Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Ein viertzigste
vnd bluot hatt dirs nicht eroffnet / sonder mein vatter der in himmlen ist. Darumb spricht auch Paulus2962 / Do es Gott gefiel / das ich seinen Sun verkündete vnder den Heiden / do ersprachet ich mich nicht mit fleisch vnnd bluot etc. Vnnd zun Corintheren / da er die menschen leeren heiter absünderet von der erbauwung deß glaubens vnd der kirchen / vnd das einig wort Gottes preyßt / da spricht er2963 / Mein wort vnd predig / was nicht in hüpschen worten menschlicher weyßheit / auff das ewer glaub nit stünde auff menschen weißheit / sonnder inn der krafft Gottes. Hiehär gehörend auch jetz dise zeügnussen Christi:2964 Welcher auß Gott ist / der hört das wort Gottes. Jtem2965 / Ein jeder der auß der warheit ist / der hört mein stimm. Vnnd noch klärer2966 / Die schaff volgend dem hirten nach / dann sie kennend sein stimm. Einem frömden aber volgend sie nicht nach / sonnder fliehend vonn jhm / dann sie kennend der frömden stimm nicht. Vnder der frömden stimm aber / zellend wir alle menschen satzungen vnnd gebott / die der leer Christi zuo wider sind / welchen der heilig Apostel Paulus2967 wol den schein vnnd die gestallt der warheit zuo gibt / nimpt jhnen aber die warheit / vnnd nännt sie aberglöubisch. Dann es zeücht auch vnnser Herr im Euangelio die vnwidersprechlich kuntschafft auß dem Propheten Esaia an2968 / Sie dienend mir vergäblich / dieweil sie leerend söliche leer / die nichts dann menschen gebott sind. Darumb lassend vns behalten / das die ware kirch Gottes / nit erbauwen wirt mit menschen gebotten / sonnder das sie durch das einig wort Christi gegründet / pflantzet / gesamlet vnd auffbauwen werde.

2969 Zuo welchem wir auch das / als vngezweiflet setzend / das die kirchen Gottes / auch äben durch das selbig wort Gottes erhalten werde / das sie nicht werde verfürt oder zerfalle vnnd zuo grund gange / ja das sie sonnst keins wägs noch anderst jmmer möge erhalten werden. Welches Paulus abermals bezeüget vnd spricht2970 / Christus hatt etlich zuo Apostlen gesetzt / ettlich aber zuo Propheten / etlich zuo Euangelisten / etlich zuo hirten vnd leereren / damit die heiligen all zuo samen gefügt wurdind / durch gemeinen dienst (das ist das wort zuo leeren vnnd außzuospänden) zuo erbauwen den leib Christi / biß das wir alle hinankommind / zuo einerley glauben vnd erkantnuß deß suns Gottes / vnnd ein volkomner man werdind / der da seye inn der maß deß volkomnen alters Christi / auff das wir nicht mer kinder seyend / vnnd vnns nicht hin vnd här wäyen lassind vonn allerley wind der leeren / durch schalckheit der menschen (merck wie ernstlich vnnd häfftig die menschen leeren abermals verdampt werdind) vnd betriegerey / damitt sie vnns erschleichend zuo verfüren. Lassend vns aber rechtgeschaffen sein in der liebe / vnd wachsen in allen stucken an dem / der das haupt ist / Christus / auß welchem der gantz leib zuosammen gefügt / vnnd ein glid am anderen hanget durch alle gleich / dardurch eins dem anderen handreichung thuot nach der innerlichen würckung deß geists / die er nach der maß in einem jetlichen glid würckt / vnnd machet das der leyb wachßet zuo seinen selbs erbauwung / vnnd das alles inn der liebe. Dise wort deß Apostels sind heiterer / dann das sie einiger weytlöuffigeren außlegung bedörffind. Vnnd hie hette jetzunder statt die ordnung der verwaltung der kirchen durch die predig vnd verkündung deß worts Gottes / welche der mertheil genennt wirt der dienst deß worts oder der kirchen. dauon wöllend wir aber / wils Gott / hernach inn der drey vnnd viertzigsten predig reden. Hie ist gnuog das wir behaltind / das vnnser Herr Gott / seiner kirchen leerer gibt / vnd das er die buwet / erhaltet vnd fürderet.

2971 Nun sind aber hie zwey ding zuo betrachten. Das ein: Dz die kirch Gottes von wegen deß stäten vnd beständigen fleißes den sie hat im wort Gottes / genennt wirt die Prophetisch vnd Apostolisch / auch die warglöubig kirch. Dann Prophetisch vnd

2962 Gal.1.
2963 1.Corin.2.
2964 Joan.8.
2965 Joan.18.
2966 Joan.10.
2967 Col.2. Tit.1.
2968 Math.15.
2969 Das die kirch durch das wort Gottes erhalten werde.
2970 Ephes.4.
2971 Warumb die kirch Prophetisch vnd Apostolisch genennt werde.

Die Ein viertzigste
vnd bluͦt hatt dirs nicht eroffnet / sonder mein vatter der in himmlen ist. Darumb spricht auch Paulus2962 / Do es Gott gefiel / das ich seinen Sun verkündete vnder den Heiden / do ersprachet ich mich nicht mit fleisch vnnd bluͦt ꝛc. Vnnd zun Corintheren / da er die menschen leeren heiter absünderet von der erbauwung deß glaubens vnd der kirchen / vnd das einig wort Gottes preyßt / da spricht er2963 / Mein wort vnd predig / was nicht in hüpschen worten menschlicher weyßheit / auff das ewer glaub nit stünde auff menschen weißheit / sonnder inn der krafft Gottes. Hiehaͤr gehoͤrend auch jetz dise zeügnussen Christi:2964 Welcher auß Gott ist / der hoͤrt das wort Gottes. Jtem2965 / Ein jeder der auß der warheit ist / der hoͤrt mein stimm. Vnnd noch klaͤrer2966 / Die schaff volgend dem hirten nach / dann sie kennend sein stimm. Einem froͤmden aber volgend sie nicht nach / sonnder fliehend vonn jhm / dann sie kennend der froͤmden stimm nicht. Vnder der froͤmden stimm aber / zellend wir alle menschen satzungen vnnd gebott / die der leer Christi zuͦ wider sind / welchen der heilig Apostel Paulus2967 wol den schein vnnd die gestallt der warheit zuͦ gibt / nimpt jhnen aber die warheit / vnnd naͤnnt sie abergloͤubisch. Dann es zeücht auch vnnser Herr im Euangelio die vnwidersprechlich kuntschafft auß dem Propheten Esaia an2968 / Sie dienend mir vergaͤblich / dieweil sie leerend soͤliche leer / die nichts dann menschen gebott sind. Darumb lassend vns behalten / das die ware kirch Gottes / nit erbauwen wirt mit menschen gebotten / sonnder das sie durch das einig wort Christi gegründet / pflantzet / gesamlet vnd auffbauwen werde.

2969 Zuͦ welchem wir auch das / als vngezweiflet setzend / das die kirchen Gottes / auch aͤben durch das selbig wort Gottes erhalten werde / das sie nicht werde verfuͤrt oder zerfalle vnnd zuͦ grund gange / ja das sie sonnst keins waͤgs noch anderst jmmer moͤge erhalten werden. Welches Paulus abermals bezeüget vnd spricht2970 / Christus hatt etlich zuͦ Apostlen gesetzt / ettlich aber zuͦ Propheten / etlich zuͦ Euangelisten / etlich zuͦ hirten vnd leereren / damit die heiligen all zuͦ samen gefuͤgt wurdind / durch gemeinen dienst (das ist das wort zuͦ leeren vnnd außzuͦspaͤnden) zuͦ erbauwen den leib Christi / biß das wir alle hinankommind / zuͦ einerley glauben vnd erkantnuß deß suns Gottes / vnnd ein volkomner man werdind / der da seye inn der maß deß volkomnen alters Christi / auff das wir nicht mer kinder seyend / vnnd vnns nicht hin vnd haͤr waͤyen lassind vonn allerley wind der leeren / durch schalckheit der menschen (merck wie ernstlich vnnd haͤfftig die menschen leeren abermals verdampt werdind) vnd betriegerey / damitt sie vnns erschleichend zuͦ verfuͤren. Lassend vns aber rechtgeschaffen sein in der liebe / vnd wachsen in allen stucken an dem / der das haupt ist / Christus / auß welchem der gantz leib zuͦsammen gefuͤgt / vnnd ein glid am anderen hanget durch alle gleich / dardurch eins dem anderen handreichung thuͦt nach der innerlichen würckung deß geists / die er nach der maß in einem jetlichen glid würckt / vnnd machet das der leyb wachßet zuͦ seinen selbs erbauwung / vnnd das alles inn der liebe. Dise wort deß Apostels sind heiterer / dann das sie einiger weytloͤuffigeren außlegung bedoͤrffind. Vnnd hie hette jetzunder statt die ordnung der verwaltung der kirchen durch die predig vnd verkündung deß worts Gottes / welche der mertheil genennt wirt der dienst deß worts oder der kirchen. dauon woͤllend wir aber / wils Gott / hernach inn der drey vnnd viertzigsten predig reden. Hie ist gnuͦg das wir behaltind / das vnnser Herr Gott / seiner kirchen leerer gibt / vnd das er die buwet / erhaltet vnd fürderet.

2971 Nun sind aber hie zwey ding zuͦ betrachten. Das ein: Dz die kirch Gottes von wegen deß staͤten vnd bestaͤndigen fleißes den sie hat im wort Gottes / genennt wirt die Prophetisch vnd Apostolisch / auch die wargloͤubig kirch. Dann Prophetisch vnd

2962 Gal.1.
2963 1.Corin.2.
2964 Joan.8.
2965 Joan.18.
2966 Joan.10.
2967 Col.2. Tit.1.
2968 Math.15.
2969 Das die kirch durch das wort Gottes erhalten werde.
2970 Ephes.4.
2971 Warumb die kirch Prophetisch vnd Apostolisch genennt werde.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0762" n="[335]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">D</hi>ie <hi rendition="#in">E</hi>in
                            viertzigste</hi></hi><lb/></fw>vnd blu&#x0366;t hatt dirs nicht eroffnet /
                   sonder mein vatter der in himmlen ist. Darumb spricht auch Paulus<note place="foot" n="2962"> Gal.1.</note> / Do es Gott gefiel / das
                   ich seinen Sun verkündete vnder den Heiden / do ersprachet ich mich
                   nicht mit fleisch vnnd blu&#x0366;t &#xA75B;c. Vnnd zun Corintheren / da er die menschen leeren
                   heiter absünderet von der erbauwung deß glaubens vnd der kirchen /
                   vnd das einig wort Gottes preyßt / da spricht er<note place="foot" n="2963"> 1.Corin.2.</note> / Mein wort vnd predig / was nicht in
                   hüpschen worten menschlicher weyßheit / auff das ewer glaub nit stünde auff
                   menschen weißheit / sonnder inn der krafft Gottes. Hieha&#x0364;r geho&#x0364;rend auch jetz dise
                   zeügnussen Christi:<note place="foot" n="2964"> Joan.8.</note>
                   Welcher auß Gott ist / der ho&#x0364;rt das wort Gottes. Jtem<note place="foot" n="2965"> Joan.18.</note> / Ein jeder der auß der warheit ist /
                   der ho&#x0364;rt mein stimm. Vnnd noch kla&#x0364;rer<note place="foot" n="2966">
                      Joan.10.</note> / Die schaff volgend dem hirten nach / dann sie kennend sein
                   stimm. Einem fro&#x0364;mden aber volgend sie nicht nach / sonnder fliehend vonn jhm /
                   dann sie kennend der fro&#x0364;mden stimm nicht. Vnder der fro&#x0364;mden stimm aber / zellend
                   wir alle menschen satzungen vnnd gebott / die der leer Christi zu&#x0366; wider sind /
                   welchen der heilig Apostel Paulus<note place="foot" n="2967">
                      Col.2. Tit.1.</note> wol den schein vnnd die gestallt der warheit zu&#x0366; gibt /
                   nimpt jhnen aber die warheit / vnnd na&#x0364;nnt sie aberglo&#x0364;ubisch. Dann es zeücht auch
                   vnnser Herr im Euangelio die vnwidersprechlich kuntschafft auß dem Propheten Esaia
                      an<note place="foot" n="2968"> Math.15.</note> / Sie
                   dienend mir verga&#x0364;blich / dieweil sie leerend so&#x0364;liche leer / die nichts dann
                   menschen gebott sind. Darumb lassend vns behalten / das die ware kirch Gottes /
                   nit erbauwen wirt mit menschen gebotten / sonnder das sie durch das einig wort
                   Christi gegründet / pflantzet / gesamlet vnd auffbauwen werde.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2969"> Das die kirch durch das wort Gottes erhalten werde.</note> Zu&#x0366; welchem wir auch das / als vngezweiflet setzend / das die kirchen Gottes / auch a&#x0364;ben durch das selbig wort Gottes erhalten werde / das sie nicht werde verfu&#x0364;rt oder zerfalle vnnd zu&#x0366; grund gange / ja das sie sonnst keins wa&#x0364;gs noch anderst jmmer mo&#x0364;ge erhalten werden.  Welches Paulus abermals bezeüget vnd spricht<note place="foot" n="2970"> Ephes.4.