Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Zweites Buch. Vierter Abschnitt. metrischen Raumanschauung in eine geheimnißvolle aber lebendigempfundene Beziehung setzt. Dies Alles ist in Einer Stimmung verbunden, die Seele findet sich erweitert, ein gedankenmäßiger göttlicher Zusammenhang breitet sich rings um sie in das Un- ermeßliche aus. Dies Gefühl ist nicht fähig, in irgend eine De- monstration aufgelöst zu werden. Die Metaphysik verstummt. Aber von den Sternen her klingt, wenn die Stille der Nacht kommt, auch zu uns noch jene Harmonie der Sphären, von welcher die Pythagoreer sagten, daß nur das Geräusch der Welt sie übertäube; eine unauflösliche metaphysische Stimmung, welche jeder Beweisführung zu Grunde lag und sie alle überleben wird. Wenn nun solchergestalt die moderne Naturwissenschaft die Was setzte nun die Zerlegung der zusammgesetzten Formen der Zweites Buch. Vierter Abſchnitt. metriſchen Raumanſchauung in eine geheimnißvolle aber lebendigempfundene Beziehung ſetzt. Dies Alles iſt in Einer Stimmung verbunden, die Seele findet ſich erweitert, ein gedankenmäßiger göttlicher Zuſammenhang breitet ſich rings um ſie in das Un- ermeßliche aus. Dies Gefühl iſt nicht fähig, in irgend eine De- monſtration aufgelöſt zu werden. Die Metaphyſik verſtummt. Aber von den Sternen her klingt, wenn die Stille der Nacht kommt, auch zu uns noch jene Harmonie der Sphären, von welcher die Pythagoreer ſagten, daß nur das Geräuſch der Welt ſie übertäube; eine unauflösliche metaphyſiſche Stimmung, welche jeder Beweisführung zu Grunde lag und ſie alle überleben wird. Wenn nun ſolchergeſtalt die moderne Naturwiſſenſchaft die Was ſetzte nun die Zerlegung der zuſammgeſetzten Formen der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0487" n="464"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Vierter Abſchnitt.</fw><lb/> metriſchen Raumanſchauung in eine geheimnißvolle aber lebendig<lb/> empfundene Beziehung ſetzt. Dies Alles iſt in Einer Stimmung<lb/> verbunden, die Seele findet ſich erweitert, ein gedankenmäßiger<lb/> göttlicher Zuſammenhang breitet ſich rings um ſie in das Un-<lb/> ermeßliche aus. Dies Gefühl iſt nicht fähig, in irgend eine De-<lb/> monſtration aufgelöſt zu werden. Die Metaphyſik verſtummt.<lb/> Aber von den Sternen her klingt, wenn die Stille der Nacht<lb/> kommt, auch zu uns noch jene Harmonie der Sphären, von welcher<lb/> die Pythagoreer ſagten, daß nur das Geräuſch der Welt ſie<lb/> übertäube; eine unauflösliche metaphyſiſche Stimmung, welche jeder<lb/> Beweisführung zu Grunde lag und ſie alle überleben wird.</p><lb/> <p>Wenn nun ſolchergeſtalt die moderne Naturwiſſenſchaft die<lb/> ganze bisher dargeſtellte Metaphyſik der ſubſtantialen Formen und<lb/> der pſychiſchen Weſenheiten aufgelöſt hat bis in den innerſten Kern,<lb/> den die einheitliche geiſtige Welturſache ausmacht, ſo entſteht die<lb/> Frage: <hi rendition="#g">in was hat ſie dieſelbe aufgelöſt</hi>?</p><lb/> <p>Was ſetzte nun die Zerlegung der zuſammgeſetzten Formen der<lb/> Natur an die Stelle dieſer <hi rendition="#aq">formae substantiales,</hi> welche einſt der<lb/> Gegenſtand einer deſkriptiven Auffaſſung und Zurückführung auf<lb/> geiſtähnliche Weſenheiten geweſen waren? Man hat wol geſagt:<lb/> eine neue Metaphyſik. Und in der That ſo weit ein Standpunkt<lb/> reicht, wie ihn neuerdings Fechner als die Nachtanſicht geſchildert<lb/> hat, ein Standpunkt, für welchen Atome und Gravitation meta-<lb/> phyſiſche Entitäten ſind, wie ſie vorher die ſubſtantialen Formen<lb/> waren, iſt natürlich nur eine alte mit einer neuen Metaphyſik ver-<lb/> tauſcht worden, und man kann nicht einmal ſagen: eine ſchlechtere<lb/> mit einer beſſeren. Der Materialismus war eine ſolche neue<lb/> Metaphyſik, und eben darum iſt der gegenwärtige naturwiſſen-<lb/> ſchaftliche Monismus ſein Sohn und Erbe, weil auch ihm Atome,<lb/> Moleküle, Gravitation Entitäten ſind, Wirklichkeiten, ſo gut als<lb/> irgend ein Objekt, das geſehen und betaſtet werden kann. Aber<lb/> das Verhältniß der wahrhaft poſitiven Forſcher zu den Begriffen,<lb/> durch welche ſie die Natur erkennen, iſt ein anderes, als das der<lb/> metaphyſiſchen Moniſten. Newton ſelber ſah in der anziehenden<lb/> Kraft nur einen Hilfsbegriff für die Formel des Geſetzes, nicht<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [464/0487]
Zweites Buch. Vierter Abſchnitt.
metriſchen Raumanſchauung in eine geheimnißvolle aber lebendig
empfundene Beziehung ſetzt. Dies Alles iſt in Einer Stimmung
verbunden, die Seele findet ſich erweitert, ein gedankenmäßiger
göttlicher Zuſammenhang breitet ſich rings um ſie in das Un-
ermeßliche aus. Dies Gefühl iſt nicht fähig, in irgend eine De-
monſtration aufgelöſt zu werden. Die Metaphyſik verſtummt.
Aber von den Sternen her klingt, wenn die Stille der Nacht
kommt, auch zu uns noch jene Harmonie der Sphären, von welcher
die Pythagoreer ſagten, daß nur das Geräuſch der Welt ſie
übertäube; eine unauflösliche metaphyſiſche Stimmung, welche jeder
Beweisführung zu Grunde lag und ſie alle überleben wird.
Wenn nun ſolchergeſtalt die moderne Naturwiſſenſchaft die
ganze bisher dargeſtellte Metaphyſik der ſubſtantialen Formen und
der pſychiſchen Weſenheiten aufgelöſt hat bis in den innerſten Kern,
den die einheitliche geiſtige Welturſache ausmacht, ſo entſteht die
Frage: in was hat ſie dieſelbe aufgelöſt?
Was ſetzte nun die Zerlegung der zuſammgeſetzten Formen der
Natur an die Stelle dieſer formae substantiales, welche einſt der
Gegenſtand einer deſkriptiven Auffaſſung und Zurückführung auf
geiſtähnliche Weſenheiten geweſen waren? Man hat wol geſagt:
eine neue Metaphyſik. Und in der That ſo weit ein Standpunkt
reicht, wie ihn neuerdings Fechner als die Nachtanſicht geſchildert
hat, ein Standpunkt, für welchen Atome und Gravitation meta-
phyſiſche Entitäten ſind, wie ſie vorher die ſubſtantialen Formen
waren, iſt natürlich nur eine alte mit einer neuen Metaphyſik ver-
tauſcht worden, und man kann nicht einmal ſagen: eine ſchlechtere
mit einer beſſeren. Der Materialismus war eine ſolche neue
Metaphyſik, und eben darum iſt der gegenwärtige naturwiſſen-
ſchaftliche Monismus ſein Sohn und Erbe, weil auch ihm Atome,
Moleküle, Gravitation Entitäten ſind, Wirklichkeiten, ſo gut als
irgend ein Objekt, das geſehen und betaſtet werden kann. Aber
das Verhältniß der wahrhaft poſitiven Forſcher zu den Begriffen,
durch welche ſie die Natur erkennen, iſt ein anderes, als das der
metaphyſiſchen Moniſten. Newton ſelber ſah in der anziehenden
Kraft nur einen Hilfsbegriff für die Formel des Geſetzes, nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |