Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

beiten die Frauenzimmer, indeß die Männer ihren
Geschäften nachgehen. Natürlich ist es dabei, daß
man von einem solchen Schlafkabinet wenig Raum
fordert, aber unleugbar auch, daß Anstand, Ord-
nung, Nettigkeit, ein gewisses Gefühl anderer
Unabhängigkeit zu ehren, durch diese Absonderung
sehr befördert wird. Nur die Stunden der Mahl-
zeiten sind hier und in der ehrlichen alten Schweiz
sehr verschieden. Die Stände, welche nicht zum
Volke gehören, essen alle spät, die höhern erst in
den Abendstunden zu Mittag. Diese Sitte wird
in Amsterdam, vielleicht in allen großen Han-
delsstädten, von der Börsenzeit bestimmt, welche
erst um vier Uhr zu Ende geht. Ehemals moch-
ten die guten Herrn vorher, das heißt, um eilf
oder zwölf speisen, um Glockenschlag zwei, wo
die Börse geöffnet wird, ihre fünf Sinne gestärkt
zu haben, das wäre anjetzt ein Hinderniß in der
ganzen Tagesordnung, also verschiebt man es bis
nach der Börse, welches dann vermittelst eines
lang fortlaufenden, mit Käse, geräuchertem Fleisch,
Schinken und zufälligen Leckerbissen bereicherten
Frühstück endlich wohl angeht.

Die Zimmerverzierungen, so wie das Geräth,
soll in vielen Handelshäusern sehr prächtig, und

Q

beiten die Frauenzimmer, indeß die Maͤnner ihren
Geſchaͤften nachgehen. Natuͤrlich iſt es dabei, daß
man von einem ſolchen Schlafkabinet wenig Raum
fordert, aber unleugbar auch, daß Anſtand, Ord-
nung, Nettigkeit, ein gewiſſes Gefuͤhl anderer
Unabhaͤngigkeit zu ehren, durch dieſe Abſonderung
ſehr befoͤrdert wird. Nur die Stunden der Mahl-
zeiten ſind hier und in der ehrlichen alten Schweiz
ſehr verſchieden. Die Staͤnde, welche nicht zum
Volke gehoͤren, eſſen alle ſpaͤt, die hoͤhern erſt in
den Abendſtunden zu Mittag. Dieſe Sitte wird
in Amſterdam, vielleicht in allen großen Han-
delsſtaͤdten, von der Boͤrſenzeit beſtimmt, welche
erſt um vier Uhr zu Ende geht. Ehemals moch-
ten die guten Herrn vorher, das heißt, um eilf
oder zwoͤlf ſpeiſen, um Glockenſchlag zwei, wo
die Boͤrſe geoͤffnet wird, ihre fuͤnf Sinne geſtaͤrkt
zu haben, das waͤre anjetzt ein Hinderniß in der
ganzen Tagesordnung, alſo verſchiebt man es bis
nach der Boͤrſe, welches dann vermittelſt eines
lang fortlaufenden, mit Kaͤſe, geraͤuchertem Fleiſch,
Schinken und zufaͤlligen Leckerbiſſen bereicherten
Fruͤhſtuͤck endlich wohl angeht.

Die Zimmerverzierungen, ſo wie das Geraͤth,
ſoll in vielen Handelshaͤuſern ſehr praͤchtig, und

