Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.Wird denn nu recht gesagt / das der gantze Christus (totus & indiuersus) in vnd bey seiner kirchen auff erden / vermög der klaren wort (Ich bin bey euch) gegenwertig sey / kan auch noch mag mit grunde der warheit nicht wiedersprochen werden / (sintemal das pronomen) Ich (nicht heist meine Gottheit alleine / sondern begreifft die gantze vnzerteilte Person Christi / so warer Gott vnnd mensch ist) wesshalben solte denn vnrecht sein / da gesagt wird / das der gantze Christus (totus & indiuisus vnzerteilet als warer Gott vnd mensch auch ausserhalb der kirchen gegenwertig vnd nicht abwesend vber alle Creaturen hersche / aldieweil der Herr Christus nicht weniger ausserhalb seiner kirchen / als jnnerhalb derselben vnzerteilet (indiuisus) ist vnd bleibet? Man wolte denn tichten das die vnzerteilte voreinigung beider naturen in Christo / alleine bey seiner kirchen vnd gemeine gülte / ausserhalb aber nicht. Also lesset der Artickel vom sitzen zur rechten Gottes / welcher von Christo nach seiner menschlichen natur redet / keines weges zu / das Christus alleine vber seine kirche vnd gemeine nach beiden naturen gegenwertig hersche / ausserhalben derselben aber nur nach seiner Gottheit. Denn was zur rechten hand Gottes sitzet / das ist / in gleicher macht vnnd gewalt mit Gott / vber alles herschet / das herschet nicht alleine vber die Christenheit gegenwertig / sondern auch vber alle Creaturen. Die angenommene menschliche Natur Christi / oder Christus nach seiner menscheit sitzet zur rechten Gottes / dz ist / herschet in gleicher Macht vnd ehre vber alles / mit Gott. Derwegen ists gewiss vnd vnwiedersprechlich wahr / das die angenommene menscheit vermög des sitzens zur Rechten Gottes / nicht alleine vber die Christenheit Wird denn nu recht gesagt / das der gantze Christus (totus & indiuersus) in vnd bey seiner kirchen auff erden / vermög der klaren wort (Ich bin bey euch) gegenwertig sey / kan auch noch mag mit grunde der warheit nicht wiedersprochen werden / (sintemal das pronomen) Ich (nicht heist meine Gottheit alleine / sondern begreifft die gantze vnzerteilte Person Christi / so warer Gott vnnd mensch ist) wesshalben solte denn vnrecht sein / da gesagt wird / das der gantze Christus (totus & indiuisus vnzerteilet als warer Gott vnd mensch auch ausserhalb der kirchen gegenwertig vñ nicht abwesend vber alle Creaturen hersche / aldieweil der Herr Christus nicht weniger ausserhalb seiner kirchen / als jnnerhalb derselben vnzerteilet (indiuisus) ist vnd bleibet? Man wolte denn tichten das die vnzerteilte voreinigung beider naturen in Christo / alleine bey seiner kirchen vnd gemeine gülte / ausserhalb aber nicht. Also lesset der Artickel vom sitzen zur rechten Gottes / welcher von Christo nach seiner menschlichen natur redet / keines weges zu / das Christus alleine vber seine kirche vnd gemeine nach beiden naturen gegenwertig hersche / ausserhalben derselben aber nur nach seiner Gottheit. Denn was zur rechten hand Gottes sitzet / das ist / in gleicher macht vnnd gewalt mit Gott / vber alles herschet / das herschet nicht alleine vber die Christenheit gegenwertig / sondern auch vber alle Creaturen. Die angenommene menschliche Natur Christi / oder Christus nach seiner menscheit sitzet zur rechten Gottes / dz ist / herschet in gleicher Macht vnd ehre vber alles / mit Gott. Derwegen ists gewiss vnd vnwiedersprechlich wahr / das die angenommene menscheit vermög des sitzens zur Rechten Gottes / nicht alleine vber die Christenheit <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0128"/> <p>Wird denn nu recht gesagt / das der gantze