Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. aller geistlichen benedeyung. Vnd dise guothat
beweißt er nit wenigen / sonder allen völckeren der gantzen wält / die in jn
glaubend. 1835 Weyter als der Ertzuatter Jacob auß yngebung deß geists Gottes künfftige ding vnd wie es seinen sünen vnd jren nachkommen ergon wurde vorsagt / als er auff seinen sun Judam kam / sprach er vnder anderem / Es wirt der scepter von Juda nit weichen / noch ein gsatzgeber (oder schreiber) von seinen füssen / biß das der Schilo kumpt / vnd dem selben werdend die völcker zuofallen. Sich in disen worten wirt der Meßias nit nun verheissen / sonder es wirt auch die zeit angezeigt / wenn er werde mensch werden / Jtem wer vnd wie mechtig er sein werde. Das reych / spricht er / wirt bleiben vnder Juda / biß auff die zuokunfft Christi. Vnd wiewol der stamm Juda nit allweg künig haben wirt / so werdend jhm doch nit manglen / höupter / fürer / gsatzgeber / glerte vnd fürgsetzten deß volcks. Darumb zeüget auch die glaubwirdig Euangelisch histori das Christus äben dozuomal kommen seye / do aller gewalt der regierung an die Römer kommen / vnd die Juden dem keiser Augusto schatzung geben muoßtend. Schilo aber heißt ein sälikeit / oder ein verschaffer der sälikeit / ein volle gnüge vnd überfluß aller guoten dingen. Dann Christus ist der schatz aller güteren / vnd der Chaldeisch Tollmetsch hat für das wörtli Schilo gesetzt / Christus. Zuo dem werdend fliessen / oder dem werdend zuofallen / als jrem heiland / alle völcker / welches auch die Propheten hernach heiter erklärt habend / Esaias am ij. vnd Micheas am iiij. cap. Vorbildungen aber vnd figuren Christi sind gewesen Noe / der in der arch erhalten ward / dann also werdend die glöubigen in Christo erhalten. Wie S. Peter züget. j. Pet. iij. Vom Abraham ward auffgeopferet sein eingeborner sun Jsaac / vnd dz auff einer höhe deß bergs / Auff dem nach vilen jaren hernach der sun Gottes ist auffgeopfferet worden. Joseph ward den Heiden verkaufft von seinen brüderen. Jtem er wirt in gefencknuß geworffen / aber als er dadannen erlößt / wirt er ein heiland / vnd von allem volck genennt ein erhalter deß Egyptischen reychs. Dise ding alle habend den Herren Christum vorgebildet. Die anderen verheissungen sind auch zwifalt / offne nammlich vnnd bedeckte das ist
figürliche / dise werdend begriffen im gsatzt vnd in den Propheten / biß auff die
zeyt der Babylonischen gefencknuß. Die weyssagung Mosis1836 von dem aller grösten Propheten der
kommen werde / zeücht der heilig Apostel Petrus an in geschichten der Apostlen am
iij. cap. Die figürlichen verheissungen Christi sind die opfer / welche Paulus inn
der Epistel zun Hebreeren wunder kurtz vnd vergrifflich erklärt.
Das Osterlamm zeucht auch Paulus im fünfften Cap. der ersten Epistel zun
Corintheren / mit sampt Petro in dem j. cap. der ersten Epistel auff Christum.
Jtem den felsen der geschlagen ward darauß wasser floß / nennt er Christum. So
spricht der Herr Christus im Euangelio Joannis selb / das er durch den ehrinen
schlangen der in der wüste erhöcht ward / seye vorbildet worden / dessen
geheimnuß ich an eim anderen ort völliger erklärt hab. Vnnd dergleichen ist noch
vil / deß ich ein guoten theil angerürt / do ich von den ceremonien vnnd jhrer
bedeütnuß geredt hab / dadannen es wer wil wider äferen mag. Der
vnfigürlichen verheissungen aber sind gar nach vnzalbar vil in den Psalmen vnnd
Propheten. Es bezeüget der Herr selb im Euangelio Luce / das sein gantzer handel
im gsatzt / inn den Propheten / vnnd Psalmen begriffen vnnd beschriben werde. Vnnd
Sanct Peter / als er das Euangelium geprediget1837 / vnnd darinnen allen glöubigen Christum vnd die
verzeihung der sünden verheissen / setzt er gleich drauff / vnd alle Propheten von
Samuel an vnd hernach / wie vil jr geredt habend / die habend von disen tagen
verkündet. Dann je so hat Dauid im ij. xxij. Jtem cx. bede naturen in Christo /
die göttlich vnd menschlich / gar heiter außtruckt / Jtem sein heilsamme 1835 Gen.49. 1836 Deut.18 1837 Act.2
Predig. aller geistlichen benedeyung. Vnd dise guͦthat
beweißt er nit wenigen / sonder allen voͤlckeren der gantzen waͤlt / die in jn
glaubend. 1835 Weyter als der Ertzuatter Jacob auß yngebung deß geists Gottes künfftige ding vnd wie es seinen sünen vnd jren nachkommen ergon wurde vorsagt / als er auff seinen sun Judam kam / sprach er vnder anderem / Es wirt der scepter von Juda nit weichen / noch ein gsatzgeber (oder schreiber) von seinen fuͤssen / biß das der Schilo kumpt / vnd dem selben werdend die voͤlcker zuͦfallen. Sich in disen worten wirt der Meßias nit nun verheissen / sonder es wirt auch die zeit angezeigt / wenn er werde mensch werden / Jtem wer vnd wie mechtig er sein werde. Das reych / spricht er / wirt bleiben vnder Juda / biß auff die zuͦkunfft Christi. Vnd wiewol der stamm Juda nit allweg künig haben wirt / so werdend jhm doch nit manglen / hoͤupter / fuͤrer / gsatzgeber / glerte vnd fürgsetzten deß volcks. Darumb zeüget auch die glaubwirdig Euangelisch histori das Christus aͤben dozuͦmal kommen seye / do aller gewalt der regierung an die Roͤmer kommen / vnd die Juden dem keiser Augusto schatzung geben muͦßtend. Schilo aber heißt ein saͤlikeit / oder ein verschaffer der saͤlikeit / ein volle gnuͤge vnd überfluß aller guͦten dingen. Dann Christus ist der schatz aller guͤteren / vnd der Chaldeisch Tollmetsch hat für das woͤrtli Schilo gesetzt / Christus. Zuͦ dem werdend fliessen / oder dem werdend zuͦfallen / als jrem heiland / alle voͤlcker / welches auch die Propheten hernach heiter erklaͤrt habend / Esaias am ij. vnd Micheas am iiij. cap. Vorbildungen aber vnd figuren Christi sind gewesen Noe / der in der arch erhalten ward / dann also werdend die gloͤubigen in Christo erhalten. Wie S. Peter züget. j. Pet. iij. Vom Abraham ward auffgeopferet sein eingeborner sun Jsaac / vnd dz auff einer hoͤhe deß bergs / Auff dem nach vilen jaren hernach der sun Gottes ist auffgeopfferet worden. Joseph ward den Heiden verkaufft von seinen bruͤderen. Jtem er wirt in gefencknuß geworffen / aber als er dadannen erloͤßt / wirt er ein heiland / vnd von allem volck genennt ein erhalter deß Egyptischen reychs. Dise ding alle habend den Herren Christum vorgebildet. Die anderen verheissungen sind auch zwifalt / offne nammlich vnnd bedeckte das ist
figürliche / dise werdend begriffen im gsatzt vnd in den Propheten / biß auff die
zeyt der Babylonischen gefencknuß. Die weyssagung Mosis1836 von dem aller groͤsten Propheten der
kommen werde / zeücht der heilig Apostel Petrus an in geschichten der Apostlen am
iij. cap. Die figürlichen verheissungen Christi sind die opfer / welche Paulus inn
der Epistel zun Hebreeren wunder kurtz vnd vergrifflich erklaͤrt.
Das Osterlamm zeucht auch Paulus im fünfften Cap. der ersten Epistel zun
Corintheren / mit sampt Petro in dem j. cap. der ersten Epistel auff Christum.
Jtem den felsen der geschlagen ward darauß wasser floß / nennt er Christum. So
spricht der Herr Christus im Euangelio Joannis selb / das er durch den ehrinen
schlangen der in der wuͤste erhoͤcht ward / seye vorbildet worden / dessen
geheimnuß ich an eim anderen ort voͤlliger erklaͤrt hab. Vnnd dergleichen ist noch
vil / deß ich ein guͦten theil angeruͤrt / do ich von den ceremonien vnnd jhrer
bedeütnuß geredt hab / dadannen es wer wil wider aͤferen mag. Der
vnfigürlichen verheissungen aber sind gar nach vnzalbar vil in den Psalmen vnnd
Propheten. Es bezeüget der Herr selb im Euangelio Luce / das sein gantzer handel
im gsatzt / inn den Propheten / vnnd Psalmen begriffen vnnd beschriben werde. Vnnd
Sanct Peter / als er das Euangelium geprediget1837 / vnnd darinnen allen gloͤubigen Christum vnd die
verzeihung der sünden verheissen / setzt er gleich drauff / vnd alle Propheten von
Samuel an vnd hernach / wie vil jr geredt habend / die habend von disen tagen
verkündet. Dann je so hat Dauid im ij. xxij. Jtem cx. bede naturen in Christo /
die goͤttlich vnd menschlich / gar heiter außtruckt / Jtem sein heilsamme 1835 Gen.49. 1836 Deut.18 1837 Act.2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0535" n="CCXXII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>aller geistlichen benedeyung. Vnd dise guͦthat beweißt er nit wenigen / sonder allen voͤlckeren der gantzen waͤlt / die in jn glaubend. </p><lb/> <p><note place="foot" n="1835"> Gen.49.</note> Weyter als der Ertzuatter Jacob auß yngebung deß geists Gottes künfftige ding vnd wie es seinen sünen vnd jren nachkommen ergon wurde vorsagt / als er auff seinen sun Judam kam / sprach er vnder anderem / Es wirt der scepter von Juda nit weichen / noch ein gsatzgeber (oder schreiber) von seinen fuͤssen / biß das der Schilo kumpt / vnd dem selben werdend die voͤlcker zuͦfallen. Sich in disen worten wirt der Meßias nit nun verheissen / sonder es wirt auch die zeit angezeigt / wenn er werde mensch werden / Jtem wer vnd wie mechtig er sein werde. Das reych / spricht er / wirt bleiben vnder Juda / biß auff die zuͦkunfft Christi. Vnd wiewol der stamm Juda nit allweg künig haben wirt / so werdend jhm doch nit manglen / hoͤupter / fuͤrer / gsatzgeber / glerte vnd fürgsetzten deß volcks. Darumb zeüget auch die glaubwirdig Euangelisch histori das Christus aͤben dozuͦmal kommen seye / do aller gewalt der regierung an die Roͤmer kommen / vnd die Juden dem keiser Augusto schatzung geben muͦßtend. Schilo aber heißt ein saͤlikeit / oder ein verschaffer der saͤlikeit / ein volle gnuͤge vnd überfluß aller guͦten dingen. Dann Christus ist der schatz aller guͤteren / vnd der Chaldeisch Tollmetsch hat für das woͤrtli Schilo gesetzt / Christus. Zuͦ dem werdend fliessen / oder dem werdend zuͦfallen / als jrem heiland / alle voͤlcker / welches auch die Propheten hernach heiter erklaͤrt habend / Esaias am ij. vnd Micheas am iiij. cap. Vorbildungen aber vnd figuren Christi sind gewesen Noe / der in der arch erhalten ward / dann also werdend die gloͤubigen in Christo erhalten. Wie S. Peter züget. j. Pet. iij. Vom Abraham ward auffgeopferet sein eingeborner sun Jsaac / vnd dz auff einer hoͤhe deß bergs / Auff dem nach vilen jaren hernach der sun Gottes ist auffgeopfferet worden. Joseph ward den Heiden verkaufft von seinen bruͤderen. Jtem er wirt in gefencknuß geworffen / aber als er dadannen erloͤßt / wirt er ein heiland / vnd von allem volck genennt ein erhalter deß Egyptischen reychs. Dise ding alle habend den Herren Christum vorgebildet. </p><lb/> <p>Die anderen verheissungen sind auch zwifalt / offne nammlich vnnd bedeckte das ist figürliche / dise werdend begriffen im gsatzt vnd in den Propheten / biß auff die zeyt der Babylonischen gefencknuß. Die weyssagung Mosis<note place="foot" n="1836"> Deut.18</note> von dem aller groͤsten Propheten der kommen werde / zeücht der heilig Apostel Petrus an in geschichten der Apostlen am iij. cap. Die figürlichen verheissungen Christi sind die opfer / welche Paulus inn der Epistel zun Hebreeren wunder kurtz vnd vergrifflich erklaͤrt. Das Osterlamm zeucht auch Paulus im fünfften Cap. der ersten Epistel zun Corintheren / mit sampt Petro in dem j. cap. der ersten Epistel auff Christum. Jtem den felsen der geschlagen ward darauß wasser floß / nennt er Christum. So spricht der Herr Christus im Euangelio Joannis selb / das er durch den ehrinen schlangen der in der wuͤste erhoͤcht ward / seye vorbildet worden / dessen geheimnuß ich an eim anderen ort voͤlliger erklaͤrt hab. Vnnd dergleichen ist noch vil / deß ich ein guͦten theil angeruͤrt / do ich von den ceremonien vnnd jhrer bedeütnuß geredt hab / dadannen es wer wil wider aͤferen mag. Der vnfigürlichen verheissungen aber sind gar nach vnzalbar vil in den Psalmen vnnd Propheten. Es bezeüget der Herr selb im Euangelio Luce / das sein gantzer handel im gsatzt / inn den Propheten / vnnd Psalmen begriffen vnnd beschriben werde. Vnnd Sanct Peter / als er das Euangelium geprediget<note place="foot" n="1837"> Act.2</note> / vnnd darinnen allen gloͤubigen Christum vnd die verzeihung der sünden verheissen / setzt er gleich drauff / vnd alle Propheten von Samuel an vnd hernach / wie vil jr geredt habend / die habend von disen tagen verkündet. Dann je so hat Dauid im ij. xxij. Jtem cx. bede naturen in Christo / die goͤttlich vnd menschlich / gar heiter außtruckt / Jtem sein heilsamme<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCXXII./0535]
Predig.
aller geistlichen benedeyung. Vnd dise guͦthat beweißt er nit wenigen / sonder allen voͤlckeren der gantzen waͤlt / die in jn glaubend.
1835 Weyter als der Ertzuatter Jacob auß yngebung deß geists Gottes künfftige ding vnd wie es seinen sünen vnd jren nachkommen ergon wurde vorsagt / als er auff seinen sun Judam kam / sprach er vnder anderem / Es wirt der scepter von Juda nit weichen / noch ein gsatzgeber (oder schreiber) von seinen fuͤssen / biß das der Schilo kumpt / vnd dem selben werdend die voͤlcker zuͦfallen. Sich in disen worten wirt der Meßias nit nun verheissen / sonder es wirt auch die zeit angezeigt / wenn er werde mensch werden / Jtem wer vnd wie mechtig er sein werde. Das reych / spricht er / wirt bleiben vnder Juda / biß auff die zuͦkunfft Christi. Vnd wiewol der stamm Juda nit allweg künig haben wirt / so werdend jhm doch nit manglen / hoͤupter / fuͤrer / gsatzgeber / glerte vnd fürgsetzten deß volcks. Darumb zeüget auch die glaubwirdig Euangelisch histori das Christus aͤben dozuͦmal kommen seye / do aller gewalt der regierung an die Roͤmer kommen / vnd die Juden dem keiser Augusto schatzung geben muͦßtend. Schilo aber heißt ein saͤlikeit / oder ein verschaffer der saͤlikeit / ein volle gnuͤge vnd überfluß aller guͦten dingen. Dann Christus ist der schatz aller guͤteren / vnd der Chaldeisch Tollmetsch hat für das woͤrtli Schilo gesetzt / Christus. Zuͦ dem werdend fliessen / oder dem werdend zuͦfallen / als jrem heiland / alle voͤlcker / welches auch die Propheten hernach heiter erklaͤrt habend / Esaias am ij. vnd Micheas am iiij. cap. Vorbildungen aber vnd figuren Christi sind gewesen Noe / der in der arch erhalten ward / dann also werdend die gloͤubigen in Christo erhalten. Wie S. Peter züget. j. Pet. iij. Vom Abraham ward auffgeopferet sein eingeborner sun Jsaac / vnd dz auff einer hoͤhe deß bergs / Auff dem nach vilen jaren hernach der sun Gottes ist auffgeopfferet worden. Joseph ward den Heiden verkaufft von seinen bruͤderen. Jtem er wirt in gefencknuß geworffen / aber als er dadannen erloͤßt / wirt er ein heiland / vnd von allem volck genennt ein erhalter deß Egyptischen reychs. Dise ding alle habend den Herren Christum vorgebildet.
Die anderen verheissungen sind auch zwifalt / offne nammlich vnnd bedeckte das ist figürliche / dise werdend begriffen im gsatzt vnd in den Propheten / biß auff die zeyt der Babylonischen gefencknuß. Die weyssagung Mosis 1836 von dem aller groͤsten Propheten der kommen werde / zeücht der heilig Apostel Petrus an in geschichten der Apostlen am iij. cap. Die figürlichen verheissungen Christi sind die opfer / welche Paulus inn der Epistel zun Hebreeren wunder kurtz vnd vergrifflich erklaͤrt. Das Osterlamm zeucht auch Paulus im fünfften Cap. der ersten Epistel zun Corintheren / mit sampt Petro in dem j. cap. der ersten Epistel auff Christum. Jtem den felsen der geschlagen ward darauß wasser floß / nennt er Christum. So spricht der Herr Christus im Euangelio Joannis selb / das er durch den ehrinen schlangen der in der wuͤste erhoͤcht ward / seye vorbildet worden / dessen geheimnuß ich an eim anderen ort voͤlliger erklaͤrt hab. Vnnd dergleichen ist noch vil / deß ich ein guͦten theil angeruͤrt / do ich von den ceremonien vnnd jhrer bedeütnuß geredt hab / dadannen es wer wil wider aͤferen mag. Der vnfigürlichen verheissungen aber sind gar nach vnzalbar vil in den Psalmen vnnd Propheten. Es bezeüget der Herr selb im Euangelio Luce / das sein gantzer handel im gsatzt / inn den Propheten / vnnd Psalmen begriffen vnnd beschriben werde. Vnnd Sanct Peter / als er das Euangelium geprediget 1837 / vnnd darinnen allen gloͤubigen Christum vnd die verzeihung der sünden verheissen / setzt er gleich drauff / vnd alle Propheten von Samuel an vnd hernach / wie vil jr geredt habend / die habend von disen tagen verkündet. Dann je so hat Dauid im ij. xxij. Jtem cx. bede naturen in Christo / die goͤttlich vnd menschlich / gar heiter außtruckt / Jtem sein heilsamme
1835 Gen.49.
1836 Deut.18
1837 Act.2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |