Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Jünger deß HErrns.
na ignis. Ignatius war ein solche feurige Saulen/ massen
ihm sein eigner Nahm verrathet. O wie vil tansend vnd
tausend seynd durch Ignatium, vnd seine Ignatianer auß
dem Egyptischen Irrthum geführt worden! was hat nit
der einige Xaverius gewürcket? von Joanne Baptista ist
die Evangelische Außsag/ daß er seye vnsers HErrn sein
Vorlauffer gewest. Vom Xaverio weiß ich nicht/ was
ich solt sagen/ ob er ein Vorlauffer oder Fortlauffer vnsers
HErrn gewest? ein lauffer ist er doch gewest/ in deme er
innerhalb zehen Jahren/ allein zu Fuß/ meistentheils
Baarfuß mehr dann hundert vnd zwaintzig tausend teut-
sche Meyl geloffen/ nur Seelen halber. Xaverius ist also
geloffen/ daß wann man seinem Weeg/ der er hin vnd
herwerts gemessen/ an ein Schnur fassen solte/ die gantze
Welt vmbfassen kondte; Xaverius hat allein durch 66.
Königreich in Japonia fünff tausend grosse Stätt/ den
dritten Theil deß Erdbodens in India mit dem Stab in
der Hand seinen Apostolischen Lauff genommen/ nur
Seelen/ Seelen/ Seelen halber. Xaverius hat allein
4000. Götzen vnd Götzen-Tempel übern Hauffen geworf-
fen/ ja er hat allein mehr als eilffmal hundert tausend jr-
rende Schääflein dem höllischen Wolff abgejagt/ vnd auß
dem Rachen gerissen. Nach Xaverio was hat nit gethan
Barsaeus, Almeida, Turrianus, Mastrillus, Camertus,
vnd andere Apostolische Männer auß der Gesellschafft
Jesu, vor fünff vnd viertzig Jahren hat die Societet Jesu
das Saeculum, oder hundert jährige Alter begangen/
worbey sehr denckwürdig diß zu halten/ daß man Vrbano
dem Achten Römischen Pabsten hat vnderthänigist schrifft-
lich remonstrirt/ daß die Societet Jesu in dem Orienta-
lischen Indien ein Jahr dem andern zu Hülff/ Jährlich
dreymal hundert tausend/ vnd also durch hundert Jahr
drey hundertmahl hundert tausend/ das ist dreyssig Mil-

lion
H h 3

Juͤnger deß HErꝛns.
na ignis. Ignatius war ein ſolche feurige Saulen/ maſſen
ihm ſein eigner Nahm verrathet. O wie vil tanſend vnd
tauſend ſeynd durch Ignatium, vnd ſeine Ignatianer auß
dem Egyptiſchen Irꝛthum gefuͤhrt worden! was hat nit
der einige Xaverius gewuͤrcket? von Joanne Baptiſta iſt
die Evangeliſche Außſag/ daß er ſeye vnſers HErꝛn ſein
Vorlauffer geweſt. Vom Xaverio weiß ich nicht/ was
ich ſolt ſagen/ ob er ein Vorlauffer oder Fortlauffer vnſers
HErꝛn geweſt? ein lauffer iſt er doch geweſt/ in deme er
innerhalb zehen Jahren/ allein zu Fuß/ meiſtentheils
Baarfuß mehr dann hundert vnd zwaintzig tauſend teut-
ſche Meyl geloffen/ nur Seelen halber. Xaverius iſt alſo
geloffen/ daß wann man ſeinem Weeg/ der er hin vnd
herwerts gemeſſen/ an ein Schnur faſſen ſolte/ die gantze
Welt vmbfaſſen kondte; Xaverius hat allein durch 66.
