Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ein viertzigste
priesteren / denen sie in der ordnung nachkämind / anzeigen / vnd warend doch gar klare liechter der kirchen / vnnd fürtreffenliche glider der kirchen Gottes: vnnd die jhrer predig glaubtend / werdend auch noch auff den hüttigen tag / weder für rotter noch für kätzer / sonder für die waare Kirch Christi gehalten vnnd erkennet. Jtem do Christus vnnser Herr / der gebenedeyet Sun Gottes auff erden lart / vnnd die Kirchen sammlet / da was die Succession vnd nachkommung der hohen priesteren bey seinen widersächeren. Noch volget drumb nicht / das sie darumb der waaren Kirchen Gottes vorgestanden sygind / Christus aber der kätzerischen. Also mochtend auch die Apostel vnsers Herren zuo schirm jhren vnnd jhrer leer kein stäte ordnung der hohen priesteren darthuon: Dann sie warend von dem Herren geordnet / welcher auch selbs vssert der Leuitischen ordnung vnnd nachkommung / nach der neüwen ordnung Melchizedeck von Gott zuo dem hohen Priester inn ewigkeyt verordnet was: Noch so wirt die Kirch so von jnen gesammlet worden / von einem yeden für die waare vnd heilige Kirch erkennt vnd gehalten. Die selbigen Apostel habend auch kein andere wöllen für jre waare nachvolger vnnd nachkömmlig erkennt vnnd gehalten werden / dann die in der rechten leer vnnd inn dem wäg Christi wandletind. Dann es ist einem yeden bekannt der gemeyn spruch Pauli 2975 / Sind meine nachvolger / gleich wie auch ich Christi. Vnnd wiewol er dises zuo allen glöubigen redt / nicht allein zuo den dieneren deß worts Gottes / so wil er doch das die selbigen insonderheyt sölliche seine nachvolger sygind / wie auch die übrigen Christen / ein yeder in seiner berüffung. Als auch gedachter Apostel zuo Mileto mitt den Bischoffen auß Asia redt / spricht er vnder anderem2976 / Jch weiß das nach meinem abscheyd vnnder eüch kommen werdend schwäre wölff / die der härd nicht verschonen werdend. Auch auß eüch selbs werdend erston männer / die verkerte leer redend / die jünger nach jhnen ziehend. Da fürt der heilig Apostel Paulus die wölff vnd zerzerrer der kirchen nienderthar anders dann auß der Apostolischen Kirchen selbs / ja auß der menge vnd zal der Apostolischen Bischoffen vnd hirten. Hettend nun die selbigen zuo schirm jren vnd jres verderblichen handels / nit auch mögen die Apostolisch ordnung vnnd nachkommung anziehen / namlich das sie har kämind von Apostolischen hirten? Dieweil sie aber treüwloß worden / vnnd von dem glauben vnd von der Apostolischen leer abgefallen / so halff jnen der Apostolisch vrsprung / vnd die nachkommung von jnen nichts. Darumb so beschliessend wir / das die stäte nachkommung der Bischoffen für sich selb nützit probiere noch bewäre / ja das es kein rechte nachkommung seye / die die reinigkeyt der Euangelischen vnd Apostolischen Kirchen nit hat.

2977 Darumb begärt auch Tertullianus /(der doch die stäte ordnung vnnd nachkommung der hirten in der Kirchen / wie billich / hochhaltet /) das sie mitt der waarheyt der Apostolischen leer bewärt werde. Er erkennt auch die kirchen Apostolische kirchen sein / in denen waare vnnd reine leer seye / ob sie gleich darnäbend die nachkommung der Bischoffen nicht erzellen mögind. Wär seine wort wil wüssen / so sind es die. So aber ettliche (kätzereyen) sich dörffend stellen in die zeit der Apostlen / damit sie also geachtet werdind von den Apostlen angegäben sein / darumb das sie zuo jren zeiten gewesen / so mögend wir sagen / Zeigend vns an den vrsprung jhrer kirchen / ersuochend die ordnung jhrer Bischoffen / die also von anfang har von einem an den anderen kommen seye / das der erst der selbigen Bischoffen / ettwan ein vrhaben oder vorfaren gehept habe / auß den Apostlen oder Apostolischen männeren / der bey den Apostlen verharret seye. Dann also machend die Apostolischen kirchen jhre rechnungen / als die kirch zuo Smyrna / die den heiligen Polycarpum hatt / vnd anzeigt das

2975 1.Cor.11.
