lb/>
jedwedern Korb wird &#x017F;eyn. O wie vil la&#x0364;hre Ko&#x0364;rb werden<lb/>
auß di&#x017F;en 14600. &#x017F;eyn/ dann wie vil Tag ha&#x017F;t du mit faul-<lb/>
lentzen zugebracht; vnd an den&#x017F;elben nichts guts gethan.<lb/>
Da mo&#x0364;chte ich gern darbey &#x017F;eyn/ wann man einen jedwe-<lb/>
dern Korb wird ero&#x0364;ffnen/ wie mancher Korb wird voll<lb/>
&#x017F;eyn mit lauter Trapulier- vnd Labet-Karten/ dann wie<lb/>
vil Tag ha&#x017F;t du mit &#x017F;pillen zugebracht/ wie vil Ko&#x0364;rb auß<lb/>
di&#x017F;en vierzehen tau&#x017F;end &#x017F;echs hundert werden &#x017F;eyn/ worin-<lb/>
nen lauter Kandl/ Bit&#x017F;chen/ Kru&#x0364;g/ Gla&#x0364;&#x017F;er/ Ang&#x017F;ter/ &#xA75B;c.<lb/>
dann wie vil Tag ha&#x017F;t du mit &#x017F;auffen vnd &#x017F;chlemen anwor-<lb/>
den: wie vil Ko&#x0364;rb werden darunder &#x017F;eyn/ welche mit lau-<lb/>
ter Leffel angefu&#x0364;llter zu &#x017F;ehen/ weilen du &#x017F;o vil Ta&#x0364;g mit leff-<lb/>
len vnnd galani&#x017F;ieren/ vnd &#x017F;chertzen zugebracht: wie vil<lb/>
Ko&#x0364;rb werden allda auffgemacht werden/ worinnen lauter<lb/>
Ka&#x0364;mpl/ Bu&#x0364;r&#x017F;ten/ Krauß-Ey&#x017F;en/ Spiegl/ Ba&#x0364;ndl/ Mu&#x017F;ch/<lb/>
Ma&#x0364;&#x017F;ch/ Mi&#x017F;ch/ &#xA75B;c. &#x017F;eyn/ weilen du &#x017F;o manche Zeit mit<lb/>
krau&#x017F;en vnd auffzau&#x017F;en ha&#x017F;t ver&#x017F;chwendt. Was wir&#x017F;tu fu&#x0364;r<lb/>
ein Rechen&#x017F;chafft geben dem gerechten GOtt/ welcher dir<lb/>
&#x017F;o vil guldene Zeit ge&#x017F;pendiret/ pur vnnd nur zu &#x017F;einen<lb/>
Dien&#x017F;ten/ vnd deiner Seeligkeit/ welche du aber gantz vn-<lb/>
nutz/ gantz fruchtloß ver&#x017F;chleidert.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;eynd etliche Berg in der Welt/ welche immer<lb/>
aneinander Feur außwerffen/ als wie der Berg <hi rendition="#aq">Æthna</hi> in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Sici-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0592] Judas ein angewohnter Faullentzer/ Mein lieber keuſcher Joſeph/ ſo nenneſt du die drey Taͤg drey Koͤrb? ſo ſeynd bey dir die Taͤg/ wie ein Korb? tria caniſtra tres dies. Gut/ gut; jetzt nimb ich dich Men- ſchen in das Examen, vnd frage dich/ wie alt biſt du? 40. Jahr/ gut! 40. Jahr haben 480. Monath/ 480. Monath haben 2080. Wochen/ 2080. Wochen haben 14600. Taͤg/ haſt es gemercket/ wann du nun heut ſolleſt ſterben/ ſo muſt du vor Gottes Angeſicht bringen 14600. Koͤrb. Du haſt es ja gemercket/ daß Joſeph die Taͤg denen Koͤr- ben verglichen: jetzt moͤchte ich gern ſehen/ was in einem jedwedern Korb wird ſeyn. O wie vil laͤhre Koͤrb werden auß diſen 14600. ſeyn/ dann wie vil Tag haſt du mit faul- lentzen zugebracht; vnd an denſelben nichts guts gethan. Da moͤchte ich gern darbey ſeyn/ wann man einen jedwe- dern Korb wird eroͤffnen/ wie mancher Korb wird voll ſeyn mit lauter Trapulier- vnd Labet-Karten/ dann wie vil Tag haſt du mit ſpillen zugebracht/ wie vil Koͤrb auß diſen vierzehen tauſend ſechs hundert werden ſeyn/ worin- nen lauter Kandl/ Bitſchen/ Kruͤg/ Glaͤſer/ Angſter/ ꝛc. dann wie vil Tag haſt du mit ſauffen vnd ſchlemen anwor- den: wie vil Koͤrb werden darunder ſeyn/ welche mit lau- ter Leffel angefuͤllter zu ſehen/ weilen du ſo vil Taͤg mit leff- len vnnd galaniſieren/ vnd ſchertzen zugebracht: wie vil Koͤrb werden allda auffgemacht werden/ worinnen lauter Kaͤmpl/ Buͤrſten/ Krauß-Eyſen/ Spiegl/ Baͤndl/ Muſch/ Maͤſch/ Miſch/ ꝛc. ſeyn/ weilen du ſo manche Zeit mit krauſen vnd auffzauſen haſt verſchwendt. Was wirſtu fuͤr ein Rechenſchafft geben dem gerechten GOtt/ welcher dir ſo vil guldene Zeit geſpendiret/ pur vnnd nur zu ſeinen Dienſten/ vnd deiner Seeligkeit/ welche du aber gantz vn- nutz/ gantz fruchtloß verſchleidert. Es ſeynd etliche Berg in der Welt/ welche immer aneinander Feur außwerffen/ als wie der Berg Æthna in Sici-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/592
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/592>, abgerufen am 06.06.2024.