Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

gefallen lassen, Sohn eines Königs zu seyn;
aber nun ist er erst genöthigt auf den Ab¬
stand aufmerksamer zu werden, der den Kö¬
nig vom Unterthan scheidet. Das Recht zur
Krone war nicht erblich, und doch hätte ein
längeres Leben seines Vaters die Ansprüche
seines einzigen Sohnes mehr befestigt, und
die Hoffnung zur Krone gesichert. Dagegen
sieht er sich nun durch seinen Oheim, ohnge¬
achtet scheinbarer Versprechungen, vielleicht
auf immer ausgeschlossen, er fühlt sich nun
so arm an Gnade, an Gütern, und fremd in
dem, was er von Jugend auf als sein Ei¬
genthum betrachten konnte. Hier nimmt sein
Gemüth die erste traurige Richtung. Er fühlt,
daß er nicht mehr, ja nicht so viel ist als
jeder Edelmann, er giebt sich für einen Die¬
ner eines jeden, er ist nicht höflich, nicht her¬
ablassend, nein, herabgesunken und bedürftig.

Nach seinem vorigen Zustande blickt er

S 2

gefallen laſſen, Sohn eines Königs zu ſeyn;
aber nun iſt er erſt genöthigt auf den Ab¬
ſtand aufmerkſamer zu werden, der den Kö¬
nig vom Unterthan ſcheidet. Das Recht zur
Krone war nicht erblich, und doch hätte ein
längeres Leben ſeines Vaters die Anſprüche
ſeines einzigen Sohnes mehr befeſtigt, und
die Hoffnung zur Krone geſichert. Dagegen
ſieht er ſich nun durch ſeinen Oheim, ohnge¬
achtet ſcheinbarer Verſprechungen, vielleicht
auf immer ausgeſchloſſen, er fühlt ſich nun
ſo arm an Gnade, an Gütern, und fremd in
dem, was er von Jugend auf als ſein Ei¬
genthum betrachten konnte. Hier nimmt ſein
Gemüth die erſte traurige Richtung. Er fühlt,
daß er nicht mehr, ja nicht ſo viel iſt als
jeder Edelmann, er giebt ſich für einen Die¬
ner eines jeden, er iſt nicht höflich, nicht her¬
ablaſſend, nein, herabgeſunken und bedürftig.

Nach ſeinem vorigen Zuſtande blickt er

S 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0284" n="275"/>
gefallen la&#x017F;&#x017F;en, Sohn eines Königs zu &#x017F;eyn;<lb/>
aber nun i&#x017F;t er er&#x017F;t genöthigt auf den Ab¬<lb/>
&#x017F;tand aufmerk&#x017F;amer zu werden, der den Kö¬<lb/>
nig vom Unterthan &#x017F;cheidet. Das Recht zur<lb/>
Krone war nicht erblich, und doch hätte ein<lb/>
längeres Leben &#x017F;eines Vaters die An&#x017F;prüche<lb/>
&#x017F;eines einzigen Sohnes mehr befe&#x017F;tigt, und<lb/>
die Hoffnung zur Krone ge&#x017F;ichert. Dagegen<lb/>
&#x017F;ieht er &#x017F;ich nun durch &#x017F;einen Oheim, ohnge¬<lb/>
achtet &#x017F;cheinbarer Ver&#x017F;prechungen, vielleicht<lb/>
auf immer ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, er fühlt &#x017F;ich nun<lb/>
&#x017F;o arm an Gnade, an Gütern, und fremd in<lb/>
dem, was er von Jugend auf als &#x017F;ein Ei¬<lb/>
genthum betrachten konnte. Hier nimmt &#x017F;ein<lb/>
Gemüth die er&#x017F;te traurige Richtung. Er fühlt,<lb/>
daß er nicht mehr, ja nicht &#x017F;o viel i&#x017F;t als<lb/>
jeder Edelmann, er giebt &#x017F;ich für einen Die¬<lb/>
ner eines jeden, er i&#x017F;t nicht höflich, nicht her¬<lb/>
abla&#x017F;&#x017F;end, nein, herabge&#x017F;unken und bedürftig.<lb/></p>
            <p>Nach &#x017F;einem vorigen Zu&#x017F;tande blickt er<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S 2<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0284] gefallen laſſen, Sohn eines Königs zu ſeyn; aber nun iſt er erſt genöthigt auf den Ab¬ ſtand aufmerkſamer zu werden, der den Kö¬ nig vom Unterthan ſcheidet. Das Recht zur Krone war nicht erblich, und doch hätte ein längeres Leben ſeines Vaters die Anſprüche ſeines einzigen Sohnes mehr befeſtigt, und die Hoffnung zur Krone geſichert. Dagegen ſieht er ſich nun durch ſeinen Oheim, ohnge¬ achtet ſcheinbarer Verſprechungen, vielleicht auf immer ausgeſchloſſen, er fühlt ſich nun ſo arm an Gnade, an Gütern, und fremd in dem, was er von Jugend auf als ſein Ei¬ genthum betrachten konnte. Hier nimmt ſein Gemüth die erſte traurige Richtung. Er fühlt, daß er nicht mehr, ja nicht ſo viel iſt als jeder Edelmann, er giebt ſich für einen Die¬ ner eines jeden, er iſt nicht höflich, nicht her¬ ablaſſend, nein, herabgeſunken und bedürftig. Nach ſeinem vorigen Zuſtande blickt er S 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/284
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bd. 2. Frankfurt (Main) u. a., 1795, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_lehrjahre02_1795/284>, abgerufen am 18.05.2024.