2976 Acto.20.
2977 Tertullianus von der nachkommung der Bischoffen.

Die Ein viertzigste
priesteren / denen sie in der ordnung nachkaͤmind / anzeigen / vnd warend doch gar klare liechter der kirchen / vnnd fürtreffenliche glider der kirchen Gottes: vnnd die jhrer predig glaubtend / werdend auch noch auff den hüttigen tag / weder für rotter noch für kaͤtzer / sonder für die waare Kirch Christi gehalten vnnd erkennet. Jtem do Christus vnnser Herr / der gebenedeyet Sun Gottes auff erden lart / vnnd die Kirchen sammlet / da was die Succession vnd nachkommung der hohen priesteren bey seinen widersaͤcheren. Noch volget drumb nicht / das sie darumb der waaren Kirchen Gottes vorgestanden sygind / Christus aber der kaͤtzerischen. Also mochtend auch die Apostel vnsers Herren zuͦ schirm jhren vnnd jhrer leer kein staͤte ordnung der hohen priesteren darthuͦn: Dann sie warend von dem Herren geordnet / welcher auch selbs vssert der Leuitischen ordnung vnnd nachkommung / nach der neüwen ordnung Melchizedeck von Gott zuͦ dem hohen Priester inn ewigkeyt verordnet was: Noch so wirt die Kirch so von jnen gesammlet worden / von einem yeden für die waare vnd heilige Kirch erkennt vnd gehalten. Die selbigen Apostel habend auch kein andere woͤllen für jre waare nachvolger vnnd nachkoͤmmlig erkennt vnnd gehalten werden / dann die in der rechten leer vnnd inn dem waͤg Christi wandletind. Dann es ist einem yeden bekannt der gemeyn spruch Pauli 2975 / Sind meine nachvolger / gleich wie auch ich Christi. Vnnd wiewol er dises zuͦ allen gloͤubigen redt / nicht allein zuͦ den dieneren deß worts Gottes / so wil er doch das die selbigen insonderheyt soͤlliche seine nachvolger sygind / wie auch die übrigen Christen / ein yeder in seiner beruͤffung. Als auch gedachter Apostel zuͦ Mileto mitt den Bischoffen auß Asia redt / spricht er vnder anderem2976 / Jch weiß das nach meinem abscheyd vnnder eüch kommen werdend schwaͤre woͤlff / die der haͤrd nicht verschonen werdend. Auch auß eüch selbs werdend erston maͤnner / die verkerte leer redend / die jünger nach jhnen ziehend. Da fuͤrt der heilig Apostel Paulus die woͤlff vnd zerzerrer der kirchen nienderthar anders dann auß der Apostolischen Kirchen selbs / ja auß der menge vnd zal der Apostolischen Bischoffen vnd hirten. Hettend nun die selbigen zuͦ schirm jren vnd jres verderblichen handels / nit auch moͤgen die Apostolisch ordnung vnnd nachkommung anziehen / namlich das sie har kaͤmind von Apostolischen hirten? Dieweil sie aber treüwloß worden / vnnd von dem glauben vnd von der Apostolischen leer abgefallen / so halff jnen der Apostolisch vrsprung / vnd die nachkommung von jnen nichts. Darumb so beschliessend wir / das die staͤte nachkommung der Bischoffen für sich selb nützit probiere noch bewaͤre / ja das es kein rechte nachkommung seye / die die reinigkeyt der Euangelischen vnd Apostolischen Kirchen nit hat.

