Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Diese Thierchen, sagte nun unser Delfter (m), wel-
cher vordem ein Brillenschleifer war, sind die ersten An-
fänge der Thiere. Sein Sistem brachte der berühmte
Garden zur Vollkommenheit (n). Es ist völlig of-
fenbar, sagte dieser berühmte Mann, daß ein Ey, dem
die männliche Kraft nicht mitgetheilt worden, in eben
der Wärme, welche eine brütende Henne von sich giebt,
zu einer höchst ekelhaften und unordentlichen Flüßigkeit
werde. Begeistert sich aber dieses Ey von der schnellen
Wirkung des verliebten Hahnes, so wird dieses Ey nicht
faul, sondern es bilde sich darinnen erst ein unförmliches,
und endlich ein mit einem Kopfe versehenes Würmchen,
und daraus entstehe ein lebendiges Hühnchen, so dem
Vater ähnlich sey.

Nun komme von dem Manne nichts, als etwas Zä-
hes, worinnen Würmchen schwimmen, in die Frau;
und man könne nicht recht zuverläßig sagen, ob diese
leimartige Masse in die Gebärmutter, oder in den Eyer-
stokk komme. Es sind aber diejenige Thierchen, welche
im Saamen des Hahnes schwimmen, dem in dem Eye
zuerst wachsenden Thierchen vollkommen gleich. Es sind
die Saamenthierchen des Menschen dem Menschen nicht
gleich (o), wie von Jemanden fast im Scherze gesagt
worden. Das Würmchen, welches Harvey Galba
nannte (p), habe die Aehnlichkeit mit den ersten Grund-
zügen, des im Eye wachsenden Hahnes, und mit den
Grundzügen aller andern Thieren (q). Bei der Mutter

finde
(m) [Spaltenumbruch] Exerc. & Contempl. p.
27. 28.
(n) Phil. trans. n. 192. BOER-
HAAVE praelect. T. V. P. I. p.

369. 376.
(o) Jm Kupfer DALEMPA-
TH Nouvelles de la Republique
des Lettres ann. 1699 Conf. L.
XXVII. p.
537 widerlegte LEEU-
WENHOECK. anat. contempl. II.
p.
276. Ein Thierchen mit einem
[Spaltenumbruch] Menschengesichte in einer Pflanzen-
infusion JOBLOTUS.
(p) Exerc. 17. GARDEN. Phil.
trans. l. c. MALPIGH. ov. incub.
T I. p. 1. 4. 5. Carinam
nannte es
FABRICIUS form. p. 43.
(q) MONRO Ess. of Soc. at
Edimb Phil. trans. n.
193. vergli-
chen mit den Kupfern von den
Fröschen SWAMMERDAM. ROE-
SELLI.
Die Frucht. XXIX. B.

Dieſe Thierchen, ſagte nun unſer Delfter (m), wel-
cher vordem ein Brillenſchleifer war, ſind die erſten An-
faͤnge der Thiere. Sein Siſtem brachte der beruͤhmte
Garden zur Vollkommenheit (n). Es iſt voͤllig of-
fenbar, ſagte dieſer beruͤhmte Mann, daß ein Ey, dem
die maͤnnliche Kraft nicht mitgetheilt worden, in eben
der Waͤrme, welche eine bruͤtende Henne von ſich giebt,
zu einer hoͤchſt ekelhaften und unordentlichen Fluͤßigkeit
werde. Begeiſtert ſich aber dieſes Ey von der ſchnellen
Wirkung des verliebten Hahnes, ſo wird dieſes Ey nicht
faul, ſondern es bilde ſich darinnen erſt ein unfoͤrmliches,
und endlich ein mit einem Kopfe verſehenes Wuͤrmchen,
und daraus entſtehe ein lebendiges Huͤhnchen, ſo dem
Vater aͤhnlich ſey.

Nun komme von dem Manne nichts, als etwas Zaͤ-
hes, worinnen Wuͤrmchen ſchwimmen, in die Frau;
und man koͤnne nicht recht zuverlaͤßig ſagen, ob dieſe
leimartige Maſſe in die Gebaͤrmutter, oder in den Eyer-
ſtokk komme. Es ſind aber diejenige Thierchen, welche
im Saamen des Hahnes ſchwimmen, dem in dem Eye
zuerſt wachſenden Thierchen vollkommen gleich. Es ſind
die Saamenthierchen des Menſchen dem Menſchen nicht
gleich (o), wie von Jemanden faſt im Scherze geſagt
worden. Das Wuͤrmchen, welches Harvey Galba
nannte (p), habe die Aehnlichkeit mit den erſten Grund-
zuͤgen, des im Eye wachſenden Hahnes, und mit den
Grundzuͤgen aller andern Thieren (q). Bei der Mutter

finde
(m) [Spaltenumbruch] Exerc. & Contempl. p.
27. 28.
(n) Phil. tranſ. n. 192. BOER-
HAAVE prælect. T. V. P. I. p.

369. 376.
(o) Jm Kupfer DALEMPA-
TH Nouvelles de la République
des Lettres ann. 1699 Conf. L.
XXVII. p.
537 widerlegte LEEU-
WENHOECK. anat. contempl. II.
p.
276. Ein Thierchen mit einem
[Spaltenumbruch] Menſchengeſichte in einer Pflanzen-
infuſion JOBLOTUS.
(p) Exerc. 17. GARDEN. Phil.
tranſ. l. c. MALPIGH. ov. incub.
T I. p. 1. 4. 5. Carinam
nannte es
FABRICIUS form. p. 43.
(q) MONRO Eſſ. of Soc. at
Edimb Phil. tranſ. n.
193. vergli-
chen mit den Kupfern von den
Froͤſchen SWAMMERDAM. ROE-
SELLI.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0192" n="140"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Thierchen, &#x017F;agte nun un&#x017F;er Delfter <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Exerc. &amp; Contempl. p.</hi><lb/>
27. 28.</note>, wel-<lb/>
cher vordem ein Brillen&#x017F;chleifer war, &#x017F;ind die er&#x017F;ten An-<lb/>
fa&#x0364;nge der Thiere. Sein Si&#x017F;tem brachte der beru&#x0364;hmte<lb/><hi rendition="#fr">Garden</hi> zur Vollkommenheit <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n. 192. BOER-<lb/>
HAAVE prælect. T. V. P. I. p.</hi><lb/>
369. 376.</note>. Es i&#x017F;t vo&#x0364;llig of-<lb/>
fenbar, &#x017F;agte die&#x017F;er beru&#x0364;hmte Mann, daß ein Ey, dem<lb/>
die ma&#x0364;nnliche Kraft nicht mitgetheilt worden, in eben<lb/>
der Wa&#x0364;rme, welche eine bru&#x0364;tende Henne von &#x017F;ich giebt,<lb/>
zu einer ho&#x0364;ch&#x017F;t ekelhaften und unordentlichen Flu&#x0364;ßigkeit<lb/>
werde. Begei&#x017F;tert &#x017F;ich aber die&#x017F;es Ey von der &#x017F;chnellen<lb/>
Wirkung des verliebten Hahnes, &#x017F;o wird die&#x017F;es Ey nicht<lb/>
faul, &#x017F;ondern es bilde &#x017F;ich darinnen er&#x017F;t ein unfo&#x0364;rmliches,<lb/>
und endlich ein mit einem Kopfe ver&#x017F;ehenes Wu&#x0364;rmchen,<lb/>
und daraus ent&#x017F;tehe ein lebendiges Hu&#x0364;hnchen, &#x017F;o dem<lb/>
Vater a&#x0364;hnlich &#x017F;ey.</p><lb/>
              <p>Nun komme von dem Manne nichts, als etwas Za&#x0364;-<lb/>
hes, worinnen Wu&#x0364;rmchen &#x017F;chwimmen, in die Frau;<lb/>
und man ko&#x0364;nne nicht recht zuverla&#x0364;ßig &#x017F;agen, ob die&#x017F;e<lb/>
leimartige Ma&#x017F;&#x017F;e in die Geba&#x0364;rmutter, oder in den Eyer-<lb/>
&#x017F;tokk komme. Es &#x017F;ind aber diejenige Thierchen, welche<lb/>
im Saamen des Hahnes &#x017F;chwimmen, dem in dem Eye<lb/>
zuer&#x017F;t wach&#x017F;enden Thierchen vollkommen gleich. Es &#x017F;ind<lb/>
die Saamenthierchen des Men&#x017F;chen dem Men&#x017F;chen nicht<lb/>
gleich <note place="foot" n="(o)">Jm Kupfer <hi rendition="#aq">DALEMPA-<lb/>
TH Nouvelles de la République<lb/>
des Lettres ann. 1699 Conf. L.<lb/>
XXVII. p.</hi> 537 widerlegte <hi rendition="#aq">LEEU-<lb/>
WENHOECK. anat. contempl. II.<lb/>
p.</hi> 276. Ein Thierchen mit einem<lb/><cb/>
Men&#x017F;chenge&#x017F;ichte in einer Pflanzen-<lb/>
infu&#x017F;ion <hi rendition="#aq">JOBLOTUS.</hi></note>, wie von Jemanden fa&#x017F;t im Scherze ge&#x017F;agt<lb/>
worden. Das Wu&#x0364;rmchen, welches <hi rendition="#fr">Harvey</hi> Galba<lb/>
nannte <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">Exerc. 17. GARDEN. Phil.<lb/>
tran&#x017F;. l. c. MALPIGH. ov. incub.<lb/>
T I. p. 1. 4. 5. Carinam</hi> nannte es<lb/><hi rendition="#aq">FABRICIUS form. p.</hi> 43.</note>, habe die Aehnlichkeit mit den er&#x017F;ten Grund-<lb/>
zu&#x0364;gen, des im Eye wach&#x017F;enden Hahnes, und mit den<lb/>
Grundzu&#x0364;gen aller andern Thieren <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">MONRO</hi> E&#x017F;&#x017F;. of Soc. at<lb/>
Edimb Phil. tran&#x017F;. n.</hi> 193. vergli-<lb/>
chen mit den Kupfern von den<lb/>
Fro&#x0364;&#x017F;chen <hi rendition="#aq">SWAMMERDAM. ROE-<lb/>
SELLI.</hi></note>. Bei der Mutter<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">finde</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0192] Die Frucht. XXIX. B. Dieſe Thierchen, ſagte nun unſer Delfter (m), wel- cher vordem ein Brillenſchleifer war, ſind die erſten An- faͤnge der Thiere. Sein Siſtem brachte der beruͤhmte Garden zur Vollkommenheit (n). Es iſt voͤllig of- fenbar, ſagte dieſer beruͤhmte Mann, daß ein Ey, dem die maͤnnliche Kraft nicht mitgetheilt worden, in eben der Waͤrme, welche eine bruͤtende Henne von ſich giebt, zu einer hoͤchſt ekelhaften und unordentlichen Fluͤßigkeit werde. Begeiſtert ſich aber dieſes Ey von der ſchnellen Wirkung des verliebten Hahnes, ſo wird dieſes Ey nicht faul, ſondern es bilde ſich darinnen erſt ein unfoͤrmliches, und endlich ein mit einem Kopfe verſehenes Wuͤrmchen, und daraus entſtehe ein lebendiges Huͤhnchen, ſo dem Vater aͤhnlich ſey. Nun komme von dem Manne nichts, als etwas Zaͤ- hes, worinnen Wuͤrmchen ſchwimmen, in die Frau; und man koͤnne nicht recht zuverlaͤßig ſagen, ob dieſe leimartige Maſſe in die Gebaͤrmutter, oder in den Eyer- ſtokk komme. Es ſind aber diejenige Thierchen, welche im Saamen des Hahnes ſchwimmen, dem in dem Eye zuerſt wachſenden Thierchen vollkommen gleich. Es ſind die Saamenthierchen des Menſchen dem Menſchen nicht gleich (o), wie von Jemanden faſt im Scherze geſagt worden. Das Wuͤrmchen, welches Harvey Galba nannte (p), habe die Aehnlichkeit mit den erſten Grund- zuͤgen, des im Eye wachſenden Hahnes, und mit den Grundzuͤgen aller andern Thieren (q). Bei der Mutter finde (m) Exerc. & Contempl. p. 27. 28. (n) Phil. tranſ. n. 192. BOER- HAAVE prælect. T. V. P. I. p. 369. 376. (o) Jm Kupfer DALEMPA- TH Nouvelles de la République des Lettres ann. 1699 Conf. L. XXVII. p. 537 widerlegte LEEU- WENHOECK. anat. contempl. II. p. 276. Ein Thierchen mit einem Menſchengeſichte in einer Pflanzen- infuſion JOBLOTUS. (p) Exerc. 17. GARDEN. Phil. tranſ. l. c. MALPIGH. ov. incub. T I. p. 1. 4. 5. Carinam nannte es FABRICIUS form. p. 43. (q) MONRO Eſſ. of Soc. at Edimb Phil. tranſ. n. 193. vergli- chen mit den Kupfern von den Froͤſchen SWAMMERDAM. ROE- SELLI.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/192
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/192>, abgerufen am 05.12.2024.