Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht von Maria geborn / der auch von den Jüden nicht geereutziget sey. Nit welchem vrteil sie Nestorio nicht vnrecht gethan / sondern jn aus der vorlegung der lehre de communicatione idiomatum rechtmessiger bestendiger weise separationis naturarum in persona Christi / das ist der trennung der naturen in der person Christivberwun den haben.

Eben also verheie sichs auch mit vnserm gegentheil / welchs realem communicationem idiomatum zu vnsern zeiten zu grunde verleugnet / vnd noch fest drauff stehet / das diuinitatis propria propter personae vnitatem assumtae naturae keinerley weise können communicirt werden / vnd sey eine Gotteslesterung / sagen / das die Eigenschafften der Gottheit der angenomenen menschlichen Natur Christi mitgeteilet oder gegeben werden / daraus im grunde anders nichts als sepatatio oder trennung der naturen in der person Christi erfolget / noch dürffen sie Nestorianismum vns zumessen wollen / in welchem sie doch gar ersoffen sind, wie aus dem / was bisher gesagt / klar erscheinet.

Was anlangt / das Nestorius concretum pro abstracto, hominem pro humanitate gebraucht / ist in wiederlegung jhres fünfften Arguments angezeigt / das die fürnembsten Patres offtmals also geredt / vnd dennoch deswegen für keine Nestorianos ausgeruffen.

Ich auch für mein Person lere vnd schreibe nicht / das die Menschliche natur Christi in abstracto siue seorsim perse, vel secundum se sub ratione generis absolute considerata allmechtige gewalt habe / verum in ipsa vnione etc. luxta regulam quod propria naturarum communi personae sint communia. Schreibe also durch solche abstractiuas locutiones der menschlichen natur Christi allmechtigen gewalt nicht zu subiectiue, sed personaliter, siue subilla ratione qua vnitate Filio Dei personaliter.

Aus welchem allen klar ist / das ich abstractum & concre-

nicht von Maria geborn / der auch von den Jüdẽ nicht geereutziget sey. Nit welchem vrteil sie Nestorio nicht vnrecht gethan / sondern jn aus der vorlegung der lehre de communicatione idiomatum rechtmessiger bestendiger weise separationis naturarum in persona Christi / das ist der trennung der naturen in der person Christivberwun den haben.

Eben also verheie sichs auch mit vnserm gegentheil / welchs realem communicationem idiomatum zu vnsern zeiten zu grunde verleugnet / vnd noch fest drauff stehet / das diuinitatis propria propter personae vnitatem assumtae naturae keinerley weise können communicirt werden / vnd sey eine Gotteslesterung / sagen / das die Eigenschafften der Gottheit der angenomenen menschlichen Natur Christi mitgeteilet oder gegeben werden / daraus im grunde anders nichts als sepatatio oder trennung der naturen in der person Christi erfolget / noch dürffen sie Nestorianismum vns zumessen wollen / in welchem sie doch gar ersoffen sind, wie aus dem / was bisher gesagt / klar erscheinet.

Was anlangt / das Nestorius concretum pro abstracto, hominem pro humanitate gebraucht / ist in wiederlegung jhres fünfften Arguments angezeigt / das die fürnembsten Patres offtmals also geredt / vnd dennoch deswegen für keine Nestorianos ausgeruffen.

Ich auch für mein Person lere vnd schreibe nicht / das die Menschliche natur Christi in abstracto siue seorsim perse, vel secundum se sub ratione generis absolutè considerata allmechtige gewalt habe / verum in ipsa vnione etc. luxta regulam quod propria naturarum communi personae sint communia. Schreibe also durch solche abstractiuas locutiones der menschlichen natur Christi allmechtigen gewalt nicht zu subiectiue, sed personaliter, siue subilla ratione qua vnitate Filio Dei personaliter.

