Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Predig.
Apostolisch wirt sie genennt / darumb das sie erstlich durch die hilff vnd arbeit der Propheten vnd Apostlen ist erbauwen worden / vnd auch noch auff den heütigen tag durch der selbigen leer erhalten / vnd biß ans end der wält gefürderet vnd fürgefürt wirt. 2972 Orthodoxa das ist warglöubig wirt sie aber genennt / darumb das sie deß rechten verstands vnd glaubens vnd der rechten meinung ist. Dann aussert der Kirchen / ist kein warer glaub / noch kein volkomne leer von der waren tugend vnd sälikeit. Der glaub vnd die leer der kirchen ist von himmel herab vonn Gott selb durch den Adam / vnd die ertzuätter / durch Mosen vnd die Propheten / durch Christum vnnd die Apostel eroffnet worden. Darumb wirt sie auch etwan ein muoter genennt. dauon wir aber inn der nechsten Predig reden wöllend.

2973 Das ander / das daß nachkommen der leereren vnnd hirten ein anderen nach / on das wort Gottes für sich selb nichts bewäre . Der Bäpstischen kirchen vorfächter rümend sich / sie habind ein gewüsses zeichen der Apostolischen Kirchen / an der stäten ordnung vnd nachkommung der Bischoffen so auff ein anderen kommen von S. Peter an durch Clementem den ersten / biß auff Clementem VII. vnd Paulum den III. der kurtzlich gestorben / vnnd biß auff Julium den III. der vnlangist ist erwellt worden. Sagend auch / das seyend abgeschnittne glider / alle die sich von diser Kirchen sünderind / inn deren allein die Apostolisch nachkommung erfunden werde. Nun lougnend wir aber nicht / das die gewüsse succeßion vnd nachkommung der hirten inn der ersten Kirchen vil gulten habe. Dann die da hirten genennt wurdend / die warends auch / vnd thetend der hirten ampt. Was aber nun etlich hundert jar für hirten gewesen seyend / die der hauff der Cardinälen / geyffleten Bischöffen vnd Sophisten / hirten der Römischen Kirchen genennt hat / weißt mencklicher / er habe dann keinen verstand. Der Prophet Zacharias hört / das vonn dem Herren also zuo jhm gesprochen wirdt2974 / Nimm dir noch ein fart / eines torechten hirten zeüg / Dann sihe / ich wird einen hirten im land aufferwecken / der die verlornen nicht heimsuochen / den zerströwten nicht nachfragen / das verwunnt nicht heilen / vnnd das da stadt nicht speysen wirdt: Sonnder der der feißten schaffen fleisch frässen / vnnd jhre klawen abreissen wirt. Wee dem götzen hirten / der die schaff verlaßt etc. Darumb so bewärend sie mit der stäten nachkommung der Bischöffen / die das wort Gottes nicht recht leerend / vnd das Ampt der hirten nicht verwaltend / äben als vil / als wenn sie der wält ein grossen hauffen götzen für die augen staltind. Dann wär wil dörffen laugnen / das ein guoter / ja der gröst theil der Römischen Bäpsten nach Gregorio Magno / söliche götzen / söliche wölff vnnd fräß gewesen seyend / wie sie der Prophet Zacharias beschreibt? Was solt dann sölicher falschen hirten stäte ordnung vnnd nachkommung bewären? Jch geschweigen das die letsten gar nach die gantze Kirchen Gottes mitt menschen satzungen gefüllt / vnnd das wort Gottes zum theil vndertruckt / zum theil verfolget habend? Jn der alten Kirchen Jsraels / was ein stäte ordnung der Obersten Priesteren ein ander nach one auffhören / vom Aaron an / biß auff den Vrium / der vnder dem Achas läbt / vnnd biß auff andere Gottlosen hohe Priester / die vonn dem wort Gottes zuo den menschen satzungen / ja auch zur abgötterey abfielend. Aber dise nachkommung bewärt darumb nicht / das die abgöttischen hohen Priester / mittsampt der Kirchen die jhnen anhanget / ware hohe Priester Gottes vnnd ein ware kirchen Gottes wärind. Zwar die waren Propheten Gottes / so warglöubige vnd Catholische männer warend / vnd allein das wort Gotts on menschen satzungen / ja wider die menschen satzungen predgetend / kontend kein stäte ordnung jhrer vorfaren vnnd vorgenden

2972 Warumb sy orthodoxa das ist / warglöubig genennt werde.
2973 Von der stäten ordnung vnd nachkommung der bischöffen.
2974 Zach.11.

Predig.
Apostolisch wirt sie genennt / darumb das sie erstlich durch die hilff vnd arbeit der Propheten vnd Apostlen ist erbauwen worden / vnd auch noch auff den heütigen tag durch der selbigen leer erhalten / vnd biß ans end der waͤlt gefürderet vnd fürgefuͤrt wirt. 2972 Orthodoxa das ist wargloͤubig wirt sie aber genennt / darumb das sie deß rechten verstands vnd glaubens vnd der rechten meinung ist. Dann aussert der Kirchen / ist kein warer glaub / noch kein volkomne leer von der waren tugend vnd saͤlikeit. Der glaub vnd die leer der kirchen ist von himmel herab vonn Gott selb durch den Adam / vnd die ertzuaͤtter / durch Mosen vnd die Propheten / durch Christum vnnd die Apostel eroffnet worden. Darumb wirt sie auch etwan ein muͦter genennt. dauon wir aber inn der nechsten Predig reden woͤllend.

2973 Das ander / das daß nachkommen der leereren vnnd hirten ein anderen nach / on das wort Gottes für sich selb nichts bewaͤre . Der Baͤpstischen kirchen vorfaͤchter ruͤmend sich / sie habind ein gewüsses zeichen der Apostolischen Kirchen / an der staͤten ordnung vnd nachkommung der Bischoffen so auff ein anderen kommen von S. Peter an durch Clementem den ersten / biß auff Clementem VII. vnd Paulum den III. der kurtzlich gestorben / vnnd biß auff Julium den III. der vnlangist ist erwellt worden. Sagend auch / das seyend abgeschnittne glider / alle die sich von diser Kirchen sünderind / inn deren allein die Apostolisch nachkommung erfunden werde. Nun lougnend wir aber nicht / das die gewüsse succeßion vnd nachkommung der hirten inn der ersten Kirchen vil gulten habe. Dann die da hirten genennt wurdend / die warends auch / vnd thetend der hirten ampt. Was aber nun etlich hundert jar für hirten gewesen seyend / die der hauff der Cardinaͤlen / geyffleten Bischoͤffen vnd Sophisten / hirten der Roͤmischen Kirchen genennt hat / weißt mencklicher / er habe dann keinen verstand. Der Prophet Zacharias hoͤrt / das vonn dem Herren also zuͦ jhm gesprochen wirdt2974 / Nimm dir noch ein fart / eines torechten hirten zeüg / Dann sihe / ich wird einen hirten im land aufferwecken / der die verlornen nicht heimsuͦchen / den zerstroͤwten nicht nachfragen / das verwunnt nicht heilen / vnnd das da stadt nicht speysen wirdt: Sonnder der der feißten schaffen fleisch fraͤssen / vnnd jhre klawen abreissen wirt. Wee dem goͤtzen hirten / der die schaff verlaßt ꝛc. Darumb so bewaͤrend sie mit der staͤten nachkommung der Bischoͤffen / die das wort Gottes nicht recht leerend / vnd das Ampt der hirten nicht verwaltend / aͤben als vil / als wenn sie der waͤlt ein grossen hauffen goͤtzen für die augen staltind. Dann waͤr wil doͤrffen laugnen / das ein guͦter / ja der groͤst theil der Roͤmischen Baͤpsten nach Gregorio Magno / soͤliche goͤtzen / soͤliche woͤlff vnnd fraͤß gewesen seyend / wie sie der Prophet Zacharias beschreibt? Was solt dann soͤlicher falschen hirten staͤte ordnung vnnd nachkommung bewaͤren? Jch geschweigen das die letsten gar nach die gantze Kirchen Gottes mitt menschen satzungen gefüllt / vnnd das wort Gottes zum theil vndertruckt / zum theil verfolget habend? Jn der alten Kirchen Jsraels / was ein staͤte ordnung der Obersten Priesteren ein ander nach one auffhoͤren / vom Aaron an / biß auff den Vrium / der vnder dem Achas laͤbt / vnnd biß auff andere Gottlosen hohe Priester / die vonn dem wort Gottes zuͦ den menschen satzungen / ja auch zur abgoͤtterey abfielend. Aber dise nachkommung bewaͤrt darumb nicht / das die abgoͤttischen hohen Priester / mittsampt der Kirchen die jhnen anhanget / ware hohe Priester Gottes vnnd ein ware kirchen Gottes waͤrind. Zwar die waren Propheten Gottes / so wargloͤubige vnd Catholische maͤnner warend / vnd allein das wort Gotts on menschen satzungen / ja wider die menschen satzungen predgetend / kontend kein staͤte ordnung jhrer vorfaren vnnd vorgenden

