Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
der vonn Joanne dahin gesetzt. Jtem wie die Kirch zuo Rom Clementem vonn Petro geordnet sein anzeyget. Welches zuo gleicher weiß auch die anderen darthuond / was sie für pflantzer deß Apostolischen samens ein anderen nach gehept / die anfäncklich vonn den Apostlen zuo Bischoffen verordnet sind worden. Erdenckind die kätzer auch ettwas söllichs / dann was ist das sie nach jhrer gottßlesterung nicht thuon dörffind? Aber wenn sie es gleich erdechtind / so wurdind sie doch nichts schaffen. Dann wenn man jhr leer mitt der Apostolischen vergleicht / so wirdt sie auß jhrer vngleichheyt vnnd widerwertigkeyt wol anzeigen vnnd zuo verston geben / das sie weder von einem Apostel noch vonn einem Apostolischen kömme. Dann wie die Apostel nichts vngleiches geleert habend / also habend auch die Apostolischen nichts fürbracht das den Apostlen zuowider / das aber die thuond / die vonn den Apostlen abgefallen sind vnnd anderest geprediget habend. Darumb so werdend sie auff dise form herfür zogen werden von denen kirchen / welche ob sie wol kein vrheber weder auß den Apostlen noch auß den Apostolischen anzeigen mögend / als die erst lang hernach angericht / vnnd die noch täglich angericht werdend / noch dieweil sie in einem glauben mit den Apostolischen kirchen stimmend / so werdend sie von verwanndtnuß wegen der leer / nitt minder für Apostolisch gehalten dann sie.

2978 Da auch gedachter Tertullianus vonn der alten Römischen kirchen redt / vnnd in ein summ fasset was sie geleert vnnd gelernet / da spricht er / Sälig ist die kirch / in die / die heiligen Apostel jhr gantze leer mitt sampt jhrem bluot außgossen habend: Da Petrus dem leiden deß Herren ist gleichförmig worden / da Paulus mitt dem außgang Joannis bekrönt: Da der Apostel Joannes / nach dem er in siedends öl gestossen / vnd aber dadurch nichts gelitten hatt / in die Jnsel ist verschickt worden. Lassend vnns sehen was sie gelernet / was sie geleert / wie sie auch mit den kirchen in Africa stimpt: Die bekennt einen Gott den schöpffer aller dingen / vnnd Christum Jesum auß der Jungkfrauwen Maria Gottes Sun deß schöpffers / vnnd die vrstende deß fleisches: Das gesatzt vnnd Propheten haltet sie mitt den Euangelischen vnnd Apostolischen geschrifften / darauß trinckt sie den glauben / mitt dem wasser bezeichnet sie / mit dem heiligen geist bekleydet sie / mit deß Herren Nachtmal speiset sie / mitt der marter vermanet sie / vnnd nimpt also wider dise ynsatzung niemand an. Das ist die ynsatzung. So vil Tertullianus in dem buoch / das er nennt de praescriptionibus haereticorum.

2979 Das letst / das wir hie zuo mercken habend / ist das / das der Herr nit nur vorzeiten vnd bißhar der kirchen hirten vnnd leerer gegeben habe / sonder das ers jren auch noch auff den hüttigen tag gäbe: ja Leerer / nit Hauptleüt vnd heerfürer / nit Fürsten / nit kriegßleüt / nit arglistige menschen / die mit betruglichen künsten vmbgangind / welche man Pratticken gemeynlich nennt. Dann die heilig vnnd allgemeyn kirchen Gottes (welche auch anfängklich einfalte leüt namlich die Apostel Christi mit der predig deß Euangelij gegründet habend) wirt keiner anderen weiß noch maß / auch durch kein ander mittel erbauwen / befestiget vnd erhalten / dann durch die waare vnd einfalte leer der waarheyt vnd deß waren glaubens. Darumb setzt der heilig Apostel Paulus alle wältliche weißheit näbend sich / vnd spricht2980 / Jch was bey eüch zuo Corintho mit schwachheit vnd mit forcht / vnd mit grossem zitteren / vnd mein wort vnd mein predig was nicht in hüpschen worten menschlicher weißheit / sonder in beweisung deß geists vnd der krafft / auff das eüwer glaub bestande / nitt auff menschen weißheyt / sonder in der krafft Gottes. Jtem er setzt auch näbend sich alle betruglichen rathschleg mitsampt allerley betrug vnnd arglistigkeit / da er zuo den Thessalonicenseren

2978 Der alten Römischen kirchen leer.
2979 Das die kirch nitt erbuwen werde mitt kriegen vnd bösen pratticken.
2980 1.Cor.2.

Predig.
der vonn Joanne dahin gesetzt. Jtem wie die Kirch zuͦ Rom Clementem vonn Petro geordnet sein anzeyget. Welches zuͦ gleicher weiß auch die anderen darthuͦnd / was sie für pflantzer deß Apostolischen samens ein anderen nach gehept / die anfaͤncklich vonn den Apostlen zuͦ Bischoffen verordnet sind worden. Erdenckind die kaͤtzer auch ettwas soͤllichs / dann was ist das sie nach jhrer gottßlesterung nicht thuͦn doͤrffind? Aber wenn sie es gleich erdechtind / so wurdind sie doch nichts schaffen. Dann wenn man jhr leer mitt der Apostolischen vergleicht / so wirdt sie auß jhrer vngleichheyt vnnd widerwertigkeyt wol anzeigen vnnd zuͦ verston geben / das sie weder von einem Apostel noch vonn einem Apostolischen koͤmme. Dann wie die Apostel nichts vngleiches geleert habend / also habend auch die Apostolischen nichts fürbracht das den Apostlen zuͦwider / das aber die thuͦnd / die vonn den Apostlen abgefallen sind vnnd anderest geprediget habend. Darumb so werdend sie auff dise form herfür zogen werden von denen kirchen / welche ob sie wol kein vrheber weder auß den Apostlen noch auß den Apostolischen anzeigen moͤgend / als die erst lang hernach angericht / vnnd die noch taͤglich angericht werdend / noch dieweil sie in einem glauben mit den Apostolischen kirchen stimmend / so werdend sie von verwanndtnuß wegen der leer / nitt minder für Apostolisch gehalten dann sie.

2978 Da auch gedachter Tertullianus vonn der alten Roͤmischen kirchen redt / vnnd in ein summ fasset was sie geleert vnnd gelernet / da spricht er / Saͤlig ist die kirch / in die / die heiligen Apostel jhr gantze leer mitt sampt jhrem bluͦt außgossen habend: Da Petrus dem leiden deß Herren ist gleichfoͤrmig worden / da Paulus mitt dem außgang Joannis bekroͤnt: Da der Apostel Joannes / nach dem er in siedends oͤl gestossen / vnd aber dadurch nichts gelitten hatt / in die Jnsel ist verschickt worden. Lassend vnns sehen was sie gelernet / was sie geleert / wie sie auch mit den kirchen in Africa stimpt: Die bekennt einen Gott den schoͤpffer aller dingen / vnnd Christum Jesum auß der Jungkfrauwen Maria Gottes Sun deß schoͤpffers / vnnd die vrstende deß fleisches: Das gesatzt vnnd Propheten haltet sie mitt den Euangelischen vnnd Apostolischen geschrifften / darauß trinckt sie den glauben / mitt dem wasser bezeichnet sie / mit dem heiligen geist bekleydet sie / mit deß Herren Nachtmal speiset sie / mitt der marter vermanet sie / vnnd nimpt also wider dise ynsatzung niemand an. Das ist die ynsatzung. So vil Tertullianus in dem buͦch / das er nennt de praescriptionibus haereticorum.

2979 Das letst / das wir hie zuͦ mercken habend / ist das / das der Herr nit nur vorzeiten vnd bißhar der kirchen hirten vnnd leerer gegeben habe / sonder das ers jren auch noch auff den hüttigen tag gaͤbe: ja Leerer / nit Hauptleüt vnd heerfuͤrer / nit Fürsten / nit kriegßleüt / nit arglistige menschen / die mit betruglichen künsten vmbgangind / welche man Pratticken gemeynlich nennt. Dann die heilig vnnd allgemeyn kirchen Gottes (welche auch anfaͤngklich einfalte leüt namlich die Apostel Christi mit der predig deß Euangelij gegründet habend) wirt keiner anderen weiß noch maß / auch durch kein ander mittel erbauwen / befestiget vnd erhalten / dann durch die waare vnd einfalte leer der waarheyt vnd deß waren glaubens. Darumb setzt der heilig Apostel Paulus alle waͤltliche weißheit naͤbend sich / vnd spricht2980 / Jch was bey eüch zuͦ Corintho mit schwachheit vnd mit forcht / vnd mit grossem zitteren / vnd mein wort vnd mein predig was nicht in hüpschen worten menschlicher weißheit / sonder in beweisung deß geists vnd der krafft / auff das eüwer glaub bestande / nitt auff menschen weißheyt / sonder in der krafft Gottes. Jtem er setzt auch naͤbend sich alle betruglichen rathschleg mitsampt allerley betrug vnnd arglistigkeit / da er zuͦ den Thessalonicenseren

2978 Der alten Roͤmischen kirchen leer.
2979 Das die kirch nitt erbuwen werde mitt kriegen vnd boͤsen pratticken.
2980 1.Cor.2.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0765" n="CCCXXXVII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>der vonn Joanne dahin gesetzt. Jtem wie die Kirch
                   zu&#x0366; Rom Clementem vonn Petro geordnet sein anzeyget. Welches zu&#x0366; gleicher weiß
                   auch die anderen darthu&#x0366;nd / was sie für pflantzer deß Apostolischen samens ein
                   anderen nach gehept / die anfa&#x0364;ncklich vonn den Apostlen zu&#x0366; Bischoffen verordnet
                   sind worden. Erdenckind die ka&#x0364;tzer auch ettwas so&#x0364;llichs / dann was ist das sie
                   nach jhrer gottßlesterung nicht thu&#x0366;n do&#x0364;rffind? Aber wenn sie es gleich erdechtind
                   / so wurdind sie doch nichts schaffen. Dann wenn man jhr leer mitt der
                   Apostolischen vergleicht / so wirdt sie auß jhrer vngleichheyt vnnd
                   widerwertigkeyt wol anzeigen vnnd zu&#x0366; verston geben / das sie weder von einem
                   Apostel noch vonn einem Apostolischen ko&#x0364;mme. Dann wie die Apostel nichts
                   vngleiches geleert habend / also habend auch die Apostolischen nichts fürbracht
                   das den Apostlen zu&#x0366;wider / das aber die thu&#x0366;nd / die vonn den Apostlen abgefallen
                   sind vnnd anderest geprediget habend. Darumb so werdend sie auff dise form herfür
                   zogen werden von denen kirchen / welche ob sie wol kein vrheber weder auß den
                   Apostlen noch auß den Apostolischen anzeigen mo&#x0364;gend / als die erst lang hernach
                   angericht / vnnd die noch ta&#x0364;glich angericht werdend / noch dieweil sie in einem
                   glauben mit den Apostolischen kirchen stimmend / so werdend sie von verwanndtnuß
                   wegen der leer / nitt minder für Apostolisch gehalten dann sie.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2978"> Der alten Ro&#x0364;mischen kirchen leer.</note> Da auch gedachter Tertullianus vonn der alten Ro&#x0364;mischen kirchen redt / vnnd in ein summ fasset was sie geleert vnnd gelernet / da spricht er / Sa&#x0364;lig ist die kirch / in die / die heiligen Apostel jhr gantze leer mitt sampt jhrem blu&#x0366;t außgossen habend: Da Petrus dem leiden deß Herren ist gleichfo&#x0364;rmig worden / da Paulus mitt dem außgang Joannis bekro&#x0364;nt: Da der Apostel Joannes / nach dem er in siedends o&#x0364;l gestossen / vnd aber dadurch nichts gelitten hatt / in die Jnsel ist verschickt worden. Lassend vnns sehen was sie gelernet / was sie geleert / wie sie auch mit den kirchen in Africa stimpt: Die bekennt einen Gott den scho&#x0364;pffer aller dingen / vnnd Christum Jesum auß der Jungkfrauwen Maria Gottes Sun deß scho&#x0364;pffers / vnnd die vrstende deß fleisches: Das gesatzt vnnd Propheten haltet sie mitt den Euangelischen vnnd Apostolischen geschrifften / darauß trinckt sie den glauben / mitt dem wasser bezeichnet sie / mit dem heiligen geist bekleydet sie / mit deß Herren Nachtmal speiset sie / mitt der marter vermanet sie / vnnd nimpt also wider dise ynsatzung niemand an. Das ist die ynsatzung. So vil Tertullianus in dem bu&#x0366;ch / das er nennt <hi rendition="#aq">de praescriptionibus haereticorum.</hi> </p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2979"> Das die kirch nitt erbuwen werde
                      mitt kriegen vnd bo&#x0364;sen pratticken.</note> Das letst / das wir hie zu&#x0366; mercken
                   habend / ist das / das der Herr nit nur vorzeiten vnd bißhar der kirchen hirten
                   vnnd leerer gegeben habe / sonder das ers jren auch noch auff den hüttigen tag
                   ga&#x0364;be: ja Leerer / nit Hauptleüt vnd heerfu&#x0364;rer / nit Fürsten / nit kriegßleüt /
                   nit arglistige menschen / die mit betruglichen künsten vmbgangind / welche man
                   Pratticken gemeynlich nennt. Dann die heilig vnnd allgemeyn kirchen Gottes (welche
                   auch anfa&#x0364;ngklich einfalte leüt namlich die Apostel Christi mit der predig deß
                   Euangelij gegründet habend) wirt keiner anderen weiß noch maß / auch durch kein
                   ander mittel erbauwen / befestiget vnd erhalten / dann durch die waare vnd
                   einfalte leer der waarheyt vnd deß waren glaubens. Darumb setzt der heilig Apostel
                   Paulus alle wa&#x0364;ltliche weißheit na&#x0364;bend sich / vnd spricht<note place="foot" n="2980"> 1.Cor.2.</note> / Jch was bey eüch zu&#x0366; Corintho mit
                   schwachheit vnd mit forcht / vnd mit grossem zitteren / vnd mein wort vnd mein
                   predig was nicht in hüpschen worten menschlicher weißheit / sonder in beweisung
                   deß geists vnd der krafft / auff das eüwer glaub bestande / nitt auff menschen
                   weißheyt / sonder in der krafft Gottes. Jtem er setzt auch na&#x0364;bend sich alle
                   betruglichen rathschleg mitsampt allerley betrug vnnd
                   arglistigkeit / da er zu&#x0366; den Thessalonicenseren<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCCXXXVII./0765] Predig. der vonn Joanne dahin gesetzt. Jtem wie die Kirch zuͦ Rom Clementem vonn Petro geordnet sein anzeyget. Welches zuͦ gleicher weiß auch die anderen darthuͦnd / was sie für pflantzer deß Apostolischen samens ein anderen nach gehept / die anfaͤncklich vonn den Apostlen zuͦ Bischoffen verordnet sind worden. Erdenckind die kaͤtzer auch ettwas soͤllichs / dann was ist das sie nach jhrer gottßlesterung nicht thuͦn doͤrffind? Aber wenn sie es gleich erdechtind / so wurdind sie doch nichts schaffen. Dann wenn man jhr leer mitt der Apostolischen vergleicht / so wirdt sie auß