Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.vnd Mutter-Traum von dem Juda. der Gott Israel/ lasset euch euere Prophetenvnd Wahrsager/ die vnder euch seynd nicht be- triegen/ vnd achtet auff euere Traum nicht/ die ihr traumet. Gleichwol aber seynd nit alle Traum zuverwerffen/ Von Gott ist gewest sein anderer Traum/ den er Von Gott in gewest jener Trairm deß Königlichen in B
vnd Mutter-Traum von dem Juda. der Gott Iſrael/ laſſet euch euere Prophetenvnd Wahrſager/ die vnder euch ſeynd nicht be- triegen/ vnd achtet auff euere Traum nicht/ die ihr traumet. Gleichwol aber ſeynd nit alle Traum zuverwerffen/ Von Gott iſt geweſt ſein anderer Traum/ den er Von Gott in geweſt jener Traiꝛm deß Koͤniglichen in B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0045" n="9"/> <fw place="top" type="header">vnd Mutter-Traum von dem Juda.</fw><lb/> <hi rendition="#fr">der Gott Iſrael/ laſſet euch euere Propheten<lb/> vnd Wahrſager/ die vnder euch ſeynd nicht be-<lb/> triegen/ vnd achtet auff euere Traum nicht/<lb/> die ihr traumet.</hi> </p><lb/> <p>Gleichwol aber ſeynd nit alle Traum zuverwerffen/<lb/> auß Vrſachen/ weil GOtt der HErꝛ gar offt dem Men-<lb/> ſchen in Traum groſſe Geheimbnuſſen offenbahret/ ja<lb/> nit ſelten durch ſeine Engel ſolche Traum zuſchicket/ wel-<lb/> che zu weillen einen Vnderweiß oder Verweiß geben; von<lb/> Gott iſt geweſt jener Traum deß Joſephs/ welchem in<lb/> Schlaff vorkommen/ als binde er mit ſeinen Bruͤdern<lb/> Garben auff dem Feld/ vnd ſcheine endlich/ daß ſein Gar-<lb/> be allein ſich auffrichte/ der Bruͤdern aber ihre Garben<lb/> rings herumb die ſeine anbetten/ tieffe <hi rendition="#aq">Reverenz</hi> vnnd<lb/><hi rendition="#aq">Complement</hi> machen; durch ſolchen Traum wolte Gott<lb/> ſchon von ferꝛen andeuten/ wie daß der gerechte Joſeph<lb/> zu hohen Wuͤrden ſoll gelangen/ ſeine Bruͤder aber der<lb/> Laggeyen Stell verꝛichten/ denen der Schneider-Meiſter<lb/> Neyd-Hart die Livere verfertiget.</p><lb/> <p>Von Gott iſt geweſt ſein anderer Traum/ den er<lb/> ſeinen Bruͤdern erzehlte/ worinn er eigentlich ſahe/ daß<note place="right"><hi rendition="#aq">Gen. 37. c.</hi></note><lb/> Sonn vnd Mond ſambt ailff Sternen ihn angebett/ in<lb/> welchen Nacht Geſicht die helle Warheit verhillt geweſt/<lb/> dann es war ein vermantelte Propheceyung/ daß er wer-<lb/> de ſehr hoch ſteigen/ die ailff Bruͤder aber werden ſich muͤſ-<lb/> ſen auff Aylffe legen/ vnd in nidertraͤchtigen Stand ver-<lb/> lieb nemmen/ ja es ſoll noch darzu kommen/ daß Vatter/<lb/> Mutter vnd alle Bruͤder ihm gebuͤhrmaͤſſig werden auff-<lb/> warten.</p><lb/> <p>Von Gott in geweſt jener Traiꝛm deß Koͤniglichen<lb/> Mund-Schencken/ wie auch deß Hoff-Beckens bey dem<lb/> groſſen <hi rendition="#aq">Pharao,</hi> welche Beede durch Koͤniglichen Befehl<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0045]
vnd Mutter-Traum von dem Juda.
der Gott Iſrael/ laſſet euch euere Propheten
vnd Wahrſager/ die vnder euch ſeynd nicht be-
triegen/ vnd achtet auff euere Traum nicht/
die ihr traumet.
Gleichwol aber ſeynd nit alle Traum zuverwerffen/
auß Vrſachen/ weil GOtt der HErꝛ gar offt dem Men-
ſchen in Traum groſſe Geheimbnuſſen offenbahret/ ja
nit ſelten durch ſeine Engel ſolche Traum zuſchicket/ wel-
che zu weillen einen Vnderweiß oder Verweiß geben; von
Gott iſt geweſt jener Traum deß Joſephs/ welchem in
Schlaff vorkommen/ als binde er mit ſeinen Bruͤdern
Garben auff dem Feld/ vnd ſcheine endlich/ daß ſein Gar-
be allein ſich auffrichte/ der Bruͤdern aber ihre Garben
rings herumb die ſeine anbetten/ tieffe Reverenz vnnd
Complement machen; durch ſolchen Traum wolte Gott
ſchon von ferꝛen andeuten/ wie daß der gerechte Joſeph
zu hohen Wuͤrden ſoll gelangen/ ſeine Bruͤder aber der
Laggeyen Stell verꝛichten/ denen der Schneider-Meiſter
Neyd-Hart die Livere verfertiget.
Von Gott iſt geweſt ſein anderer Traum/ den er
ſeinen Bruͤdern erzehlte/ worinn er eigentlich ſahe/ daß
Sonn vnd Mond ſambt ailff Sternen ihn angebett/ in
welchen Nacht Geſicht die helle Warheit verhillt geweſt/
dann es war ein vermantelte Propheceyung/ daß er wer-
de ſehr hoch ſteigen/ die ailff Bruͤder aber werden ſich muͤſ-
ſen auff Aylffe legen/ vnd in nidertraͤchtigen Stand ver-
lieb nemmen/ ja es ſoll noch darzu kommen/ daß Vatter/
Mutter vnd alle Bruͤder ihm gebuͤhrmaͤſſig werden auff-
warten.
Gen. 37. c.
Von Gott in geweſt jener Traiꝛm deß Koͤniglichen
Mund-Schencken/ wie auch deß Hoff-Beckens bey dem
groſſen Pharao, welche Beede durch Koͤniglichen Befehl
in
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/45 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/45>, abgerufen am 17.02.2025. |