Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841.

Bild:
<< vorherige Seite

befindet, in welchem Scheich Hassan, ein Heiliger, in einem
schönen Marmorsarge begraben liegt. Dieser Thurm ist
unten aus Quadern, oben aus Ziegeln mit bunt verglase-
ten Außenseiten mosaikartig aufgebaut. Vor der Stadt be-
suchten wir ein anderes Tekieh mit schöner Aussicht, wel-
ches auf einem wohl 100 Fuß hohen Felsen von Marien-
oder Spießglas liegt.

Die Umgegend von Siwas ist ganz von Bäumen ent-
blößt, nur in der Stadt selbst giebt es viele Pappeln und
Kirschbäume; der Weinstock kömmt nicht mehr fort, viel
weniger Oliven und Cypressen. Es wird sehr viel Korn
gebaut, welches, im Mai gesäet, schnell zum Reifen kömmt,
wie im nördlichen Rußland. Die Turkmannischen Noma-
denstämme kommen hierher, um Korn einzutauschen.

38.
Der Antitaurus oder die kleinasiatische Hochebene.

Von Siwas aus ritten wir durch eine weite Niede-
rung, überschritten den Kisil-Jrmak, der hier schon 250
Schuh breit und sehr angeschwollen war, auf einer steiner-
nen Brücke, und stiegen dann während drei Stunden be-
ständig aufwärts. Wir erreichten eine Hochebene, welche
mehrere Salzquellen enthält; die Vegetation muß hier schon
sehr dürftig sein, und kein Baum oder Strauch sah aus
den Schneeflächen hervor. Gegen Abend und bei dichtem
Schneegestöber erstiegen wir die höchste Stufe des Anti-
Taurus, nämlich den Delikly-Tasch oder "durchbrochenen
Stein". Nachdem wir an einer schroffen schönen Fels-
klippe vorüber geritten, befanden wir uns auf der Wasser-
scheide des Schwarzen und des Mittelländischen Meeres.
An diesem Derbent oder Paß befindet sich ein kleines Dörf-
chen, welches acht Monate Winter hat; ich glaube, daß
die Höhe gewiß 5000 Fuß über dem Meere liegt.

14

befindet, in welchem Scheich Haſſan, ein Heiliger, in einem
ſchoͤnen Marmorſarge begraben liegt. Dieſer Thurm iſt
unten aus Quadern, oben aus Ziegeln mit bunt verglaſe-
ten Außenſeiten moſaikartig aufgebaut. Vor der Stadt be-
ſuchten wir ein anderes Tekieh mit ſchoͤner Ausſicht, wel-
ches auf einem wohl 100 Fuß hohen Felſen von Marien-
oder Spießglas liegt.

Die Umgegend von Siwas iſt ganz von Baͤumen ent-
bloͤßt, nur in der Stadt ſelbſt giebt es viele Pappeln und
Kirſchbaͤume; der Weinſtock koͤmmt nicht mehr fort, viel
weniger Oliven und Cypreſſen. Es wird ſehr viel Korn
gebaut, welches, im Mai geſaͤet, ſchnell zum Reifen koͤmmt,
wie im noͤrdlichen Rußland. Die Turkmanniſchen Noma-
denſtaͤmme kommen hierher, um Korn einzutauſchen.

38.
Der Antitaurus oder die kleinaſiatiſche Hochebene.

Von Siwas aus ritten wir durch eine weite Niede-
rung, uͤberſchritten den Kiſil-Jrmak, der hier ſchon 250
Schuh breit und ſehr angeſchwollen war, auf einer ſteiner-
nen Bruͤcke, und ſtiegen dann waͤhrend drei Stunden be-
ſtaͤndig aufwaͤrts. Wir erreichten eine Hochebene, welche
mehrere Salzquellen enthaͤlt; die Vegetation muß hier ſchon
ſehr duͤrftig ſein, und kein Baum oder Strauch ſah aus
den Schneeflaͤchen hervor. Gegen Abend und bei dichtem
Schneegeſtoͤber erſtiegen wir die hoͤchſte Stufe des Anti-
Taurus, naͤmlich den Delikly-Taſch oder „durchbrochenen
Stein“. Nachdem wir an einer ſchroffen ſchoͤnen Fels-
klippe voruͤber geritten, befanden wir uns auf der Waſſer-
ſcheide des Schwarzen und des Mittellaͤndiſchen Meeres.
An dieſem Derbent oder Paß befindet ſich ein kleines Doͤrf-
chen, welches acht Monate Winter hat; ich glaube, daß
die Hoͤhe gewiß 5000 Fuß uͤber dem Meere liegt.

