Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

mit seiner leiblichen Mutter.
mancher an Mittlen entblöst wird? die Sau ziecht den
Zapffen/ der Beutl wird eytl/ Weib vnd Kinder sehen
auß/ wie die Arbeit bey dem Bain-Träxler/ Hauß/ Kam-
mer vnd Zimmer seynd auffgeputzt/ wie die Altär am
Charfreytag/ der zuvor so wol gestanden/ ist anjetzo aller
Mittl entblöst. Jene Knaben/ welche den Propheten Eli-
saeum
gespöttlet/ seynd von denen Beern zerrissen wor-
den. Mein lieber Maister Matthe/ vnd Barthlme/ mein
lieber Maister Gregori, vnd Honori, mein lieber Mann
Jeremias, vnd Zacharias, wie geht es dir vnd den deini-
den so schlecht? ich glaub allen Ansehen nach/ dein Würth-
schafft thue überauß starck mausen/ du must einen from-
men Wandel führen/ daß deine Kinder alle Baarfüsser
Ordens werden/ es hat keines kein Schuh anzulegen/ vnd
druckts doch der Schuh allenthalben: deine Kleyder seynd
nach der alten Modi gemacht/ doch mit dem Vnderschid/
das jene zerschniden/ die deinige aber zerrissen. Wer hat
dich also zugericht? ich wolt es wol errathen/ wann du es
mir nit wilst vor Vngut auffnemben. Gleichwie die4. Reg. 2.
Beern jene Kinder zerrissen/ welche den Elisaeum für ei-
nem Kahlkopff außgeschendet/ also haben dich auch die
Thier vnd Beern zugericht/ der schwartze Beer in der Vor-
stadt/ der guldene Beer in der Herrn-Gassen/ der blaue
Beer in der Gmeinstrassen; will sagen die Würths-Häu-
ser mit disen Schilten/ haben dir also geschadet. Darumb
kanst du mit andern/ vnd andere mit dir singen.

Dives eram dudum, fecerunt me tria nudum,
Alea, vina, venus tribus his sum factus egenus.

Vor disem hatt ich alles gnug/
Bräff Gelt vnd gute Mittl:
Jetzt höb ichs Maul zum Wasser-Krueg.
Vnd trag ein zerrissnen Küttl.
Wilst
F f

mit ſeiner leiblichen Mutter.
mancher an Mittlen entbloͤſt wird? die Sau ziecht den
Zapffen/ der Beutl wird eytl/ Weib vnd Kinder ſehen
auß/ wie die Arbeit bey dem Bain-Traͤxler/ Hauß/ Kam-
mer vnd Zimmer ſeynd auffgeputzt/ wie die Altaͤr am
Charfreytag/ der zuvor ſo wol geſtanden/ iſt anjetzo aller
Mittl entbloͤſt. Jene Knaben/ welche den Propheten Eli-
ſæum
geſpoͤttlet/ ſeynd von denen Beern zerriſſen wor-
den. Mein lieber Maiſter Matthe/ vnd Barthlme/ mein
lieber Maiſter Gregori, vnd Honori, mein lieber Mann
Jeremias, vnd Zacharias, wie geht es dir vnd den deini-
den ſo ſchlecht? ich glaub allen Anſehen nach/ dein Wuͤrth-
ſchafft thue uͤberauß ſtarck mauſen/ du muſt einen from-
men Wandel fuͤhren/ daß deine Kinder alle Baarfuͤſſer
Ordens werden/ es hat keines kein Schuh anzulegen/ vnd
druckts doch der Schuh allenthalben: deine Kleyder ſeynd
nach der alten Modi gemacht/ doch mit dem Vnderſchid/
das jene zerſchniden/ die deinige aber zerriſſen. Wer hat
dich alſo zugericht? ich wolt es wol errathen/ wann du es
mir nit wilſt vor Vngut auffnemben. Gleichwie die4. Reg. 2.
Beern jene Kinder zerriſſen/ welche den Eliſæum fuͤr ei-
nem Kahlkopff außgeſchendet/ alſo haben dich auch die
Thier vnd Beern zugericht/ der ſchwartze Beer in der Vor-
ſtadt/ der guldene Beer in der Herꝛn-Gaſſen/ der blaue
Beer in der Gmeinſtraſſen; will ſagen die Wuͤrths-Haͤu-
ſer mit diſen Schilten/ haben dir alſo geſchadet. Darumb
kanſt du mit andern/ vnd andere mit dir ſingen.

Dives eram dudum, fecerunt me tria nudum,
Alea, vina, venus tribus his ſum factus egenus.

Vor diſem hatt ich alles gnug/
Braͤff Gelt vnd gute Mittl:
Jetzt hoͤb ichs Maul zum Waſſer-Krueg.
Vnd trag ein zerriſſnen Kuͤttl.
Wilſt
F f
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0261" n="225"/><fw place="top" type="header">mit &#x017F;einer leiblichen Mutter.</fw><lb/>
mancher an Mittlen entblo&#x0364;&#x017F;t wird? die Sau ziecht den<lb/>
Zapffen/ der Beutl wird eytl/ Weib vnd Kinder &#x017F;ehen<lb/>
auß/ wie die Arbeit bey dem Bain-Tra&#x0364;xler/ Hauß/ Kam-<lb/>
mer vnd Zimmer &#x017F;eynd auffgeputzt/ wie die Alta&#x0364;r am<lb/>
Charfreytag/ der zuvor &#x017F;o wol ge&#x017F;tanden/ i&#x017F;t anjetzo aller<lb/>
Mittl entblo&#x0364;&#x017F;t. Jene Knaben/ welche den Propheten <hi rendition="#aq">Eli-<lb/>
&#x017F;æum</hi> ge&#x017F;po&#x0364;ttlet/ &#x017F;eynd von denen Beern zerri&#x017F;&#x017F;en wor-<lb/>
den. Mein lieber Mai&#x017F;ter Matthe/ vnd Barthlme/ mein<lb/>
lieber Mai&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Gregori,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Honori,</hi> mein lieber Mann<lb/><hi rendition="#aq">Jeremias,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Zacharias,</hi> wie geht es dir vnd den deini-<lb/>
den &#x017F;o &#x017F;chlecht? ich glaub allen An&#x017F;ehen nach/ dein Wu&#x0364;rth-<lb/>
&#x017F;chafft thue u&#x0364;berauß &#x017F;tarck mau&#x017F;en/ du mu&#x017F;t einen from-<lb/>
men Wandel fu&#x0364;hren/ daß deine Kinder alle Baarfu&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Ordens werden/ es hat keines kein Schuh anzulegen/ vnd<lb/>
druckts doch der Schuh allenthalben: deine Kleyder &#x017F;eynd<lb/>
nach der alten <hi rendition="#aq">Modi</hi> gemacht/ doch mit dem Vnder&#x017F;chid/<lb/>
das jene zer&#x017F;chniden/ die deinige aber zerri&#x017F;&#x017F;en. Wer hat<lb/>
dich al&#x017F;o zugericht? ich wolt es wol errathen/ wann du es<lb/>
mir nit wil&#x017F;t vor Vngut auffnemben. Gleichwie die<note place="right">4. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2.</note><lb/>
Beern jene Kinder zerri&#x017F;&#x017F;en/ welche den <hi rendition="#aq">Eli&#x017F;æum</hi> fu&#x0364;r ei-<lb/>
nem Kahlkopff außge&#x017F;chendet/ al&#x017F;o haben dich auch die<lb/>
Thier vnd Beern zugericht/ der &#x017F;chwartze Beer in der Vor-<lb/>
&#x017F;tadt/ der guldene Beer in der Her&#xA75B;n-Ga&#x017F;&#x017F;en/ der blaue<lb/>
Beer in der Gmein&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en; will &#x017F;agen die Wu&#x0364;rths-Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er mit di&#x017F;en Schilten/ haben dir al&#x017F;o ge&#x017F;chadet. <hi rendition="#fr">Darumb</hi><lb/>
kan&#x017F;t du mit andern/ vnd andere mit dir &#x017F;ingen.</p><lb/>
        <cit>
          <quote> <hi rendition="#aq">Dives eram dudum, fecerunt me tria nudum,<lb/>
Alea, vina, venus tribus his &#x017F;um factus egenus.</hi> </quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <lg n="1">
          <l>Vor di&#x017F;em hatt ich alles gnug/</l><lb/>
          <l>Bra&#x0364;ff Gelt vnd gute Mittl:</l><lb/>
          <l>Jetzt ho&#x0364;b ichs Maul zum Wa&#x017F;&#x017F;er-Krueg.</l><lb/>
          <l>Vnd trag ein zerri&#x017F;&#x017F;nen Ku&#x0364;ttl.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">F f</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wil&#x017F;t</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0261] mit ſeiner leiblichen Mutter. mancher an Mittlen entbloͤſt wird? die Sau ziecht den Zapffen/ der Beutl wird eytl/ Weib vnd Kinder ſehen auß/ wie die Arbeit bey dem Bain-Traͤxler/ Hauß/ Kam- mer vnd Zimmer ſeynd auffgeputzt/ wie die Altaͤr am Charfreytag/ der zuvor ſo wol geſtanden/ iſt anjetzo aller Mittl entbloͤſt. Jene Knaben/ welche den Propheten Eli- ſæum geſpoͤttlet/ ſeynd von denen Beern zerriſſen wor- den. Mein lieber Maiſter Matthe/ vnd Barthlme/ mein lieber Maiſter Gregori, vnd Honori, mein lieber Mann Jeremias, vnd Zacharias, wie geht es dir vnd den deini- den ſo ſchlecht? ich glaub allen Anſehen nach/ dein Wuͤrth- ſchafft thue uͤberauß ſtarck mauſen/ du muſt einen from- men Wandel fuͤhren/ daß deine Kinder alle Baarfuͤſſer Ordens werden/ es hat keines kein Schuh anzulegen/ vnd druckts doch der Schuh allenthalben: deine Kleyder ſeynd nach der alten Modi gemacht/ doch mit dem Vnderſchid/ das jene zerſchniden/ die deinige aber zerriſſen. Wer hat dich alſo zugericht? ich wolt es wol errathen/ wann du es mir nit wilſt vor Vngut auffnemben. Gleichwie die Beern jene Kinder zerriſſen/ welche den Eliſæum fuͤr ei- nem Kahlkopff außgeſchendet/ alſo haben dich auch die Thier vnd Beern zugericht/ der ſchwartze Beer in der Vor- ſtadt/ der guldene Beer in der Herꝛn-Gaſſen/ der blaue Beer in der Gmeinſtraſſen; will ſagen die Wuͤrths-Haͤu- ſer mit diſen Schilten/ haben dir alſo geſchadet. Darumb kanſt du mit andern/ vnd andere mit dir ſingen. 4. Reg. 2. Dives eram dudum, fecerunt me tria nudum, Alea, vina, venus tribus his ſum factus egenus. Vor diſem hatt ich alles gnug/ Braͤff Gelt vnd gute Mittl: Jetzt hoͤb ichs Maul zum Waſſer-Krueg. Vnd trag ein zerriſſnen Kuͤttl. Wilſt F f

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/261
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/261>, abgerufen am 16.06.2024.