Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

kan solche nit mehr lassen.
vnd Kraffts/ daß der Geschmack aller Speisen darinn/
vnd daran zu finden. Ein Ciocollada auß Spanien/ ein
Fricasse auß Franckreich; ein Stuffada auß Italien/ ein
Golatschen auß Böhmen/ ein Schuncken auß Westpha-
len/ ein Knackwurst auß Pommern/ ein Käß auß Holland/
ein Züger auß Schweitzerland/ einen Pfannzelten auß
Schwaben/ Copauner auß Steyermarckt/ Lerchen auß
Oesterreich/ etc. alles vnd alles thät man darinn/ daran/
darauß empfinden; wem süß oder saur/ wem gesaltzen
oder geschmaltzen: wem gesotten oder gebratten/ wem
gewürtzt oder gepfeffert/ geschmeckt hat/ das hat er gefun-
den/ vnd empfunden in dem Manna. Ein Linsen-Koch
eines Esau, ein Mehl-Koch eines Habacucs, ein Kitzel-
Fleisch eines Isaacs, ein Kalb-Fleisch eines Abrahams,
Wachtlen der Israeliter/ ein Fisch Peters/ alles was zum
essen/ vnd beym essen schmecket/ das hat man gefunden/
vnd empfunden an dem Manna. GOtt hat es den Israe-
literen gleichsamb gekiechlet/ vnd dannoch haben dise ehr-
vergessene Schnarcher/ dise muthwillige Gesellen gemur-
ret über dise edle Speiß/ vnd gewunschen zu sitzen in Egyp-
ten bey dem Knoblach vnnd Kraut-Hafen. O es Sau-
Mägen! man solt euch auß Porcellan tractiren/ wie den
verlohrnen Sohn/ diß saubere Bürschl; Wie Samarien4. Reg 6. c.
belägert gewesen/ war ein solcher Hunger vnd Theurung/
daß ein Mäßl Tauben-Mist vmb fünff Silberling ist
verkaufft worden. Ein solches Beschaidessen gehört für
die Israeliter/ vnd nicht das edle Manna. Aber warumb/
daß disen Maulaffen die Zähn gewässert mehrer nach dem
groben vnd schlechten Tractament der Egyptier/ als nach
dem Brodt deß Himmels? darumb/ darumb/ sie haben
dieselbe Bettler-Kost gewohnt/ vnd was man einmahl ge-
wohnt/ das kan man so bald nicht lassen. Also ein alter
Bueler last das löfflen nicht: ein alter Geitzhalß last das

spar-
D d d 3

kan ſolche nit mehr laſſen.
vnd Kraffts/ daß der Geſchmack aller Speiſen darinn/
vnd daran zu finden. Ein Ciocollada auß Spanien/ ein
Fricaſſe auß Franckreich; ein Stuffada auß Italien/ ein
Golatſchen auß Boͤhmen/ ein Schuncken auß Weſtpha-
len/ ein Knackwurſt auß Pommern/ ein Kaͤß auß Holland/
ein Zuͤger auß Schweitzerland/ einen Pfannzelten auß
Schwaben/ Copauner auß Steyermarckt/ Lerchen auß
Oeſterreich/ ꝛc. alles vnd alles thaͤt man darinn/ daran/
darauß empfinden; wem ſuͤß oder ſaur/ wem geſaltzen
oder geſchmaltzen: wem geſotten oder gebratten/ wem
gewuͤrtzt oder gepfeffert/ geſchmeckt hat/ das hat er gefun-
den/ vnd empfunden in dem Manna. Ein Linſen-Koch
eines Eſau, ein Mehl-Koch eines Habacucs, ein Kitzel-
Fleiſch eines Iſaacs, ein Kalb-Fleiſch eines Abrahams,
Wachtlen der Iſraeliter/ ein Fiſch Peters/ alles was zum
eſſen/ vnd beym eſſen ſchmecket/ das hat man gefunden/
vnd empfunden an dem Manna. GOtt hat es den Iſrae-
literen gleichſamb gekiechlet/ vnd dannoch haben diſe ehr-
vergeſſene Schnarcher/ diſe muthwillige Geſellen gemur-
ret uͤber diſe edle Speiß/ vnd gewunſchen zu ſitzen in Egyp-
ten bey dem Knoblach vnnd Kraut-Hafen. O es Sau-
Maͤgen! man ſolt euch auß Porcellan tractiren/ wie den
verlohrnen Sohn/ diß ſaubere Buͤrſchl; Wie Samarien4. Reg 6. c.
