Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angehender
hat sie die Catholische Kirchen über alle massen bereicht/
also zwar/ daß durch dero Ordens-Männer Eyfer vnd
Lehr vil Königreich/ vnd Länder Christi Kirchen ererbt
hat; es klecken nit hundert tausend/ tausendmal tausend
Seelen/ welche allein durch Francisci Ordens-Leuth auß
dem blinden Haydenthum gezogen worden. So gar der
Mathuzinger, der Texoquiner, der Amarhocen, der
Cacothurner, der Cascaner, der Cacaloracen, der lya-
zalatanier
ihre Abgötter vnd Teuffels-Affen vnd Höll-
Bilder seynd durch die Religiosen zu Boden geworffen
worden/ wie der saube[re] Dagon durch den Bunds-Ka-
sien. Vnd weilen dise eyfervolle Geistliche Strick/ tragen
auß anverwandter Demuth vmb ihre Leiber/ so kan mans
billich hell erschallende Glocken nennen der Catholischen
Kirchen/ wegen ihrer Apostolischen Stimm/ mit welcher
sie ein so vnzahlbare Anzahl der Menschen zu den wahren
Gott leitten vnd laithen. Ich will dermahlen vmbgehen
die großmächtige Anzahl der heiligen Beichtiger/ Marty-
rer/ Jungfrauen dises Ordens. Ist doch das ein Lob über
Englgrav.
in festo
utriusque.
alles Lob/ daß in Ansehung der zwey heiligen Orden Do-
minici,
vnd Francisci der erzürnete Gott der sündigen
Welt verschont/ welche er sonsten gäntzlich vertilgt hätte.
Wer kan dann noch ein Attern-Zungen haben/ welche di-
sem Seraphischen Orden verletzt? wann schon bewust
soll seyn/ daß vnder disen Aschenfärbigen Habith etwann
einmahl ein außgeloschene Kohlen vermerckt worden/ dar-
durch leydet nicht der andern Vollkommenheit/ vnd sagt
ebenmässig Franciscus. Non est melior Domus mea,
quam Domini.
Hat doch auch vnser HErr vnder seinen
Exod. 13.zwölff Jüngern/ einen schlimmen Bößwicht gehabt.

Was kan lobwürdigers seyn in der gantzen Welt/
als die Societet Jesu. Ein feurige Saulen hat die Israeli-
ter auß Egypten geführt bey nächtlicher Zeit. In Colum-

na

Judas ein angehender
hat ſie die Catholiſche Kirchen uͤber alle maſſen bereicht/
alſo zwar/ daß durch dero Ordens-Maͤnner Eyfer vnd
Lehr vil Koͤnigreich/ vnd Laͤnder Chriſti Kirchen ererbt
hat; es klecken nit hundert tauſend/ tauſendmal tauſend
Seelen/ welche allein durch Franciſci Ordens-Leuth auß
dem blinden Haydenthum gezogen worden. So gar der
Mathuzinger, der Texoquiner, der Amarhocen, der
Cacothurner, der Caſcaner, der Cacaloracen, der lya-
zalatanier
ihre Abgoͤtter vnd Teuffels-Affen vnd Hoͤll-
Bilder ſeynd durch die Religioſen zu Boden geworffen
worden/ wie der ſaube[re] Dagon durch den Bunds-Ka-
ſien. Vnd weilen diſe eyfervolle Geiſtliche Strick/ tragen
auß anverwandter Demuth vmb ihre Leiber/ ſo kan mans
billich hell erſchallende Glocken nennen der Catholiſchen
Kirchen/ wegen ihrer Apoſtoliſchen Stimm/ mit welcher
ſie ein ſo vnzahlbare Anzahl der Menſchen zu den wahren
Gott leitten vnd laithen. Ich will dermahlen vmbgehen
die großmaͤchtige Anzahl der heiligen Beichtiger/ Marty-
rer/ Jungfrauen diſes Ordens. Iſt doch das ein Lob uͤber
Englgrav.
in feſto
utriuſque.
alles Lob/ daß in Anſehung der zwey heiligen Orden Do-
minici,
vnd Franciſci der erzuͤrnete Gott der ſuͤndigen
Welt verſchont/ welche er ſonſten gaͤntzlich vertilgt haͤtte.
Wer kan dann noch ein Attern-Zungen haben/ welche di-
ſem Seraphiſchen Orden verletzt? wann ſchon bewuſt
ſoll ſeyn/ daß vnder diſen Aſchenfaͤrbigen Habith etwann
einmahl ein außgeloſchene Kohlen vermerckt worden/ dar-
durch leydet nicht der andern Vollkommenheit/ vnd ſagt
ebenmaͤſſig Franciſcus. Non eſt melior Domus mea,
quam Domini.
Hat doch auch vnſer HErꝛ vnder ſeinen
Exod. 13.zwoͤlff Juͤngern/ einen ſchlimmen Boͤßwicht gehabt.

Was kan lobwuͤrdigers ſeyn in der gantzen Welt/
als die Societet Jesu. Ein feurige Saulen hat die Iſraeli-
ter auß Egypten gefuͤhrt bey naͤchtlicher Zeit. In Colum-

na
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="244"/><fw place="top" type="header">Judas ein angehender</fw><lb/>
hat &#x017F;ie die Catholi&#x017F;che Kirchen u&#x0364;ber alle ma&#x017F;&#x017F;en bereicht/<lb/>
al&#x017F;o zwar/ daß durch dero Ordens-Ma&#x0364;nner Eyfer vnd<lb/>
Lehr vil Ko&#x0364;nigreich/ vnd La&#x0364;nder Chri&#x017F;ti Kirchen ererbt<lb/>
hat; es klecken nit hundert tau&#x017F;end/ tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end<lb/>
Seelen/ welche allein durch <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ci</hi> Ordens-Leuth auß<lb/>
dem blinden Haydenthum gezogen worden. So gar der<lb/><hi rendition="#aq">Mathuzinger,</hi> der <hi rendition="#aq">Texoquiner,</hi> der <hi rendition="#aq">Amarhocen,</hi> der<lb/><hi rendition="#aq">Cacothurner,</hi> der <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;caner,</hi> der <hi rendition="#aq">Cacaloracen,</hi> der <hi rendition="#aq">lya-<lb/>
zalatanier</hi> ihre Abgo&#x0364;tter vnd Teuffels-Affen vnd Ho&#x0364;ll-<lb/>
Bilder &#x017F;eynd durch die Religio&#x017F;en zu Boden geworffen<lb/>
worden/ wie der &#x017F;aube<supplied>re</supplied> <hi rendition="#aq">Dagon</hi> durch den Bunds-Ka-<lb/>
&#x017F;ien. Vnd weilen di&#x017F;e eyfervolle Gei&#x017F;tliche Strick/ tragen<lb/>
auß anverwandter Demuth vmb ihre Leiber/ &#x017F;o kan mans<lb/>
billich hell er&#x017F;challende Glocken nennen der Catholi&#x017F;chen<lb/>
Kirchen/ wegen ihrer Apo&#x017F;toli&#x017F;chen Stimm/ mit welcher<lb/>
&#x017F;ie ein &#x017F;o vnzahlbare Anzahl der Men&#x017F;chen zu den wahren<lb/>
Gott leitten vnd laithen. Ich will dermahlen vmbgehen<lb/>
die großma&#x0364;chtige Anzahl der heiligen Beichtiger/ Marty-<lb/>
rer/ Jungfrauen di&#x017F;es Ordens. I&#x017F;t doch das ein Lob u&#x0364;ber<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Englgrav.<lb/>
in fe&#x017F;to<lb/>
utriu&#x017F;que.</hi></note>alles Lob/ daß in An&#x017F;ehung der zwey heiligen Orden <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
minici,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;ci</hi> der erzu&#x0364;rnete Gott der &#x017F;u&#x0364;ndigen<lb/>
Welt ver&#x017F;chont/ welche er &#x017F;on&#x017F;ten ga&#x0364;ntzlich vertilgt ha&#x0364;tte.<lb/>
Wer kan dann noch ein Attern-Zungen haben/ welche di-<lb/>
&#x017F;em Seraphi&#x017F;chen Orden verletzt? wann &#x017F;chon bewu&#x017F;t<lb/>
&#x017F;oll &#x017F;eyn/ daß vnder di&#x017F;en A&#x017F;chenfa&#x0364;rbigen Habith etwann<lb/>
einmahl ein außgelo&#x017F;chene Kohlen vermerckt worden/ dar-<lb/>
durch leydet nicht der andern Vollkommenheit/ vnd &#x017F;agt<lb/>