2972 Warumb sy orthodoxa das ist / wargloͤubig genennt werde.
2973 Von der staͤten ordnung vnd nachkommung der bischoͤffen.
2974 Zach.11.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0763" n="CCCXXXVI."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>Apostolisch wirt sie genennt / darumb das sie
                   erstlich durch die hilff vnd arbeit der Propheten vnd Apostlen ist erbauwen worden
                   / vnd auch noch auff den heütigen tag durch der selbigen leer erhalten / vnd biß
                   ans end der wa&#x0364;lt gefürderet vnd fürgefu&#x0364;rt wirt. <note place="foot" n="2972"> Warumb sy orthodoxa das ist / warglo&#x0364;ubig genennt
                      werde.</note> <hi rendition="#aq">Orthodoxa</hi> das ist warglo&#x0364;ubig wirt sie aber genennt / darumb
                   das sie deß rechten verstands vnd glaubens vnd der rechten meinung ist. Dann
                   aussert der Kirchen / ist kein warer glaub / noch kein volkomne leer von der waren
                   tugend vnd sa&#x0364;likeit. Der glaub vnd die leer der kirchen ist von himmel herab vonn
                   Gott selb durch den Adam / vnd die ertzua&#x0364;tter / durch Mosen vnd die Propheten /
                   durch Christum vnnd die Apostel eroffnet worden. Darumb wirt sie
                   auch etwan ein mu&#x0366;ter genennt. dauon wir aber inn der nechsten Predig reden
                   wo&#x0364;llend.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2973"> Von der sta&#x0364;ten ordnung vnd
                      nachkommung der bischo&#x0364;ffen.</note> Das ander / das daß nachkommen der leereren
                   vnnd hirten ein anderen nach / on das wort Gottes für sich selb nichts bewa&#x0364;re
                  . Der Ba&#x0364;pstischen kirchen vorfa&#x0364;chter ru&#x0364;mend sich / sie habind ein
                   gewüsses zeichen der Apostolischen Kirchen / an der sta&#x0364;ten ordnung vnd nachkommung
                   der Bischoffen so auff ein anderen kommen von S. Peter an durch Clementem den
                   ersten / biß auff Clementem VII. vnd Paulum den III. der kurtzlich gestorben /
                   vnnd biß auff Julium den III. der vnlangist ist erwellt worden. Sagend auch / das seyend
                   abgeschnittne glider / alle die sich von diser Kirchen sünderind / inn deren
                   allein die Apostolisch nachkommung erfunden werde. Nun lougnend wir aber nicht /
                   das die gewüsse succeßion vnd nachkommung der hirten inn der ersten Kirchen vil
                   gulten habe. Dann die da hirten genennt wurdend / die warends auch
                   / vnd thetend der hirten ampt. Was aber nun etlich hundert jar für hirten gewesen
                   seyend / die der hauff der Cardina&#x0364;len / geyffleten Bischo&#x0364;ffen vnd
                   Sophisten / hirten der Ro&#x0364;mischen Kirchen genennt hat / weißt
                   mencklicher / er habe dann keinen verstand. Der Prophet Zacharias ho&#x0364;rt
                   / das vonn dem Herren also zu&#x0366; jhm gesprochen wirdt<note place="foot" n="2974"> Zach.11.</note> / Nimm dir noch ein fart / eines
                   torechten hirten zeüg / Dann sihe / ich wird einen hirten im land aufferwecken /
