Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abs. Die Geburt.
drükken (q), diejenigen Schmerzen leide (r), welche ihr
gemeiniglich im lezzten Monate der Schwangerschaft be-
schwerlich werden, und zwar nachlassen, dennoch aber
auch mit grösserer Heftigkeit wiederkommen, und oft-
mals, wie ich solches gesehen, fast funfzehn Tage lang
vor der Geburt eine nahe Entbindung befürchten lassen.

Man kann leicht denken, daß diese Unbequemlichkei-
ten um desto grösser seyn werden, weil zugleich die Flüs-
sigkeit des amnii, nach Proportion der Frucht sehr ver-
mindert worden (s), und nunmehr die Gebärmutter
viel schlechter, als vormals gegen diesen Drukk schüzzt.

Man pflegt hierbei auch die anfangende Fäulniß des
Kuchens, und der Wasser (t), so wie die Gewalt des
vom abgestorbnen Kuchen zurükke getriebnen Mutterblu-
tes in Anschlag zu bringen, welches die Gefässe der Ge-
bärmutter ausdehnt (v). Man wird aber diese Fäul-
niß schwerlich für was beständiges ansehen können.

Man kann sich dabei vorstellen, daß die Gebärmut-
ter, mit dem Laufe der Schwangerschaft immer weicher
werden müsse, sie wird immer gefäsreicher, und es lassen
sich nunmehr zum ersten male an ihrer innern Membran
die Gefässe deutlich sehen (x). Man siehet ebenfalls,
daß der Kuchen gegentheils, und die ganze Frucht im-
mer fester wird (y): und mit der Zunahme seines Ge-
wichtes, die erwähnte zarte Membran (a) aus ihrer Lage

bringt
(q) [Spaltenumbruch] METTEL Journ. period.
ann. 1756. m. Octobr.
(r) Wir werden zeigen, daß die-
ses geschehe.
(s) HARVEI p. 264.
(t) J. HORN praelect. p. 98.
99. HUWE onderwyzing. der
vroedvrouwen p.
35.
(v) HUWE' p. 52. 53.
(x) p. 405. ROEDERER tab. 6.
f.
3.
(y) [Spaltenumbruch] Der Mutterkuchen vertrok-
kene RAYMOND l. c.
(a) Ergo avulsis ab utero ma-
turae placentae radiculis partus
naturalis necessitas Raymond. Pa-
ris
1765. daß die Gefässe des Ku-
chens vom utero los gehen, der
Kuchen sich zusammenziehe, und
so gleich die Geburt folge. LOUIS
des accouchem. tardiss p.
56. doch
gehet der Kuchen ohne Schmerzen
von der Mutter los. POUTEAU
p.
402.
X x 4

V. Abſ. Die Geburt.
druͤkken (q), diejenigen Schmerzen leide (r), welche ihr
gemeiniglich im lezzten Monate der Schwangerſchaft be-
ſchwerlich werden, und zwar nachlaſſen, dennoch aber
auch mit groͤſſerer Heftigkeit wiederkommen, und oft-
mals, wie ich ſolches geſehen, faſt funfzehn Tage lang
vor der Geburt eine nahe Entbindung befuͤrchten laſſen.

Man kann leicht denken, daß dieſe Unbequemlichkei-
ten um deſto groͤſſer ſeyn werden, weil zugleich die Fluͤſ-
ſigkeit des amnii, nach Proportion der Frucht ſehr ver-
mindert worden (s), und nunmehr die Gebaͤrmutter
viel ſchlechter, als vormals gegen dieſen Drukk ſchuͤzzt.

Man pflegt hierbei auch die anfangende Faͤulniß des
Kuchens, und der Waſſer (t), ſo wie die Gewalt des
vom abgeſtorbnen Kuchen zuruͤkke getriebnen Mutterblu-
tes in Anſchlag zu bringen, welches die Gefaͤſſe der Ge-
baͤrmutter ausdehnt (v). Man wird aber dieſe Faͤul-
niß ſchwerlich fuͤr was beſtaͤndiges anſehen koͤnnen.

