Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Leben u. Tod der Menschen. XXX. B.

Sie kehrten sich schon seit langer Zeit nicht mehr an
die Freuden der Liebe, indem die Empfindlichkeit bey ih-
nen aufhörte, welche die Zeugungstheile belebt: indem
nunmehro alle Sinnen callöse werden. Völlig verschwin-
det der Gebrauch der Ohren (g) (h). Die Alten hatten
blos mehr Licht zum Sehen nöthig; auf dieses Uebel folgt
mit den Jahren eine völlige Blindheit sowol bei Menschen
als bei Thieren (i); theils wegen des schwarzen Staa-
res, welcher wegen der callösen Eigenschaft des Nezz-
häutchens entsteht (k), theils wegen des grauen Staares,
welcher von einer vollkommenen Verdunkelung der Kry-
stallinse herrühret.

Sie empfinden auch nichts mehr, weder vom Ge-
schmakke noch vom Geruch (l), und es schienen mir die-
jenigen, welche in diesen Zustand verfielen, süsse Sa-
chen vornemlich zu lieben. Doch es ist auch das Ge-
fühl wegen ihrer harten Haut nicht mehr dasselbe.

Alle Muskeln sind äusserst schwach (l*), sie verlieren
den Gebrauch ihrer Häuser, und sehen sich genöthigt,
sich in ihr Schlafzimmer, und von da in ihr Bette zu
begeben, da sie nicht mehr die Kräfte haben, ihren Kör-
per zu tragen. Daher sind alle alte Thiere, selbst der
muntere Hund und kriegerische Löwe nunmehr schläfrig.
Das Gedärme, so seine reizbare Kräfte verloren, behält
den Koth eine sehr lange Zeit bey sich; selbst der Reiz
der Blase dauert nicht bis in die lezzte Zeit hinein, indem
sie der Tod oft mit Hülfe einer Lähmung dieses Harnbe-
halters überfällt.

(m)
(n)
Die
(g) [Spaltenumbruch] WEPFER apoplex p. 268.
(h) Auch Hunde werden taub.
LINN. syst. nat. T. I. P. 2. p. 60.
(i) Idem. Am Hunde, an der
Nachtigall. Aedologia p. 135.
(k) L. XVI. p. 490. &c.
(l) [Spaltenumbruch] BARZILLAI Samuel. L. II.
c.
19.
(l*) WEPFER l. c.
(m) WINTRINGHAM p. 36.
37.
(n) L. XXIV. p. 187. Greis
von 130 Jahren FISCHER p. 97.
Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B.

Sie kehrten ſich ſchon ſeit langer Zeit nicht mehr an
die Freuden der Liebe, indem die Empfindlichkeit bey ih-
nen aufhoͤrte, welche die Zeugungstheile belebt: indem
nunmehro alle Sinnen calloͤſe werden. Voͤllig verſchwin-
det der Gebrauch der Ohren (g) (h). Die Alten hatten
blos mehr Licht zum Sehen noͤthig; auf dieſes Uebel folgt
mit den Jahren eine voͤllige Blindheit ſowol bei Menſchen
als bei Thieren (i); theils wegen des ſchwarzen Staa-
res, welcher wegen der calloͤſen Eigenſchaft des Nezz-
haͤutchens entſteht (k), theils wegen des grauen Staares,
welcher von einer vollkommenen Verdunkelung der Kry-
ſtallinſe herruͤhret.

Sie empfinden auch nichts mehr, weder vom Ge-
ſchmakke noch vom Geruch (l), und es ſchienen mir die-
jenigen, welche in dieſen Zuſtand verfielen, ſuͤſſe Sa-
chen vornemlich zu lieben. Doch es iſt auch das Ge-
fuͤhl wegen ihrer harten Haut nicht mehr daſſelbe.