Aus welchem allen klar ist / das ich abstractum & concre-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0026"/>
nicht von Maria geborn / der auch            von den Jüde&#x0303; nicht geereutziget sey. Nit welchem vrteil sie Nestorio nicht vnrecht            gethan / sondern jn aus der vorlegung der lehre de communicatione idiomatum rechtmessiger            bestendiger weise separationis naturarum in persona Christi / das ist der trennung der            naturen in der person Christivberwun den haben.</p>
        <p>Eben also verheie sichs auch mit vnserm gegentheil / welchs realem communicationem            idiomatum zu vnsern zeiten zu grunde verleugnet / vnd noch fest drauff stehet / das            diuinitatis propria propter personae vnitatem assumtae naturae keinerley weise können            communicirt werden / vnd sey eine Gotteslesterung / sagen / das die Eigenschafften der            Gottheit der angenomenen menschlichen Natur Christi mitgeteilet oder gegeben werden /            daraus im grunde anders nichts als sepatatio oder trennung der naturen in der person            Christi erfolget / noch dürffen sie Nestorianismum vns zumessen wollen / in welchem sie            doch gar ersoffen sind, wie aus dem / was bisher gesagt / klar erscheinet.</p>
        <p>Was anlangt / das Nestorius concretum pro abstracto, hominem pro humanitate gebraucht /            ist in wiederlegung jhres fünfften Arguments angezeigt / das die fürnembsten Patres            offtmals also geredt / vnd dennoch deswegen für keine Nestorianos ausgeruffen.</p>
        <p>Ich auch für mein Person lere vnd schreibe nicht / das die Menschliche natur Christi in            abstracto siue seorsim perse, vel secundum se sub ratione generis absolutè considerata            allmechtige gewalt habe / verum in ipsa vnione etc. luxta regulam quod propria naturarum            communi personae sint communia. Schreibe also durch solche abstractiuas locutiones der            menschlichen natur Christi allmechtigen gewalt nicht zu subiectiue, sed personaliter, siue            subilla ratione qua vnitate Filio Dei personaliter.</p>
        <p>Aus welchem allen klar ist / das ich abstractum &amp; concre-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0026] nicht von Maria geborn / der auch von den Jüdẽ nicht geereutziget sey. Nit welchem vrteil sie Nestorio nicht vnrecht gethan / sondern jn aus der vorlegung der lehre de communicatione idiomatum rechtmessiger bestendiger weise separationis naturarum in persona Christi / das ist der trennung der naturen in der person Christivberwun den haben. Eben also verheie sichs auch mit vnserm gegentheil / welchs realem communicationem idiomatum zu vnsern zeiten zu grunde verleugnet / vnd noch fest drauff stehet / das diuinitatis propria propter personae vnitatem assumtae naturae keinerley weise können communicirt werden / vnd sey eine Gotteslesterung / sagen / das die Eigenschafften der Gottheit der angenomenen menschlichen Natur Christi mitgeteilet oder gegeben werden / daraus im grunde anders nichts als sepatatio oder trennung der naturen in der person Christi erfolget / noch dürffen sie Nestorianismum vns zumessen wollen / in welchem sie doch gar ersoffen sind, wie aus dem / was bisher gesagt / klar erscheinet. Was anlangt / das Nestorius concretum pro abstracto, hominem pro humanitate gebraucht / ist in wiederlegung jhres fünfften Arguments angezeigt / das die fürnembsten Patres offtmals also geredt / vnd dennoch deswegen für keine Nestorianos ausgeruffen. Ich auch für mein Person lere vnd schreibe nicht / das die Menschliche natur Christi in abstracto siue seorsim perse, vel secundum se sub ratione generis absolutè considerata allmechtige gewalt habe / verum in ipsa vnione etc. luxta regulam quod propria naturarum communi personae sint communia. Schreibe also durch solche abstractiuas locutiones der menschlichen natur Christi allmechtigen gewalt nicht zu subiectiue, sed personaliter, siue subilla ratione qua vnitate Filio Dei personaliter. Aus welchem allen klar ist / das ich abstractum & concre-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/26
Zitationshilfe: Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/26>, abgerufen am 23.11.2024.