2977 Darumb begaͤrt auch Tertullianus /(der doch die staͤte ordnung vnnd nachkommung der hirten in der Kirchen / wie billich / hochhaltet /) das sie mitt der waarheyt der Apostolischen leer bewaͤrt werde. Er erkennt auch die kirchen Apostolische kirchen sein / in denen waare vnnd reine leer seye / ob sie gleich darnaͤbend die nachkommung der Bischoffen nicht erzellen moͤgind. Waͤr seine wort wil wüssen / so sind es die. So aber ettliche (kaͤtzereyen) sich doͤrffend stellen in die zeit der Apostlen / damit sie also geachtet werdind von den Apostlen angegaͤben sein / darumb das sie zuͦ jren zeiten gewesen / so moͤgend wir sagen / Zeigend vns an den vrsprung jhrer kirchen / ersuͦchend die ordnung jhrer Bischoffen / die also von anfang har von einem an den anderen kommen seye / das der erst der selbigen Bischoffen / ettwan ein vrhaben oder vorfaren gehept habe / auß den Apostlen oder Apostolischen maͤnneren / der bey den Apostlen verharret seye. Dann also machend die Apostolischen kirchen jhre rechnungen / als die kirch zuͦ Smyrna / die den heiligen Polycarpum hatt / vnd anzeigt das

2975 1.Cor.11.
2976 Acto.20.
2977 Tertullianus von der nachkommung der Bischoffen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0764" n="[336]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">E</hi>in
                            viertzigste</hi></hi><lb/></fw>priesteren / denen sie in der ordnung
                   nachka&#x0364;mind / anzeigen / vnd warend doch gar klare liechter der kirchen / vnnd
                   fürtreffenliche glider der kirchen Gottes: vnnd die jhrer predig glaubtend /
                   werdend auch noch auff den hüttigen tag / weder für rotter noch für ka&#x0364;tzer /
                   sonder für die waare Kirch Christi gehalten vnnd erkennet. Jtem do Christus vnnser
                   Herr / der gebenedeyet Sun Gottes auff erden lart / vnnd die Kirchen
                   sammlet / da was die Succession vnd nachkommung der hohen priesteren bey seinen
                   widersa&#x0364;cheren. Noch volget drumb nicht / das sie darumb der waaren Kirchen Gottes
                   vorgestanden sygind / Christus aber der ka&#x0364;tzerischen. Also mochtend auch die
                   Apostel vnsers Herren zu&#x0366; schirm jhren vnnd jhrer leer kein sta&#x0364;te ordnung der
                   hohen priesteren darthu&#x0366;n: Dann sie warend von dem Herren geordnet / welcher auch
                   selbs vssert der Leuitischen ordnung vnnd nachkommung / nach der neüwen ordnung
                   Melchizedeck von Gott zu&#x0366; dem hohen Priester inn ewigkeyt verordnet was: Noch so
                   wirt die Kirch so von jnen gesammlet worden / von einem yeden für die waare vnd
                   heilige Kirch erkennt vnd gehalten. Die selbigen Apostel habend auch kein andere
                   wo&#x0364;llen für jre waare nachvolger vnnd nachko&#x0364;mmlig erkennt vnnd gehalten werden /
                   dann die in der rechten leer vnnd inn dem wa&#x0364;g Christi wandletind. Dann es ist
                   einem yeden bekannt der gemeyn spruch Pauli <note place="foot" n="2975"> 1.Cor.11.</note> / Sind meine nachvolger / gleich wie auch ich
                   Christi. Vnnd wiewol er dises zu&#x0366; allen glo&#x0364;ubigen redt / nicht allein zu&#x0366; den
                   dieneren deß worts Gottes / so wil er doch das die selbigen insonderheyt so&#x0364;lliche
                   seine nachvolger sygind / wie auch die übrigen Christen / ein yeder in seiner
                   beru&#x0364;ffung. Als auch gedachter Apostel zu&#x0366; Mileto mitt den Bischoffen auß Asia
                   redt / spricht er vnder anderem<note place="foot" n="2976">
                      Acto.20.</note> / Jch weiß das nach meinem abscheyd vnnder eüch kommen
                   werdend schwa&#x0364;re wo&#x0364;lff / die der ha&#x0364;rd nicht verschonen werdend. Auch auß eüch selbs
                   werdend erston ma&#x0364;nner / die verkerte leer redend / die jünger nach jhnen ziehend.