Man kann ſich dabei vorſtellen, daß die Gebaͤrmut-
ter, mit dem Laufe der Schwangerſchaft immer weicher
werden muͤſſe, ſie wird immer gefaͤsreicher, und es laſſen
ſich nunmehr zum erſten male an ihrer innern Membran
die Gefaͤſſe deutlich ſehen (x). Man ſiehet ebenfalls,
daß der Kuchen gegentheils, und die ganze Frucht im-
mer feſter wird (y): und mit der Zunahme ſeines Ge-
wichtes, die erwaͤhnte zarte Membran (a) aus ihrer Lage

bringt
(q) [Spaltenumbruch] METTEL Journ. period.
ann. 1756. m. Octobr.
(r) Wir werden zeigen, daß die-
ſes geſchehe.
(s) HARVEI p. 264.
(t) J. HORN prælect. p. 98.
99. HUWE onderwyzing. der
vroedvrouwen p.
35.
(v) HUWE’ p. 52. 53.
(x) p. 405. ROEDERER tab. 6.
f.
3.
(y) [Spaltenumbruch] Der Mutterkuchen vertrok-
kene RAYMOND l. c.
(a) Ergo avulſis ab utero ma-
turae placentae radiculis partus
naturalis neceſſitas Raymond. Pa-
ris
1765. daß die Gefaͤſſe des Ku-
chens vom utero los gehen, der
Kuchen ſich zuſammenziehe, und
ſo gleich die Geburt folge. LOUIS
des accouchem. tardiſs p.
56. doch
gehet der Kuchen ohne Schmerzen
von der Mutter los. POUTEAU
p.
402.
X x 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0747" n="693[695]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;. Die Geburt.</hi></fw><lb/>
dru&#x0364;kken <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq">METTEL Journ. period.<lb/>
ann. 1756. m. Octobr.</hi></note>, diejenigen Schmerzen leide <note place="foot" n="(r)">Wir werden zeigen, daß die-<lb/>
&#x017F;es ge&#x017F;chehe.</note>, welche ihr<lb/>
gemeiniglich im lezzten Monate der Schwanger&#x017F;chaft be-<lb/>
&#x017F;chwerlich werden, und zwar nachla&#x017F;&#x017F;en, dennoch aber<lb/>
auch mit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Heftigkeit wiederkommen, und oft-<lb/>
mals, wie ich &#x017F;olches ge&#x017F;ehen, fa&#x017F;t funfzehn Tage lang<lb/>
vor der Geburt eine nahe Entbindung befu&#x0364;rchten la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Man kann leicht denken, daß die&#x017F;e Unbequemlichkei-<lb/>
ten um de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn werden, weil zugleich die Flu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;igkeit des <hi rendition="#aq">amnii,</hi> nach Proportion der Frucht &#x017F;ehr ver-<lb/>
mindert worden <note place="foot" n="(s)"><hi rendition="#aq">HARVEI p.</hi> 264.</note>, und nunmehr die Geba&#x0364;rmutter<lb/>
viel &#x017F;chlechter, als vormals gegen die&#x017F;en Drukk &#x017F;chu&#x0364;zzt.</p><lb/>
              <p>Man pflegt hierbei auch die anfangende Fa&#x0364;ulniß des<lb/>
Kuchens, und der Wa&#x017F;&#x017F;er <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">J. HORN prælect. p. 98.<lb/>
99. <hi rendition="#g">HUWE</hi> onderwyzing. der<lb/>
vroedvrouwen p.</hi> 35.</note>, &#x017F;o wie die Gewalt des<lb/>
vom abge&#x017F;torbnen Kuchen zuru&#x0364;kke getriebnen Mutterblu-<lb/>
tes in An&#x017F;chlag zu bringen, welches die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Ge-<lb/>
ba&#x0364;rmutter ausdehnt <note place="foot" n="(v)"><hi rendition="#aq">HUWE&#x2019; p.</hi> 52. 53.</note>. Man wird aber die&#x017F;e Fa&#x0364;ul-<lb/>
niß &#x017F;chwerlich fu&#x0364;r was be&#x017F;ta&#x0364;ndiges an&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Man kann &#x017F;ich dabei vor&#x017F;tellen, daß die Geba&#x0364;rmut-<lb/>
ter, mit dem Laufe der Schwanger&#x017F;chaft immer weicher<lb/>
werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ie wird immer gefa&#x0364;sreicher, und es la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich nunmehr zum er&#x017F;ten male an ihrer innern Membran<lb/>
