Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.ner/ Jacobiten/ Armenier und andere mehr. Die marmorne Pyramides der alten Egypter/ so heutiges Tages noch in ihrem Wesen stehen/ seyn gar denckwürdig. Alle Geschichtschreiber/ so jemahls von diesen Wundern der Welt geschriben haben / haben deren wunderbarliche Grösse und Höhe noch nie erzehlet/ gleichwie die jenige/ welche die unglaubliche Grösse und Höhe derselben mit ihren Augen gesehen/ auß eigener Erfahrung davon zeugen können. Die grösseste erreichet die Höhe von 1126. Fuß; Ein jede Pyramis hat am Boden 1200 Schritt im Umbgange. Man sagt/ daß die Pyramides von einem Könige in Egypten/ Nahmens Cheops/ oder Cheospes gestifftet seyn/ welcher zu diesem Werck 100000. Mann 20. Jahr lang gebrauchet hat; In welcher Zeit die Kosten allein vor Zwibel/ Wurtzel und Lauch auff 1600. Talent Silbers sich belauffen/ das seyn 960000. Kronen; Die Menge deß Volcks hat in die Runde 60. Acker Landes dazu eingenommen. Der Eifer dieses Königes Cheospis, umb diß Werck zu vollführen/ ist so groß gewesen/ daß/ als es ihme an Gelde begunte zu entbrechen/ er seine eigene Tochter zu einer offentlichen Huren hingab/ und mit dem Gelde sein angefangen Werck vollbrachte. Also foderte auch die Tochter über dem außgesprochenen Lohn / den ihr Vatter bekam/ von einem jeden/ der sie gebrauchte/ einen Stein / deren sie so viel bekommen hat/ daß die andere pyramis davon auffgerichtet ist / welche an Grösse der ersten wenig nachgibt. Die Ursachen/ warumb selbige erst gestifftet seyn/ werden verschiedentlich von vielen erzehlet; Gläublich ists/ daß die Stiffter der Pyramiden dieselbe zu ihren Grabstätten verordnet haben/ dann inwendig ist zu sehen ein Keller/ und inwendig in dem Keller/ durch einen engen Eingang/ ein viereckichter Raum/ so noch auff den heutigen Tag die Reliquien eines alten prächtigen Grabes abbildet. Von den Moluckern. DIe Einwohner der Insulen Moluccae, (deren eigentlich funffe seyn/ als Ternate, Tidor, Mazian, Motir, und Bassian) seyn ins gemein mittelmässiger statur, wohl proportionirt von Leib und Gliedern. Ihre Kleider seynd kurtze Catoune oder Seidene Uberröcke/ die Hosen sind von gleicher Gattung zugerichtet / ner/ Jacobiten/ Armenier und andere mehr. Die marmorne Pyramides der alten Egypter/ so heutiges Tages noch in ihrem Wesen stehen/ seyn gar denckwürdig. Alle Geschichtschreiber/ so jemahls von diesen Wundern der Welt geschriben haben / haben deren wunderbarliche Grösse und Höhe noch nie erzehlet/ gleichwie die jenige/ welche die unglaubliche Grösse und Höhe derselben mit ihren Augen gesehen/ auß eigener Erfahrung davon zeugen können. Die grösseste erreichet die Höhe von 1126. Fuß; Ein jede Pyramis hat am Boden 1200 Schritt im Umbgange. Man sagt/ daß die Pyramides von einem Könige in Egypten/ Nahmens Cheops/ oder Cheospes gestifftet seyn/ welcher zu diesem Werck 100000. Mann 20. Jahr lang gebrauchet hat; In welcher Zeit die Kosten allein vor Zwibel/ Wurtzel und Lauch auff 1600. Talent Silbers sich belauffen/ das seyn 960000. Kronen; Die Menge deß Volcks hat in die Runde 60. Acker Landes dazu eingenommen. Der Eifer dieses Königes Cheospis, umb diß Werck zu vollführen/ ist so groß gewesen/ daß/ als es ihme an Gelde begunte zu entbrechen/ er seine eigene Tochter zu einer offentlichen Huren hingab/ und mit dem Gelde sein angefangen Werck vollbrachte. Also foderte auch die Tochter über dem außgesprochenen Lohn / den ihr Vatter bekam/ von einem jeden/ der sie gebrauchte/ einen Stein / deren sie so viel bekommen hat/ daß die andere pyramis davon auffgerichtet ist / welche an Grösse der ersten wenig nachgibt. Die Ursachen/ warumb selbige erst gestifftet seyn/ werden verschiedentlich von vielen erzehlet; Gläublich ists/ daß die Stiffter der Pyramiden dieselbe zu ihren Grabstätten verordnet haben/ dann inwendig ist zu sehen ein Keller/ und inwendig in dem Keller/ durch einen engen Eingang/ ein viereckichter Raum/ so noch auff den heutigen Tag die Reliquien eines alten prächtigen Grabes abbildet. Von den Moluckern. DIe Einwohner der Insulen Moluccae, (deren eigentlich funffe seyn/ als Ternate, Tidor, Mazian, Motir, und Bassian) seyn ins gemein mittelmässiger statur, wohl proportionirt von Leib und Gliedern. Ihre Kleider seynd kurtze Catoune oder Seidene Uberröcke/ die Hosen sind von gleicher Gattung zugerichtet / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0035" n="23"/> ner/ Jacobiten/ Armenier und andere mehr.</p> <p>Die marmorne Pyramides der alten Egypter/ so heutiges Tages noch in ihrem Wesen stehen/ seyn gar denckwürdig.</p> <p>Alle Geschichtschreiber/ so jemahls von diesen Wundern der Welt geschriben haben / haben deren wunderbarliche Grösse und Höhe noch nie erzehlet/ gleichwie die jenige/ welche die unglaubliche Grösse und Höhe derselben mit ihren Augen gesehen/ auß eigener Erfahrung davon zeugen können. Die grösseste erreichet die Höhe von 1126. Fuß; Ein jede Pyramis hat am Boden 1200 Schritt im Umbgange.</p> <p>Man sagt/ daß die Pyramides von einem Könige in Egypten/ Nahmens Cheops/ oder Cheospes gestifftet seyn/ welcher zu diesem Werck 100000. Mann 20. Jahr lang gebrauchet hat; In welcher Zeit die Kosten allein vor Zwibel/ Wurtzel und Lauch auff 1600. Talent Silbers sich belauffen/ das seyn 960000. Kronen; Die Menge deß Volcks hat in die Runde 60. Acker Landes dazu eingenommen.</p> <p>Der Eifer dieses Königes Cheospis, umb diß Werck zu vollführen/ ist so groß gewesen/ daß/ als es ihme an Gelde begunte zu entbrechen/ er seine eigene Tochter zu einer offentlichen Huren hingab/ und mit dem Gelde sein angefangen Werck vollbrachte. Also foderte auch die Tochter über dem außgesprochenen Lohn / den ihr Vatter bekam/ von einem jeden/ der sie gebrauchte/ einen Stein / deren sie so viel bekommen hat/ daß die andere pyramis davon auffgerichtet ist / welche an Grösse der ersten wenig nachgibt.</p> <p>Die Ursachen/ warumb selbige erst gestifftet seyn/ werden verschiedentlich von vielen erzehlet; Gläublich ists/ daß die Stiffter der Pyramiden dieselbe zu ihren Grabstätten verordnet haben/ dann inwendig ist zu sehen ein Keller/ und inwendig in dem Keller/ durch einen engen Eingang/ ein viereckichter Raum/ so noch auff den heutigen Tag die Reliquien eines alten prächtigen Grabes abbildet.</p> </div> <div> <head>Von den Moluckern.</head> <p>DIe Einwohner der Insulen Moluccae, (deren eigentlich funffe seyn/ als Ternate, Tidor, Mazian, Motir, und Bassian) seyn ins gemein mittelmässiger statur, wohl proportionirt von Leib und Gliedern. Ihre Kleider seynd kurtze Catoune oder Seidene Uberröcke/ die Hosen sind von gleicher Gattung zugerichtet / </p> </div> </body> </text> </TEI> [23/0035]
ner/ Jacobiten/ Armenier und andere mehr.
Die marmorne Pyramides der alten Egypter/ so heutiges Tages noch in ihrem Wesen stehen/ seyn gar denckwürdig.
Alle Geschichtschreiber/ so jemahls von diesen Wundern der Welt geschriben haben / haben deren wunderbarliche Grösse und Höhe noch nie erzehlet/ gleichwie die jenige/ welche die unglaubliche Grösse und Höhe derselben mit ihren Augen gesehen/ auß eigener Erfahrung davon zeugen können. Die grösseste erreichet die Höhe von 1126. Fuß; Ein jede Pyramis hat am Boden 1200 Schritt im Umbgange.
Man sagt/ daß die Pyramides von einem Könige in Egypten/ Nahmens Cheops/ oder Cheospes gestifftet seyn/ welcher zu diesem Werck 100000. Mann 20. Jahr lang gebrauchet hat; In welcher Zeit die Kosten allein vor Zwibel/ Wurtzel und Lauch auff 1600. Talent Silbers sich belauffen/ das seyn 960000. Kronen; Die Menge deß Volcks hat in die Runde 60. Acker Landes dazu eingenommen.
Der Eifer dieses Königes Cheospis, umb diß Werck zu vollführen/ ist so groß gewesen/ daß/ als es ihme an Gelde begunte zu entbrechen/ er seine eigene Tochter zu einer offentlichen Huren hingab/ und mit dem Gelde sein angefangen Werck vollbrachte. Also foderte auch die Tochter über dem außgesprochenen Lohn / den ihr Vatter bekam/ von einem jeden/ der sie gebrauchte/ einen Stein / deren sie so viel bekommen hat/ daß die andere pyramis davon auffgerichtet ist / welche an Grösse der ersten wenig nachgibt.
Die Ursachen/ warumb selbige erst gestifftet seyn/ werden verschiedentlich von vielen erzehlet; Gläublich ists/ daß die Stiffter der Pyramiden dieselbe zu ihren Grabstätten verordnet haben/ dann inwendig ist zu sehen ein Keller/ und inwendig in dem Keller/ durch einen engen Eingang/ ein viereckichter Raum/ so noch auff den heutigen Tag die Reliquien eines alten prächtigen Grabes abbildet.
Von den Moluckern. DIe Einwohner der Insulen Moluccae, (deren eigentlich funffe seyn/ als Ternate, Tidor, Mazian, Motir, und Bassian) seyn ins gemein mittelmässiger statur, wohl proportionirt von Leib und Gliedern. Ihre Kleider seynd kurtze Catoune oder Seidene Uberröcke/ die Hosen sind von gleicher Gattung zugerichtet /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |