Ueberhaupt habe ich bei gebärenden Frauens, welche sich der Natur ganz überliessen, gesehen, daß dieses eine Arbeit von neunzig, oder hundert Minuten gewesen.
Folglich verlieret nach und nach, da fast jeder ein- zelne Schmerz den Muttermund öffnet (i), und die Was- ser, d. i. die Frucht, welche vor ihrem Kopfe die Wasser herdrengt, herabstößt (k), um solche als einen Keil aufzuthürmen, der Muttermund immer mehr und mehr von seiner geringen Dikke, welche ihm noch übrig geblie- ben war, es verschwindet sein schliessender Ring, doch dergestalt, daß sich zuerst dessen hinterer Theil verliert (m); und endlich wird der Muttermund zu einer sehr weiten Oefnung (n), er ist alsdenn ungemein dünne (o), und ohne Leffzen (p), und eben so breit, als die Scheide (q), so daß sich derselbe nicht weiter zu machen im Stande ist.
Durch diesen Mund dringt der Wasserkeil (r) und der Hinterkopf zu allerst (s), und hierauf allmählich auch der Kopfwirbel, endlich empfindet man den Kopf selbst durch den Muttermund gehen, er dringt in die Scheide vor, doch ist derselbe noch zur Zeit mit der Kappe der vollständigen Membranen (t), so in die Scheide vorra- gen, eingehüllt.
Und nun, oder auch etwas früher, wenn die Wasser in die Scheide vorgedrungen (v), oder endlich, wenn selbige bereits ausser der Scheide hervorragen (x), zer- (l)
reisset
(i)[Spaltenumbruch]
Sie machen zugleich einen Krampf SMELLIE III. p. 184. 186.
(k) Den Gang der Feucht in den öbersten Hals, siehe bei dem SMELLIE t. 9. 12. und tiefer in selbigen herab t. 10.
(m)WATTS painfall. lab. p. 6. PORTAL p. 4. so sey es besser.
(n) Von vier Flngern SMEL- LIE III. ungemein weit. Id. p. 345.
(o)SMELLIE III. p. 345. gleich- sam membranöse.
(p)[Spaltenumbruch]VOIGT cap. abrupt.
(q)STORCH. Weiberkrankheit V. p. 21. Conf. HEUERMAN IV. p. 410.
(r)ROEDERER p. 82.
(s)Couronnement. MAURI- CEAU p. 243.
(t)SMELLIE t. 11.
(v) Mehrentheils mitten in der Scheide SMELLIE cases p. 232.
(x)ROEDERER p. 83. 85. LAMBRECHTS obstetr. p. 246. so geht die Geburt am besten an. PUZOS p. 6.
(l) Ein, an den Zirkelabschnitt gepaster Ring LEVRET p. 84.
Die Frucht. XXIX. B.
Ueberhaupt habe ich bei gebaͤrenden Frauens, welche ſich der Natur ganz uͤberlieſſen, geſehen, daß dieſes eine Arbeit von neunzig, oder hundert Minuten geweſen.
Folglich verlieret nach und nach, da faſt jeder ein- zelne Schmerz den Muttermund oͤffnet (i), und die Waſ- ſer, d. i. die Frucht, welche vor ihrem Kopfe die Waſſer herdrengt, herabſtoͤßt (k), um ſolche als einen Keil aufzuthuͤrmen, der Muttermund immer mehr und mehr von ſeiner geringen Dikke, welche ihm noch uͤbrig geblie- ben war, es verſchwindet ſein ſchlieſſender Ring, doch dergeſtalt, daß ſich zuerſt deſſen hinterer Theil verliert (m); und endlich wird der Muttermund zu einer ſehr weiten Oefnung (n), er iſt alsdenn ungemein duͤnne (o), und ohne Leffzen (p), und eben ſo breit, als die Scheide (q), ſo daß ſich derſelbe nicht weiter zu machen im Stande iſt.
Durch dieſen Mund dringt der Waſſerkeil (r) und der Hinterkopf zu allerſt (s), und hierauf allmaͤhlich auch der Kopfwirbel, endlich empfindet man den Kopf ſelbſt durch den Muttermund gehen, er dringt in die Scheide vor, doch iſt derſelbe noch zur Zeit mit der Kappe der vollſtaͤndigen Membranen (t), ſo in die Scheide vorra- gen, eingehuͤllt.
Und nun, oder auch etwas fruͤher, wenn die Waſſer in die Scheide vorgedrungen (v), oder endlich, wenn ſelbige bereits auſſer der Scheide hervorragen (x), zer- (l)
reiſſet
(i)[Spaltenumbruch]
Sie machen zugleich einen Krampf SMELLIE III. p. 184. 186.
(k) Den Gang der Feucht in den oͤberſten Hals, ſiehe bei dem SMELLIE t. 9. 12. und tiefer in ſelbigen herab t. 10.
(m)WATTS painfall. lab. p. 6. PORTAL p. 4. ſo ſey es beſſer.
(n) Von vier Flngern SMEL- LIE III. ungemein weit. Id. p. 345.
(o)SMELLIE III. p. 345. gleich- ſam membranoͤſe.
(p)[Spaltenumbruch]VOIGT cap. abrupt.
(q)STORCH. Weiberkrankheit V. p. 21. Conf. HEUERMAN IV. p. 410.
(r)ROEDERER p. 82.
(s)Couronnement. MAURI- CEAU p. 243.
(t)SMELLIE t. 11.
(v) Mehrentheils mitten in der Scheide SMELLIE caſes p. 232.
(x)ROEDERER p. 83. 85. LAMBRECHTS obſtetr. p. 246. ſo geht die Geburt am beſten an. PUZOS p. 6.
(l) Ein, an den Zirkelabſchnitt gepaſter Ring LEVRET p. 84.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0770"n="716[718]"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Frucht. <hirendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/><p>Ueberhaupt habe ich bei gebaͤrenden Frauens, welche<lb/>ſich der Natur ganz uͤberlieſſen, geſehen, daß dieſes eine<lb/>
Arbeit von neunzig, oder hundert Minuten geweſen.</p><lb/><p>Folglich verlieret nach und nach, da faſt jeder ein-<lb/>
zelne Schmerz den Muttermund oͤffnet <noteplace="foot"n="(i)"><cb/>
Sie machen zugleich einen<lb/>
Krampf <hirendition="#aq">SMELLIE III. p.</hi> 184. 186.</note>, und die Waſ-<lb/>ſer, d. i. die Frucht, welche vor ihrem Kopfe die Waſſer<lb/>
herdrengt, herabſtoͤßt <noteplace="foot"n="(k)">Den Gang der Feucht in<lb/>
den oͤberſten Hals, ſiehe bei dem<lb/><hirendition="#aq">SMELLIE t.</hi> 9. 12. und tiefer in<lb/>ſelbigen herab <hirendition="#aq">t.</hi> 10.</note>, um ſolche als einen Keil<lb/>
aufzuthuͤrmen, der Muttermund immer mehr und mehr<lb/>
von ſeiner geringen Dikke, welche ihm noch uͤbrig geblie-<lb/>
ben war, es verſchwindet ſein ſchlieſſender Ring, doch<lb/>
dergeſtalt, daß ſich zuerſt deſſen hinterer Theil verliert <noteplace="foot"n="(m)"><hirendition="#aq">WATTS painfall. lab. p.<lb/>
6. PORTAL p.</hi> 4. ſo ſey es beſſer.</note>;<lb/>
und endlich wird der Muttermund zu einer ſehr weiten<lb/>
Oefnung <noteplace="foot"n="(n)">Von vier Flngern <hirendition="#aq">SMEL-<lb/>
LIE III.</hi> ungemein weit. <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Id.</hi> p.</hi> 345.</note>, er iſt alsdenn ungemein duͤnne <noteplace="foot"n="(o)"><hirendition="#aq">SMELLIE III. p.</hi> 345. gleich-<lb/>ſam membranoͤſe.</note>, und<lb/>
ohne Leffzen <noteplace="foot"n="(p)"><cb/><hirendition="#aq">VOIGT cap. abrupt.</hi></note>, und eben ſo breit, als die Scheide <noteplace="foot"n="(q)"><hirendition="#aq">STORCH.</hi> Weiberkrankheit<lb/><hirendition="#aq">V. p. 21. Conf. HEUERMAN IV.<lb/>
p.</hi> 410.</note>,<lb/>ſo daß ſich derſelbe nicht weiter zu machen im Stande iſt.</p><lb/><p>Durch dieſen Mund dringt der Waſſerkeil <noteplace="foot"n="(r)"><hirendition="#aq">ROEDERER p.</hi> 82.</note> und<lb/>
der Hinterkopf zu allerſt <noteplace="foot"n="(s)"><hirendition="#aq">Couronnement. MAURI-<lb/>
CEAU p.</hi> 243.</note>, und hierauf allmaͤhlich auch<lb/>
der Kopfwirbel, endlich empfindet man den Kopf ſelbſt<lb/>