die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deutlich &#x017F;ehen <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">p. 405. ROEDERER tab. 6.<lb/>
f.</hi> 3.</note>. Man &#x017F;iehet ebenfalls,<lb/>
daß der Kuchen gegentheils, und die ganze Frucht im-<lb/>
mer fe&#x017F;ter wird <note place="foot" n="(y)"><cb/>
Der Mutterkuchen vertrok-<lb/>
kene <hi rendition="#aq">RAYMOND l. c.</hi></note>: und mit der Zunahme &#x017F;eines Ge-<lb/>
wichtes, die erwa&#x0364;hnte zarte Membran <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Ergo avul&#x017F;is ab utero ma-<lb/>
turae placentae radiculis partus<lb/>
naturalis nece&#x017F;&#x017F;itas <hi rendition="#i">Raymond.</hi> Pa-<lb/>
ris</hi> 1765. daß die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Ku-<lb/>
chens vom <hi rendition="#aq">utero</hi> los gehen, der<lb/>
Kuchen &#x017F;ich zu&#x017F;ammenziehe, und<lb/>
&#x017F;o gleich die Geburt folge. <hi rendition="#aq">LOUIS<lb/>
des accouchem. tardi&#x017F;s p.</hi> 56. doch<lb/>
gehet der Kuchen ohne Schmerzen<lb/>
von der Mutter los. <hi rendition="#aq">POUTEAU<lb/>
p.</hi> 402.</note> aus ihrer Lage<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bringt</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[693[695]/0747] V. Abſ. Die Geburt. druͤkken (q), diejenigen Schmerzen leide (r), welche ihr gemeiniglich im lezzten Monate der Schwangerſchaft be- ſchwerlich werden, und zwar nachlaſſen, dennoch aber auch mit groͤſſerer Heftigkeit wiederkommen, und oft- mals, wie ich ſolches geſehen, faſt funfzehn Tage lang vor der Geburt eine nahe Entbindung befuͤrchten laſſen. Man kann leicht denken, daß dieſe Unbequemlichkei- ten um deſto groͤſſer ſeyn werden, weil zugleich die Fluͤſ- ſigkeit des amnii, nach Proportion der Frucht ſehr ver- mindert worden (s), und nunmehr die Gebaͤrmutter viel ſchlechter, als vormals gegen dieſen Drukk ſchuͤzzt. Man pflegt hierbei auch die anfangende Faͤulniß des Kuchens, und der Waſſer (t), ſo wie die Gewalt des vom abgeſtorbnen Kuchen zuruͤkke getriebnen Mutterblu- tes in Anſchlag zu bringen, welches die Gefaͤſſe der Ge- baͤrmutter ausdehnt (v). Man wird aber dieſe Faͤul- niß ſchwerlich fuͤr was beſtaͤndiges anſehen koͤnnen. Man kann ſich dabei vorſtellen, daß die Gebaͤrmut- ter, mit dem Laufe der Schwangerſchaft immer weicher werden muͤſſe, ſie wird immer gefaͤsreicher, und es laſſen ſich nunmehr zum erſten male an ihrer innern Membran die Gefaͤſſe deutlich ſehen (x). Man ſiehet ebenfalls, daß der Kuchen gegentheils, und die ganze Frucht im- mer feſter wird (y): und mit der Zunahme ſeines Ge- wichtes, die erwaͤhnte zarte Membran (a) aus ihrer Lage bringt (q) METTEL Journ. period. ann. 1756. m. Octobr. (r) Wir werden zeigen, daß die- ſes geſchehe. (s) HARVEI p. 264. (t) J. HORN prælect. p. 98. 99. HUWE onderwyzing. der vroedvrouwen p. 35. (v) HUWE’ p. 52. 53. (x) p. 405. ROEDERER tab. 6. f. 3. (y) Der Mutterkuchen vertrok- kene RAYMOND l. c. (a) Ergo avulſis ab utero ma- turae placentae radiculis partus naturalis neceſſitas Raymond. Pa- ris 1765. daß die Gefaͤſſe des Ku- chens vom utero los gehen, der Kuchen ſich zuſammenziehe, und ſo gleich die Geburt folge. LOUIS des accouchem. tardiſs p. 56. doch gehet der Kuchen ohne Schmerzen von der Mutter los. POUTEAU p. 402. X x 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/747
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 693[695]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/747>, abgerufen am 22.11.2024.