Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der unbestimmten Analytic.
um nun diese Gleichheit heraus zu bringen mache man
diese Vertheilung ap(x + f) = q(y + g) und
q(x - f) = p(y - g), und aus diesen beyden Glei-
chungen suche man die beyden Buchstaben x und y:
die erste durch q dividirt giebt y + g = ;
die andere durch p dividirt giebt y - g = ; die-
se von jener subtrahirt giebt 2g = ,
mit pq multiplicirt wird 2pqg = (app - qq) x
+ (app + qq)f
, und dahero x =
-- , und hieraus findet man ferner y = g
+ - - . Hier enthalten die zwey
erstere Glieder den Buchstaben g, welche zusammen ge-
zogen geben ; die beyden andern enthalten
den Buchstaben f und geben unter einer Benennung
-- , dahero wir erhalten y = .

82.

Diese Arbeit scheinet unserm Endzweck gar nicht
gemäß zu seyn, indem wir hier auf Brüche gerathen
sind, da wir doch für x und y gantze Zahlen finden
sollten, und es würde auf eine neue Frage ankom-
men was man für p und q für Zahlen annehmen
müßte damit die Brüche wegfallen? welche Frage

noch
T 5

Von der unbeſtimmten Analytic.
um nun dieſe Gleichheit heraus zu bringen mache man
dieſe Vertheilung ap(x + f) = q(y + g) und
q(x - f) = p(y - g), und aus dieſen beyden Glei-
chungen ſuche man die beyden Buchſtaben x und y:
die erſte durch q dividirt giebt y + g = ;
die andere durch p dividirt giebt y - g = ; die-
ſe von jener ſubtrahirt giebt 2g = ,
mit pq multiplicirt wird 2pqg = (app - qq) x
+ (app + qq)f
, und dahero x =
, und hieraus findet man ferner y = g
+ - - . Hier enthalten die zwey
erſtere Glieder den Buchſtaben g, welche zuſammen ge-
zogen geben ; die beyden andern enthalten
den Buchſtaben f und geben unter einer Benennung
, dahero wir erhalten y = .

82.

Dieſe Arbeit ſcheinet unſerm Endzweck gar nicht
gemaͤß zu ſeyn, indem wir hier auf Bruͤche gerathen
ſind, da wir doch fuͤr x und y gantze Zahlen finden
ſollten, und es wuͤrde auf eine neue Frage ankom-
men was man fuͤr p und q fuͤr Zahlen annehmen
muͤßte damit die Bruͤche wegfallen? welche Frage

noch
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0299" n="297"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der unbe&#x017F;timmten Analytic.</hi></fw><lb/>
um nun die&#x017F;e Gleichheit heraus zu bringen mache man<lb/>
die&#x017F;e Vertheilung <hi rendition="#aq">ap(x + f) = q(y + g)</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">q(x - f) = p(y - g)</hi>, und aus die&#x017F;en beyden Glei-<lb/>
chungen &#x017F;uche man die beyden Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi>:<lb/>
die er&#x017F;te durch <hi rendition="#aq">q</hi> dividirt giebt <hi rendition="#aq">y + g</hi> = <formula notation="TeX">\frac{apx + apf}{q}</formula>;<lb/>
die andere durch <hi rendition="#aq">p</hi> dividirt giebt <hi rendition="#aq">y - g</hi> = <formula notation="TeX">\frac{ax - qf}{p}</formula>; die-<lb/>
&#x017F;e von jener &#x017F;ubtrahirt giebt 2<hi rendition="#aq">g</hi> = <formula notation="TeX">\frac{(app - qq)x + (app + qq)f}{pq}</formula>,<lb/>
mit <hi rendition="#aq">pq</hi> multiplicirt wird 2<hi rendition="#aq">pqg = (app - qq) x<lb/>
+ (app + qq)f</hi>, und dahero <hi rendition="#aq">x</hi> = <formula notation="TeX">\frac{2gpq}{app - qq}</formula><lb/>
&#x2014; <formula notation="TeX">\frac{(app + qq)f}{app - qq}</formula>, und hieraus findet man ferner <hi rendition="#aq">y = g</hi><lb/>
+ <formula notation="TeX">\frac{2gqq}{app - qq}</formula> - <formula notation="TeX">\frac{(app + qq)fq}{(app - qq)p}</formula> - <formula notation="TeX">\frac{qf}{p}</formula>. Hier enthalten die zwey<lb/>
er&#x017F;tere Glieder den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">g</hi>, welche zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
zogen geben <formula notation="TeX">\frac{g(app + qq)}{app - qq}</formula>; die beyden andern enthalten<lb/>
den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">f</hi> und geben unter einer Benennung<lb/>
&#x2014; <formula notation="TeX">\frac{2afpq}{app-qq}</formula>, dahero wir erhalten <hi rendition="#aq">y</hi> = <formula notation="TeX">\frac{g(app + qq) - 2afpq}{app - qq}</formula>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>82.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Arbeit &#x017F;cheinet un&#x017F;erm Endzweck gar nicht<lb/>
gema&#x0364;ß zu &#x017F;eyn, indem wir hier auf Bru&#x0364;che gerathen<lb/>
&#x017F;ind, da wir doch fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">x</hi> und <hi rendition="#aq">y</hi> gantze Zahlen finden<lb/>
&#x017F;ollten, und es wu&#x0364;rde auf eine neue Frage ankom-<lb/>
men was man fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">p</hi> und <hi rendition="#aq">q</hi> fu&#x0364;r Zahlen annehmen<lb/>
mu&#x0364;ßte damit die Bru&#x0364;che wegfallen? welche Frage<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0299] Von der unbeſtimmten Analytic. um nun dieſe Gleichheit heraus zu bringen mache man dieſe Vertheilung ap(x + f) = q(y + g) und q(x - f) = p(y - g), und aus dieſen beyden Glei- chungen ſuche man die beyden Buchſtaben x und y: die erſte durch q dividirt giebt y + g = [FORMEL]; die andere durch p dividirt giebt y - g = [FORMEL]; die- ſe von jener ſubtrahirt giebt 2g = [FORMEL], mit pq multiplicirt wird 2pqg = (app - qq) x + (app + qq)f, und dahero x = [FORMEL] — [FORMEL], und hieraus findet man ferner y = g + [FORMEL] - [FORMEL] - [FORMEL]. Hier enthalten die zwey erſtere Glieder den Buchſtaben g, welche zuſammen ge- zogen geben [FORMEL]; die beyden andern enthalten den Buchſtaben f und geben unter einer Benennung — [FORMEL], dahero wir erhalten y = [FORMEL]. 82. Dieſe Arbeit ſcheinet unſerm Endzweck gar nicht gemaͤß zu ſeyn, indem wir hier auf Bruͤche gerathen ſind, da wir doch fuͤr x und y gantze Zahlen finden ſollten, und es wuͤrde auf eine neue Frage ankom- men was man fuͤr p und q fuͤr Zahlen annehmen muͤßte damit die Bruͤche wegfallen? welche Frage noch T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/299
Zitationshilfe: Euler, Leonhard: Vollständige Anleitung zur Algebra. Bd. 2. St. Petersburg, 1770, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/euler_algebra02_1770/299>, abgerufen am 24.11.2024.