                   Da fu&#x0364;rt der heilig Apostel Paulus die wo&#x0364;lff vnd zerzerrer der kirchen
                   nienderthar anders dann auß der Apostolischen Kirchen selbs
                   / ja auß der menge vnd zal der Apostolischen Bischoffen vnd hirten. Hettend nun
                   die selbigen zu&#x0366; schirm jren vnd jres verderblichen handels / nit auch mo&#x0364;gen die
                   Apostolisch ordnung vnnd nachkommung anziehen / namlich das sie har ka&#x0364;mind von
                   Apostolischen hirten? Dieweil sie aber treüwloß worden / vnnd von dem glauben vnd
                   von der Apostolischen leer abgefallen / so halff jnen der Apostolisch vrsprung /
                   vnd die nachkommung von jnen nichts. Darumb so beschliessend wir / das die sta&#x0364;te
                   nachkommung der Bischoffen für sich selb nützit probiere noch bewa&#x0364;re / ja das es
                   kein rechte nachkommung seye / die die reinigkeyt der Euangelischen vnd
                   Apostolischen Kirchen nit hat.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2977"> Tertullianus von der nachkommung der
                      Bischoffen.</note> Darumb bega&#x0364;rt auch Tertullianus /(der doch die sta&#x0364;te ordnung
                   vnnd nachkommung der hirten in der Kirchen / wie billich / hochhaltet /) das sie
                   mitt der waarheyt der Apostolischen leer bewa&#x0364;rt werde. Er erkennt auch die kirchen
                   Apostolische kirchen sein / in denen waare vnnd reine leer seye / ob sie gleich
                   darna&#x0364;bend die nachkommung der Bischoffen nicht erzellen mo&#x0364;gind. Wa&#x0364;r seine wort wil
                   wüssen / so sind es die. So aber ettliche (ka&#x0364;tzereyen) sich do&#x0364;rffend stellen in
                   die zeit der Apostlen / damit sie also geachtet werdind von den Apostlen angega&#x0364;ben
                   sein / darumb das sie zu&#x0366; jren zeiten gewesen / so mo&#x0364;gend wir sagen / Zeigend vns
                   an den vrsprung jhrer kirchen / ersu&#x0366;chend die ordnung jhrer Bischoffen / die also
                   von anfang har von einem an den anderen kommen seye / das der erst der selbigen
                   Bischoffen / ettwan ein vrhaben oder vorfaren gehept habe / auß den Apostlen oder
                   Apostolischen ma&#x0364;nneren / der bey den Apostlen verharret seye. Dann also machend
                   die Apostolischen kirchen jhre rechnungen / als die kirch zu&#x0366; Smyrna / die den
                   heiligen Polycarpum hatt / vnd anzeigt das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[336]/0764] Die Ein viertzigste priesteren / denen sie in der ordnung nachkaͤmind / anzeigen / vnd warend doch gar klare liechter der kirchen / vnnd fürtreffenliche glider der kirchen Gottes: vnnd die jhrer predig glaubtend / werdend auch noch auff den hüttigen tag / weder für rotter noch für kaͤtzer / sonder für die waare Kirch Christi gehalten vnnd erkennet. Jtem do Christus vnnser Herr / der gebenedeyet Sun Gottes auff erden lart / vnnd die Kirchen sammlet / da was die Succession vnd nachkommung der hohen priesteren bey seinen widersaͤcheren. Noch volget drumb nicht / das sie darumb der waaren Kirchen Gottes vorgestanden sygind / Christus aber der kaͤtzerischen. Also mochtend auch die Apostel vnsers Herren zuͦ schirm jhren vnnd jhrer leer kein