Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Abs. Das Leben der Frucht.

Die Klappe selbst sei zugleich gegen den linken Sinus
zu niedergedrükkt (z).

Nun sei die Klappe ferner so gros (a), als die ganze
eirunde Spur, und da vorgezogen worden, so könne
sie in der That allen Durchgang sperren. Dieses ist so
wahr, daß es noch nicht einmal wahr genung ist. Es
ist nämlich diese Klappe grösser, als die ganze eiförmige
Spur (b), und höher, so wie an den Seiten breiter,
und sie schliesset daher überflüßig genung, den ganzen
Weg (c) zu.

Es merkten aber berühmte Männer an, daß, wenn
zwischen zweien Strömen (d) eine bewegliche Wand, oder
zween, Gemeinschaft habende Röhren vorhanden sind,
nicht zu zweifeln wäre, daß nicht der Strom von der-
jenigen Gegend durchströmen sollte, von welcher der
gröste Nachdrukk her kömmt, und daß er nicht nach der-
jenigen Gegend übergehen sollte, wo ein geringerer Wi-
derstand ist.

Nun sei ohne Zweifel in der rechten Vorkammer des
Herzens der Nachdrukk grösser. Es werde die ganze
Masse des Blutes von derjenigen Gegend her (e) her-
gewälzt, welche von dem ganzen Körper zurükke komme,
und über die man sich keine grössere denken könne. Da-
her sei auch das rechte Ohr in der Frucht grösser, als

das
(z) [Spaltenumbruch] BUSSIERE p. 62.
(a) CARCANUS. HARVEI l. c.
p. 60. TAUVRY reflexion p.
16.
gedoppelt so lang als das Loch LAN-
CIS de corde p. 148. DUVER-
NEY posth. II. p. 416 TREW
p. 73. SENAC. du coeur. p. 377.
HUBER n. 12. ROEDERER fet.
perfect.
auch f. 4. daß sie am er-
weiterten sinus den Gang bedekke,
gestehet ROUHAULT reponse p.
39. 40. und fast WINSLOW ann.
1729. p.
268.
(b) Grösser als das eirunde Loch
machen sie mit gutem Rechte CAR-
[Spaltenumbruch] CANUS. C. BAUHINUS theatr.
p. 236. FANTONUS p.
349.
(c) Dieses leugnet ohne Grund
MERY p. 21. conf p. 377. sie sei
eben so gros, und nicht grösser, als
das Loch, sagt unrecht ROLFINK
p.
1137.
(d) TAUVRY objections &
Reponses p. 70. SYLVESTRE
epist. anat. p. 8. 9. A. BOER-
HAAVE praelect. T. V. P. II. p.

323.
(e) p. 373.
IV. Abſ. Das Leben der Frucht.

Die Klappe ſelbſt ſei zugleich gegen den linken Sinus
zu niedergedruͤkkt (z).

Nun ſei die Klappe ferner ſo gros (a), als die ganze
eirunde Spur, und da vorgezogen worden, ſo koͤnne
ſie in der That allen Durchgang ſperren. Dieſes iſt ſo
wahr, daß es noch nicht einmal wahr genung iſt. Es
iſt naͤmlich dieſe Klappe groͤſſer, als die ganze eifoͤrmige
Spur (b), und hoͤher, ſo wie an den Seiten breiter,
und ſie ſchlieſſet daher uͤberfluͤßig genung, den ganzen
Weg (c) zu.

Es merkten aber beruͤhmte Maͤnner an, daß, wenn
zwiſchen zweien Stroͤmen (d) eine bewegliche Wand, oder
zween, Gemeinſchaft habende Roͤhren vorhanden ſind,
nicht zu zweifeln waͤre, daß nicht der Strom von der-
jenigen Gegend durchſtroͤmen ſollte, von welcher der
groͤſte Nachdrukk her koͤmmt, und daß er nicht nach der-
jenigen Gegend uͤbergehen ſollte, wo ein geringerer Wi-
derſtand iſt.

Nun ſei ohne Zweifel in der rechten Vorkammer des
Herzens der Nachdrukk groͤſſer. Es werde die ganze
Maſſe des Blutes von derjenigen Gegend her (e) her-
gewaͤlzt, welche von dem ganzen Koͤrper zuruͤkke komme,
und uͤber die man ſich keine groͤſſere denken koͤnne. Da-
her ſei auch das rechte Ohr in der Frucht groͤſſer, als

das
(z) [Spaltenumbruch] BUSSIERE p. 62.
(a) CARCANUS. HARVEI l. c.
p. 60. TAUVRY reflexion p.
16.
gedoppelt ſo lang als das Loch LAN-
CIS de corde p. 148. DUVER-
NEY poſth. II. p. 416 TREW
p. 73. SENAC. du coeur. p. 377.
HUBER n. 12. ROEDERER fet.
perfect.
auch f. 4. daß ſie am er-
weiterten ſinus den Gang bedekke,
geſtehet ROUHAULT reponſe p.
39. 40. und faſt WINSLOW ann.
1729. p.
268.
(b) Groͤſſer als das eirunde Loch
machen ſie mit gutem Rechte CAR-
[Spaltenumbruch] CANUS. C. BAUHINUS theatr.
p. 236. FANTONUS p.
349.
(c) Dieſes leugnet ohne Grund
MERY p. 21. conf p. 377. ſie ſei
eben ſo gros, und nicht groͤſſer, als
das Loch, ſagt unrecht ROLFINK
p.
1137.
(d) TAUVRY objections &
Reponſes p. 70. SYLVESTRE
epiſt. anat. p. 8. 9. A. BOER-
HAAVE prælect. T. V. P. II. p.