Q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0255" n="241"/>
beiten die Frauenzimmer, indeß die Ma&#x0364;nner ihren<lb/>
Ge&#x017F;cha&#x0364;ften nachgehen. Natu&#x0364;rlich i&#x017F;t es dabei, daß<lb/>
man von einem &#x017F;olchen Schlafkabinet wenig Raum<lb/>
fordert, aber unleugbar auch, daß An&#x017F;tand, Ord-<lb/>
nung, Nettigkeit, ein gewi&#x017F;&#x017F;es Gefu&#x0364;hl anderer<lb/>
Unabha&#x0364;ngigkeit zu ehren, durch die&#x017F;e Ab&#x017F;onderung<lb/>
&#x017F;ehr befo&#x0364;rdert wird. Nur die Stunden der Mahl-<lb/>
zeiten &#x017F;ind hier und in der ehrlichen alten Schweiz<lb/>
&#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Die Sta&#x0364;nde, welche nicht zum<lb/>
Volke geho&#x0364;ren, e&#x017F;&#x017F;en alle &#x017F;pa&#x0364;t, die ho&#x0364;hern er&#x017F;t in<lb/>
den Abend&#x017F;tunden zu Mittag. Die&#x017F;e Sitte wird<lb/>
in Am&#x017F;terdam, vielleicht in allen großen Han-<lb/>
dels&#x017F;ta&#x0364;dten, von der Bo&#x0364;r&#x017F;enzeit be&#x017F;timmt, welche<lb/>
er&#x017F;t um vier Uhr zu Ende geht. Ehemals moch-<lb/>
ten die guten Herrn vorher, das heißt, um eilf<lb/>
oder zwo&#x0364;lf &#x017F;pei&#x017F;en, um Glocken&#x017F;chlag zwei, wo<lb/>
die Bo&#x0364;r&#x017F;e geo&#x0364;ffnet wird, ihre fu&#x0364;nf Sinne ge&#x017F;ta&#x0364;rkt<lb/>
zu haben, das wa&#x0364;re anjetzt ein Hinderniß in der<lb/>
ganzen Tagesordnung, al&#x017F;o ver&#x017F;chiebt man es bis<lb/>
nach der Bo&#x0364;r&#x017F;e, welches dann vermittel&#x017F;t eines<lb/>
lang fortlaufenden, mit Ka&#x0364;&#x017F;e, gera&#x0364;uchertem Flei&#x017F;ch,<lb/>
Schinken und zufa&#x0364;lligen Leckerbi&#x017F;&#x017F;en bereicherten<lb/>
Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck endlich wohl angeht.</p><lb/>
        <p>Die Zimmerverzierungen, &#x017F;o wie das Gera&#x0364;th,<lb/>
&#x017F;oll in vielen Handelsha&#x0364;u&#x017F;ern &#x017F;ehr pra&#x0364;chtig, und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0255] beiten die Frauenzimmer, indeß die Maͤnner ihren Geſchaͤften nachgehen. Natuͤrlich iſt es dabei, daß man von einem ſolchen Schlafkabinet wenig Raum fordert, aber unleugbar auch, daß Anſtand, Ord- nung, Nettigkeit, ein gewiſſes Gefuͤhl anderer Unabhaͤngigkeit zu ehren, durch dieſe Abſonderung ſehr befoͤrdert wird. Nur die Stunden der Mahl- zeiten ſind hier und in der ehrlichen alten Schweiz ſehr verſchieden. Die Staͤnde, welche nicht zum Volke gehoͤren, eſſen alle ſpaͤt, die hoͤhern erſt in den Abendſtunden zu Mittag. Dieſe Sitte wird in Amſterdam, vielleicht in allen großen Han- delsſtaͤdten, von der Boͤrſenzeit beſtimmt, welche erſt um vier Uhr zu Ende geht. Ehemals moch- ten die guten Herrn vorher, das heißt, um eilf oder zwoͤlf ſpeiſen, um Glockenſchlag zwei, wo die Boͤrſe geoͤffnet wird, ihre fuͤnf Sinne geſtaͤrkt zu haben, das waͤre anjetzt ein Hinderniß in der ganzen Tagesordnung, alſo verſchiebt man es bis nach der Boͤrſe, welches dann vermittelſt eines lang fortlaufenden, mit Kaͤſe, geraͤuchertem Fleiſch, Schinken und zufaͤlligen Leckerbiſſen bereicherten Fruͤhſtuͤck endlich wohl angeht. Die Zimmerverzierungen, ſo wie das Geraͤth, ſoll in vielen Handelshaͤuſern ſehr praͤchtig, und Q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/255
Zitationshilfe: Huber, Therese: Bemerkungen über Holland aus dem Reisejournal einer deutschen Frau. Leipzig, 1811, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/huber_reisejournal_1811/255>, abgerufen am 24.11.2024.