Alle Muskeln ſind aͤuſſerſt ſchwach (l*), ſie verlieren
den Gebrauch ihrer Haͤuſer, und ſehen ſich genoͤthigt,
ſich in ihr Schlafzimmer, und von da in ihr Bette zu
begeben, da ſie nicht mehr die Kraͤfte haben, ihren Koͤr-
per zu tragen. Daher ſind alle alte Thiere, ſelbſt der
muntere Hund und kriegeriſche Loͤwe nunmehr ſchlaͤfrig.
Das Gedaͤrme, ſo ſeine reizbare Kraͤfte verloren, behaͤlt
den Koth eine ſehr lange Zeit bey ſich; ſelbſt der Reiz
der Blaſe dauert nicht bis in die lezzte Zeit hinein, indem
ſie der Tod oft mit Huͤlfe einer Laͤhmung dieſes Harnbe-
halters uͤberfaͤllt.

(m)
(n)
Die
(g) [Spaltenumbruch] WEPFER apoplex p. 268.
(h) Auch Hunde werden taub.
LINN. ſyſt. nat. T. I. P. 2. p. 60.
(i) Idem. Am Hunde, an der
Nachtigall. Aedologia p. 135.
(k) L. XVI. p. 490. &c.
(l) [Spaltenumbruch] BARZILLAI Samuel. L. II.
c.
19.
(l*) WEPFER l. c.
(m) WINTRINGHAM p. 36.
37.
(n) L. XXIV. p. 187. Greis
von 130 Jahren FISCHER p. 97.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0978" n="924[926]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leben u. Tod der Men&#x017F;chen. <hi rendition="#aq">XXX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Sie kehrten &#x017F;ich &#x017F;chon &#x017F;eit langer Zeit nicht mehr an<lb/>
die Freuden der Liebe, indem die Empfindlichkeit bey ih-<lb/>
nen aufho&#x0364;rte, welche die Zeugungstheile belebt: indem<lb/>
nunmehro alle Sinnen callo&#x0364;&#x017F;e werden. Vo&#x0364;llig ver&#x017F;chwin-<lb/>
det der Gebrauch der Ohren <note place="foot" n="(g)"><cb/><hi rendition="#aq">WEPFER apoplex p.</hi> 268.</note> <note place="foot" n="(h)">Auch Hunde werden taub.<lb/><hi rendition="#aq">LINN. &#x017F;y&#x017F;t. nat. T. I. P. 2. p.</hi> 60.</note>. Die Alten hatten<lb/>
blos mehr Licht zum Sehen no&#x0364;thig; auf die&#x017F;es Uebel folgt<lb/>
mit den Jahren eine vo&#x0364;llige Blindheit &#x017F;owol bei Men&#x017F;chen<lb/>
als bei Thieren <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi></hi> Am Hunde, an der<lb/>
Nachtigall. <hi rendition="#aq">Aedologia p.</hi> 135.</note>; theils wegen des &#x017F;chwarzen Staa-<lb/>
res, welcher wegen der callo&#x0364;&#x017F;en Eigen&#x017F;chaft des Nezz-<lb/>
ha&#x0364;utchens ent&#x017F;teht <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">L. XVI. p. 490. &amp;c.</hi></note>, theils wegen des grauen Staares,<lb/>
welcher von einer vollkommenen Verdunkelung der Kry-<lb/>
&#x017F;tallin&#x017F;e herru&#x0364;hret.</p><lb/>
              <p>Sie empfinden auch nichts mehr, weder vom Ge-<lb/>
&#x017F;chmakke noch vom Geruch <note place="foot" n="(l)"><cb/><hi rendition="#aq">BARZILLAI Samuel. L. II.<lb/>
c.</hi> 19.</note>, und es &#x017F;chienen mir die-<lb/>
jenigen, welche in die&#x017F;en Zu&#x017F;tand verfielen, &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Sa-<lb/>
chen vornemlich zu lieben. Doch es i&#x017F;t auch das Ge-<lb/>
fu&#x0364;hl wegen ihrer harten Haut nicht mehr da&#x017F;&#x017F;elbe.</p><lb/>
              <p>Alle Muskeln &#x017F;ind a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t &#x017F;chwach <note place="foot" n="(l*)"><hi rendition="#aq">WEPFER l. c.</hi></note>, &#x017F;ie verlieren<lb/>
