Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite
Judas ein angehender
Mit einen kleinen Theil
Thue ich die Erde drucken/
Das ander alleweil
Pflegt in die Höh zu zucken.

Es soll ein Geistlicher seyn/ wie deß grossen Alexan-
dri
Pferd Namens Bucephalus, welches keinem andern
das Auffsitzen vergont/ als seinem Herrn/ wessenthalben
dises konte beygeschriben werden. Soli Regi.

Dem König allein
Will ich vnderworffen seyn.

Also ein Geistlicher sein Hertz von jemand anderst soll
besitzen lassen/ als vom Jesu Nazareno dem König der
Juden.

Es soll ein Geistlicher seyn/ wie die zwey Aemper in
einem Schöpff-Brunnen/ deren einer nider/ vnd der an-
dere in der höhe mit der Vnderschrifft/ una lavatur, al-
tera levatur.

Ein Amper steigt empor/
Der ander falt in d'nider/
Mein Hertz sucht Gott bevor/
Ob schon der Leib zuwider.

Es soll ein Geistlicher seyn/ wie das schneeweisse
Thierl Armelin, welches sich ehender last vmbbringen/
als mit Kott oder Vnflat sich besudlen/ derentwegen ihme
der Poet dises Lob schencket; potius mori, quam faedari.

Lieber will ichs Leben verliehren/
Als daß ich nur mich solt beschmieren.

Freylich wol soll ein jeder Geistlicher der Vollkom-
menheit sich besteissen/ aber layder es befind sich zu weilen
einer der die Schwindsucht an dem Geist bekombt/ vnd
begegnet manchen/ was der Donau disem berühmten
Fluß im Teutschland widerfahrt. Diser stattliche Donau-
stromb geht von Donesching auß auff Mila/ von dannen

auff
Judas ein angehender
Mit einen kleinen Theil
Thue ich die Erde drucken/
Das ander alleweil
Pflegt in die Hoͤh zu zucken.

Es ſoll ein Geiſtlicher ſeyn/ wie deß groſſen Alexan-
dri
Pferd Namens Bucephalus, welches keinem andern
das Auffſitzen vergont/ als ſeinem Herꝛn/ weſſenthalben
diſes konte beygeſchriben werden. Soli Regi.

Dem Koͤnig allein
Will ich vnderworffen ſeyn.

Alſo ein Geiſtlicher ſein Hertz von jemand anderſt ſoll
beſitzen laſſen/ als vom Jeſu Nazareno dem Koͤnig der
Juden.

Es ſoll ein Geiſtlicher ſeyn/ wie die zwey Aemper in
einem Schoͤpff-Brunnen/ deren einer nider/ vnd der an-
dere in der hoͤhe mit der Vnderſchrifft/ una lavatur, al-
tera levatur.

Ein Amper ſteigt empor/
Der ander falt in d’nider/
Mein Hertz ſucht Gott bevor/
Ob ſchon der Leib zuwider.

Es ſoll ein Geiſtlicher ſeyn/ wie das ſchneeweiſſe
Thierl Armelin, welches ſich ehender laſt vmbbringen/
als mit Kott oder Vnflat ſich beſudlen/ derentwegen ihme
der Poët diſes Lob ſchencket; potius mori, quam fædari.

Lieber will ichs Leben verliehren/
Als daß ich nur mich ſolt beſchmieren.

Freylich wol ſoll ein jeder Geiſtlicher der Vollkom-
menheit ſich beſteiſſen/ aber layder es befind ſich zu weilen
einer der die Schwindſucht an dem Geiſt bekombt/ vnd
begegnet manchen/ was der Donau diſem beruͤhmten
Fluß im Teutſchland widerfahrt. Diſer ſtattliche Donau-
ſtromb geht von Doneſching auß auff Mila/ von dannen

auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0286" n="250"/>
        <fw place="top" type="header">Judas ein angehender</fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Mit einen kleinen Theil</l><lb/>
          <l>Thue ich die Erde drucken/</l><lb/>
          <l>Das ander alleweil</l><lb/>
          <l>Pflegt in die Ho&#x0364;h zu zucken.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Es &#x017F;oll ein Gei&#x017F;tlicher &#x017F;eyn/ wie deß gro&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Alexan-<lb/>
dri</hi> Pferd Namens <hi rendition="#aq">Bucephalus,</hi> welches keinem andern<lb/>
das Auff&#x017F;itzen vergont/ als &#x017F;einem Her&#xA75B;n/ we&#x017F;&#x017F;enthalben<lb/>
di&#x017F;es konte beyge&#x017F;chriben werden. <hi rendition="#aq">Soli Regi.</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Dem Ko&#x0364;nig allein</l><lb/>
          <l>Will ich vnderworffen &#x017F;eyn.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Al&#x017F;o ein Gei&#x017F;tlicher &#x017F;ein Hertz von jemand ander&#x017F;t &#x017F;oll<lb/>
be&#x017F;itzen la&#x017F;&#x017F;en/ als vom <hi rendition="#aq">Je&#x017F;u Nazareno</hi> dem Ko&#x0364;nig der<lb/>
Juden.</p><lb/>
        <p>Es &#x017F;oll ein Gei&#x017F;tlicher &#x017F;eyn/ wie die zwey Aemper in<lb/>
einem Scho&#x0364;pff-Brunnen/ deren einer nider/ vnd der an-<lb/>
dere in der ho&#x0364;he mit der Vnder&#x017F;chrifft/ <hi rendition="#aq">una lavatur, al-<lb/>
tera levatur.</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Ein Amper &#x017F;teigt empor/</l><lb/>
          <l>Der ander falt in d&#x2019;nider/</l><lb/>
          <l>Mein Hertz &#x017F;ucht Gott bevor/</l><lb/>
          <l>Ob &#x017F;chon der Leib zuwider.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Es &#x017F;oll ein Gei&#x017F;tlicher &#x017F;eyn/ wie das &#x017F;chneewei&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Thierl <hi rendition="#aq">Armelin,</hi> welches &#x017F;ich ehender la&#x017F;t vmbbringen/<lb/>
als mit Kott oder Vnflat &#x017F;ich be&#x017F;udlen/ derentwegen ihme<lb/>
der <hi rendition="#aq">Poët</hi> di&#x017F;es Lob &#x017F;chencket; <hi rendition="#aq">potius mori, quam fædari.</hi></p><lb/>
        <lg type="poem">
          <l>Lieber will ichs Leben verliehren/</l><lb/>
          <l>Als daß ich nur mich &#x017F;olt be&#x017F;chmieren.</l>
        </lg><lb/>
        <p>Freylich wol &#x017F;oll ein jeder Gei&#x017F;tlicher der Vollkom-<lb/>
menheit &#x017F;ich be&#x017F;tei&#x017F;&#x017F;en/ aber layder es befind &#x017F;ich zu weilen<lb/>
einer der die Schwind&#x017F;ucht an dem Gei&#x017F;t bekombt/ vnd<lb/>
begegnet manchen/ was der Donau di&#x017F;em beru&#x0364;hmten<lb/>
Fluß im Teut&#x017F;chland widerfahrt. Di&#x017F;er &#x017F;tattliche Donau-<lb/>
&#x017F;tromb geht von Done&#x017F;ching auß auff Mila/ von dannen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0286] Judas ein angehender Mit einen kleinen Theil Thue ich die Erde drucken/ Das ander alleweil Pflegt in die Hoͤh zu zucken. Es ſoll ein Geiſtlicher ſeyn/ wie deß groſſen Alexan- dri Pferd Namens Bucephalus, welches keinem andern das Auffſitzen vergont/ als ſeinem Herꝛn/ weſſenthalben diſes konte beygeſchriben werden. Soli Regi. Dem Koͤnig allein Will ich vnderworffen ſeyn. Alſo ein Geiſtlicher ſein Hertz von jemand anderſt ſoll beſitzen laſſen/ als vom Jeſu Nazareno dem Koͤnig der Juden. Es ſoll ein Geiſtlicher ſeyn/ wie die zwey Aemper in einem Schoͤpff-Brunnen/ deren einer nider/ vnd der an- dere in der hoͤhe mit der Vnderſchrifft/ una lavatur, al- tera levatur. Ein Amper ſteigt empor/ Der ander falt in d’nider/ Mein Hertz ſucht Gott bevor/ Ob ſchon der Leib zuwider. Es ſoll ein Geiſtlicher ſeyn/ wie das ſchneeweiſſe Thierl Armelin, welches ſich ehender laſt vmbbringen/ als mit Kott oder Vnflat ſich beſudlen/ derentwegen ihme der Poët diſes Lob ſchencket; potius mori, quam fædari. Lieber will ichs Leben verliehren/ Als daß ich nur mich ſolt beſchmieren. Freylich wol ſoll ein jeder Geiſtlicher der Vollkom- menheit ſich beſteiſſen/ aber layder es befind ſich zu weilen einer der die Schwindſucht an dem Geiſt bekombt/ vnd begegnet manchen/ was der Donau diſem beruͤhmten Fluß im Teutſchland widerfahrt. Diſer ſtattliche Donau- ſtromb geht von Doneſching auß auff Mila/ von dannen auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/286
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/286>, abgerufen am 16.06.2024.