durch den Muttermund gehen, er dringt in die Scheide<lb/>
vor, doch iſt derſelbe noch zur Zeit mit der Kappe der<lb/>
vollſtaͤndigen Membranen <noteplace="foot"n="(t)"><hirendition="#aq">SMELLIE t.</hi> 11.</note>, ſo in die Scheide vorra-<lb/>
gen, eingehuͤllt.</p><lb/><p>Und nun, oder auch etwas fruͤher, wenn die Waſſer<lb/>
in die Scheide vorgedrungen <noteplace="foot"n="(v)">Mehrentheils mitten in der<lb/>
Scheide <hirendition="#aq">SMELLIE caſes p.</hi> 232.</note>, oder endlich, wenn<lb/>ſelbige bereits auſſer der Scheide hervorragen <noteplace="foot"n="(x)"><hirendition="#aq">ROEDERER p. 83. 85.<lb/>
LAMBRECHTS obſtetr. p.</hi> 246.<lb/>ſo geht die Geburt am beſten an.<lb/><hirendition="#aq">PUZOS p.</hi> 6.</note>, zer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">reiſſet</fw><lb/><noteplace="foot"n="(l)">Ein, an den Zirkelabſchnitt<lb/>
gepaſter Ring <hirendition="#aq">LEVRET p.</hi> 84.</note><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[716[718]/0770]
Die Frucht. XXIX. B.
Ueberhaupt habe ich bei gebaͤrenden Frauens, welche
ſich der Natur ganz uͤberlieſſen, geſehen, daß dieſes eine
Arbeit von neunzig, oder hundert Minuten geweſen.
Folglich verlieret nach und nach, da faſt jeder ein-
zelne Schmerz den Muttermund oͤffnet (i), und die Waſ-
ſer, d. i. die Frucht, welche vor ihrem Kopfe die Waſſer
herdrengt, herabſtoͤßt (k), um ſolche als einen Keil
aufzuthuͤrmen, der Muttermund immer mehr und mehr
von ſeiner geringen Dikke, welche ihm noch uͤbrig geblie-
ben war, es verſchwindet ſein ſchlieſſender Ring, doch
dergeſtalt, daß ſich zuerſt deſſen hinterer Theil verliert (m);
und endlich wird der Muttermund zu einer ſehr weiten
Oefnung (n), er iſt alsdenn ungemein duͤnne (o), und
ohne Leffzen (p), und eben ſo breit, als die Scheide (q),
ſo daß ſich derſelbe nicht weiter zu machen im Stande iſt.
Durch dieſen Mund dringt der Waſſerkeil (r) und
der Hinterkopf zu allerſt (s), und hierauf allmaͤhlich auch
der Kopfwirbel, endlich empfindet man den Kopf ſelbſt
durch den Muttermund gehen, er dringt in die Scheide
vor, doch iſt derſelbe noch zur Zeit mit der Kappe der
vollſtaͤndigen Membranen (t), ſo in die Scheide vorra-
gen, eingehuͤllt.
Und nun, oder auch etwas fruͤher, wenn die Waſſer
in die Scheide vorgedrungen (v), oder endlich, wenn
ſelbige bereits auſſer der Scheide hervorragen (x), zer-
reiſſet
(l)
(i)
Sie machen zugleich einen
Krampf SMELLIE III. p. 184. 186.
(k) Den Gang der Feucht in
den oͤberſten Hals, ſiehe bei dem
SMELLIE t. 9. 12. und tiefer in
ſelbigen herab t. 10.
(m) WATTS painfall. lab. p.
6. PORTAL p. 4. ſo ſey es beſſer.
(n) Von vier Flngern SMEL-
LIE III. ungemein weit. Id. p. 345.
(o) SMELLIE III. p. 345. gleich-
ſam membranoͤſe.
(p)
VOIGT cap. abrupt.
(q) STORCH. Weiberkrankheit
V. p. 21. Conf. HEUERMAN IV.
p. 410.
(r) ROEDERER p. 82.
(s) Couronnement. MAURI-
CEAU p. 243.
(t) SMELLIE t. 11.
(v) Mehrentheils mitten in der
Scheide SMELLIE caſes p. 232.
(x) ROEDERER p. 83. 85.
LAMBRECHTS obſtetr. p. 246.
ſo geht die Geburt am beſten an.
PUZOS p. 6.
(l) Ein, an den Zirkelabſchnitt
gepaſter Ring LEVRET p. 84.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 716[718]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/770>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.