</note>  / Christus hatt etlich zu&#x0366; Apostlen gesetzt / ettlich aber zu&#x0366; Propheten / etlich zu&#x0366; Euangelisten / etlich zu&#x0366; hirten vnd leereren / damit die heiligen all zu&#x0366; samen gefu&#x0364;gt wurdind / durch gemeinen dienst (das ist das wort zu&#x0366; leeren vnnd außzu&#x0366;spa&#x0364;nden) zu&#x0366; erbauwen den leib Christi / biß das wir alle hinankommind / zu&#x0366; einerley glauben vnd erkantnuß deß suns Gottes / vnnd ein volkomner man werdind / der da seye inn der maß deß volkomnen alters Christi / auff das wir nicht mer kinder seyend / vnnd vnns nicht hin vnd ha&#x0364;r wa&#x0364;yen lassind vonn allerley wind der leeren / durch schalckheit der menschen (merck wie ernstlich vnnd ha&#x0364;fftig die menschen leeren abermals verdampt werdind) vnd betriegerey / damitt sie vnns erschleichend zu&#x0366; verfu&#x0364;ren.  Lassend vns aber rechtgeschaffen sein in der liebe / vnd wachsen in allen stucken an dem / der das haupt ist / Christus / auß welchem der gantz leib zu&#x0366;sammen gefu&#x0364;gt / vnnd ein glid am anderen hanget durch alle gleich / dardurch eins dem anderen handreichung thu&#x0366;t nach der innerlichen würckung deß geists / die er nach der maß in einem jetlichen glid würckt / vnnd machet das der leyb wachßet zu&#x0366; seinen selbs erbauwung / vnnd das alles inn der liebe. Dise wort deß Apostels sind heiterer / dann das sie einiger weytlo&#x0364;uffigeren außlegung bedo&#x0364;rffind.  Vnnd hie hette jetzunder statt die ordnung der verwaltung der kirchen durch die predig vnd verkündung deß worts Gottes / welche der mertheil genennt wirt der dienst deß worts oder der kirchen. dauon wo&#x0364;llend wir aber / wils Gott / hernach inn der drey vnnd viertzigsten predig reden. Hie ist gnu&#x0366;g das wir behaltind / das vnnser Herr Gott / seiner kirchen leerer gibt / vnd das er die buwet / erhaltet vnd fürderet.</p><lb/>
          <p><note place="foot" n="2971"> Warumb die kirch Prophetisch vnd
                      Apostolisch genennt werde.</note> Nun sind aber hie zwey ding zu&#x0366; betrachten.
                   Das ein: Dz die kirch Gottes von wegen deß sta&#x0364;ten vnd besta&#x0364;ndigen fleißes den sie
                   hat im wort Gottes / genennt wirt die Prophetisch vnd Apostolisch / auch die
                   warglo&#x0364;ubig kirch. Dann Prophetisch vnd<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[335]/0762] Die Ein viertzigste vnd bluͦt hatt dirs nicht eroffnet / sonder mein vatter der in himmlen ist. Darumb spricht auch Paulus 2962 / Do es Gott gefiel / das ich seinen Sun verkündete vnder den Heiden / do ersprachet ich mich nicht mit fleisch vnnd bluͦt ꝛc. Vnnd zun Corintheren / da er die menschen leeren heiter absünderet von der erbauwung deß glaubens vnd der kirchen / vnd das einig wort Gottes preyßt / da spricht er 2963 / Mein wort vnd predig / was nicht in hüpschen worten menschlicher weyßheit / auff das ewer glaub nit stünde auff menschen weißheit / sonnder inn der krafft Gottes. Hiehaͤr gehoͤrend auch jetz dise zeügnussen Christi: 2964 Welcher auß Gott ist / der hoͤrt das wort Gottes. Jtem 2965 / Ein jeder der auß der warheit ist / der hoͤrt mein stimm. Vnnd noch klaͤrer 2966 / Die schaff volgend dem hirten nach / dann sie kennend sein stimm. Einem froͤmden aber volgend sie nicht nach / sonnder fliehend vonn jhm / dann sie kennend der froͤmden stimm nicht. Vnder der froͤmden stimm aber / zellend wir alle menschen satzungen vnnd gebott / die der leer Christi zuͦ wider sind / welchen der heilig Apostel Paulus 2967 wol den schein vnnd die gestallt der warheit zuͦ gibt / nimpt jhnen aber die warheit / vnnd naͤnnt sie abergloͤubisch. Dann es zeücht auch vnnser Herr im Euangelio die vnwidersprechlich kuntschafft auß dem Propheten Esaia an 2968 / Sie dienend mir vergaͤblich / dieweil sie leerend soͤliche leer / die nichts dann menschen gebott sind. Darumb lassend vns behalten / das die ware kirch Gottes / nit erbauwen wirt mit menschen gebotten / sonnder das sie durch das einig wort Christi gegründet / pflantzet / gesamlet vnd auffbauwen werde. 