Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Das religiöse Leben als beständige Unterlage der Kultur.
Kultur in England und bei uns verfallen daher in den folgenden
Widerspruch. Sie finden unableitbare Thatsachen der inneren Er-
fahrung in dem primären Zustande der Menschheit noch nicht
vorhanden, aber sie wollen weder darauf verzichten, diesen Zustand
historisch zu verstehen, noch darauf, den folgenden aus ihm ab-
zuleiten.

So weit also überhaupt die Verbindung nackter Fakta zu
gesellschaftlicher Erfahrung reicht, gab es keine Zeit, in welcher
nicht das Individuum, wie es sich fand, sich nur als fortbestehend,
rückwärts bestimmt, sonach unbedingt abhängig gefunden hätte,
alsdann den Horizont der Welt selber nach allen Seiten, sinn-
lich gesehn, ursächlich aufgefaßt, als in die Unendlichkeit zer-
fließend 1). Es gab keine Zeit, in welcher nicht die freie
Spontaneität des Menschen mit dem Anderen, dessen Druck ihn
umgab, gerungen hätte, und auch die mythischen Vorstellungen
haben in dem Willen ihre starken Wurzeln. Keine Zeit bestand,
in welcher der Mensch nicht im Gegensatz zu seinem armen Leben
Bilder von etwas Reinerem und Vollkommnerem besaß. Und

1) Den Ausgangspunkt dieses psychologischen Thatbestandes hat
Schleiermacher auf unanfechtbare Weise festgelegt. Dies bildet sein un-
vergängliches Verdienst; er hat die intellektualistische Begründung der
Religion auf Raisonnement des Verstandes, welches an der Hand der
Begriffe Ursache, Verstand und Zweck geht, als secundär aufgezeigt; er
hat gezeigt, wie das Selbstbewußtsein Thatsachen enthält, welche den
Ansatzpunkt alles religiösen Lebens bilden. Dogmatik § 36, 1. (3. Aufl.) "Wir
finden uns selbst immer nur im Fortbestehen, unser Dasein ist immer schon
im Verlauf begriffen; mithin kann auch unser Selbstbewußtsein, sofern wir
von allem anderen abgesehen uns nur als endliches Sein setzen, dieses nur in
seinem Fortbestehen repräsentiren. In diesem aber auch so vollständig --
weil nämlich das schlechthinige Abhängigkeitsgefühl ein so allgemeiner Be-
standtheil unseres Selbstbewußtseins ist -- daß wir sagen können, in welcher
Art des Gesammtseins und in welchen Zeitpunkt wir auch möchten gestellt
sein, wir würden in jeder vollständigen Besinnung uns immer nur so finden,
und daß wir dieses auch immer auf das gesammte endliche Sein über-
tragen." Sein Fehler lag darin, daß dieser tiefe Blick ihn nicht bestimmte,
nunmehr mit der intellektualistischen Metaphysik zu brechen und der Phi-
losophie eine seinem Ausgangspunkt entsprechende, psychologische Grundlage
zu geben. So verfiel er dem Platonismus und der mächtigen Zeitströmung
der Naturphilosophie.

Das religiöſe Leben als beſtändige Unterlage der Kultur.
Kultur in England und bei uns verfallen daher in den folgenden
Widerſpruch. Sie finden unableitbare Thatſachen der inneren Er-
fahrung in dem primären Zuſtande der Menſchheit noch nicht
vorhanden, aber ſie wollen weder darauf verzichten, dieſen Zuſtand
hiſtoriſch zu verſtehen, noch darauf, den folgenden aus ihm ab-
zuleiten.

So weit alſo überhaupt die Verbindung nackter Fakta zu
geſellſchaftlicher Erfahrung reicht, gab es keine Zeit, in welcher
nicht das Individuum, wie es ſich fand, ſich nur als fortbeſtehend,
rückwärts beſtimmt, ſonach unbedingt abhängig gefunden hätte,
alsdann den Horizont der Welt ſelber nach allen Seiten, ſinn-
lich geſehn, urſächlich aufgefaßt, als in die Unendlichkeit zer-
fließend 1). Es gab keine Zeit, in welcher nicht die freie
Spontaneität des Menſchen mit dem Anderen, deſſen Druck ihn
umgab, gerungen hätte, und auch die mythiſchen Vorſtellungen
haben in dem Willen ihre ſtarken Wurzeln. Keine Zeit beſtand,
in welcher der Menſch nicht im Gegenſatz zu ſeinem armen Leben
Bilder von etwas Reinerem und Vollkommnerem beſaß. Und

1) Den Ausgangspunkt dieſes pſychologiſchen Thatbeſtandes hat
Schleiermacher auf unanfechtbare Weiſe feſtgelegt. Dies bildet ſein un-
vergängliches Verdienſt; er hat die intellektualiſtiſche Begründung der
Religion auf Raiſonnement des Verſtandes, welches an der Hand der
Begriffe Urſache, Verſtand und Zweck geht, als ſecundär aufgezeigt; er
hat gezeigt, wie das Selbſtbewußtſein Thatſachen enthält, welche den
Anſatzpunkt alles religiöſen Lebens bilden. Dogmatik § 36, 1. (3. Aufl.) „Wir
finden uns ſelbſt immer nur im Fortbeſtehen, unſer Daſein iſt immer ſchon
im Verlauf begriffen; mithin kann auch unſer Selbſtbewußtſein, ſofern wir
von allem anderen abgeſehen uns nur als endliches Sein ſetzen, dieſes nur in
ſeinem Fortbeſtehen repräſentiren. In dieſem aber auch ſo vollſtändig —
weil nämlich das ſchlechthinige Abhängigkeitsgefühl ein ſo allgemeiner Be-
ſtandtheil unſeres Selbſtbewußtſeins iſt — daß wir ſagen können, in welcher
Art des Geſammtſeins und in welchen Zeitpunkt wir auch möchten geſtellt
ſein, wir würden in jeder vollſtändigen Beſinnung uns immer nur ſo finden,
und daß wir dieſes auch immer auf das geſammte endliche Sein über-
tragen.“ Sein Fehler lag darin, daß dieſer tiefe Blick ihn nicht beſtimmte,
nunmehr mit der intellektualiſtiſchen Metaphyſik zu brechen und der Phi-
loſophie eine ſeinem Ausgangspunkt entſprechende, pſychologiſche Grundlage
zu geben. So verfiel er dem Platonismus und der mächtigen Zeitſtrömung
der Naturphiloſophie.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0196" n="173"/><fw place="top" type="header">Das religiö&#x017F;e Leben als be&#x017F;tändige Unterlage der Kultur.</fw><lb/>
Kultur in England und bei uns verfallen daher in den folgenden<lb/>
Wider&#x017F;pruch. Sie finden unableitbare That&#x017F;achen der inneren Er-<lb/>
fahrung in dem primären Zu&#x017F;tande der Men&#x017F;chheit noch nicht<lb/>
vorhanden, aber &#x017F;ie wollen weder darauf verzichten, die&#x017F;en Zu&#x017F;tand<lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;ch zu ver&#x017F;tehen, noch darauf, den folgenden aus ihm ab-<lb/>
zuleiten.</p><lb/>
            <p>So weit al&#x017F;o überhaupt die Verbindung nackter Fakta zu<lb/>
ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlicher Erfahrung reicht, gab es keine Zeit, in welcher<lb/>
nicht das Individuum, wie es &#x017F;ich fand, &#x017F;ich nur als fortbe&#x017F;tehend,<lb/>
rückwärts be&#x017F;timmt, &#x017F;onach unbedingt abhängig gefunden hätte,<lb/>
alsdann den Horizont der Welt &#x017F;elber nach allen Seiten, &#x017F;inn-<lb/>
lich ge&#x017F;ehn, ur&#x017F;ächlich aufgefaßt, als in die Unendlichkeit zer-<lb/>
fließend <note place="foot" n="1)">Den Ausgangspunkt die&#x017F;es p&#x017F;ychologi&#x017F;chen Thatbe&#x017F;tandes hat<lb/><hi rendition="#g">Schleiermacher</hi> auf unanfechtbare Wei&#x017F;e fe&#x017F;tgelegt. Dies bildet &#x017F;ein un-<lb/>
vergängliches Verdien&#x017F;t; er hat die intellektuali&#x017F;ti&#x017F;che Begründung der<lb/>
Religion auf Rai&#x017F;onnement des Ver&#x017F;tandes, welches an der Hand der<lb/>
Begriffe Ur&#x017F;ache, Ver&#x017F;tand und Zweck geht, als &#x017F;ecundär aufgezeigt; er<lb/>
hat gezeigt, wie das Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;ein That&#x017F;achen enthält, welche den<lb/>
An&#x017F;atzpunkt alles religiö&#x017F;en Lebens bilden. Dogmatik § 36, 1. (3. Aufl.) &#x201E;Wir<lb/>
finden uns &#x017F;elb&#x017F;t immer nur im Fortbe&#x017F;tehen, un&#x017F;er Da&#x017F;ein i&#x017F;t immer &#x017F;chon<lb/>
im Verlauf begriffen; mithin kann auch un&#x017F;er Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;ein, &#x017F;ofern wir<lb/>
von allem anderen abge&#x017F;ehen uns nur als endliches Sein &#x017F;etzen, die&#x017F;es nur in<lb/>
&#x017F;einem Fortbe&#x017F;tehen reprä&#x017F;entiren. In die&#x017F;em aber auch &#x017F;o voll&#x017F;tändig &#x2014;<lb/>
weil nämlich das &#x017F;chlechthinige Abhängigkeitsgefühl ein &#x017F;o allgemeiner Be-<lb/>
&#x017F;tandtheil un&#x017F;eres Selb&#x017F;tbewußt&#x017F;eins i&#x017F;t &#x2014; daß wir &#x017F;agen können, in welcher<lb/>
Art des Ge&#x017F;ammt&#x017F;eins und in welchen Zeitpunkt wir auch möchten ge&#x017F;tellt<lb/>
&#x017F;ein, wir würden in jeder voll&#x017F;tändigen Be&#x017F;innung uns immer nur &#x017F;o finden,<lb/>
und daß wir die&#x017F;es auch immer auf das ge&#x017F;ammte endliche Sein über-<lb/>
tragen.&#x201C; Sein Fehler lag darin, daß die&#x017F;er tiefe Blick ihn nicht be&#x017F;timmte,<lb/>
nunmehr mit der intellektuali&#x017F;ti&#x017F;chen Metaphy&#x017F;ik zu brechen und der Phi-<lb/>
lo&#x017F;ophie eine &#x017F;einem Ausgangspunkt ent&#x017F;prechende, p&#x017F;ychologi&#x017F;che Grundlage<lb/>
zu geben. So verfiel er dem Platonismus und der mächtigen Zeit&#x017F;trömung<lb/>
der Naturphilo&#x017F;ophie.</note>. Es gab keine Zeit, in welcher nicht die freie<lb/>
Spontaneität des Men&#x017F;chen mit dem Anderen, de&#x017F;&#x017F;en Druck ihn<lb/>
umgab, gerungen hätte, und auch die mythi&#x017F;chen Vor&#x017F;tellungen<lb/>
haben in dem Willen ihre &#x017F;tarken Wurzeln. Keine Zeit be&#x017F;tand,<lb/>
in welcher der Men&#x017F;ch nicht im Gegen&#x017F;atz zu &#x017F;einem armen Leben<lb/>
Bilder von etwas Reinerem und Vollkommnerem be&#x017F;aß. Und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0196] Das religiöſe Leben als beſtändige Unterlage der Kultur. Kultur in England und bei uns verfallen daher in den folgenden Widerſpruch. Sie finden unableitbare Thatſachen der inneren Er- fahrung in dem primären Zuſtande der Menſchheit noch nicht vorhanden, aber ſie wollen weder darauf verzichten, dieſen Zuſtand hiſtoriſch zu verſtehen, noch darauf, den folgenden aus ihm ab- zuleiten. So weit alſo überhaupt die Verbindung nackter Fakta zu geſellſchaftlicher Erfahrung reicht, gab es keine Zeit, in welcher nicht das Individuum, wie es ſich fand, ſich nur als fortbeſtehend, rückwärts beſtimmt, ſonach unbedingt abhängig gefunden hätte, alsdann den Horizont der Welt ſelber nach allen Seiten, ſinn- lich geſehn, urſächlich aufgefaßt, als in die Unendlichkeit zer- fließend 1). Es gab keine Zeit, in welcher nicht die freie Spontaneität des Menſchen mit dem Anderen, deſſen Druck ihn umgab, gerungen hätte, und auch die mythiſchen Vorſtellungen haben in dem Willen ihre ſtarken Wurzeln. Keine Zeit beſtand, in welcher der Menſch nicht im Gegenſatz zu ſeinem armen Leben Bilder von etwas Reinerem und Vollkommnerem beſaß. Und 1) Den Ausgangspunkt dieſes pſychologiſchen Thatbeſtandes hat Schleiermacher auf unanfechtbare Weiſe feſtgelegt. Dies bildet ſein un- vergängliches Verdienſt; er hat die intellektualiſtiſche Begründung der Religion auf Raiſonnement des Verſtandes, welches an der Hand der Begriffe Urſache, Verſtand und Zweck geht, als ſecundär aufgezeigt; er hat gezeigt, wie das Selbſtbewußtſein Thatſachen enthält, welche den Anſatzpunkt alles religiöſen Lebens bilden. Dogmatik § 36, 1. (3. Aufl.) „Wir finden uns ſelbſt immer nur im Fortbeſtehen, unſer Daſein iſt immer ſchon im Verlauf begriffen; mithin kann auch unſer Selbſtbewußtſein, ſofern wir von allem anderen abgeſehen uns nur als endliches Sein ſetzen, dieſes nur in ſeinem Fortbeſtehen repräſentiren. In dieſem aber auch ſo vollſtändig — weil nämlich das ſchlechthinige Abhängigkeitsgefühl ein ſo allgemeiner Be- ſtandtheil unſeres Selbſtbewußtſeins iſt — daß wir ſagen können, in welcher Art des Geſammtſeins und in welchen Zeitpunkt wir auch möchten geſtellt ſein, wir würden in jeder vollſtändigen Beſinnung uns immer nur ſo finden, und daß wir dieſes auch immer auf das geſammte endliche Sein über- tragen.“ Sein Fehler lag darin, daß dieſer tiefe Blick ihn nicht beſtimmte, nunmehr mit der intellektualiſtiſchen Metaphyſik zu brechen und der Phi- loſophie eine ſeinem Ausgangspunkt entſprechende, pſychologiſche Grundlage zu geben. So verfiel er dem Platonismus und der mächtigen Zeitſtrömung der Naturphiloſophie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/196
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/196>, abgerufen am 05.05.2024.