Koͤnigreich in Japonia fuͤnff tauſend groſſe Staͤtt/ den
dritten Theil deß Erdbodens in India mit dem Stab in
der Hand ſeinen Apoſtoliſchen Lauff genommen/ nur
Seelen/ Seelen/ Seelen halber. Xaverius hat allein
4000. Goͤtzen vnd Goͤtzen-Tempel uͤbern Hauffen geworf-
fen/ ja er hat allein mehr als eilffmal hundert tauſend jr-
rende Schaͤaͤflein dem hoͤlliſchen Wolff abgejagt/ vnd auß
dem Rachen geriſſen. Nach Xaverio was hat nit gethan
Barſæus, Almeida, Turrianus, Maſtrillus, Camertus,
vnd andere Apoſtoliſche Maͤnner auß der Geſellſchafft
Jesu, vor fuͤnff vnd viertzig Jahren hat die Societet Jesu
das Sæculum, oder hundert jaͤhrige Alter begangen/
worbey ſehr denckwuͤrdig diß zu halten/ daß man Vrbano
dem Achten Roͤmiſchen Pabſten hat vnderthaͤnigiſt ſchrifft-
lich remonſtrirt/ daß die Societet Jesu in dem Orienta-
liſchen Indien ein Jahr dem andern zu Huͤlff/ Jaͤhrlich
dreymal hundert tauſend/ vnd alſo durch hundert Jahr
drey hundertmahl hundert tauſend/ das iſt dreyſſig Mil-

lion
H h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0281" n="245"/><fw place="top" type="header">Ju&#x0364;nger deß HEr&#xA75B;ns.</fw><lb/><hi rendition="#aq">na ignis. Ignatius</hi> war ein &#x017F;olche feurige Saulen/ ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ihm &#x017F;ein eigner Nahm verrathet. O wie vil tan&#x017F;end vnd<lb/>
tau&#x017F;end &#x017F;eynd durch <hi rendition="#aq">Ignatium,</hi> vnd &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Ignatianer</hi> auß<lb/>
dem Egypti&#x017F;chen Ir&#xA75B;thum gefu&#x0364;hrt worden! was hat nit<lb/>
der einige <hi rendition="#aq">Xaverius</hi> gewu&#x0364;rcket? von <hi rendition="#aq">Joanne Bapti&#x017F;ta</hi> i&#x017F;t<lb/>
die Evangeli&#x017F;che Auß&#x017F;ag/ daß er &#x017F;eye vn&#x017F;ers HEr&#xA75B;n &#x017F;ein<lb/>
Vorlauffer gewe&#x017F;t. Vom <hi rendition="#aq">Xaverio</hi> weiß ich nicht/ was<lb/>
ich &#x017F;olt &#x017F;agen/ ob er ein Vorlauffer oder Fortlauffer vn&#x017F;ers<lb/>
HEr&#xA75B;n gewe&#x017F;t? ein lauffer i&#x017F;t er doch gewe&#x017F;t/ in deme er<lb/>
innerhalb zehen Jahren/ allein zu Fuß/ mei&#x017F;tentheils<lb/>
Baarfuß mehr dann hundert vnd zwaintzig tau&#x017F;end teut-<lb/>
&#x017F;che Meyl geloffen/ nur Seelen halber. <hi rendition="#aq">Xaverius</hi> i&#x017F;t al&#x017F;o<lb/>
geloffen/ daß wann man &#x017F;einem Weeg/ der er hin vnd<lb/>
herwerts geme&#x017F;&#x017F;en/ an ein Schnur fa&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte/ die gantze<lb/>
Welt vmbfa&#x017F;&#x017F;en kondte; <hi rendition="#aq">Xaverius</hi> hat allein durch 66.<lb/>
Ko&#x0364;nigreich <hi rendition="#aq">in Japonia</hi> fu&#x0364;nff tau&#x017F;end gro&#x017F;&#x017F;e Sta&#x0364;tt/ den<lb/>
dritten Theil deß Erdbodens <hi rendition="#aq">in India</hi> mit dem Stab in<lb/>
der Hand &#x017F;einen Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Lauff genommen/ nur<lb/>
Seelen/ Seelen/ Seelen halber. <hi rendition="#aq">Xaverius</hi> hat allein<lb/>
4000. Go&#x0364;tzen vnd Go&#x0364;tzen-Tempel u&#x0364;bern Hauffen geworf-<lb/>
fen/ ja er hat allein mehr als eilffmal hundert tau&#x017F;end jr-<lb/>
rende Scha&#x0364;a&#x0364;flein dem ho&#x0364;lli&#x017F;chen Wolff abgejagt/ vnd auß<lb/>