ebenma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;cus. Non e&#x017F;t melior Domus mea,<lb/>
quam Domini.</hi> Hat doch auch vn&#x017F;er HEr&#xA75B; vnder &#x017F;einen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 13.</note>zwo&#x0364;lff Ju&#x0364;ngern/ einen &#x017F;chlimmen Bo&#x0364;ßwicht gehabt.</p><lb/>
        <p>Was kan lobwu&#x0364;rdigers &#x017F;eyn in der gantzen Welt/<lb/>
als die <hi rendition="#aq">Societet <hi rendition="#k">Jesu</hi>.</hi> Ein feurige Saulen hat die I&#x017F;raeli-<lb/>
ter auß Egypten gefu&#x0364;hrt bey na&#x0364;chtlicher Zeit. <hi rendition="#aq">In Colum-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">na</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[244/0280] Judas ein angehender hat ſie die Catholiſche Kirchen uͤber alle maſſen bereicht/ alſo zwar/ daß durch dero Ordens-Maͤnner Eyfer vnd Lehr vil Koͤnigreich/ vnd Laͤnder Chriſti Kirchen ererbt hat; es klecken nit hundert tauſend/ tauſendmal tauſend Seelen/ welche allein durch Franciſci Ordens-Leuth auß dem blinden Haydenthum gezogen worden. So gar der Mathuzinger, der Texoquiner, der Amarhocen, der Cacothurner, der Caſcaner, der Cacaloracen, der lya- zalatanier ihre Abgoͤtter vnd Teuffels-Affen vnd Hoͤll- Bilder ſeynd durch die Religioſen zu Boden geworffen worden/ wie der ſaubere Dagon durch den Bunds-Ka- ſien. Vnd weilen diſe eyfervolle Geiſtliche Strick/ tragen auß anverwandter Demuth vmb ihre Leiber/ ſo kan mans billich hell erſchallende Glocken nennen der Catholiſchen Kirchen/ wegen ihrer Apoſtoliſchen Stimm/ mit welcher ſie ein ſo vnzahlbare Anzahl der Menſchen zu den wahren Gott leitten vnd laithen. Ich will dermahlen vmbgehen die großmaͤchtige Anzahl der heiligen Beichtiger/ Marty- rer/ Jungfrauen diſes Ordens. Iſt doch das ein Lob uͤber alles Lob/ daß in Anſehung der zwey heiligen Orden Do- minici, vnd Franciſci der erzuͤrnete Gott der ſuͤndigen Welt verſchont/ welche er ſonſten gaͤntzlich vertilgt haͤtte. Wer kan dann noch ein Attern-Zungen haben/ welche di- ſem Seraphiſchen Orden verletzt? wann ſchon bewuſt ſoll ſeyn/ daß vnder diſen Aſchenfaͤrbigen Habith etwann einmahl ein außgeloſchene Kohlen vermerckt worden/ dar- durch leydet nicht der andern Vollkommenheit/ vnd ſagt ebenmaͤſſig Franciſcus. Non eſt melior Domus mea, quam Domini. Hat doch auch vnſer HErꝛ vnder ſeinen zwoͤlff Juͤngern/ einen ſchlimmen Boͤßwicht gehabt. Englgrav. in feſto utriuſque. Exod. 13. Was kan lobwuͤrdigers ſeyn in der gantzen Welt/ als die Societet Jesu. Ein feurige Saulen hat die Iſraeli- ter auß Egypten gefuͤhrt bey naͤchtlicher Zeit. In Colum- na

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/280
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/280>, abgerufen am 15.06.2024.