                   der die verlornen nicht heimsu&#x0366;chen / den zerstro&#x0364;wten nicht nachfragen / das
                   verwunnt nicht heilen / vnnd das da stadt nicht speysen wirdt: Sonnder der der
                   feißten schaffen fleisch fra&#x0364;ssen / vnnd jhre klawen abreissen wirt. Wee dem go&#x0364;tzen
                   hirten / der die schaff verlaßt &#xA75B;c. Darumb so bewa&#x0364;rend sie mit der sta&#x0364;ten
                   nachkommung der Bischo&#x0364;ffen / die das wort Gottes nicht recht leerend / vnd das
                   Ampt der hirten nicht verwaltend / a&#x0364;ben als vil / als wenn sie der wa&#x0364;lt ein
                   grossen hauffen go&#x0364;tzen für die augen staltind. Dann wa&#x0364;r wil do&#x0364;rffen
                   laugnen / das ein gu&#x0366;ter / ja der gro&#x0364;st theil der Ro&#x0364;mischen Ba&#x0364;psten nach Gregorio
                   Magno / so&#x0364;liche go&#x0364;tzen / so&#x0364;liche wo&#x0364;lff vnnd fra&#x0364;ß gewesen seyend / wie
                   sie der Prophet Zacharias beschreibt? Was solt dann so&#x0364;licher falschen hirten sta&#x0364;te
                   ordnung vnnd nachkommung bewa&#x0364;ren? Jch
                   geschweigen das die letsten gar nach die gantze Kirchen Gottes mitt menschen
                   satzungen gefüllt / vnnd das wort Gottes zum theil vndertruckt / zum theil
                   verfolget habend? Jn der alten Kirchen Jsraels / was ein sta&#x0364;te ordnung der
                   Obersten Priesteren ein ander nach one auffho&#x0364;ren / vom Aaron an / biß auff den
                   Vrium / der vnder dem Achas la&#x0364;bt / vnnd biß auff andere Gottlosen hohe Priester /
                   die vonn dem wort Gottes zu&#x0366; den menschen satzungen / ja auch zur abgo&#x0364;tterey
                   abfielend. Aber dise nachkommung bewa&#x0364;rt darumb nicht / das
                   die abgo&#x0364;ttischen hohen Priester / mittsampt der Kirchen die jhnen anhanget / ware
                   hohe Priester Gottes vnnd ein ware kirchen Gottes wa&#x0364;rind. Zwar die waren Propheten
                   Gottes / so warglo&#x0364;ubige vnd Catholische ma&#x0364;nner warend / vnd allein das wort Gotts
                   on menschen satzungen / ja wider die menschen satzungen predgetend / kontend kein
                   sta&#x0364;te ordnung jhrer vorfaren vnnd vorgenden<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CCCXXXVI./0763] Predig. Apostolisch wirt sie genennt / darumb das sie erstlich durch die hilff vnd arbeit der Propheten vnd Apostlen ist erbauwen worden / vnd auch noch auff den heütigen tag durch der selbigen leer erhalten / vnd biß ans end der waͤlt gefürderet vnd fürgefuͤrt wirt. 2972 Orthodoxa das ist wargloͤubig wirt sie aber genennt / darumb das sie deß rechten verstands vnd glaubens vnd der rechten meinung ist. Dann aussert der Kirchen / ist kein warer glaub / noch kein volkomne leer von der waren tugend vnd saͤlikeit. Der glaub vnd die leer der kirchen ist von himmel herab vonn Gott selb durch den Adam / vnd die ertzuaͤtter / durch Mosen vnd die Propheten / durch Christum vnnd die Apostel eroffnet worden. Darumb wirt sie auch etwan ein muͦter genennt. dauon wir aber inn der nechsten Predig reden woͤllend. 