dem Rachen geri&#x017F;&#x017F;en. Nach <hi rendition="#aq">Xaverio</hi> was hat nit gethan<lb/><hi rendition="#aq">Bar&#x017F;æus, Almeida, Turrianus, Ma&#x017F;trillus, Camertus,</hi><lb/>
vnd andere Apo&#x017F;toli&#x017F;che Ma&#x0364;nner auß der Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft<lb/><hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">Jesu,</hi></hi> vor fu&#x0364;nff vnd viertzig Jahren hat die <hi rendition="#aq">Societet <hi rendition="#k">Jesu</hi></hi><lb/>
das <hi rendition="#aq">Sæculum,</hi> oder hundert ja&#x0364;hrige Alter begangen/<lb/>
worbey &#x017F;ehr denckwu&#x0364;rdig diß zu halten/ daß man <hi rendition="#aq">Vrbano</hi><lb/>
dem Achten Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Pab&#x017F;ten hat vndertha&#x0364;nigi&#x017F;t &#x017F;chrifft-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">remon&#x017F;trirt</hi>/ daß die <hi rendition="#aq">Societet <hi rendition="#k">Jesu</hi></hi> in dem Orienta-<lb/>
li&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Indien</hi> ein Jahr dem andern zu Hu&#x0364;lff/ Ja&#x0364;hrlich<lb/>
dreymal hundert tau&#x017F;end/ vnd al&#x017F;o durch hundert Jahr<lb/>
drey hundertmahl hundert tau&#x017F;end/ das i&#x017F;t drey&#x017F;&#x017F;ig Mil-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">lion</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0281] Juͤnger deß HErꝛns. na ignis. Ignatius war ein ſolche feurige Saulen/ maſſen ihm ſein eigner Nahm verrathet. O wie vil tanſend vnd tauſend ſeynd durch Ignatium, vnd ſeine Ignatianer auß dem Egyptiſchen Irꝛthum gefuͤhrt worden! was hat nit der einige Xaverius gewuͤrcket? von Joanne Baptiſta iſt die Evangeliſche Außſag/ daß er ſeye vnſers HErꝛn ſein Vorlauffer geweſt. Vom Xaverio weiß ich nicht/ was ich ſolt ſagen/ ob er ein Vorlauffer oder Fortlauffer vnſers HErꝛn geweſt? ein lauffer iſt er doch geweſt/ in deme er innerhalb zehen Jahren/ allein zu Fuß/ meiſtentheils Baarfuß mehr dann hundert vnd zwaintzig tauſend teut- ſche Meyl geloffen/ nur Seelen halber. Xaverius iſt alſo geloffen/ daß wann man ſeinem Weeg/ der er hin vnd herwerts gemeſſen/ an ein Schnur faſſen ſolte/ die gantze Welt vmbfaſſen kondte; Xaverius hat allein durch 66. Koͤnigreich in Japonia fuͤnff tauſend groſſe Staͤtt/ den dritten Theil deß Erdbodens in India mit dem Stab in der Hand ſeinen Apoſtoliſchen Lauff genommen/ nur Seelen/ Seelen/ Seelen halber. Xaverius hat allein 4000. Goͤtzen vnd Goͤtzen-Tempel uͤbern Hauffen geworf- fen/ ja er hat allein mehr als eilffmal hundert tauſend jr- rende Schaͤaͤflein dem hoͤlliſchen Wolff abgejagt/ vnd auß dem Rachen geriſſen. Nach Xaverio was hat nit gethan Barſæus, Almeida, Turrianus, Maſtrillus, Camertus, vnd andere Apoſtoliſche Maͤnner auß der Geſellſchafft Jesu, vor fuͤnff vnd viertzig Jahren hat die Societet Jesu das Sæculum, oder hundert jaͤhrige Alter begangen/ worbey ſehr denckwuͤrdig diß zu halten/ daß man Vrbano dem Achten Roͤmiſchen Pabſten hat vnderthaͤnigiſt ſchrifft- lich remonſtrirt/ daß die Societet Jesu in dem Orienta- liſchen Indien ein Jahr dem andern zu Huͤlff/ Jaͤhrlich dreymal hundert tauſend/ vnd alſo durch hundert Jahr drey hundertmahl hundert tauſend/ das iſt dreyſſig Mil- lion H h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/281
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/281>, abgerufen am 15.06.2024.