323.
(e) p. 373.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0703" n="649[651]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;. Das Leben der Frucht.</hi> </fw><lb/>
              <p>Die Klappe &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ei zugleich gegen den linken Sinus<lb/>
zu niedergedru&#x0364;kkt <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq">BUSSIERE p.</hi> 62.</note>.</p><lb/>
              <p>Nun &#x017F;ei die Klappe ferner &#x017F;o gros <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">CARCANUS. HARVEI l. c.<lb/>
p. 60. TAUVRY reflexion p.</hi> 16.<lb/>
gedoppelt &#x017F;o lang als das Loch <hi rendition="#aq">LAN-<lb/>
CIS de corde p. 148. DUVER-<lb/>
NEY po&#x017F;th. II. p. 416 TREW<lb/>
p. 73. SENAC. du coeur. p. 377.<lb/>
HUBER n. 12. ROEDERER fet.<lb/>
perfect.</hi> auch <hi rendition="#aq">f.</hi> 4. daß &#x017F;ie am er-<lb/>
weiterten <hi rendition="#aq">&#x017F;inus</hi> den Gang bedekke,<lb/>
ge&#x017F;tehet <hi rendition="#aq">ROUHAULT repon&#x017F;e p.</hi><lb/>
39. 40. und fa&#x017F;t <hi rendition="#aq">WINSLOW ann.<lb/>
1729. p.</hi> 268.</note>, als die ganze<lb/>
eirunde Spur, und da vorgezogen worden, &#x017F;o ko&#x0364;nne<lb/>
&#x017F;ie in der That allen Durchgang &#x017F;perren. Die&#x017F;es i&#x017F;t &#x017F;o<lb/>
wahr, daß es noch nicht einmal wahr genung i&#x017F;t. Es<lb/>
i&#x017F;t na&#x0364;mlich die&#x017F;e Klappe gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als die ganze eifo&#x0364;rmige<lb/>
Spur <note place="foot" n="(b)">Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als das eirunde Loch<lb/>
machen &#x017F;ie mit gutem Rechte <hi rendition="#aq">CAR-<lb/><cb/>
CANUS. C. BAUHINUS theatr.<lb/>
p. 236. FANTONUS p.</hi> 349.</note>, und ho&#x0364;her, &#x017F;o wie an den Seiten breiter,<lb/>
und &#x017F;ie &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et daher u&#x0364;berflu&#x0364;ßig genung, den ganzen<lb/>
Weg <note place="foot" n="(c)">Die&#x017F;es leugnet ohne Grund<lb/><hi rendition="#aq">MERY p. 21. conf p.</hi> 377. &#x017F;ie &#x017F;ei<lb/>
eben &#x017F;o gros, und nicht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als<lb/>
das Loch, &#x017F;agt unrecht <hi rendition="#aq">ROLFINK<lb/>
p.</hi> 1137.</note> zu.</p><lb/>
              <p>Es merkten aber beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner an, daß, wenn<lb/>
zwi&#x017F;chen zweien Stro&#x0364;men <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">TAUVRY objections &amp;<lb/>
Repon&#x017F;es p. 70. SYLVESTRE<lb/>
epi&#x017F;t. anat. p. 8. 9. A. BOER-<lb/>
HAAVE prælect. T. V. P. II. p.</hi><lb/>
323.</note> eine bewegliche Wand, oder<lb/>
zween, Gemein&#x017F;chaft habende Ro&#x0364;hren vorhanden &#x017F;ind,<lb/>
nicht zu zweifeln wa&#x0364;re, daß nicht der Strom von der-<lb/>
jenigen Gegend durch&#x017F;tro&#x0364;men &#x017F;ollte, von welcher der<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;te Nachdrukk her ko&#x0364;mmt, und daß er nicht nach der-<lb/>
jenigen Gegend u&#x0364;bergehen &#x017F;ollte, wo ein geringerer Wi-<lb/>
der&#x017F;tand i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Nun &#x017F;ei ohne Zweifel in der rechten Vorkammer des<lb/>
Herzens der Nachdrukk gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er. Es werde die ganze<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e des Blutes von derjenigen Gegend her <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 373.</note> her-<lb/>
gewa&#x0364;lzt, welche von dem ganzen Ko&#x0364;rper zuru&#x0364;kke komme,<lb/>
und u&#x0364;ber die man &#x017F;ich keine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere denken ko&#x0364;nne. Da-<lb/>
her &#x017F;ei auch das rechte Ohr in der Frucht gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er, als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[649[651]/0703] IV. Abſ. Das Leben der Frucht. Die Klappe ſelbſt ſei zugleich gegen den linken Sinus zu niedergedruͤkkt (z). Nun ſei die Klappe ferner ſo gros (a), als die ganze eirunde Spur, und da vorgezogen worden, ſo koͤnne ſie in der That allen Durchgang ſperren. Dieſes iſt ſo wahr, daß es noch nicht einmal wahr genung iſt. Es iſt naͤmlich dieſe Klappe groͤſſer, als die ganze eifoͤrmige Spur (b), und hoͤher, ſo wie an den Seiten breiter, und ſie ſchlieſſet daher uͤberfluͤßig genung, den ganzen Weg (c) zu. Es merkten aber beruͤhmte Maͤnner an, daß, wenn zwiſchen zweien Stroͤmen (d) eine bewegliche Wand, oder zween, Gemeinſchaft habende Roͤhren vorhanden ſind, nicht zu zweifeln waͤre, daß nicht der Strom von der- jenigen Gegend durchſtroͤmen ſollte, von welcher der groͤſte Nachdrukk her koͤmmt, und daß er nicht nach der- jenigen Gegend uͤbergehen ſollte, wo ein geringerer Wi- derſtand iſt. Nun ſei ohne Zweifel in der rechten Vorkammer des Herzens der Nachdrukk groͤſſer. Es werde die ganze Maſſe des Blutes von derjenigen Gegend her (e) her- gewaͤlzt, welche von dem ganzen Koͤrper zuruͤkke komme, und uͤber die man ſich keine groͤſſere denken koͤnne. Da- her ſei auch das rechte Ohr in der Frucht groͤſſer, als das (z) BUSSIERE p. 62. (a) CARCANUS. HARVEI l. c. p. 60. TAUVRY reflexion p. 16. gedoppelt ſo lang als das Loch LAN- CIS de corde p. 148. DUVER- NEY poſth. II. p. 416 TREW p. 73. SENAC. du coeur. p. 377. HUBER n. 12. ROEDERER fet. perfect. auch f. 4. daß ſie am er- weiterten ſinus den Gang bedekke, geſtehet ROUHAULT reponſe p. 39. 40. und faſt WINSLOW ann. 1729. p. 268. (b) Groͤſſer als das eirunde Loch machen ſie mit gutem Rechte CAR- CANUS. C. BAUHINUS theatr. p. 236. FANTONUS p. 349. (c) Dieſes leugnet ohne Grund MERY p. 21. conf p. 377. ſie ſei eben ſo gros, und nicht groͤſſer, als das Loch, ſagt unrecht ROLFINK p. 1137. (d) TAUVRY objections & Reponſes p. 70. SYLVESTRE epiſt. anat. p. 8. 9. A. BOER- HAAVE prælect. T. V. P. II. p. 323. (e) p. 373.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/703
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 649[651]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/703>, abgerufen am 11.06.2024.