den Gebrauch ihrer Ha&#x0364;u&#x017F;er, und &#x017F;ehen &#x017F;ich geno&#x0364;thigt,<lb/>
&#x017F;ich in ihr Schlafzimmer, und von da in ihr Bette zu<lb/>
begeben, da &#x017F;ie nicht mehr die Kra&#x0364;fte haben, ihren Ko&#x0364;r-<lb/>
per zu tragen. Daher &#x017F;ind alle alte Thiere, &#x017F;elb&#x017F;t der<lb/>
muntere Hund und kriegeri&#x017F;che Lo&#x0364;we nunmehr &#x017F;chla&#x0364;frig.<lb/>
Das Geda&#x0364;rme, &#x017F;o &#x017F;eine reizbare Kra&#x0364;fte verloren, beha&#x0364;lt<lb/>
den Koth eine &#x017F;ehr lange Zeit bey &#x017F;ich; &#x017F;elb&#x017F;t der Reiz<lb/>
der Bla&#x017F;e dauert nicht bis in die lezzte Zeit hinein, indem<lb/>
&#x017F;ie der Tod oft mit Hu&#x0364;lfe einer La&#x0364;hmung die&#x017F;es Harnbe-<lb/>
halters u&#x0364;berfa&#x0364;llt.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
              <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">WINTRINGHAM p.</hi> 36.<lb/>
37.</note><lb/>
              <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">L. XXIV. p.</hi> 187. Greis<lb/>
von 130 Jahren <hi rendition="#aq">FISCHER p.</hi> 97.</note><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[924[926]/0978] Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B. Sie kehrten ſich ſchon ſeit langer Zeit nicht mehr an die Freuden der Liebe, indem die Empfindlichkeit bey ih- nen aufhoͤrte, welche die Zeugungstheile belebt: indem nunmehro alle Sinnen calloͤſe werden. Voͤllig verſchwin- det der Gebrauch der Ohren (g) (h). Die Alten hatten blos mehr Licht zum Sehen noͤthig; auf dieſes Uebel folgt mit den Jahren eine voͤllige Blindheit ſowol bei Menſchen als bei Thieren (i); theils wegen des ſchwarzen Staa- res, welcher wegen der calloͤſen Eigenſchaft des Nezz- haͤutchens entſteht (k), theils wegen des grauen Staares, welcher von einer vollkommenen Verdunkelung der Kry- ſtallinſe herruͤhret. Sie empfinden auch nichts mehr, weder vom Ge- ſchmakke noch vom Geruch (l), und es ſchienen mir die- jenigen, welche in dieſen Zuſtand verfielen, ſuͤſſe Sa- chen vornemlich zu lieben. Doch es iſt auch das Ge- fuͤhl wegen ihrer harten Haut nicht mehr daſſelbe. Alle Muskeln ſind aͤuſſerſt ſchwach (l*), ſie verlieren den Gebrauch ihrer Haͤuſer, und ſehen ſich genoͤthigt, ſich in ihr Schlafzimmer, und von da in ihr Bette zu begeben, da ſie nicht mehr die Kraͤfte haben, ihren Koͤr- per zu tragen. Daher ſind alle alte Thiere, ſelbſt der muntere Hund und kriegeriſche Loͤwe nunmehr ſchlaͤfrig. Das Gedaͤrme, ſo ſeine reizbare Kraͤfte verloren, behaͤlt den Koth eine ſehr lange Zeit bey ſich; ſelbſt der Reiz der Blaſe dauert nicht bis in die lezzte Zeit hinein, indem ſie der Tod oft mit Huͤlfe einer Laͤhmung dieſes Harnbe- halters uͤberfaͤllt. Die (m) (n) (g) WEPFER apoplex p. 268. (h) Auch Hunde werden taub. LINN. ſyſt. nat. T. I. P. 2. p. 60. (i) Idem. Am Hunde, an der Nachtigall. Aedologia p. 135. (k) L. XVI. p. 490. &c. (l) BARZILLAI Samuel. L. II. c. 19. (l*) WEPFER l. c. (m) WINTRINGHAM p. 36. 37. (n) L. XXIV. p. 187. Greis von 130 Jahren FISCHER p. 97.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/978
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 924[926]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/978>, abgerufen am 24.11.2024.