2969 Zuͦ welchem wir auch das / als vngezweiflet setzend / das die kirchen Gottes / auch aͤben durch das selbig wort Gottes erhalten werde / das sie nicht werde verfuͤrt oder zerfalle vnnd zuͦ grund gange / ja das sie sonnst keins waͤgs noch anderst jmmer moͤge erhalten werden. Welches Paulus abermals bezeüget vnd spricht 2970 / Christus hatt etlich zuͦ Apostlen gesetzt / ettlich aber zuͦ Propheten / etlich zuͦ Euangelisten / etlich zuͦ hirten vnd leereren / damit die heiligen all zuͦ samen gefuͤgt wurdind / durch gemeinen dienst (das ist das wort zuͦ leeren vnnd außzuͦspaͤnden) zuͦ erbauwen den leib Christi / biß das wir alle hinankommind / zuͦ einerley glauben vnd erkantnuß deß suns Gottes / vnnd ein volkomner man werdind / der da seye inn der maß deß volkomnen alters Christi / auff das wir nicht mer kinder seyend / vnnd vnns nicht hin vnd haͤr waͤyen lassind vonn allerley wind der leeren / durch schalckheit der menschen (merck wie ernstlich vnnd haͤfftig die menschen leeren abermals verdampt werdind) vnd betriegerey / damitt sie vnns erschleichend zuͦ verfuͤren. Lassend vns aber rechtgeschaffen sein in der liebe / vnd wachsen in allen stucken an dem / der das haupt ist / Christus / auß welchem der gantz leib zuͦsammen gefuͤgt / vnnd ein glid am anderen hanget durch alle gleich / dardurch eins dem anderen handreichung thuͦt nach der innerlichen würckung deß geists / die er nach der maß in einem jetlichen glid würckt / vnnd machet das der leyb wachßet zuͦ seinen selbs erbauwung / vnnd das alles inn der liebe. Dise wort deß Apostels sind heiterer / dann das sie einiger weytloͤuffigeren außlegung bedoͤrffind. Vnnd hie hette jetzunder statt die ordnung der verwaltung der kirchen durch die predig vnd verkündung deß worts Gottes / welche der mertheil genennt wirt der dienst deß worts oder der kirchen. dauon woͤllend wir aber / wils Gott / hernach inn der drey vnnd viertzigsten predig reden. Hie ist gnuͦg das wir behaltind / das vnnser Herr Gott / seiner kirchen leerer gibt / vnd das er die buwet / erhaltet vnd fürderet. 2971 Nun sind aber hie zwey ding zuͦ betrachten. Das ein: Dz die kirch Gottes von wegen deß staͤten vnd bestaͤndigen fleißes den sie hat im wort Gottes / genennt wirt die Prophetisch vnd Apostolisch / auch die wargloͤubig kirch. Dann Prophetisch vnd 2962 Gal.1. 2963 1.Corin.2. 2964 Joan.8. 2965 Joan.18. 2966 Joan.10. 2967 Col.2. Tit.1. 2968 Math.15. 2969 Das die kirch durch das wort Gottes erhalten werde. 2970 Ephes.4. 2971 Warumb die kirch Prophetisch vnd Apostolisch genennt werde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2014-03-16T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44) (2014-03-12T12:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Teiltranskription des Gesamtwerks: ausschließlich 50 Predigten, ohne Vorrede und Register
  • Marginalien als Fußnoten wiedergegeben
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Druckfehler sind nicht immer berichtigt
  • fremdsprachliches Material: gekennzeichnet
  • Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vollständigkeit: teilweise erfasst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein
  • benötigt einen zweiten Korrekturgang
  • đ wurde als der transkribiert
  • Bindestriche werden nicht konsequent gesetzt
  • Antiquaschrift nicht konsequent gesetzt



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/762
Zitationshilfe: Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558, S. [335]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bullinger_haussbuoch_1558/762>, abgerufen am 17.06.2024.