Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas der Ertz-Schelm verheurathet sich
dunt: Welches auff teutsch so vil ist/ ein voller Mann
der sicht auß so wild/ wie ein abgebrennte Glaß-Hütten/
seine Haar seynd ihm zerritt/ wie ein alter Roß-Kotzen/
er hat ein Nasen die ist roth/ wie ein Feyertag im Baurn-
Calender/ er hat ein Maul/ das ist so schmutzig wie ein
alter Faimb-Leffel/ er hat ein baar Backen die brinnen/
wie ein Preusisch Leder/ er geht mit den Füssen so gerad:
wie die Donau zu Dillingen/ er haspelt mit den Häch-
sen/ als wolte er von vnden auff das Weber-Handwerck
lehrnen. Er gröpetzt/ vnd singt solche Magen-Driller/
daß man auß disem Tisch-Glöckel leicht kan abnemmen/
man werde bald für die Säu anrichten. Pfuy du Sau-
Narr! heist das nit das Ebenbild Gottes/ welches der
Allerhöchste so künstlich verfertiget/ in das Kott werffen?
vnd neben allen disen was Vbel entspringt? was Vbel?
Das hat Herodes erfahren. Was Vbel? das hat erfah-
ren Holofernes. Was Vbel? das hat erfahren Loth.
Was Vbel? das hat erfahren der Kayser Zeno, der Kö-
nig Alexander Magnus, der Fürst Udo, &c. vnd vil tau-
send andere mehr. Was grosses Ubel? das erfahrt man-
che arme Tröpffin/ welche ein solche Weinfalter gehey-
rathet/ der von einem Würthshauß in das andere fliegt.

Alt ist die Histori/ bekannt ist die Geschicht/ außge-
schryen ist die Begebenheit/ welche sich mit dem guten
Alt-Vatter Noe zugetragen. Boetius war der erste/ der
die Schueh gemacht. Paulinus war der erste/ der die Glo-
cken erfunden: Berchtoldus Niger war der erste/ der
das Geschütz erdenckt. Palamedes war der erste/ so die
Würffel auffgebracht: Noe war der erste/ so sich im
Wein vollgetruncken. Was ist ihme aber dessenthalben
Genes. 9.geschehen? Nudatus in tabernaculo suo. Spöttlich ist
er entblöst worden. Dise Entblössung ist berkommen von
der Trunckenheit: Aber sag her/ wie kombts auch/ daß

man-

Judas der Ertz-Schelm verheurathet ſich
dunt: Welches auff teutſch ſo vil iſt/ ein voller Mann
der ſicht auß ſo wild/ wie ein abgebrennte Glaß-Huͤtten/
ſeine Haar ſeynd ihm zerritt/ wie ein alter Roß-Kotzen/
er hat ein Naſen die iſt roth/ wie ein Feyertag im Baurn-
Calender/ er hat ein Maul/ das iſt ſo ſchmutzig wie ein
alter Faimb-Leffel/ er hat ein baar Backen die brinnen/
wie ein Preuſiſch Leder/ er geht mit den Fuͤſſen ſo gerad:
wie die Donau zu Dillingen/ er haſpelt mit den Haͤch-
ſen/ als wolte er von vnden auff das Weber-Handwerck
lehrnen. Er groͤpetzt/ vnd ſingt ſolche Magen-Driller/
daß man auß diſem Tiſch-Gloͤckel leicht kan abnemmen/
man werde bald fuͤr die Saͤu anrichten. Pfuy du Sau-
Narꝛ! heiſt das nit das Ebenbild Gottes/ welches der
Allerhoͤchſte ſo kuͤnſtlich verfertiget/ in das Kott werffen?
vnd neben allen diſen was Vbel entſpringt? was Vbel?
Das hat Herodes erfahren. Was Vbel? das hat erfah-
ren Holofernes. Was Vbel? das hat erfahren Loth.
Was Vbel? das hat erfahren der Kayſer Zeno, der Koͤ-
nig Alexander Magnus, der Fuͤrſt Udo, &c. vnd vil tau-
ſend andere mehr. Was groſſes Ubel? das erfahrt man-
che arme Troͤpffin/ welche ein ſolche Weinfalter gehey-
rathet/ der von einem Wuͤrthshauß in das andere fliegt.

Alt iſt die Hiſtori/ bekannt iſt die Geſchicht/ außge-
ſchryen iſt die Begebenheit/ welche ſich mit dem guten
Alt-Vatter Noë zugetragen. Boetius war der erſte/ der
die Schueh gemacht. Paulinus war der erſte/ der die Glo-
cken erfunden: Berchtoldus Niger war der erſte/ der
das Geſchuͤtz erdenckt. Palamedes war der erſte/ ſo die
Wuͤrffel auffgebracht: Noë war der erſte/ ſo ſich im
Wein vollgetruncken. Was iſt ihme aber deſſenthalben
Geneſ. 9.geſchehen? Nudatus in tabernaculo ſuo. Spoͤttlich iſt
er entbloͤſt worden. Diſe Entbloͤſſung iſt berkommen von
der Trunckenheit: Aber ſag her/ wie kombts auch/ daß

man-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0260" n="224"/><fw place="top" type="header">Judas der Ertz-Schelm verheurathet &#x017F;ich</fw><lb/><hi rendition="#aq">dunt:</hi> Welches auff teut&#x017F;ch &#x017F;o vil i&#x017F;t/ ein voller Mann<lb/>
der &#x017F;icht auß &#x017F;o wild/ wie ein abgebrennte Glaß-Hu&#x0364;tten/<lb/>
&#x017F;eine Haar &#x017F;eynd ihm zerritt/ wie ein alter Roß-Kotzen/<lb/>
er hat ein Na&#x017F;en die i&#x017F;t roth/ wie ein Feyertag im Baurn-<lb/>
Calender/ er hat ein Maul/ das i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chmutzig wie ein<lb/>
alter Faimb-Leffel/ er hat ein baar Backen die brinnen/<lb/>
wie ein Preu&#x017F;i&#x017F;ch Leder/ er geht mit den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;o gerad:<lb/>
wie die Donau zu Dillingen/ er ha&#x017F;pelt mit den Ha&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;en/ als wolte er von vnden auff das Weber-Handwerck<lb/>
lehrnen. Er gro&#x0364;petzt/ vnd &#x017F;ingt &#x017F;olche Magen-Driller/<lb/>
daß man auß di&#x017F;em Ti&#x017F;ch-Glo&#x0364;ckel leicht kan abnemmen/<lb/>
man werde bald fu&#x0364;r die Sa&#x0364;u anrichten. Pfuy du Sau-<lb/>
Nar&#xA75B;! hei&#x017F;t das nit das Ebenbild Gottes/ welches der<lb/>
Allerho&#x0364;ch&#x017F;te &#x017F;o ku&#x0364;n&#x017F;tlich verfertiget/ in das Kott werffen?<lb/>
vnd neben allen di&#x017F;en was Vbel ent&#x017F;pringt? was Vbel?<lb/>
Das hat <hi rendition="#aq">Herodes</hi> erfahren. Was Vbel? das hat erfah-<lb/>
ren <hi rendition="#aq">Holofernes.</hi> Was Vbel? das hat erfahren <hi rendition="#aq">Loth.</hi><lb/>
Was Vbel? das hat erfahren der Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Zeno,</hi> der Ko&#x0364;-<lb/>
nig <hi rendition="#aq">Alexander Magnus,</hi> der Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#aq">Udo, &amp;c.</hi> vnd vil tau-<lb/>
&#x017F;end andere mehr. Was gro&#x017F;&#x017F;es Ubel? das erfahrt man-<lb/>
che arme Tro&#x0364;pffin/ welche ein &#x017F;olche Weinfalter gehey-<lb/>
rathet/ der von einem Wu&#x0364;rthshauß in das andere fliegt.</p><lb/>
        <p>Alt i&#x017F;t die Hi&#x017F;tori/ bekannt i&#x017F;t die Ge&#x017F;chicht/ außge-<lb/>
&#x017F;chryen i&#x017F;t die Begebenheit/ welche &#x017F;ich mit dem guten<lb/>
Alt-Vatter <hi rendition="#aq">Noë</hi> zugetragen. <hi rendition="#aq">Boetius</hi> war der er&#x017F;te/ der<lb/>
