Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite


gen hätte, mit Bitte, den am Tische sitzenden Sekretär abtreten zu lassen.

Als solches geschehen, fing er von den Pässen an zu reden, grif auch, von dem vorigen Gedanken wiederum gereitzt, nach dem Beile, bedachte sich jedoch wieder, zu Gott seufzend, daß die That unterbleiben möchte. Jndem aber der Obrist nach dem Fenster sahe, und der Antrieb bei ihm heftiger ward, ergrif er mit der rechten Hand jenes Mordgewehr, hieb demselben zuerst über den Kopf, ferner in den Hals, und da jener dadurch noch nicht völlig von dem Leibe getrennt war, schnitt er den übrigen Theil des Halses völlig ab, wickelte den Kopf in das bei sich gesteckte Stück der Gardine, ging damit, ohne von jemanden aufgehalten zu werden, über den Markt in das sogenannte Röslersche Haus, warf Kopf und Beil daselbst auf den Hausboden, verfügte sich hiernächst in den Keller desselben, und legte sich allda in ein Bett, mit fleißigem Gebete und in der Meinung, der Krieg könnte dadurch aufgehoben werden.

Dieses wäre nun der ganze Zusammenhang einer so sonderbaren, als schrecklichen Handlung, welche ich aus seinem eigenen, ganz freiwillig abgelegten und unter aller Marter unverändert wiederholten Bekenntnisse möglichst genau anzuführen, zweckmäßig geachtet habe, um die Moralität derselben desto zutreffender beurtheilen zu können.



gen haͤtte, mit Bitte, den am Tische sitzenden Sekretaͤr abtreten zu lassen.

Als solches geschehen, fing er von den Paͤssen an zu reden, grif auch, von dem vorigen Gedanken wiederum gereitzt, nach dem Beile, bedachte sich jedoch wieder, zu Gott seufzend, daß die That unterbleiben moͤchte. Jndem aber der Obrist nach dem Fenster sahe, und der Antrieb bei ihm heftiger ward, ergrif er mit der rechten Hand jenes Mordgewehr, hieb demselben zuerst uͤber den Kopf, ferner in den Hals, und da jener dadurch noch nicht voͤllig von dem Leibe getrennt war, schnitt er den uͤbrigen Theil des Halses voͤllig ab, wickelte den Kopf in das bei sich gesteckte Stuͤck der Gardine, ging damit, ohne von jemanden aufgehalten zu werden, uͤber den Markt in das sogenannte Roͤslersche Haus, warf Kopf und Beil daselbst auf den Hausboden, verfuͤgte sich hiernaͤchst in den Keller desselben, und legte sich allda in ein Bett, mit fleißigem Gebete und in der Meinung, der Krieg koͤnnte dadurch aufgehoben werden.

Dieses waͤre nun der ganze Zusammenhang einer so sonderbaren, als schrecklichen Handlung, welche ich aus seinem eigenen, ganz freiwillig abgelegten und unter aller Marter unveraͤndert wiederholten Bekenntnisse moͤglichst genau anzufuͤhren, zweckmaͤßig geachtet habe, um die Moralitaͤt derselben desto zutreffender beurtheilen zu koͤnnen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0008" n="8"/><lb/>
gen                   ha&#x0364;tte, mit Bitte, den am Tische sitzenden Sekreta&#x0364;r abtreten zu lassen. </p>
            <p>Als solches geschehen, fing er von den Pa&#x0364;ssen an zu reden, grif auch, von dem                   vorigen Gedanken wiederum gereitzt, nach dem Beile, bedachte sich jedoch wieder,                   zu Gott seufzend, daß die That unterbleiben mo&#x0364;chte. Jndem aber der Obrist nach dem                   Fenster sahe, und der Antrieb bei ihm heftiger ward, ergrif er mit der rechten                   Hand jenes Mordgewehr, hieb demselben zuerst u&#x0364;ber den Kopf, ferner in den Hals,                   und da jener dadurch noch nicht vo&#x0364;llig von dem Leibe getrennt war, schnitt er den                   u&#x0364;brigen Theil des Halses vo&#x0364;llig ab, wickelte den Kopf in das bei sich gesteckte                   Stu&#x0364;ck der Gardine, ging damit, ohne von jemanden aufgehalten zu werden, u&#x0364;ber den                   Markt in das sogenannte Ro&#x0364;slersche Haus, warf Kopf und Beil daselbst auf den                   Hausboden, verfu&#x0364;gte sich hierna&#x0364;chst in den Keller desselben, und legte sich allda                   in ein Bett, mit fleißigem Gebete und in der Meinung, der Krieg ko&#x0364;nnte dadurch                   aufgehoben werden. </p>
            <p>Dieses wa&#x0364;re nun der ganze Zusammenhang einer so sonderbaren, als schrecklichen                   Handlung, welche ich aus seinem eigenen, ganz freiwillig abgelegten und unter                   aller Marter unvera&#x0364;ndert wiederholten Bekenntnisse mo&#x0364;glichst genau anzufu&#x0364;hren,                   zweckma&#x0364;ßig geachtet habe, um die Moralita&#x0364;t derselben desto zutreffender                   beurtheilen zu ko&#x0364;nnen. </p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0008] gen haͤtte, mit Bitte, den am Tische sitzenden Sekretaͤr abtreten zu lassen. Als solches geschehen, fing er von den Paͤssen an zu reden, grif auch, von dem vorigen Gedanken wiederum gereitzt, nach dem Beile, bedachte sich jedoch wieder, zu Gott seufzend, daß die That unterbleiben moͤchte. Jndem aber der Obrist nach dem Fenster sahe, und der Antrieb bei ihm heftiger ward, ergrif er mit der rechten Hand jenes Mordgewehr, hieb demselben zuerst uͤber den Kopf, ferner in den Hals, und da jener dadurch noch nicht voͤllig von dem Leibe getrennt war, schnitt er den uͤbrigen Theil des Halses voͤllig ab, wickelte den Kopf in das bei sich gesteckte Stuͤck der Gardine, ging damit, ohne von jemanden aufgehalten zu werden, uͤber den Markt in das sogenannte Roͤslersche Haus, warf Kopf und Beil daselbst auf den Hausboden, verfuͤgte sich hiernaͤchst in den Keller desselben, und legte sich allda in ein Bett, mit fleißigem Gebete und in der Meinung, der Krieg koͤnnte dadurch aufgehoben werden. Dieses waͤre nun der ganze Zusammenhang einer so sonderbaren, als schrecklichen Handlung, welche ich aus seinem eigenen, ganz freiwillig abgelegten und unter aller Marter unveraͤndert wiederholten Bekenntnisse moͤglichst genau anzufuͤhren, zweckmaͤßig geachtet habe, um die Moralitaͤt derselben desto zutreffender beurtheilen zu koͤnnen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0302_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0302_1785/8
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 3, St. 2. Berlin, 1785, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0302_1785/8>, abgerufen am 04.12.2024.