Christus (totus & indiuersus) in vnd bey seiner kirchen auff erden / vermög der klaren wort (Ich bin bey euch) gegenwertig sey / kan auch noch mag mit grunde der warheit nicht wiedersprochen werden / (sintemal das pronomen) Ich (nicht heist meine Gottheit alleine / sondern begreifft die gantze vnzerteilte Person Christi / so warer Gott vnnd mensch ist) wesshalben solte denn vnrecht sein / da gesagt wird / das der gantze Christus (totus & indiuisus vnzerteilet als warer Gott vnd mensch auch ausserhalb der kirchen gegenwertig vñ nicht abwesend vber alle Creaturen hersche / aldieweil der Herr Christus nicht weniger ausserhalb seiner kirchen / als jnnerhalb derselben vnzerteilet (indiuisus) ist vnd bleibet? Man wolte denn tichten das die vnzerteilte voreinigung beider naturen in Christo / alleine bey seiner kirchen vnd gemeine gülte / ausserhalb aber nicht.</p> <p>Also lesset der Artickel vom sitzen zur rechten Gottes / welcher von Christo nach seiner menschlichen natur redet / keines weges zu / das Christus alleine vber seine kirche vnd gemeine nach beiden naturen gegenwertig hersche / ausserhalben derselben aber nur nach seiner Gottheit.</p> <p>Denn was zur rechten hand Gottes sitzet / das ist / in gleicher macht vnnd gewalt mit Gott / vber alles herschet / das herschet nicht alleine vber die Christenheit gegenwertig / sondern auch vber alle Creaturen.</p> <p>Die angenommene menschliche Natur Christi / oder Christus nach seiner menscheit sitzet zur rechten Gottes / dz ist / herschet in gleicher Macht vnd ehre vber alles / mit Gott.</p> <p>Derwegen ists gewiss vnd vnwiedersprechlich wahr / das die angenommene menscheit vermög des sitzens zur Rechten Gottes / nicht alleine vber die Christenheit </p> </div> </body> </text> </TEI> [0128]
Wird denn nu recht gesagt / das der gantze Christus (totus & indiuersus) in vnd bey seiner kirchen auff erden / vermög der klaren wort (Ich bin bey euch) gegenwertig sey / kan auch noch mag mit grunde der warheit nicht wiedersprochen werden / (sintemal das pronomen) Ich (nicht heist meine Gottheit alleine / sondern begreifft die gantze vnzerteilte Person Christi / so warer Gott vnnd mensch ist) wesshalben solte denn vnrecht sein / da gesagt wird / das der gantze Christus (totus & indiuisus vnzerteilet als warer Gott vnd mensch auch ausserhalb der kirchen gegenwertig vñ nicht abwesend vber alle Creaturen hersche / aldieweil der Herr Christus nicht weniger ausserhalb seiner kirchen / als jnnerhalb derselben vnzerteilet (indiuisus) ist vnd bleibet? Man wolte denn tichten das die vnzerteilte voreinigung beider naturen in Christo / alleine bey seiner kirchen vnd gemeine gülte / ausserhalb aber nicht.
Also lesset der Artickel vom sitzen zur rechten Gottes / welcher von Christo nach seiner menschlichen natur redet / keines weges zu / das Christus alleine vber seine kirche vnd gemeine nach beiden naturen gegenwertig hersche / ausserhalben derselben aber nur nach seiner Gottheit.
Denn was zur rechten hand Gottes sitzet / das ist / in gleicher macht vnnd gewalt mit Gott / vber alles herschet / das herschet nicht alleine vber die Christenheit gegenwertig / sondern auch vber alle Creaturen.
Die angenommene menschliche Natur Christi / oder Christus nach seiner menscheit sitzet zur rechten Gottes / dz ist / herschet in gleicher Macht vnd ehre vber alles / mit Gott.
Derwegen ists gewiss vnd vnwiedersprechlich wahr / das die angenommene menscheit vermög des sitzens zur Rechten Gottes / nicht alleine vber die Christenheit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/128 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/128>, abgerufen am 16.02.2025. |