die Schueh gemacht. <hi rendition="#aq">Paulinus</hi> war der er&#x017F;te/ der die Glo-<lb/>
cken erfunden: <hi rendition="#aq">Berchtoldus Niger</hi> war der er&#x017F;te/ der<lb/>
das Ge&#x017F;chu&#x0364;tz erdenckt. <hi rendition="#aq">Palamedes</hi> war der er&#x017F;te/ &#x017F;o die<lb/>
Wu&#x0364;rffel auffgebracht: <hi rendition="#aq">Noë</hi> war der er&#x017F;te/ &#x017F;o &#x017F;ich im<lb/>
Wein vollgetruncken. Was i&#x017F;t ihme aber de&#x017F;&#x017F;enthalben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gene&#x017F;.</hi> 9.</note>ge&#x017F;chehen? <hi rendition="#aq">Nudatus in tabernaculo &#x017F;uo.</hi> Spo&#x0364;ttlich i&#x017F;t<lb/>
er entblo&#x0364;&#x017F;t worden. Di&#x017F;e Entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t berkommen von<lb/>
der Trunckenheit: Aber &#x017F;ag her/ wie kombts auch/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0260] Judas der Ertz-Schelm verheurathet ſich dunt: Welches auff teutſch ſo vil iſt/ ein voller Mann der ſicht auß ſo wild/ wie ein abgebrennte Glaß-Huͤtten/ ſeine Haar ſeynd ihm zerritt/ wie ein alter Roß-Kotzen/ er hat ein Naſen die iſt roth/ wie ein Feyertag im Baurn- Calender/ er hat ein Maul/ das iſt ſo ſchmutzig wie ein alter Faimb-Leffel/ er hat ein baar Backen die brinnen/ wie ein Preuſiſch Leder/ er geht mit den Fuͤſſen ſo gerad: wie die Donau zu Dillingen/ er haſpelt mit den Haͤch- ſen/ als wolte er von vnden auff das Weber-Handwerck lehrnen. Er groͤpetzt/ vnd ſingt ſolche Magen-Driller/ daß man auß diſem Tiſch-Gloͤckel leicht kan abnemmen/ man werde bald fuͤr die Saͤu anrichten. Pfuy du Sau- Narꝛ! heiſt das nit das Ebenbild Gottes/ welches der Allerhoͤchſte ſo kuͤnſtlich verfertiget/ in das Kott werffen? vnd neben allen diſen was Vbel entſpringt? was Vbel? Das hat Herodes erfahren. Was Vbel? das hat erfah- ren Holofernes. Was Vbel? das hat erfahren Loth. Was Vbel? das hat erfahren der Kayſer Zeno, der Koͤ- nig Alexander Magnus, der Fuͤrſt Udo, &c. vnd vil tau- ſend andere mehr. Was groſſes Ubel? das erfahrt man- che arme Troͤpffin/ welche ein ſolche Weinfalter gehey- rathet/ der von einem Wuͤrthshauß in das andere fliegt. Alt iſt die Hiſtori/ bekannt iſt die Geſchicht/ außge- ſchryen iſt die Begebenheit/ welche ſich mit dem guten Alt-Vatter Noë zugetragen. Boetius war der erſte/ der die Schueh gemacht. Paulinus war der erſte/ der die Glo- cken erfunden: Berchtoldus Niger war der erſte/ der das Geſchuͤtz erdenckt. Palamedes war der erſte/ ſo die Wuͤrffel auffgebracht: Noë war der erſte/ ſo ſich im Wein vollgetruncken. Was iſt ihme aber deſſenthalben geſchehen? Nudatus in tabernaculo ſuo. Spoͤttlich iſt er entbloͤſt worden. Diſe Entbloͤſſung iſt berkommen von der Trunckenheit: Aber ſag her/ wie kombts auch/ daß man- Geneſ. 9.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/260
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/260>, abgerufen am 15.06.2024.