Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587.Persönlich vnzerteilet vnnd auffs aller jnnerlichste vnnd gnaueste vereinigt ist. Wil man denn sagen / das das ewige wort zwar allen Creaturen gegenwertig sey / ohne seine angenommene menscheit / so mussen dieselben Creaturen dem ewigen wort daselbsten viel neher sein / als seine angenommene menscheit / als welche alda gegenwertig sind / da das ewige wort gegenwertig ist / die angenommene menscheit aber daselbst nicht gegenwertig ist. Weil denn nichts vngereumbters kan gesagt werden / denn eben dieses / das jrgent eine Creatur / dem ewigen wort / wo es auch gegenwertig ist / neher sein soll denn seine angenommene menscheit / so jhm Persönlich vnzertrenlich vnd auffs allergnaueste vereinigt ist / so kans nimmermehr bestehen / das die angenommene menschliche natur Christi / wol in vnnd bey der Christenheit solle gegenwertig sein / ausserhalb derselben aber nicht gegenwertig / sondern abwesend herschen: Ebner massen ist auch dieses klar / das auff der Zwinglischen einrede wieder denn spruch Matth. 28. Ich bin bey euch bis ans ende etc. Da sie sagen / er sey nur von der Gottheit Christi zuuorstehen / vnd nicht von der menscheit / nicht kan mit grund geantwortet werden / es sey denn das man anzeige / das in ermeltem spruch / nicht von dem halben / sondern von dem gantzen vnd vnzerteilten (toto & indiuiso) Christo gehandelt werde / welches naturen / weil sie Persönlich vnd vnzerteilet mit einander voreinigt sind / nicht köndten also von einander gerissen werden / das man sagen möchte / nach der einen natur zwar sey er seiner kirchen gegenwertig / nach der andern aber von derselben abwesend / oder nicht gegenwertig. Persönlich vnzerteilet vnnd auffs aller jnnerlichste vnnd gnaueste vereinigt ist. Wil man denn sagen / das das ewige wort zwar allen Creaturen gegenwertig sey / ohne seine angenommene menscheit / so mussen dieselben Creaturen dem ewigen wort daselbsten viel neher sein / als seine angenommene menscheit / als welche alda gegenwertig sind / da das ewige wort gegenwertig ist / die angenommene menscheit aber daselbst nicht gegenwertig ist. Weil denn nichts vngereumbters kan gesagt werden / denn eben dieses / das jrgent eine Creatur / dem ewigen wort / wo es auch gegenwertig ist / neher sein soll denn seine angenommene menscheit / so jhm Persönlich vnzertrenlich vnd auffs allergnaueste vereinigt ist / so kans nimmermehr bestehen / das die angenommene menschliche natur Christi / wol in vnnd bey der Christenheit solle gegenwertig sein / ausserhalb derselben aber nicht gegenwertig / sondern abwesend herschen: Ebner massen ist auch dieses klar / das auff der Zwinglischen einrede wieder denn spruch Matth. 28. Ich bin bey euch bis ans ende etc. Da sie sagen / er sey nur von der Gottheit Christi zuuorstehen / vnd nicht von der menscheit / nicht kan mit grund geantwortet werden / es sey denn das man anzeige / das in ermeltem spruch / nicht von dem halben / sondern von dem gantzen vnd vnzerteilten (toto & indiuiso) Christo gehandelt werde / welches naturen / weil sie Persönlich vnd vnzerteilet mit einander voreinigt sind / nicht köndten also von einander gerissen werden / das man sagen möchte / nach der einen natur zwar sey er seiner kirchen gegenwertig / nach der andern aber von derselben abwesend / oder nicht gegenwertig. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0127"/> Persönlich vnzerteilet vnnd auffs aller jnnerlichste vnnd gnaueste vereinigt ist. Wil man denn sagen / das das ewige wort zwar allen Creaturen gegenwertig sey / ohne seine angenommene menscheit / so mussen dieselben Creaturen dem ewigen wort daselbsten viel neher sein / als seine angenommene menscheit / als welche alda gegenwertig sind / da das ewige wort gegenwertig ist / die angenommene menscheit aber daselbst nicht gegenwertig ist.</p> <p>Weil denn nichts vngereumbters kan gesagt werden / denn eben dieses / das jrgent eine Creatur / dem ewigen wort / wo es auch gegenwertig ist / neher sein soll denn seine angenommene menscheit / so jhm Persönlich vnzertrenlich vnd auffs allergnaueste vereinigt ist / so kans nimmermehr bestehen / das die angenommene menschliche natur Christi / wol in vnnd bey der Christenheit solle gegenwertig sein / ausserhalb derselben aber nicht gegenwertig / sondern abwesend herschen:</p> <p>Ebner massen ist auch dieses klar / das auff der Zwinglischen einrede wieder denn spruch Matth. 28. Ich bin bey euch bis ans ende etc. Da sie sagen / er sey nur von der Gottheit Christi zuuorstehen / vnd nicht von der menscheit / nicht kan mit grund geantwortet werden / es sey denn das man anzeige / das in ermeltem spruch / nicht von dem halben / sondern von dem gantzen vnd vnzerteilten (toto & indiuiso) Christo gehandelt werde / welches naturen / weil sie Persönlich vnd vnzerteilet mit einander voreinigt sind / nicht köndten also von einander gerissen werden / das man sagen möchte / nach der einen natur zwar sey er seiner kirchen gegenwertig / nach der andern aber von derselben abwesend / oder nicht gegenwertig.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0127]
Persönlich vnzerteilet vnnd auffs aller jnnerlichste vnnd gnaueste vereinigt ist. Wil man denn sagen / das das ewige wort zwar allen Creaturen gegenwertig sey / ohne seine angenommene menscheit / so mussen dieselben Creaturen dem ewigen wort daselbsten viel neher sein / als seine angenommene menscheit / als welche alda gegenwertig sind / da das ewige wort gegenwertig ist / die angenommene menscheit aber daselbst nicht gegenwertig ist.
Weil denn nichts vngereumbters kan gesagt werden / denn eben dieses / das jrgent eine Creatur / dem ewigen wort / wo es auch gegenwertig ist / neher sein soll denn seine angenommene menscheit / so jhm Persönlich vnzertrenlich vnd auffs allergnaueste vereinigt ist / so kans nimmermehr bestehen / das die angenommene menschliche natur Christi / wol in vnnd bey der Christenheit solle gegenwertig sein / ausserhalb derselben aber nicht gegenwertig / sondern abwesend herschen:
Ebner massen ist auch dieses klar / das auff der Zwinglischen einrede wieder denn spruch Matth. 28. Ich bin bey euch bis ans ende etc. Da sie sagen / er sey nur von der Gottheit Christi zuuorstehen / vnd nicht von der menscheit / nicht kan mit grund geantwortet werden / es sey denn das man anzeige / das in ermeltem spruch / nicht von dem halben / sondern von dem gantzen vnd vnzerteilten (toto & indiuiso) Christo gehandelt werde / welches naturen / weil sie Persönlich vnd vnzerteilet mit einander voreinigt sind / nicht köndten also von einander gerissen werden / das man sagen möchte / nach der einen natur zwar sey er seiner kirchen gegenwertig / nach der andern aber von derselben abwesend / oder nicht gegenwertig.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/127 |
Zitationshilfe: | Kirchner, Timotheus: Gründlicher beständiger Bericht und Widerlegung der kurzen Antwort etlicher Anhaltischer Theologen. Jena, 1587, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kirchner_bericht_1587/127>, abgerufen am 16.02.2025. |