Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein vnverschambter Lugner/
Angesicht deß gebohrnen Messiae eröffnet. Zaige deßglei-
chen auch niemand/ sags niemand/ vertraue es niemand/
was du deinem GOtt/ vnd vmb seinetwillen dem N[ä]ch-
sten gibest/ es ist schon genug/ wann dein JEsus darumb
waiß/ welcher dich dessenthalben in jener Welt belohnen
wird.

Ein Ackersmann/ wann er will/ daß der Saamen
soll Frucht bringen/ so last er ihn nit herauß ligen/ sonde-
ren verdecket ihn mit der Erde. Ein Heil. Nicolaus Bi-
schoff zu Bari, hat nächtlicher Weil drey armen Töchtern
ein Heyrath-Gut eingelegt in der Stille/ daß es niemand
gesehen/ fein verdeckter/ daß keiner gewust. Der H. Ertz-
Bischoff Thomas hat vnder dem sammeten Rock ein ste-
chendes Cilicium getragen/ niemand wuste darumb. Der
H. Carolus Borromaeus hat mehrmahlen etliche Schiß-
len auff seiner Tafel zugedeckter gehabt/ vnd ware doch
nichts darinnen/ damit nur die Leuth sollen vermainen/
er tractiere sich wol/ vnnd also sein strenge Fasten verbor-
gen bleibe. Warumben haben Paulus, Hilarion, Anto-
nius, Benedictus, Romualdus, Bruno, Norbertus,
ihre
Wohnungen genommen in der Wüsten vnd Wildnus-
sen? als allein darumb/ damit ihr Heiligkeit von denen
Leuthen nicht gesehen werde/ vnd also die eytle Ehr dero
Verdiensten abnage. Ja es hat der Heyland selbst vns zu
Matth. 4.einer Lehr vnnd Nachfolg öffters seine Wort in der Ge-
haimb gehalten. Wie er den Außsätzigen gereiniget/ hat
er gebotten/ er soll es niemand sagen. Vide, nemini di-
xeris.
Auch die 40. Tag in der Wüsten die strenge Fasten
verricht/ ohne Gegenwart eines Menschen/ vns zu einer
Underrichtung/ damit wir vnsere gute Werck vor den Au-
gen der Menschen möglichst verbergen sollen/ wollen wir
anderst/ daß die eytle Ehr selbige/ als ein subtile Diebin nit
entfrembte.

Der

Judas ein vnverſchambter Lugner/
Angeſicht deß gebohrnen Meſſiæ eroͤffnet. Zaige deßglei-
chen auch niemand/ ſags niemand/ vertraue es niemand/
was du deinem GOtt/ vnd vmb ſeinetwillen dem N[aͤ]ch-
ſten gibeſt/ es iſt ſchon genug/ wann dein JEſus darumb
waiß/ welcher dich deſſenthalben in jener Welt belohnen
wird.

