Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. B.
das ganze Herz (f). Es führen auch die zwo Holadern
viel mehr Blut herbei, als die viel kleinern Blutadern
der Lunge verzehren können, folglich werde billig ein Theil
dieses Blutes durch das eirunde Loch entführt (g).

Es hänge die Geschwindigkeit von der Stärke der
drükkenden Kammer ab; es sei aber die rechte Kammer
so gar dreimal stärker (h), als die linke, und hierinnen
übertreiben sie die Sache. Es mache also eine grössere
Geschwindigkeit, mit einer grösseren Masse zusammen
genommen, den Nachdrukk um vielmal stärker, folglich
behalte das Blut des rechten Sinus die Oberhand, der
linke gebe nach, und dieser empfange von dem rechten
einen Theil des Blutes.

Dieses alles bekomme eine desto grössere Beträchtlich-
keit, je genauer man es untersuche. Es liege nämlich
die ganze Klappe mehr nach hinten, als der Jsthmus (i)
und sie sei ferner breiter, als die eirunde Grube an der
linken Seite (k); und sie bekomme noch von den kleinen
Hörnern, welche die Klappe unterstüzzen, einen Beistand,
um dem, vom linken Sinus herströmenden Blute nicht
auszuweichen (l).

Wenn man daher sezzet, daß das Blut von der lin-
ken Seite auf die Klappe losdringt, so verschliesse sich
dasselbe den Weg um desto mehr, je stärker das Andrin-
gen desselben geschieht. Es werde nämlich der öberste
Theil der Klappe, gegen den öbersten Bogen des eirun-
den Ringes angedrükkt; und es werde dasjenige Stükk
derselben, wo sie an den Seiten die Grube überschreitet,

an
(f) [Spaltenumbruch] KOLPIN l. c.
(g) BUSSIERE Lettre a Mr.
BOURDELIN.
(h) SYLVESTRE p. 10. TAU-
VRY p.
44. u. s. w. nach dem
Traite de la generation ROU-
HAULT reponse p.
10. Uns schien
die Dikke ein andermal gleich gros,
so wie dem HARVEIO ein ander
[Spaltenumbruch] mal an der linken Seite etwas dik-
ker. Siehe MEKELIUM l. c. auch
dikker als das rechte Herzohr, nach
dem VIEUSSENS du coeur. p. 52.
(i) p. 377. SALZMAN n. 9.
SYLVESTRE p. 44. TREW p.
73.
(k) TREW p. 72.
(l) Auch HUBER n. 19.

Die Frucht. XXIX. B.
das ganze Herz (f). Es fuͤhren auch die zwo Holadern
viel mehr Blut herbei, als die viel kleinern Blutadern
der Lunge verzehren koͤnnen, folglich werde billig ein Theil
dieſes Blutes durch das eirunde Loch entfuͤhrt (g).

Es haͤnge die Geſchwindigkeit von der Staͤrke der
druͤkkenden Kammer ab; es ſei aber die rechte Kammer
ſo gar dreimal ſtaͤrker (h), als die linke, und hierinnen
uͤbertreiben ſie die Sache. Es mache alſo eine groͤſſere
Geſchwindigkeit, mit einer groͤſſeren Maſſe zuſammen
genommen, den Nachdrukk um vielmal ſtaͤrker, folglich
behalte das Blut des rechten Sinus die Oberhand, der
linke gebe nach, und dieſer empfange von dem rechten
einen Theil des Blutes.

Dieſes alles bekomme eine deſto groͤſſere Betraͤchtlich-
keit, je genauer man es unterſuche. Es liege naͤmlich
die ganze Klappe mehr nach hinten, als der Jſthmus (i)
und ſie ſei ferner breiter, als die eirunde Grube an der
linken Seite (k); und ſie bekomme noch von den kleinen
Hoͤrnern, welche die Klappe unterſtuͤzzen, einen Beiſtand,
um dem, vom linken Sinus herſtroͤmenden Blute nicht
auszuweichen (l).