belaͤgert geweſen/ war ein ſolcher Hunger vnd Theurung/
daß ein Maͤßl Tauben-Miſt vmb fuͤnff Silberling iſt
verkaufft worden. Ein ſolches Beſchaideſſen gehoͤrt fuͤr
die Iſraeliter/ vnd nicht das edle Manna. Aber warumb/
daß diſen Maulaffen die Zaͤhn gewaͤſſert mehrer nach dem
groben vnd ſchlechten Tractament der Egyptier/ als nach
dem Brodt deß Himmels? darumb/ darumb/ ſie haben
dieſelbe Bettler-Koſt gewohnt/ vnd was man einmahl ge-
wohnt/ das kan man ſo bald nicht laſſen. Alſo ein alter
Bueler laſt das loͤfflen nicht: ein alter Geitzhalß laſt das

ſpar-
D d d 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0433" n="397"/><fw place="top" type="header">kan &#x017F;olche nit mehr la&#x017F;&#x017F;en.</fw><lb/>
vnd Kraffts/ daß der Ge&#x017F;chmack aller Spei&#x017F;en darinn/<lb/>
vnd daran zu finden. Ein <hi rendition="#aq">Ciocollada</hi> auß Spanien/ ein<lb/><hi rendition="#aq">Frica&#x017F;&#x017F;e</hi> auß Franckreich; ein <hi rendition="#aq">Stuffada</hi> auß Italien/ ein<lb/>
Golat&#x017F;chen auß Bo&#x0364;hmen/ ein Schuncken auß We&#x017F;tpha-<lb/>
len/ ein Knackwur&#x017F;t auß Pommern/ ein Ka&#x0364;ß auß Holland/<lb/>
ein Zu&#x0364;ger auß Schweitzerland/ einen Pfannzelten auß<lb/>
Schwaben/ Copauner auß Steyermarckt/ Lerchen auß<lb/>
Oe&#x017F;terreich/ &#xA75B;c. alles vnd alles tha&#x0364;t man darinn/ daran/<lb/>
darauß empfinden; wem &#x017F;u&#x0364;ß oder &#x017F;aur/ wem ge&#x017F;altzen<lb/>
oder ge&#x017F;chmaltzen: wem ge&#x017F;otten oder gebratten/ wem<lb/>
gewu&#x0364;rtzt oder gepfeffert/ ge&#x017F;chmeckt hat/ das hat er gefun-<lb/>
den/ vnd empfunden in dem <hi rendition="#aq">Manna.</hi> Ein Lin&#x017F;en-Koch<lb/>
eines <hi rendition="#aq">E&#x017F;au,</hi> ein Mehl-Koch eines <hi rendition="#aq">Habacucs,</hi> ein Kitzel-<lb/>
Flei&#x017F;ch eines <hi rendition="#aq">I&#x017F;aacs,</hi> ein Kalb-Flei&#x017F;ch eines <hi rendition="#aq">Abrahams,</hi><lb/>
Wachtlen der I&#x017F;raeliter/ ein Fi&#x017F;ch Peters/ alles was zum<lb/>
e&#x017F;&#x017F;en/ vnd beym e&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chmecket/ das hat man gefunden/<lb/>
vnd empfunden an dem <hi rendition="#aq">Manna.</hi> GOtt hat es den I&#x017F;rae-<lb/>
literen gleich&#x017F;amb gekiechlet/ vnd dannoch haben di&#x017F;e ehr-<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;ene Schnarcher/ di&#x017F;e muthwillige Ge&#x017F;ellen gemur-<lb/>
ret u&#x0364;ber di&#x017F;e edle Speiß/ vnd gewun&#x017F;chen zu &#x017F;itzen in Egyp-<lb/>
ten bey dem Knoblach vnnd Kraut-Hafen. O es Sau-<lb/>
Ma&#x0364;gen! man &#x017F;olt euch auß <hi rendition="#aq">Porcellan tracti</hi>ren/ wie den<lb/>
verlohrnen Sohn/ diß &#x017F;aubere Bu&#x0364;r&#x017F;chl; Wie <hi rendition="#aq">Samarien</hi><note place="right">4. <hi rendition="#aq">Reg 6. c.</hi></note><lb/>
bela&#x0364;gert gewe&#x017F;en/ war ein &#x017F;olcher Hunger vnd Theurung/<lb/>
daß ein Ma&#x0364;ßl Tauben-Mi&#x017F;t vmb fu&#x0364;nff Silberling i&#x017F;t<lb/>
verkaufft worden. Ein &#x017F;olches Be&#x017F;chaide&#x017F;&#x017F;en geho&#x0364;rt fu&#x0364;r<lb/>
die I&#x017F;raeliter/ vnd nicht das edle <hi rendition="#aq">Manna.</hi> Aber warumb/<lb/>
daß di&#x017F;en Maulaffen die Za&#x0364;hn gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert mehrer nach dem<lb/>
groben vnd &#x017F;chlechten <hi rendition="#aq">Tractament</hi> der Egyptier/ als nach<lb/>
dem Brodt deß Himmels? darumb/ darumb/ &#x017F;ie haben<lb/>
die&#x017F;elbe Bettler-Ko&#x017F;t gewohnt/ vnd was man einmahl ge-<lb/>
wohnt/ das kan man &#x017F;o bald nicht la&#x017F;&#x017F;en. Al&#x017F;o ein alter<lb/>
Bueler la&#x017F;t das lo&#x0364;fflen nicht: ein alter Geitzhalß la&#x017F;t das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D d d 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;par-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0433] kan ſolche nit mehr laſſen. vnd Kraffts/ daß der Geſchmack aller Speiſen darinn/ vnd daran zu finden. Ein Ciocollada auß Spanien/ ein Fricaſſe auß Franckreich; ein Stuffada auß Italien/ ein Golatſchen auß Boͤhmen/ ein Schuncken auß Weſtpha- len/ ein Knackwurſt auß Pommern/ ein Kaͤß auß Holland/ ein Zuͤger auß Schweitzerland/ einen Pfannzelten auß Schwaben/ Copauner auß Steyermarckt/ Lerchen auß Oeſterreich/ ꝛc. alles vnd alles thaͤt man darinn/ daran/ darauß empfinden; wem ſuͤß oder ſaur/ wem geſaltzen oder geſchmaltzen: wem geſotten oder gebratten/ wem gewuͤrtzt oder gepfeffert/ geſchmeckt hat/ das hat er gefun- den/ vnd empfunden in dem Manna. Ein Linſen-Koch eines Eſau, ein Mehl-Koch eines Habacucs, ein Kitzel- Fleiſch eines Iſaacs, ein Kalb-Fleiſch eines Abrahams, Wachtlen der Iſraeliter/ ein Fiſch Peters/ alles was zum eſſen/ vnd beym eſſen ſchmecket/ das hat man gefunden/ vnd empfunden an dem Manna. GOtt hat es den Iſrae- literen gleichſamb gekiechlet/ vnd dannoch haben diſe ehr- vergeſſene Schnarcher/ diſe muthwillige Geſellen gemur- ret uͤber diſe edle Speiß/ vnd gewunſchen zu ſitzen in Egyp- ten bey dem Knoblach vnnd Kraut-Hafen. O es Sau- Maͤgen! man ſolt euch auß Porcellan tractiren/ wie den verlohrnen Sohn/ diß ſaubere Buͤrſchl; Wie Samarien belaͤgert geweſen/ war ein ſolcher Hunger vnd Theurung/ daß ein Maͤßl Tauben-Miſt vmb fuͤnff Silberling iſt verkaufft worden. Ein ſolches Beſchaideſſen gehoͤrt fuͤr die Iſraeliter/ vnd nicht das edle Manna. Aber warumb/ daß diſen Maulaffen die Zaͤhn gewaͤſſert mehrer nach dem groben vnd ſchlechten Tractament der Egyptier/ als nach dem Brodt deß Himmels? darumb/ darumb/ ſie haben dieſelbe Bettler-Koſt gewohnt/ vnd was man einmahl ge- wohnt/ das kan man ſo bald nicht laſſen. Alſo ein alter Bueler laſt das loͤfflen nicht: ein alter Geitzhalß laſt das ſpar- 4. Reg 6. c. D d d 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/433
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/433>, abgerufen am 29.06.2024.