Ein Ackersmann/ wann er will/ daß der Saamen
ſoll Frucht bringen/ ſo laſt er ihn nit herauß ligen/ ſonde-
ren verdecket ihn mit der Erde. Ein Heil. Nicolaus Bi-
ſchoff zu Bari, hat naͤchtlicher Weil drey armen Toͤchtern
ein Heyrath-Gut eingelegt in der Stille/ daß es niemand
geſehen/ fein verdeckter/ daß keiner gewuſt. Der H. Ertz-
Biſchoff Thomas hat vnder dem ſammeten Rock ein ſte-
chendes Cilicium getragen/ niemand wuſte darumb. Der
H. Carolus Borromæus hat mehrmahlen etliche Schiß-
len auff ſeiner Tafel zugedeckter gehabt/ vnd ware doch
nichts darinnen/ damit nur die Leuth ſollen vermainen/
er tractiere ſich wol/ vnnd alſo ſein ſtrenge Faſten verbor-
gen bleibe. Warumben haben Paulus, Hilarion, Anto-
nius, Benedictus, Romualdus, Bruno, Norbertus,
ihre
Wohnungen genommen in der Wuͤſten vnd Wildnuſ-
ſen? als allein darumb/ damit ihr Heiligkeit von denen
Leuthen nicht geſehen werde/ vnd alſo die eytle Ehr dero
Verdienſten abnage. Ja es hat der Heyland ſelbſt vns zu
Matth. 4.einer Lehr vnnd Nachfolg oͤffters ſeine Wort in der Ge-
haimb gehalten. Wie er den Außſaͤtzigen gereiniget/ hat
er gebotten/ er ſoll es niemand ſagen. Vide, nemini di-
xeris.
Auch die 40. Tag in der Wuͤſten die ſtrenge Faſten
verricht/ ohne Gegenwart eines Menſchen/ vns zu einer
Underrichtung/ damit wir vnſere gute Werck vor den Au-
gen der Menſchen moͤglichſt verbergen ſollen/ wollen wir
anderſt/ daß die eytle Ehr ſelbige/ als ein ſubtile Diebin nit
entfrembte.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0512" n="476"/><fw place="top" type="header">Judas ein vnver&#x017F;chambter Lugner/</fw><lb/>
Ange&#x017F;icht deß gebohrnen <hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;</hi> ero&#x0364;ffnet. Zaige deßglei-<lb/>
chen auch niemand/ &#x017F;ags niemand/ vertraue es niemand/<lb/>
was du deinem GOtt/ vnd vmb &#x017F;einetwillen dem N<supplied>a&#x0364;</supplied>ch-<lb/>
&#x017F;ten gibe&#x017F;t/ es i&#x017F;t &#x017F;chon genug/ wann dein JE&#x017F;us darumb<lb/>
waiß/ welcher dich de&#x017F;&#x017F;enthalben in jener Welt belohnen<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>Ein Ackersmann/ wann er will/ daß der Saamen<lb/>
&#x017F;oll Frucht bringen/ &#x017F;o la&#x017F;t er ihn nit herauß ligen/ &#x017F;onde-<lb/>
ren verdecket ihn mit der Erde. Ein Heil. <hi rendition="#aq">Nicolaus</hi> Bi-<lb/>
&#x017F;choff zu <hi rendition="#aq">Bari,</hi> hat na&#x0364;chtlicher Weil drey armen To&#x0364;chtern<lb/>
ein Heyrath-Gut eingelegt in der Stille/ daß es niemand<lb/>
ge&#x017F;ehen/ fein verdeckter/ daß keiner gewu&#x017F;t. Der H. Ertz-<lb/>
Bi&#x017F;choff Thomas hat vnder dem &#x017F;ammeten Rock ein &#x017F;te-<lb/>
chendes <hi rendition="#aq">Cilicium</hi> getragen/ niemand wu&#x017F;te darumb. Der<lb/>
H. <hi rendition="#aq">Carolus Borromæus</hi> hat mehrmahlen etliche Schiß-<lb/>
len auff &#x017F;einer Tafel zugedeckter gehabt/ vnd ware doch<lb/>
nichts darinnen/ damit nur die Leuth &#x017F;ollen vermainen/<lb/>
er <hi rendition="#aq">tractie</hi>re &#x017F;ich wol/ vnnd al&#x017F;o &#x017F;ein &#x017F;trenge Fa&#x017F;ten verbor-<lb/>
gen bleibe. Warumben haben <hi rendition="#aq">Paulus, Hilarion, Anto-<lb/>
nius, Benedictus, Romualdus, Bruno, Norbertus,</hi> ihre<lb/>
Wohnungen genommen in der Wu&#x0364;&#x017F;ten vnd Wildnu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en? als allein darumb/ damit ihr Heiligkeit von denen<lb/>
Leuthen nicht ge&#x017F;ehen werde/ vnd al&#x017F;o die eytle Ehr dero<lb/>
Verdien&#x017F;ten abnage. Ja es hat der Heyland &#x017F;elb&#x017F;t vns zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 4.</note>einer Lehr vnnd Nachfolg o&#x0364;ffters &#x017F;eine Wort in der Ge-<lb/>
haimb gehalten. Wie er den Auß&#x017F;a&#x0364;tzigen gereiniget/ hat<lb/>
er gebotten/ er &#x017F;oll es niemand &#x017F;agen. <hi rendition="#aq">Vide, nemini di-<lb/>
xeris.</hi> Auch die 40. Tag in der Wu&#x0364;&#x017F;ten die &#x017F;trenge Fa&#x017F;ten<lb/>
verricht/ ohne Gegenwart eines Men&#x017F;chen/ vns zu einer<lb/>
Underrichtung/ damit wir vn&#x017F;ere gute Werck vor den Au-<lb/>
gen der Men&#x017F;chen mo&#x0364;glich&#x017F;t verbergen &#x017F;ollen/ wollen wir<lb/>
ander&#x017F;t/ daß die eytle Ehr &#x017F;elbige/ als ein &#x017F;ubtile Diebin nit<lb/>
entfrembte.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[476/0512] Judas ein vnverſchambter Lugner/ Angeſicht deß gebohrnen Meſſiæ eroͤffnet. Zaige deßglei- chen auch niemand/ ſags niemand/ vertraue es niemand/ was du deinem GOtt/ vnd vmb ſeinetwillen dem Naͤch- ſten gibeſt/ es iſt ſchon genug/ wann dein JEſus darumb waiß/ welcher dich deſſenthalben in jener Welt belohnen wird. Ein Ackersmann/ wann er will/ daß der Saamen ſoll Frucht bringen/ ſo laſt er ihn nit herauß ligen/ ſonde- ren verdecket ihn mit der Erde. Ein Heil. Nicolaus Bi- ſchoff zu Bari, hat naͤchtlicher Weil drey armen Toͤchtern ein Heyrath-Gut eingelegt in der Stille/ daß es niemand geſehen/ fein verdeckter/ daß keiner gewuſt. Der H. Ertz- Biſchoff Thomas hat vnder dem ſammeten Rock ein ſte- chendes Cilicium getragen/ niemand wuſte darumb. Der H. Carolus Borromæus hat mehrmahlen etliche Schiß- len auff ſeiner Tafel zugedeckter gehabt/ vnd ware doch nichts darinnen/ damit nur die Leuth ſollen vermainen/ er tractiere ſich wol/ vnnd alſo ſein ſtrenge Faſten verbor- gen bleibe. Warumben haben Paulus, Hilarion, Anto- nius, Benedictus, Romualdus, Bruno, Norbertus, ihre Wohnungen genommen in der Wuͤſten vnd Wildnuſ- ſen? als allein darumb/ damit ihr Heiligkeit von denen Leuthen nicht geſehen werde/ vnd alſo die eytle Ehr dero Verdienſten abnage. Ja es hat der Heyland ſelbſt vns zu einer Lehr vnnd Nachfolg oͤffters ſeine Wort in der Ge- haimb gehalten. Wie er den Außſaͤtzigen gereiniget/ hat er gebotten/ er ſoll es niemand ſagen. Vide, nemini di- xeris. Auch die 40. Tag in der Wuͤſten die ſtrenge Faſten verricht/ ohne Gegenwart eines Menſchen/ vns zu einer Underrichtung/ damit wir vnſere gute Werck vor den Au- gen der Menſchen moͤglichſt verbergen ſollen/ wollen wir anderſt/ daß die eytle Ehr ſelbige/ als ein ſubtile Diebin nit entfrembte. Matth. 4. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/512
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 476. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/512>, abgerufen am 22.07.2024.