jhrer vngleichheyt vnnd widerwertigkeyt wol anzeigen vnnd zuͦ verston geben / das sie weder von einem Apostel noch vonn einem Apostolischen koͤmme. Dann wie die Apostel nichts vngleiches geleert habend / also habend auch die Apostolischen nichts fürbracht das den Apostlen zuͦwider / das aber die thuͦnd / die vonn den Apostlen abgefallen sind vnnd anderest geprediget habend. Darumb so werdend sie auff dise form herfür zogen werden von denen kirchen / welche ob sie wol kein vrheber weder auß den Apostlen noch auß den Apostolischen anzeigen moͤgend / als die erst lang hernach angericht / vnnd die noch taͤglich angericht werdend / noch dieweil sie in einem glauben mit den Apostolischen kirchen stimmend / so werdend sie von verwanndtnuß wegen der leer / nitt minder für Apostolisch gehalten dann sie. 2978 Da auch gedachter Tertullianus vonn der alten Roͤmischen kirchen redt / vnnd in ein summ fasset was sie geleert vnnd gelernet / da spricht er / Saͤlig ist die kirch / in die / die heiligen Apostel jhr gantze leer mitt sampt jhrem bluͦt außgossen habend: Da Petrus dem leiden deß Herren ist gleichfoͤrmig worden / da Paulus mitt dem außgang Joannis bekroͤnt: Da der Apostel Joannes / nach dem er in siedends oͤl gestossen / vnd aber dadurch nichts gelitten hatt / in die Jnsel ist verschickt worden. Lassend vnns sehen was sie gelernet / was sie geleert / wie sie auch mit den kirchen in Africa stimpt: Die bekennt einen Gott den schoͤpffer aller dingen / vnnd Christum Jesum auß der Jungkfrauwen Maria Gottes Sun deß schoͤpffers / vnnd die vrstende deß fleisches: Das gesatzt vnnd Propheten haltet sie mitt den Euangelischen vnnd Apostolischen geschrifften / darauß trinckt sie den glauben / mitt dem wasser bezeichnet sie / mit dem heiligen geist bekleydet sie / mit deß Herren Nachtmal speiset sie / mitt der marter vermanet sie / vnnd nimpt also wider dise ynsatzung niemand an. Das ist die ynsatzung. So vil Tertullianus in dem buͦch / das er nennt de praescriptionibus haereticorum. 2979 Das letst / das wir hie zuͦ mercken habend / ist das / das der Herr nit nur vorzeiten vnd bißhar der kirchen hirten vnnd leerer gegeben habe / sonder das ers jren auch noch auff den hüttigen tag gaͤbe: ja Leerer / nit Hauptleüt vnd heerfuͤrer / nit Fürsten / nit kriegßleüt / nit arglistige menschen / die mit betruglichen künsten vmbgangind / welche man Pratticken gemeynlich nennt. Dann die heilig vnnd allgemeyn kirchen Gottes (welche auch anfaͤngklich einfalte leüt namlich die Apostel Christi mit der predig deß Euangelij gegründet habend) wirt keiner anderen weiß noch maß / auch durch kein ander mittel erbauwen / befestiget vnd erhalten / dann durch die waare vnd einfalte leer der waarheyt vnd deß waren glaubens. Darumb setzt der heilig Apostel Paulus alle waͤltliche weißheit naͤbend sich / vnd spricht 2980 / Jch was bey eüch zuͦ Corintho mit schwachheit vnd mit forcht / vnd mit grossem zitteren / vnd mein wort vnd mein predig was nicht in hüpschen worten menschlicher weißheit / sonder in beweisung deß geists vnd der krafft / auff das eüwer glaub bestande / nitt auff menschen weißheyt / sonder in der krafft Gottes. Jtem er setzt auch naͤbend sich alle betruglichen rathschleg mitsampt allerley betrug vnnd arglistigkeit / da er zuͦ den Thessalonicenseren 2978 Der alten Roͤmischen kirchen leer. 2979 Das die kirch nitt erbuwen werde mitt kriegen vnd boͤsen pratticken. 2980 1.Cor.2.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/765
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCXXXVII.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/765>, abgerufen am 17.06.2024.