14
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0219" n="209"/>
befindet, in welchem Scheich Ha&#x017F;&#x017F;an, ein Heiliger, in einem<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Marmor&#x017F;arge begraben liegt. Die&#x017F;er Thurm i&#x017F;t<lb/>
unten aus Quadern, oben aus Ziegeln mit bunt vergla&#x017F;e-<lb/>
ten Außen&#x017F;eiten mo&#x017F;aikartig aufgebaut. Vor der Stadt be-<lb/>
&#x017F;uchten wir ein anderes Tekieh mit &#x017F;cho&#x0364;ner Aus&#x017F;icht, wel-<lb/>
ches auf einem wohl 100 Fuß hohen Fel&#x017F;en von Marien-<lb/>
oder Spießglas liegt.</p><lb/>
        <p>Die Umgegend von Siwas i&#x017F;t ganz von Ba&#x0364;umen ent-<lb/>
blo&#x0364;ßt, nur in der Stadt &#x017F;elb&#x017F;t giebt es viele Pappeln und<lb/>
Kir&#x017F;chba&#x0364;ume; der Wein&#x017F;tock ko&#x0364;mmt nicht mehr fort, viel<lb/>
weniger Oliven und Cypre&#x017F;&#x017F;en. Es wird &#x017F;ehr viel Korn<lb/>
gebaut, welches, im Mai ge&#x017F;a&#x0364;et, &#x017F;chnell zum Reifen ko&#x0364;mmt,<lb/>
wie im no&#x0364;rdlichen Rußland. Die Turkmanni&#x017F;chen Noma-<lb/>
den&#x017F;ta&#x0364;mme kommen hierher, um Korn einzutau&#x017F;chen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head>38.<lb/><hi rendition="#b">Der Antitaurus oder die kleina&#x017F;iati&#x017F;che Hochebene</hi>.</head><lb/>
        <dateline> <hi rendition="#et">Allad&#x017F;cha-Hann, den 14. Ma&#x0364;rz 1838.</hi> </dateline><lb/>
        <p>Von Siwas aus ritten wir durch eine weite Niede-<lb/>
rung, u&#x0364;ber&#x017F;chritten den Ki&#x017F;il-Jrmak, der hier &#x017F;chon 250<lb/>
Schuh breit und &#x017F;ehr ange&#x017F;chwollen war, auf einer &#x017F;teiner-<lb/>
nen Bru&#x0364;cke, und &#x017F;tiegen dann wa&#x0364;hrend drei Stunden be-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig aufwa&#x0364;rts. Wir erreichten eine Hochebene, welche<lb/>
mehrere Salzquellen entha&#x0364;lt; die Vegetation muß hier &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;ehr du&#x0364;rftig &#x017F;ein, und kein Baum oder Strauch &#x017F;ah aus<lb/>
den Schneefla&#x0364;chen hervor. Gegen Abend und bei dichtem<lb/>
Schneege&#x017F;to&#x0364;ber er&#x017F;tiegen wir die ho&#x0364;ch&#x017F;te Stufe des Anti-<lb/>
Taurus, na&#x0364;mlich den Delikly-Ta&#x017F;ch oder &#x201E;durchbrochenen<lb/>
Stein&#x201C;. Nachdem wir an einer &#x017F;chroffen &#x017F;cho&#x0364;nen Fels-<lb/>
klippe voru&#x0364;ber geritten, befanden wir uns auf der Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
&#x017F;cheide des Schwarzen und des Mittella&#x0364;ndi&#x017F;chen Meeres.<lb/>
An die&#x017F;em Derbent oder Paß befindet &#x017F;ich ein kleines Do&#x0364;rf-<lb/>
chen, welches acht Monate Winter hat; ich glaube, daß<lb/>
die Ho&#x0364;he gewiß 5000 Fuß u&#x0364;ber dem Meere liegt.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">14</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0219] befindet, in welchem Scheich Haſſan, ein Heiliger, in einem ſchoͤnen Marmorſarge begraben liegt. Dieſer Thurm iſt unten aus Quadern, oben aus Ziegeln mit bunt verglaſe- ten Außenſeiten moſaikartig aufgebaut. Vor der Stadt be- ſuchten wir ein anderes Tekieh mit ſchoͤner Ausſicht, wel- ches auf einem wohl 100 Fuß hohen Felſen von Marien- oder Spießglas liegt. Die Umgegend von Siwas iſt ganz von Baͤumen ent- bloͤßt, nur in der Stadt ſelbſt giebt es viele Pappeln und Kirſchbaͤume; der Weinſtock koͤmmt nicht mehr fort, viel weniger Oliven und Cypreſſen. Es wird ſehr viel Korn gebaut, welches, im Mai geſaͤet, ſchnell zum Reifen koͤmmt, wie im noͤrdlichen Rußland. Die Turkmanniſchen Noma- denſtaͤmme kommen hierher, um Korn einzutauſchen. 38. Der Antitaurus oder die kleinaſiatiſche Hochebene. Alladſcha-Hann, den 14. Maͤrz 1838. Von Siwas aus ritten wir durch eine weite Niede- rung, uͤberſchritten den Kiſil-Jrmak, der hier ſchon 250 Schuh breit und ſehr angeſchwollen war, auf einer ſteiner- nen Bruͤcke, und ſtiegen dann waͤhrend drei Stunden be- ſtaͤndig aufwaͤrts. Wir erreichten eine Hochebene, welche mehrere Salzquellen enthaͤlt; die Vegetation muß hier ſchon ſehr duͤrftig ſein, und kein Baum oder Strauch ſah aus den Schneeflaͤchen hervor. Gegen Abend und bei dichtem Schneegeſtoͤber erſtiegen wir die hoͤchſte Stufe des Anti- Taurus, naͤmlich den Delikly-Taſch oder „durchbrochenen Stein“. Nachdem wir an einer ſchroffen ſchoͤnen Fels- klippe voruͤber geritten, befanden wir uns auf der Waſſer- ſcheide des Schwarzen und des Mittellaͤndiſchen Meeres. An dieſem Derbent oder Paß befindet ſich ein kleines Doͤrf- chen, welches acht Monate Winter hat; ich glaube, daß die Hoͤhe gewiß 5000 Fuß uͤber dem Meere liegt. 14

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/219
Zitationshilfe: Moltke, Helmuth Karl Bernhard von: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839. Berlin u. a., 1841, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moltke_zustaende_1841/219>, abgerufen am 03.05.2024.