Wenn man daher ſezzet, daß das Blut von der lin-
ken Seite auf die Klappe losdringt, ſo verſchlieſſe ſich
daſſelbe den Weg um deſto mehr, je ſtaͤrker das Andrin-
gen deſſelben geſchieht. Es werde naͤmlich der oͤberſte
Theil der Klappe, gegen den oͤberſten Bogen des eirun-
den Ringes angedruͤkkt; und es werde dasjenige Stuͤkk
derſelben, wo ſie an den Seiten die Grube uͤberſchreitet,

an
(f) [Spaltenumbruch] KOLPIN l. c.
(g) BUSSIERE Lettre a Mr.
BOURDELIN.
(h) SYLVESTRE p. 10. TAU-
VRY p.
44. u. ſ. w. nach dem
Traite de la generation ROU-
HAULT reponſe p.
10. Uns ſchien
die Dikke ein andermal gleich gros,
ſo wie dem HARVEIO ein ander
[Spaltenumbruch] mal an der linken Seite etwas dik-
ker. Siehe MEKELIUM l. c. auch
dikker als das rechte Herzohr, nach
dem VIEUSSENS du coeur. p. 52.
(i) p. 377. SALZMAN n. 9.
SYLVESTRE p. 44. TREW p.
73.
(k) TREW p. 72.
(l) Auch HUBER n. 19.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0704" n="650[652]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
das ganze Herz <note place="foot" n="(f)"><cb/><hi rendition="#aq">KOLPIN l. c.</hi></note>. Es fu&#x0364;hren auch die zwo Holadern<lb/>
viel mehr Blut herbei, als die viel kleinern Blutadern<lb/>
der Lunge verzehren ko&#x0364;nnen, folglich werde billig ein Theil<lb/>
die&#x017F;es Blutes durch das eirunde Loch entfu&#x0364;hrt <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">BUSSIERE Lettre a Mr.<lb/>
BOURDELIN.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Es ha&#x0364;nge die Ge&#x017F;chwindigkeit von der Sta&#x0364;rke der<lb/>
dru&#x0364;kkenden Kammer ab; es &#x017F;ei aber die rechte Kammer<lb/>
&#x017F;o gar dreimal &#x017F;ta&#x0364;rker <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">SYLVESTRE p. 10. TAU-<lb/>
VRY p.</hi> 44. u. &#x017F;. w. nach dem<lb/><hi rendition="#aq">Traite de la generation ROU-<lb/>
HAULT repon&#x017F;e p.</hi> 10. Uns &#x017F;chien<lb/>
die Dikke ein andermal gleich gros,<lb/>
&#x017F;o wie dem <hi rendition="#aq">HARVEIO</hi> ein ander<lb/><cb/>
mal an der linken Seite etwas dik-<lb/>
ker. Siehe <hi rendition="#aq">MEKELIUM l. c.</hi> auch<lb/>
dikker als das rechte Herzohr, nach<lb/>
dem <hi rendition="#aq">VIEUSSENS du coeur. p.</hi> 52.</note>, als die linke, und hierinnen<lb/>
u&#x0364;bertreiben &#x017F;ie die Sache. Es mache al&#x017F;o eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit, mit einer gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Ma&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;ammen<lb/>
genommen, den Nachdrukk um vielmal &#x017F;ta&#x0364;rker, folglich<lb/>
behalte das Blut des rechten Sinus die Oberhand, der<lb/>
linke gebe nach, und die&#x017F;er empfange von dem rechten<lb/>
einen Theil des Blutes.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es alles bekomme eine de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Betra&#x0364;chtlich-<lb/>
keit, je genauer man es unter&#x017F;uche. Es liege na&#x0364;mlich<lb/>
die ganze Klappe mehr nach hinten, als der J&#x017F;thmus <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">p. 377. SALZMAN n. 9.<lb/>
SYLVESTRE p. 44. TREW p.</hi> 73.</note><lb/>
und &#x017F;ie &#x017F;ei ferner breiter, als die eirunde Grube an der<lb/>
linken Seite <note place="foot" n="(k)"><hi rendition="#aq">TREW p.</hi> 72.</note>; und &#x017F;ie bekomme noch von den kleinen<lb/>
Ho&#x0364;rnern, welche die Klappe unter&#x017F;tu&#x0364;zzen, einen Bei&#x017F;tand,<lb/>
um dem, vom linken Sinus her&#x017F;tro&#x0364;menden Blute nicht<lb/>
auszuweichen <note place="foot" n="(l)">Auch <hi rendition="#aq">HUBER n.</hi> 19.</note>.</p><lb/>
              <p>Wenn man daher &#x017F;ezzet, daß das Blut von der lin-<lb/>
ken Seite auf die Klappe losdringt, &#x017F;o ver&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe den Weg um de&#x017F;to mehr, je &#x017F;ta&#x0364;rker das Andrin-<lb/>
gen de&#x017F;&#x017F;elben ge&#x017F;chieht. Es werde na&#x0364;mlich der o&#x0364;ber&#x017F;te<lb/>
Theil der Klappe, gegen den o&#x0364;ber&#x017F;ten Bogen des eirun-<lb/>
den Ringes angedru&#x0364;kkt; und es werde dasjenige Stu&#x0364;kk<lb/>
der&#x017F;elben, wo &#x017F;ie an den Seiten die Grube u&#x0364;ber&#x017F;chreitet,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650[652]/0704] Die Frucht. XXIX. B. das ganze Herz (f). Es fuͤhren auch die zwo Holadern viel mehr Blut herbei, als die viel kleinern Blutadern der Lunge verzehren koͤnnen, folglich werde billig ein Theil dieſes Blutes durch das eirunde Loch entfuͤhrt (g). Es haͤnge die Geſchwindigkeit von der Staͤrke der druͤkkenden Kammer ab; es ſei aber die rechte Kammer ſo gar dreimal ſtaͤrker (h), als die linke, und hierinnen uͤbertreiben ſie die Sache. Es mache alſo eine groͤſſere Geſchwindigkeit, mit einer groͤſſeren Maſſe zuſammen genommen, den Nachdrukk um vielmal ſtaͤrker, folglich behalte das Blut des rechten Sinus die Oberhand, der linke gebe nach, und dieſer empfange von dem rechten einen Theil des Blutes. Dieſes alles bekomme eine deſto groͤſſere Betraͤchtlich- keit, je genauer man es unterſuche. Es liege naͤmlich die ganze Klappe mehr nach hinten, als der Jſthmus (i) und ſie ſei ferner breiter, als die eirunde Grube an der linken Seite (k); und ſie bekomme noch von den kleinen Hoͤrnern, welche die Klappe unterſtuͤzzen, einen Beiſtand, um dem, vom linken Sinus herſtroͤmenden Blute nicht auszuweichen (l). Wenn man daher ſezzet, daß das Blut von der lin- ken Seite auf die Klappe losdringt, ſo verſchlieſſe ſich daſſelbe den Weg um deſto mehr, je ſtaͤrker das Andrin- gen deſſelben geſchieht. Es werde naͤmlich der oͤberſte Theil der Klappe, gegen den oͤberſten Bogen des eirun- den Ringes angedruͤkkt; und es werde dasjenige Stuͤkk derſelben, wo ſie an den Seiten die Grube uͤberſchreitet, an (f) KOLPIN l. c. (g) BUSSIERE Lettre a Mr. BOURDELIN. (h) SYLVESTRE p. 10. TAU- VRY p. 44. u. ſ. w. nach dem Traite de la generation ROU- HAULT reponſe p. 10. Uns ſchien die Dikke ein andermal gleich gros, ſo wie dem HARVEIO ein ander mal an der linken Seite etwas dik- ker. Siehe MEKELIUM l. c. auch dikker als das rechte Herzohr, nach dem VIEUSSENS du coeur. p. 52. (i) p. 377. SALZMAN n. 9. SYLVESTRE p. 44. TREW p. 73. (k) TREW p. 72. (l) Auch HUBER n. 19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/704
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 650[652]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/704>, abgerufen am 11.06.2024.