2973 Das ander / das daß nachkommen der leereren vnnd hirten ein anderen nach / on das wort Gottes für sich selb nichts bewaͤre . Der Baͤpstischen kirchen vorfaͤchter ruͤmend sich / sie habind ein gewüsses zeichen der Apostolischen Kirchen / an der staͤten ordnung vnd nachkommung der Bischoffen so auff ein anderen kommen von S. Peter an durch Clementem den ersten / biß auff Clementem VII. vnd Paulum den III. der kurtzlich gestorben / vnnd biß auff Julium den III. der vnlangist ist erwellt worden. Sagend auch / das seyend abgeschnittne glider / alle die sich von diser Kirchen sünderind / inn deren allein die Apostolisch nachkommung erfunden werde. Nun lougnend wir aber nicht / das die gewüsse succeßion vnd nachkommung der hirten inn der ersten Kirchen vil gulten habe. Dann die da hirten genennt wurdend / die warends auch / vnd thetend der hirten ampt. Was aber nun etlich hundert jar für hirten gewesen seyend / die der hauff der Cardinaͤlen / geyffleten Bischoͤffen vnd Sophisten / hirten der Roͤmischen Kirchen genennt hat / weißt mencklicher / er habe dann keinen verstand. Der Prophet Zacharias hoͤrt / das vonn dem Herren also zuͦ jhm gesprochen wirdt 2974 / Nimm dir noch ein fart / eines torechten hirten zeüg / Dann sihe / ich wird einen hirten im land aufferwecken / der die verlornen nicht heimsuͦchen / den zerstroͤwten nicht nachfragen / das verwunnt nicht heilen / vnnd das da stadt nicht speysen wirdt: Sonnder der der feißten schaffen fleisch fraͤssen / vnnd jhre klawen abreissen wirt. Wee dem goͤtzen hirten / der die schaff verlaßt ꝛc. Darumb so bewaͤrend sie mit der staͤten nachkommung der Bischoͤffen / die das wort Gottes nicht recht leerend / vnd das Ampt der hirten nicht verwaltend / aͤben als vil / als wenn sie der waͤlt ein grossen hauffen goͤtzen für die augen staltind. Dann waͤr wil doͤrffen laugnen / das ein guͦter / ja der groͤst theil der Roͤmischen Baͤpsten nach Gregorio Magno / soͤliche goͤtzen / soͤliche woͤlff vnnd fraͤß gewesen seyend / wie sie der Prophet Zacharias beschreibt? Was solt dann soͤlicher falschen hirten staͤte ordnung vnnd nachkommung bewaͤren? Jch geschweigen das die letsten gar nach die gantze Kirchen Gottes mitt menschen satzungen gefüllt / vnnd das wort Gottes zum theil vndertruckt / zum theil verfolget habend? Jn der alten Kirchen Jsraels / was ein staͤte ordnung der Obersten Priesteren ein ander nach one auffhoͤren / vom Aaron an / biß auff den Vrium / der vnder dem Achas laͤbt / vnnd biß auff andere Gottlosen hohe Priester / die vonn dem wort Gottes zuͦ den menschen satzungen / ja auch zur abgoͤtterey abfielend. Aber dise nachkommung bewaͤrt darumb nicht / das die abgoͤttischen hohen Priester / mittsampt der Kirchen die jhnen anhanget / ware hohe Priester Gottes vnnd ein ware kirchen Gottes waͤrind. Zwar die waren Propheten Gottes / so wargloͤubige vnd Catholische maͤnner warend / vnd allein das wort Gotts on menschen satzungen / ja wider die menschen satzungen predgetend / kontend kein staͤte ordnung jhrer vorfaren vnnd vorgenden 2972 Warumb sy orthodoxa das ist / wargloͤubig genennt werde. 2973 Von der staͤten ordnung vnd nachkommung der bischoͤffen. 2974 Zach.11.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/763
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. CCCXXXVI.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/763>, abgerufen am 17.06.2024.