Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judae Iscariothis Zucht-Hauß/
liges Leben enden/ vnd wie er sich vmbgeschaut voll der
Verzweifflung/ sihet er gleich neben seiner den Strick han-
gen/ welchen der andere vergessen/ verweilt dahero nicht
lang/ sondern mit dem Halß geschwind in die Mäschen/
vnd erhenckt sich/ hangte also dises saubere Obst an dem
Baum/ den kein anderer als der Hencker dörffte schüttlen.
Ein wunderseltzamer Baum ist diser gewest/ in deme er
einem das Leben gebracht/ dem anderen aber das Leben
genommen/ einem hat er auß der Noth geholffen/ den an-
deren hat er zum Todt gezogen/ einen hat er auß dem E-
lend errett/ den anderen hat er in das Elend gestürtzt/ ei-
nem hat er das Hertz erfreuet/ dem anderen hat er das
Hertz abgestossen.

Auff gleichen Schlag tragt es sich zu mit dem Ney-
digen/ als welchem deß Nechsten Glück ihme ein Unglück
ist/ ja eines anderen sein Seegen/ ist dem Neydigen ein
Degen/ der ihn verwundet; eines anderen sein Hayl/ ist
dem Neydigen sein Sail/ so ihn erdroßlet/ eines anderen
sein Guet/ ist dem Neydigen ein Gluet/ so ihn brennet;
eines anderen sein Würde/ ist dem Neydigen ein Bürde/
vnder dero er schwitzet; eines anderen sein Kunst/ ist dem
Neydigen ein Dunst/ so ihm die Augen peyniget/ eines
anderen sein Doctrin/ ist dem Neydigen ein Ruin/ so ihm
schadet; eines anderen sein Schatz/ ist dem Neydigen ein
Katz/ so ihn kratzet; eines anderen sein Freud/ ist dem
Neydigen ein Leyd/ so ihme das Hertz quellet; eines an-
deren sein Höhe/ ist dem Neydigen ein Wehe/ so ihn pla-
get; eines anderen sein Grueß/ ist dem Neydigen ein
Bueß/ so ihn trucket; eines anderen sein Schein/ ist dem
Neydigen ein Peyn/ so ihn schmertzet.

Genes. 37.

Saubere Brüder hat Joseph gehabt/ wann das
Brüder seynd/ so muß man die Häfen-Decken vnder die
Credentz zehlen/ wann das Brüder seynd/ so können die

Schle-

Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/
liges Leben enden/ vnd wie er ſich vmbgeſchaut voll der
Verzweifflung/ ſihet er gleich neben ſeiner den Strick han-
gen/ welchen der andere vergeſſen/ verweilt dahero nicht
lang/ ſondern mit dem Halß geſchwind in die Maͤſchen/
vnd erhenckt ſich/ hangte alſo diſes ſaubere Obſt an dem
Baum/ den kein anderer als der Hencker doͤrffte ſchuͤttlen.
Ein wunderſeltzamer Baum iſt diſer geweſt/ in deme er
einem das Leben gebracht/ dem anderen aber das Leben
genommen/ einem hat er auß der Noth geholffen/ den an-
deren hat er zum Todt gezogen/ einen hat er auß dem E-
lend errett/ den anderen hat er in das Elend geſtuͤrtzt/ ei-
nem hat er das Hertz erfreuet/ dem anderen hat er das
Hertz abgeſtoſſen.

Auff gleichen Schlag tragt es ſich zu mit dem Ney-
digen/ als welchem deß Nechſten Gluͤck ihme ein Ungluͤck
iſt/ ja eines anderen ſein Seegen/ iſt dem Neydigen ein
Degen/ der ihn verwundet; eines anderen ſein Hayl/ iſt
dem Neydigen ſein Sail/ ſo ihn erdroßlet/ eines anderen
ſein Guet/ iſt dem Neydigen ein Gluet/ ſo ihn brennet;
eines anderen ſein Wuͤrde/ iſt dem Neydigen ein Buͤrde/
vnder dero er ſchwitzet; eines anderen ſein Kunſt/ iſt dem
Neydigen ein Dunſt/ ſo ihm die Augen peyniget/ eines
anderen ſein Doctrin/ iſt dem Neydigen ein Ruin/ ſo ihm
ſchadet; eines anderen ſein Schatz/ iſt dem Neydigen ein
Katz/ ſo ihn kratzet; eines anderen ſein Freud/ iſt dem
Neydigen ein Leyd/ ſo ihme das Hertz quellet; eines an-
deren ſein Hoͤhe/ iſt dem Neydigen ein Wehe/ ſo ihn pla-
get; eines anderen ſein Grueß/ iſt dem Neydigen ein
Bueß/ ſo ihn trucket; eines anderen ſein Schein/ iſt dem
Neydigen ein Peyn/ ſo ihn ſchmertzet.

Geneſ. 37.

Saubere Bruͤder hat Joſeph gehabt/ wann das
Bruͤder ſeynd/ ſo muß man die Haͤfen-Decken vnder die
Credentz zehlen/ wann das Bruͤder ſeynd/ ſo koͤnnen die

Schle-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0116" n="80"/><fw place="top" type="header">Judæ I&#x017F;cariothis Zucht-Hauß/</fw><lb/>
liges Leben enden/ vnd wie er &#x017F;ich vmbge&#x017F;chaut voll der<lb/>
Verzweifflung/ &#x017F;ihet er gleich neben &#x017F;einer den Strick han-<lb/>
gen/ welchen der andere verge&#x017F;&#x017F;en/ verweilt dahero nicht<lb/>
lang/ &#x017F;ondern mit dem Halß ge&#x017F;chwind in die Ma&#x0364;&#x017F;chen/<lb/>
vnd erhenckt &#x017F;ich/ hangte al&#x017F;o di&#x017F;es &#x017F;aubere Ob&#x017F;t an dem<lb/>
Baum/ den kein anderer als der Hencker do&#x0364;rffte &#x017F;chu&#x0364;ttlen.<lb/>
Ein wunder&#x017F;eltzamer Baum i&#x017F;t di&#x017F;er gewe&#x017F;t/ in deme er<lb/>
einem das Leben gebracht/ dem anderen aber das Leben<lb/>
genommen/ einem hat er auß der Noth geholffen/ den an-<lb/>
deren hat er zum Todt gezogen/ einen hat er auß dem E-<lb/>
lend errett/ den anderen hat er in das Elend ge&#x017F;tu&#x0364;rtzt/ ei-<lb/>
nem hat er das Hertz erfreuet/ dem anderen hat er das<lb/>
Hertz abge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Auff gleichen Schlag tragt es &#x017F;ich zu mit dem Ney-<lb/>
digen/ als welchem deß Nech&#x017F;ten Glu&#x0364;ck ihme ein Unglu&#x0364;ck<lb/>
i&#x017F;t/ ja eines anderen &#x017F;ein Seegen/ i&#x017F;t dem Neydigen ein<lb/>
Degen/ der ihn verwundet; eines anderen &#x017F;ein Hayl/ i&#x017F;t<lb/>
dem Neydigen &#x017F;ein Sail/ &#x017F;o ihn erdroßlet/ eines anderen<lb/>
&#x017F;ein Guet/ i&#x017F;t dem Neydigen ein Gluet/ &#x017F;o ihn brennet;<lb/>
eines anderen &#x017F;ein Wu&#x0364;rde/ i&#x017F;t dem Neydigen ein Bu&#x0364;rde/<lb/>
vnder dero er &#x017F;chwitzet; eines anderen &#x017F;ein Kun&#x017F;t/ i&#x017F;t dem<lb/>
Neydigen ein Dun&#x017F;t/ &#x017F;o ihm die Augen peyniget/ eines<lb/>
anderen &#x017F;ein Doctrin/ i&#x017F;t dem Neydigen ein Ruin/ &#x017F;o ihm<lb/>
&#x017F;chadet; eines anderen &#x017F;ein Schatz/ i&#x017F;t dem Neydigen ein<lb/>
Katz/ &#x017F;o ihn kratzet; eines anderen &#x017F;ein Freud/ i&#x017F;t dem<lb/>
Neydigen ein Leyd/ &#x017F;o ihme das Hertz quellet; eines an-<lb/>
deren &#x017F;ein Ho&#x0364;he/ i&#x017F;t dem Neydigen ein Wehe/ &#x017F;o ihn pla-<lb/>
get; eines anderen &#x017F;ein Grueß/ i&#x017F;t dem Neydigen ein<lb/>
Bueß/ &#x017F;o ihn trucket; eines anderen &#x017F;ein Schein/ i&#x017F;t dem<lb/>
Neydigen ein Peyn/ &#x017F;o ihn &#x017F;chmertzet.</p><lb/>
        <note place="left"><hi rendition="#aq">Gene&#x017F;.</hi> 37.</note>
        <p>Saubere Bru&#x0364;der hat Jo&#x017F;eph gehabt/ wann das<lb/>
Bru&#x0364;der &#x017F;eynd/ &#x017F;o muß man die Ha&#x0364;fen-Decken vnder die<lb/>
Credentz zehlen/ wann das Bru&#x0364;der &#x017F;eynd/ &#x017F;o ko&#x0364;nnen die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schle-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[80/0116] Judæ Iſcariothis Zucht-Hauß/ liges Leben enden/ vnd wie er ſich vmbgeſchaut voll der Verzweifflung/ ſihet er gleich neben ſeiner den Strick han- gen/ welchen der andere vergeſſen/ verweilt dahero nicht lang/ ſondern mit dem Halß geſchwind in die Maͤſchen/ vnd erhenckt ſich/ hangte alſo diſes ſaubere Obſt an dem Baum/ den kein anderer als der Hencker doͤrffte ſchuͤttlen. Ein wunderſeltzamer Baum iſt diſer geweſt/ in deme er einem das Leben gebracht/ dem anderen aber das Leben genommen/ einem hat er auß der Noth geholffen/ den an- deren hat er zum Todt gezogen/ einen hat er auß dem E- lend errett/ den anderen hat er in das Elend geſtuͤrtzt/ ei- nem hat er das Hertz erfreuet/ dem anderen hat er das Hertz abgeſtoſſen. Auff gleichen Schlag tragt es ſich zu mit dem Ney- digen/ als welchem deß Nechſten Gluͤck ihme ein Ungluͤck iſt/ ja eines anderen ſein Seegen/ iſt dem Neydigen ein Degen/ der ihn verwundet; eines anderen ſein Hayl/ iſt dem Neydigen ſein Sail/ ſo ihn erdroßlet/ eines anderen ſein Guet/ iſt dem Neydigen ein Gluet/ ſo ihn brennet; eines anderen ſein Wuͤrde/ iſt dem Neydigen ein Buͤrde/ vnder dero er ſchwitzet; eines anderen ſein Kunſt/ iſt dem Neydigen ein Dunſt/ ſo ihm die Augen peyniget/ eines anderen ſein Doctrin/ iſt dem Neydigen ein Ruin/ ſo ihm ſchadet; eines anderen ſein Schatz/ iſt dem Neydigen ein Katz/ ſo ihn kratzet; eines anderen ſein Freud/ iſt dem Neydigen ein Leyd/ ſo ihme das Hertz quellet; eines an- deren ſein Hoͤhe/ iſt dem Neydigen ein Wehe/ ſo ihn pla- get; eines anderen ſein Grueß/ iſt dem Neydigen ein Bueß/ ſo ihn trucket; eines anderen ſein Schein/ iſt dem Neydigen ein Peyn/ ſo ihn ſchmertzet. Saubere Bruͤder hat Joſeph gehabt/ wann das Bruͤder ſeynd/ ſo muß man die Haͤfen-Decken vnder die Credentz zehlen/ wann das Bruͤder ſeynd/ ſo koͤnnen die Schle-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/116
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/116>, abgerufen am 17.05.2024.