Eurem Amusement! Was mag der feine junge Mann von Dir denken, wie mag Staunitz Glaube an Dich gesunken sein!"
"Tante!" unterbrach Tina die Zürnende, und sie bebte am ganzen Körper, "mäßigen Sie sich in Ihren Ausdrücken; an dem Allen, was Sie in Harnisch bringt, ist kein wahres Wort. Blauenstein ist ein zu edler Mensch, als daß er von meiner Aufrichtigkeit Übles denken sollte!"
"O, erschrecklich edel!" fiel Letty ihr spöttisch in die Rede. "Unsere jungen Herren, und edel, das ist ein lächerlicher Widerspruch; denn das Volk nimmt mit, wo etwas zu finden ist. Ohne¬ hin ist dies Nebensache, und ich habe des Men¬ schen Parthie schon anderwärts genommen; aber von Dir spreche ich; Du bist um Deinen Ruf, wenn Dein Betragen in der Umgegend, und in der Residenz bekannt wird! Denn auffallender ist mir auch noch keins vorgekommen! Heute Abend bei der Tafel machst Du eine Menge eigenmäch¬ tiger Änderungen, verlegst die Namen, und pflanzest Dich mir nichts, Dir nichts neben den Blauen¬ stein, sprichst, tanzest mit beinahe niemand, als nur mit ihm! Eine Braut, und solch ein Be¬ tragen, Pfui, schäme Dich!"
Eurem Amuſement! Was mag der feine junge Mann von Dir denken, wie mag Staunitz Glaube an Dich geſunken ſein!“
„Tante!“ unterbrach Tina die Zuͤrnende, und ſie bebte am ganzen Koͤrper, „maͤßigen Sie ſich in Ihren Ausdruͤcken; an dem Allen, was Sie in Harniſch bringt, iſt kein wahres Wort. Blauenſtein iſt ein zu edler Menſch, als daß er von meiner Aufrichtigkeit Übles denken ſollte!“
„O, erſchrecklich edel!“ fiel Letty ihr ſpoͤttiſch in die Rede. „Unſere jungen Herren, und edel, das iſt ein laͤcherlicher Widerſpruch; denn das Volk nimmt mit, wo etwas zu finden iſt. Ohne¬ hin iſt dies Nebenſache, und ich habe des Men¬ ſchen Parthie ſchon anderwaͤrts genommen; aber von Dir ſpreche ich; Du biſt um Deinen Ruf, wenn Dein Betragen in der Umgegend, und in der Reſidenz bekannt wird! Denn auffallender iſt mir auch noch keins vorgekommen! Heute Abend bei der Tafel machſt Du eine Menge eigenmaͤch¬ tiger Änderungen, verlegſt die Namen, und pflanzeſt Dich mir nichts, Dir nichts neben den Blauen¬ ſtein, ſprichſt, tanzeſt mit beinahe niemand, als nur mit ihm! Eine Braut, und ſolch ein Be¬ tragen, Pfui, ſchaͤme Dich!“
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0090"n="84"/>
Eurem Amuſement! Was mag der feine junge<lb/>
Mann von Dir denken, wie mag Staunitz<lb/>
Glaube an Dich geſunken ſein!“</p><lb/><p>„Tante!“ unterbrach Tina die Zuͤrnende, und<lb/>ſie bebte am ganzen Koͤrper, „maͤßigen Sie ſich<lb/>
in Ihren Ausdruͤcken; an dem Allen, was Sie<lb/>
in Harniſch bringt, iſt kein wahres Wort.<lb/>
Blauenſtein iſt ein zu edler Menſch, als daß er<lb/>
von meiner Aufrichtigkeit Übles denken ſollte!“</p><lb/><p>„O, erſchrecklich edel!“ fiel Letty ihr ſpoͤttiſch<lb/>
in die Rede. „Unſere jungen Herren, und edel,<lb/>
das iſt ein laͤcherlicher Widerſpruch; denn das<lb/>
Volk nimmt mit, wo etwas zu finden iſt. Ohne¬<lb/>
hin iſt dies Nebenſache, und ich habe des Men¬<lb/>ſchen Parthie ſchon anderwaͤrts genommen; aber<lb/>
von Dir ſpreche ich; Du biſt um Deinen Ruf,<lb/>
wenn Dein Betragen in der Umgegend, und in<lb/>
der Reſidenz bekannt wird! Denn auffallender iſt<lb/>
mir auch noch keins vorgekommen! Heute Abend<lb/>
bei der Tafel machſt Du eine Menge eigenmaͤch¬<lb/>
tiger Änderungen, verlegſt die Namen, und pflanzeſt<lb/>
Dich mir nichts, Dir nichts neben den Blauen¬<lb/>ſtein, ſprichſt, tanzeſt mit beinahe niemand, als<lb/>
nur mit ihm! Eine Braut, und ſolch ein Be¬<lb/>
tragen, Pfui, ſchaͤme Dich!“<lb/></p></div></body></text></TEI>
[84/0090]
Eurem Amuſement! Was mag der feine junge
Mann von Dir denken, wie mag Staunitz
Glaube an Dich geſunken ſein!“
„Tante!“ unterbrach Tina die Zuͤrnende, und
ſie bebte am ganzen Koͤrper, „maͤßigen Sie ſich
in Ihren Ausdruͤcken; an dem Allen, was Sie
in Harniſch bringt, iſt kein wahres Wort.
Blauenſtein iſt ein zu edler Menſch, als daß er
von meiner Aufrichtigkeit Übles denken ſollte!“
„O, erſchrecklich edel!“ fiel Letty ihr ſpoͤttiſch
in die Rede. „Unſere jungen Herren, und edel,
das iſt ein laͤcherlicher Widerſpruch; denn das
Volk nimmt mit, wo etwas zu finden iſt. Ohne¬
hin iſt dies Nebenſache, und ich habe des Men¬
ſchen Parthie ſchon anderwaͤrts genommen; aber
von Dir ſpreche ich; Du biſt um Deinen Ruf,
wenn Dein Betragen in der Umgegend, und in
der Reſidenz bekannt wird! Denn auffallender iſt
mir auch noch keins vorgekommen! Heute Abend
bei der Tafel machſt Du eine Menge eigenmaͤch¬
tiger Änderungen, verlegſt die Namen, und pflanzeſt
Dich mir nichts, Dir nichts neben den Blauen¬
ſtein, ſprichſt, tanzeſt mit beinahe niemand, als
nur mit ihm! Eine Braut, und ſolch ein Be¬
tragen, Pfui, ſchaͤme Dich!“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Clauren, Heinrich: Liebe und Irrthum. Nordhausen, 1827, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/clauren_liebe_1827/90>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.