Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Jünger deß HErrns.
auff Fridingen/ von danen auff Simeringen/ von dannen
auff Riedlingen/ von dannen auff Vlm/ von dannen wei-
ter auff Lauing/ Hegstött/ Dillingen/ Danawert/
Neuburg/ Ingolstatt/ noch weiter/ vnd allzeit breitter
nacher Passau/ Lintz/ Krembs/ Wienn/ noch weiter/
vnd allzeit breitter/ nacher Vngarn/ Preßburg/ Raab/
Offen/ etc. Endlich nach dem diser so weit berühmte Fluß
mit grösten Ruhm fortlauffet/ so rind er in Vngarn in die
Sau/ welcher Strom den Namen hat Savus auff
teutsch die Sau. Die gute Donau erhalt solcher Ge-
stalten durch langen Weeg ein sondere Ehr vnd Glory/
vnd vast auff die letzt höbts ein Sau auff. Also ergehet
es mit manchen Geistlichen/ welcher sich der Wort deßPs. 118.
gekrönten Harpffenisten Davids gebrauchen kan. Viam
mandatorum tuorum cucurri.
Ich bin den Weeg dei-
ner Gebott geloffen. Entlich aber nach vilen Jahren höbt er
ein Sau auff/ vnd falt in ein grobes Laster. Wie es
mein heiligster Vatter in der hundert siben vnd dressigsten
Epistel beklagt. Simpliciter fateor coram Domino
Deo nostro, qui testis est supra animam meam, ex
quo Deo servire coepit quomodo difficile sum exper-
tus meliores, quam qui in Monasteriis profecerunt.
Ita non sum expertus pejores, quam qui in Monaste-
rijs ceciderunt.
Ich bestehe es fein gut rund/ sagt der
heilige Vatter/ vnd Gott ist mein Zeug/ von der Zeit an/
daß ich hab angefangen Gott zu dienen/ hab ich nit bald
bessere vnd vollkommenere Leuth angetroffen/ als die je-
nige/ welche in den Klöstern ihrer Regl/ vnd heiligen Sa-
tzungen gemäß gelebt haben/ entgegen sag ich es auch ohn-
verhollen/ hab ich nit grössere vnd schlimmere Bößwicht
gefunden/ als dieselbige/ so da in Klöstern ihrer Gelübten
vergessen/ vnd spöttlich gefallen seyn.

Es
J i 2

Juͤnger deß HErꝛns.
auff Fridingen/ von danen auff Simeringen/ von dannen
auff Riedlingen/ von dannen auff Vlm/ von dannen wei-
ter auff Lauing/ Hegſtoͤtt/ Dillingen/ Danawert/
Neuburg/ Ingolſtatt/ noch weiter/ vnd allzeit breitter
nacher Paſſau/ Lintz/ Krembs/ Wienn/ noch weiter/
vnd allzeit breitter/ nacher Vngarn/ Preßburg/ Raab/
Offen/ ꝛc. Endlich nach dem diſer ſo weit beruͤhmte Fluß
mit groͤſten Ruhm fortlauffet/ ſo rind er in Vngarn in die
Sau/ welcher Strom den Namen hat Savus auff
teutſch die Sau. Die gute Donau erhalt ſolcher Ge-
ſtalten durch langen Weeg ein ſondere Ehr vnd Glory/
vnd vaſt auff die letzt hoͤbts ein Sau auff. Alſo ergehet
es mit manchen Geiſtlichen/ welcher ſich der Wort deßPſ. 118.
gekroͤnten Harpffeniſten Davids gebrauchen kan. Viam
mandatorum tuorum cucurri.
Ich bin den Weeg dei-
ner Gebott geloffen. Entlich aber nach vilen Jahren hoͤbt er
ein Sau auff/ vnd falt in ein grobes Laſter. Wie es
mein heiligſter Vatter in der hundert ſiben vnd dreſſigſten
Epiſtel beklagt. Simpliciter fateor coram Domino
Deo noſtro, qui teſtis eſt ſupra animam meam, ex
quo Deo ſervire cœpit quomodo difficile ſum exper-
tus meliores, quam qui in Monaſteriis profecerunt.
Ita non ſum expertus pejores, quam qui in Monaſte-
rijs ceciderunt.
Ich beſtehe es fein gut rund/ ſagt der
heilige Vatter/ vnd Gott iſt mein Zeug/ von der Zeit an/
daß ich hab angefangen Gott zu dienen/ hab ich nit bald
beſſere vnd vollkommenere Leuth angetroffen/ als die je-
nige/ welche in den Kloͤſtern ihrer Regl/ vnd heiligen Sa-
tzungen gemaͤß gelebt haben/ entgegen ſag ich es auch ohn-
verhollen/ hab ich nit groͤſſere vnd ſchlimmere Boͤßwicht
gefunden/ als dieſelbige/ ſo da in Kloͤſtern ihrer Geluͤbten
vergeſſen/ vnd ſpoͤttlich gefallen ſeyn.

Es
J i 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0287" n="251"/><fw place="top" type="header">Ju&#x0364;nger deß HEr&#xA75B;ns.</fw><lb/>
auff Fridingen/ von danen auff Simeringen/ von dannen<lb/>
auff Riedlingen/ von dannen auff Vlm/ von dannen wei-<lb/>
ter auff Lauing/ Heg&#x017F;to&#x0364;tt/ Dillingen/ Danawert/<lb/>
Neuburg/ Ingol&#x017F;tatt/ noch weiter/ vnd allzeit breitter<lb/>
nacher Pa&#x017F;&#x017F;au/ Lintz/ Krembs/ <hi rendition="#fr">Wienn/</hi> noch weiter/<lb/>
vnd allzeit breitter/ nacher Vngarn/ Preßburg/ Raab/<lb/>
Offen/ &#xA75B;c. Endlich nach dem di&#x017F;er &#x017F;o weit beru&#x0364;hmte Fluß<lb/>
mit gro&#x0364;&#x017F;ten Ruhm fortlauffet/ &#x017F;o rind er in Vngarn in die<lb/><hi rendition="#fr">Sau/</hi> welcher Strom den Namen hat <hi rendition="#aq">Savus</hi> auff<lb/>
teut&#x017F;ch die <hi rendition="#fr">Sau</hi>. Die gute Donau erhalt &#x017F;olcher Ge-<lb/>
&#x017F;talten durch langen Weeg ein &#x017F;ondere Ehr vnd Glory/<lb/>
vnd va&#x017F;t auff die letzt ho&#x0364;bts ein <hi rendition="#fr">Sau</hi> auff. Al&#x017F;o ergehet<lb/>
es mit manchen Gei&#x017F;tlichen/ welcher &#x017F;ich der Wort deß<note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 118.</note><lb/>
gekro&#x0364;nten Harpffeni&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Davids</hi> gebrauchen kan. <hi rendition="#aq">Viam<lb/>
mandatorum tuorum cucurri.</hi> Ich bin den Weeg dei-<lb/>
ner Gebott geloffen. Entlich aber nach vilen Jahren ho&#x0364;bt er<lb/>
ein <hi rendition="#fr">Sau</hi> auff/ vnd falt in ein grobes La&#x017F;ter. Wie es<lb/>
mein heilig&#x017F;ter Vatter in der hundert &#x017F;iben vnd dre&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;ten<lb/>
Epi&#x017F;tel beklagt. <hi rendition="#aq">Simpliciter fateor coram Domino<lb/>
Deo no&#x017F;tro, qui te&#x017F;tis e&#x017F;t &#x017F;upra animam meam, ex<lb/>
quo Deo &#x017F;ervire c&#x0153;pit quomodo difficile &#x017F;um exper-<lb/>
tus meliores, quam qui in Mona&#x017F;teriis profecerunt.<lb/>
Ita non &#x017F;um expertus pejores, quam qui in Mona&#x017F;te-<lb/>
rijs ceciderunt.</hi> Ich be&#x017F;tehe es fein gut rund/ &#x017F;agt der<lb/>
heilige Vatter/ vnd Gott i&#x017F;t mein Zeug/ von der Zeit an/<lb/>
daß ich hab angefangen Gott zu dienen/ hab ich nit bald<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ere vnd vollkommenere Leuth angetroffen/ als die je-<lb/>
nige/ welche in den Klo&#x0364;&#x017F;tern ihrer Regl/ vnd heiligen Sa-<lb/>
tzungen gema&#x0364;ß gelebt haben/ entgegen &#x017F;ag ich es auch ohn-<lb/>
verhollen/ hab ich nit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere vnd &#x017F;chlimmere Bo&#x0364;ßwicht<lb/>
gefunden/ als die&#x017F;elbige/ &#x017F;o da in Klo&#x0364;&#x017F;tern ihrer Gelu&#x0364;bten<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;en/ vnd &#x017F;po&#x0364;ttlich gefallen &#x017F;eyn.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">J i 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0287] Juͤnger deß HErꝛns. auff Fridingen/ von danen auff Simeringen/ von dannen auff Riedlingen/ von dannen auff Vlm/ von dannen wei- ter auff Lauing/ Hegſtoͤtt/ Dillingen/ Danawert/ Neuburg/ Ingolſtatt/ noch weiter/ vnd allzeit breitter nacher Paſſau/ Lintz/ Krembs/ Wienn/ noch weiter/ vnd allzeit breitter/ nacher Vngarn/ Preßburg/ Raab/ Offen/ ꝛc. Endlich nach dem diſer ſo weit beruͤhmte Fluß mit groͤſten Ruhm fortlauffet/ ſo rind er in Vngarn in die Sau/ welcher Strom den Namen hat Savus auff teutſch die Sau. Die gute Donau erhalt ſolcher Ge- ſtalten durch langen Weeg ein ſondere Ehr vnd Glory/ vnd vaſt auff die letzt hoͤbts ein Sau auff. Alſo ergehet es mit manchen Geiſtlichen/ welcher ſich der Wort deß gekroͤnten Harpffeniſten Davids gebrauchen kan. Viam mandatorum tuorum cucurri. Ich bin den Weeg dei- ner Gebott geloffen. Entlich aber nach vilen Jahren hoͤbt er ein Sau auff/ vnd falt in ein grobes Laſter. Wie es mein heiligſter Vatter in der hundert ſiben vnd dreſſigſten Epiſtel beklagt. Simpliciter fateor coram Domino Deo noſtro, qui teſtis eſt ſupra animam meam, ex quo Deo ſervire cœpit quomodo difficile ſum exper- tus meliores, quam qui in Monaſteriis profecerunt. Ita non ſum expertus pejores, quam qui in Monaſte- rijs ceciderunt. Ich beſtehe es fein gut rund/ ſagt der heilige Vatter/ vnd Gott iſt mein Zeug/ von der Zeit an/ daß ich hab angefangen Gott zu dienen/ hab ich nit bald beſſere vnd vollkommenere Leuth angetroffen/ als die je- nige/ welche in den Kloͤſtern ihrer Regl/ vnd heiligen Sa- tzungen gemaͤß gelebt haben/ entgegen ſag ich es auch ohn- verhollen/ hab ich nit groͤſſere vnd ſchlimmere Boͤßwicht gefunden/ als dieſelbige/ ſo da in Kloͤſtern ihrer Geluͤbten vergeſſen/ vnd ſpoͤttlich gefallen ſeyn. Pſ. 118. Es J i 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/287
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/287>, abgerufen am 16.06.2024.