staͤte ordnung der hohen priesteren darthuͦn: Dann sie warend von dem Herren geordnet / welcher auch selbs vssert der Leuitischen ordnung vnnd nachkommung / nach der neüwen ordnung Melchizedeck von Gott zuͦ dem hohen Priester inn ewigkeyt verordnet was: Noch so wirt die Kirch so von jnen gesammlet worden / von einem yeden für die waare vnd heilige Kirch erkennt vnd gehalten. Die selbigen Apostel habend auch kein andere woͤllen für jre waare nachvolger vnnd nachkoͤmmlig erkennt vnnd gehalten werden / dann die in der rechten leer vnnd inn dem waͤg Christi wandletind. Dann es ist einem yeden bekannt der gemeyn spruch Pauli 2975 / Sind meine nachvolger / gleich wie auch ich Christi. Vnnd wiewol er dises zuͦ allen gloͤubigen redt / nicht allein zuͦ den dieneren deß worts Gottes / so wil er doch das die selbigen insonderheyt soͤlliche seine nachvolger sygind / wie auch die übrigen Christen / ein yeder in seiner beruͤffung. Als auch gedachter Apostel zuͦ Mileto mitt den Bischoffen auß Asia redt / spricht er vnder anderem 2976 / Jch weiß das nach meinem abscheyd vnnder eüch kommen werdend schwaͤre woͤlff / die der haͤrd nicht verschonen werdend. Auch auß eüch selbs werdend erston maͤnner / die verkerte leer redend / die jünger nach jhnen ziehend. Da fuͤrt der heilig Apostel Paulus die woͤlff vnd zerzerrer der kirchen nienderthar anders dann auß der Apostolischen Kirchen selbs / ja auß der menge vnd zal der Apostolischen Bischoffen vnd hirten. Hettend nun die selbigen zuͦ schirm jren vnd jres verderblichen handels / nit auch moͤgen die Apostolisch ordnung vnnd nachkommung anziehen / namlich das sie har kaͤmind von Apostolischen hirten? Dieweil sie aber treüwloß worden / vnnd von dem glauben vnd von der Apostolischen leer abgefallen / so halff jnen der Apostolisch vrsprung / vnd die nachkommung von jnen nichts. Darumb so beschliessend wir / das die staͤte nachkommung der Bischoffen für sich selb nützit probiere noch bewaͤre / ja das es kein rechte nachkommung seye / die die reinigkeyt der Euangelischen vnd Apostolischen Kirchen nit hat. 2977 Darumb begaͤrt auch Tertullianus /(der doch die staͤte ordnung vnnd nachkommung der hirten in der Kirchen / wie billich / hochhaltet /) das sie mitt der waarheyt der Apostolischen leer bewaͤrt werde. Er erkennt auch die kirchen Apostolische kirchen sein / in denen waare vnnd reine leer seye / ob sie gleich darnaͤbend die nachkommung der Bischoffen nicht erzellen moͤgind. Waͤr seine wort wil wüssen / so sind es die. So aber ettliche (kaͤtzereyen) sich doͤrffend stellen in die zeit der Apostlen / damit sie also geachtet werdind von den Apostlen angegaͤben sein / darumb das sie zuͦ jren zeiten gewesen / so moͤgend wir sagen / Zeigend vns an den vrsprung jhrer kirchen / ersuͦchend die ordnung jhrer Bischoffen / die also von anfang har von einem an den anderen kommen seye / das der erst der selbigen Bischoffen / ettwan ein vrhaben oder vorfaren gehept habe / auß den Apostlen oder Apostolischen maͤnneren / der bey den Apostlen verharret seye. Dann also machend die Apostolischen kirchen jhre rechnungen / als die kirch zuͦ Smyrna / die den heiligen Polycarpum hatt / vnd anzeigt das 2975 1.Cor.11. 2976 Acto.20. 2977 Tertullianus von der nachkommung der Bischoffen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/764
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [336]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/764>, abgerufen am 17.06.2024.